Bügelvergaser

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Bügelvergaser

Beitragvon eichy » 22. Dezember 2013 11:11

FReunde ichhab Mist gebaut:
Ich habe einen 30N3 Bügel(Spar-)Vergaser an mein Wintergespann. Gestern hab ich alles zerlegt und die kleine Madenschraube (ist es eine) die vor der (Leerlasufdüse) sitzt verloren.
Hab aus einer M8er SChraube nun mir eine Ersatzschraube gebastelt. Passt nich 100% da kein Feingewinde. Egal, geht trotzdem.
Frage: Wieweit ragt die orignalschraube in diese Loch? Sitzt sie "Press" auf der Düse oder bleibt da etwas Platz?
Sehe grad Gabor hat so ein Schräubchen, ich bin gestern X-mal auf allen vieren um die Emme gekrabbelt, die Schraube ist weg, brauch aber's Gespann dringend. Deshalb wärs schön, wenn ein BVF 30N3 Spezialist mir antworten könnte.
Schönen 3. Advent-.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Bügelvergaser

Beitragvon daniman » 22. Dezember 2013 11:27

eichy hat geschrieben:Schönen 3. Advent-.

Offtopic:
Ich kann Dir leider nicht weiterhelfen, aber es ist bereits der 4. Advent. :)
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Bügelvergaser

Beitragvon Svidhurr » 22. Dezember 2013 11:42

Ich habe da noch ein paar Vesagerleichen vom N2-5 zu liegen.
Die sollten ja passen, muss also mal schauen was da noch so alles drann ist :wink:

Auf dem Bild wäre das die Nummer 11, die du verschlampt hast :?:

Nachtrag: Habe eine gefunden :D

Schreibe mir mal per PN Deine Anschrift.
Sollte ja ein Brief reichen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Svidhurr am 22. Dezember 2013 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Bügelvergaser

Beitragvon Paule56 » 22. Dezember 2013 11:56

nun Eichy spricht vom Bügelvergaser, das wäre dann ein N3-1
und da wäre die Leerlaufdüse in Form einer stino Starter- bzw. HDD entsprechend
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Bügelvergaser

Beitragvon emzett83 » 22. Dezember 2013 11:59

Hallo Eichy,

bei mir ist die Schraube vom Bund an 8mm lang und ist bis Anschlag reingeschraubt.

Gruß Dirk
Zuletzt geändert von emzett83 am 22. Dezember 2013 13:51, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 23:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: Bügelvergaser

Beitragvon Paule56 » 22. Dezember 2013 12:19

hab gerade nachgeguckt, die Verschlusschraube dichtet mit Bund, innen müssen zur LLD ca. 4 mm Luft verbleiben .....
Die LLD zieht ja über die Nadeldüse ihre Suppe und wenn da nur noch die Schlitze fürn Schraubendreher als Kanal dienen, könnte es strömungstechnisch eng werden.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Bügelvergaser

Beitragvon Klaus P. » 22. Dezember 2013 12:44

@ Eichy,

das ist keine Madenschraube, sondern hat einen Kopf mit Schlitz.

Und sie sitzt nicht auf der Düse, da muß ja Raum sein für Treibstoff der aus einer Querbohrung vom Teillastnadelkanal kommt.
Und die Querbohrung muß auch frei sein.

Eichy 3. Advent :| , nimm erst mal en Glühwein. :ja:

Gruß Klaus

PS

Oh, Wolfgang hatte ja schon. Als ich begann zu denken noch nicht.
Ich war total verwirrt gewesen von seinem Vortexter.
Verbessere mich,von beiden.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Bügelvergaser

Beitragvon ElMatzo » 22. Dezember 2013 13:21

Moin Eichy, auf die schnelle zwei Bilder vom soll-Zustand:
20131222_121422.jpg

20131222_121706.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 14:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Bügelvergaser

Beitragvon emzett83 » 22. Dezember 2013 13:34

@Klaus P.

ja ja, habs gemerkt und schon geändert. Aber Du hättest auch offen schreiben können, daß ich auf dem Holzweg bin.

Gruß Dirk

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 23:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: Bügelvergaser

Beitragvon Klaus P. » 22. Dezember 2013 13:39

Dann lösch das oben auch gleich mit.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Bügelvergaser

Beitragvon eichy » 22. Dezember 2013 18:07

Ich Danke euch sehr, auch für die Bilder!!!!
So wrrd ich mir eine Schraube basteln und gleich ein M8 Gewinde reinschneiden in das Vergaserloch. Dank dem Bild kein Problem.
Und, ja, ich glaube ich hab mich mit dem Advent vertan.

BTW: Ist euer Werkstattboden auch magisch? Ich mein, wenn was runterfällt isses meist weg. Richtig weg. Verschluckt. Meine Jawa hat 38 Kugeln im Lenkkopf. 36 hab ich wiedergefunden. Das passiert sehr oft sowas.
Vielleicht ist mein Werkstattteppich zu dick oder was.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Bügelvergaser

Beitragvon ElMatzo » 22. Dezember 2013 18:09

eichy hat geschrieben:Vielleicht ist mein Werkstattteppich zu dick oder was.

Vielleicht lebt er?
Du solltest Obacht geben!
;D
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 14:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Bügelvergaser

Beitragvon eichy » 22. Dezember 2013 18:15

:D Es geht doch nix über einen öltriefenden Flokati :)
Ich werde mir eine Schraube basteln, denn zurzeit ist nur ein geschlitztes Gewindestück drin. M8er Schlitzschrauben beim Baumarkt? Mal schauen. Hab nur 6-Kant
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Bügelvergaser

Beitragvon lonecomander » 22. Dezember 2013 18:42

PN an mich,habe eine solche Schraube rumfliegen!MfG und schönen 4.Advend!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1985 Simson S-51(etwas verfeinert!) Yamaha DT 125 R(offen......)
lonecomander

 
Beiträge: 170
Bilder: 7
Registriert: 23. Dezember 2012 16:00
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57
Skype: lonecomander


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RT Max und 27 Gäste