Winterreifen für mz 500r

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Winterreifen für mz 500r

Beitragvon Rüttelplatte » 22. Dezember 2013 16:20

hallo, brauch bald neue reifen und wollt daher gleich was gröberes aufziehen. wenn sie noch ne M+S kennung haben wäre das super aber ist kein muss

leider find ich von heidenau keinen welcher die größe hat die eingetragen ist. sollte ja vorne und hinten wenn möglich auch das gleiche profil haben

im schein steht.

vorne 90/90-18 51s
hinten 110/80-16 55s

es handelt sich um eine 500r polizei mit gussfelgen. darf sowohl mit schlauch und auch ohne gefahren werden.

für tips wäre ich sehr dankbar

gruß robert

Fuhrpark: ja
Rüttelplatte
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Wohnort: Falkenau
Alter: 42

Re: Winterreifen für mz 500r

Beitragvon Maik80 » 22. Dezember 2013 16:23

Hast Du überhaupt bei Heidenau gekuckt ? Kommt mir nicht so vor!
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Winterreifen für mz 500r

Beitragvon Rüttelplatte » 22. Dezember 2013 16:34

ja da find ich den k66 für hinten und den k60 für vorne. aber sind ja auch unterschiedliche profile

Fuhrpark: ja
Rüttelplatte
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Wohnort: Falkenau
Alter: 42

Re: Winterreifen für mz 500r

Beitragvon Maik80 » 22. Dezember 2013 16:38

Rüttelplatte hat geschrieben:ja da find ich den k66 für hinten und den k60 für vorne. aber sind ja auch unterschiedliche profile


Und ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Winterreifen für mz 500r

Beitragvon Rüttelplatte » 22. Dezember 2013 16:45

gibts nix gleiches für vorn und hinten??? vorne riesen stollen profil und hinten so flach?

Fuhrpark: ja
Rüttelplatte
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Wohnort: Falkenau
Alter: 42

Re: Winterreifen für mz 500r

Beitragvon Maik80 » 22. Dezember 2013 16:46

Nö!
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Winterreifen für mz 500r

Beitragvon MZ Werner » 22. Dezember 2013 16:58

Also der K66 für hinten ist schon ein sehr griffiger Reifen. Vorne würde ich auch den K60 nehmen. Mit dem k44 wird es Winter schon vorne rutschig.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Winterreifen für mz 500r

Beitragvon mzkay » 22. Dezember 2013 17:11

MZ Werner hat geschrieben:Also der K66 für hinten ist schon ein sehr griffiger Reifen. Vorne würde ich auch den K60 nehmen. Mit dem k44 wird es Winter schon vorne rutschig.


dem kann ich nur beipflichten - wobei der K44 mit der breiten Felge eine gute Figur macht - evtl. mal bissl mit dem Reifendruck spielen - also etwas weniger als 1,8 bar testen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Winterreifen für mz 500r

Beitragvon Peter » 22. Dezember 2013 20:06

Den K60 gibt es für vorne nicht mit der Wintermischung und den normalen empfand ich gerade unter Winterbedinungen nicht so dolle!(es gibt aber bei diesem Reifen zwei verschiedene Profilausrichtungen, somit wird es sicher auch unterschiedliche Erfahrungen geben) Empfehlen kann ich dagegen als Alternative den K37 SIO2 M+S (besonders gut auf vereisten Wegen), der hat zwar noch die alte Massbezeichnung von 3,25 - 18, kommt aber von den Abmessungen einem 90/90 ziemlich nahe. Auch der von dir ins Auge gefasste K66 ist sehr brauchbar und sehr empfehlenswert. Vorteil bei dem Reifen: Sehr gute Haftung auf festen Schneeuntergrund, gut auch bei nassem Schnee und Schneehöhen bis ca. 10cm (höhere Schneeverhältnisse konnte ich hier im Flachland noch nicht testen). Kleiner Nachteil: schlechte Eigendämpfung wegen der 70er Höhe und nicht ganz so gut auf Eis wie der K37 (vorne) aber trotzdem ausreichend.

Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982
Peter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Wohnort: Berliner Umland

Re: Winterreifen für mz 500r

Beitragvon Maddin1 » 22. Dezember 2013 20:23

Mal was ganz anderes, mit der Solotaxe im Winter, das wird ein Spaß, dich wird es sicher mehrmal hinmaulen...

zu den ganzen Winterreifen kann ich nix sagen, da ich mit deren einführung aufgehört habe im Winter zu fahren...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Winterreifen für mz 500r

Beitragvon the silencer » 22. Dezember 2013 21:40

IMG_6026.JPG
Wenn ich dieses Schild lese stellt sich mir nicht diese Frage.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: Winterreifen für mz 500r

Beitragvon Maddin1 » 22. Dezember 2013 21:49

Heiko, was willst du uns mit dem Schild sagen?
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Winterreifen für mz 500r

Beitragvon the silencer » 22. Dezember 2013 22:06

Maddin1 hat geschrieben:Heiko, was willst du uns mit dem Schild sagen?

Wenns in Hagenow so weitergeht, gibts bald keine mehr die orginal gut erhalten sind und Winterbetrieb in heutigen Zeiten trägt auch nicht dazu bei.
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: Winterreifen für mz 500r

Beitragvon Maddin1 » 22. Dezember 2013 23:24

Damit hast du natürlich recht.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Winterreifen für mz 500r

Beitragvon Egon Damm » 22. Dezember 2013 23:33

wer unbedingt mit der Sole M+S Bereifung haben möchte, kann sich diese von Immler machen lassen.
Habe diese auf dem Gespann und bin begeistert. Solo null Ahnung.

Gebe gerne pro Reifen 125 € aus.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Winterreifen für mz 500r

Beitragvon Nordtax » 23. Dezember 2013 00:00

Egon Damm hat geschrieben:wer unbedingt mit der Sole M+S Bereifung haben möchte, kann sich diese von Immler machen lassen.
Habe diese auf dem Gespann und bin begeistert.

Egon, seit wann macht Immler Motorradreifen?
Bis jetzt gabs da nur Reifen für mehrspurige Fahrzeuge, und damit möchte ich nicht solo fahren.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1329
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Winterreifen für mz 500r

Beitragvon g-spann » 23. Dezember 2013 04:48

Ach, Egon...ich hab im Winter die Reifen von "Reifen Wegner" aus Ahlen/Westfalen (sind so ähnlich, wie die von Immler) auf dem Gespann gefahren, da wars prima; auf der Solo (SR 500) hab ich den Metzeler Enduro 2 hinten gehabt und bin damit zurecht gekommen...toll wars nicht, ich kam halt zurecht, aber runderneuerte Reifen für Gespannbetrieb (!) für die Solofahrer zu empfehlen, würde mir nicht einfallen, noch nicht mal mit dem Hinweis "von Solofahren keine Ahnung"...was würde Dieter Nuhr wohl dazu sagen? :roll:
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Winterreifen für mz 500r

Beitragvon Peter » 23. Dezember 2013 06:00

Maddin1 hat geschrieben:Mal was ganz anderes, mit der Solotaxe im Winter, das wird ein Spaß, dich wird es sicher mehrmal hinmaulen...


Mit guten Winterreifen und entsprechender, den jeweiligen Strassenverhältnissen angepasster Fahrweise, ist das Risiko abzuschmieren nicht viel höher als bei einer Regenfahrt mit Sommerschlappen. Also nur Mut ;-)

PS: Meine Hinfallerquote der letzten 3 Jahre, im Sommer: 1 ; im Winter: 0

Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982
Peter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Wohnort: Berliner Umland

Re: Winterreifen für mz 500r

Beitragvon Martin H. » 23. Dezember 2013 07:29

Maddin1 hat geschrieben:Mal was ganz anderes, mit der Solotaxe im Winter, das wird ein Spaß, dich wird es sicher mehrmal hinmaulen...

Ich bin früher viel im Winter gefahren, mit der Silverstar... nicht ein einziges Mal gestürzt.
Und das alles ohne Winterreifen.
Allerdings bin ich nur bei Schnee gefahren; Glatteis war für mich mit der Solomaschine ein No-Go!
Fahre inzwischen aber auch nicht mehr bei winterlichen Verhältnissen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Winterreifen für mz 500r

Beitragvon Nordtax » 23. Dezember 2013 09:33

g-spann hat geschrieben:was würde Dieter Nuhr wohl dazu sagen? :roll:

Ich weiß es....
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1329
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Winterreifen für mz 500r

Beitragvon Egon Damm » 23. Dezember 2013 18:04

Die Firma Immler ist ein Runderneuerungsbetrieb. Sein Schwerpunkt sind Runderneuerungen
für Wettbewerbsfahrzeuge im extremen Einsatz sowie für Oldis. Die stellen KEINE Reifen her.
Ich schicke die abgefahrenen Reifen dahin und Immler Vulkanisiert die lediglich. Zurück kommt
der Reifen mit M+S Kennung.

Meine persönliche Erfahrung : wunderbar, totalen Grip, 15 mm tiefen Profil. Ich kenne einige, welche
im Winter Solo fahren aber nur mit runderneuerten Reifen von Immler.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Winterreifen für mz 500r

Beitragvon Maddin1 » 23. Dezember 2013 22:43

Peter hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Mal was ganz anderes, mit der Solotaxe im Winter, das wird ein Spaß, dich wird es sicher mehrmal hinmaulen...


Mit guten Winterreifen und entsprechender, den jeweiligen Strassenverhältnissen angepasster Fahrweise, ist das Risiko abzuschmieren nicht viel höher als bei einer Regenfahrt mit Sommerschlappen. Also nur Mut ;-)

PS: Meine Hinfallerquote der letzten 3 Jahre, im Sommer: 1 ; im Winter: 0


Angepaste fahrweise, schonmal 500R mit Delorto gefahren?

Da gibts kein langsames anfahren, schon garnicht mit der Soloübersetzung... die ist einfach zu ruppig dazu. Aber soll er nur machen...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Winterreifen für mz 500r

Beitragvon Martin H. » 23. Dezember 2013 23:00

Maddin1 hat geschrieben:Angepaste fahrweise, schonmal 500R mit Delorto gefahren?

Da gibts kein langsames anfahren, schon garnicht mit der Soloübersetzung... die ist einfach zu ruppig dazu. Aber soll er nur machen...

Zugegeben - es gibt geeignetere Maschinen dafür...
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Winterreifen für mz 500r

Beitragvon Der Gärtner » 24. Dezember 2013 12:14

Egon Damm hat geschrieben:wer unbedingt mit der Sole M+S Bereifung haben möchte, kann sich diese von Immler machen lassen.
Habe diese auf dem Gespann und bin begeistert. Solo null Ahnung.

Gebe gerne pro Reifen 125 € aus.

Ich habe vor einiger Zeit mal bei Immler wegen runderneuerter Reifen für Solomotorräder angefragt. Er hat mir abgeraten, weil die Profile, die sie dort draufmachen, dafür nicht geeignet sind.

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste