Beiwagenanschlüsse

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Beiwagenanschlüsse

Beitragvon Bruehlbass » 22. Dezember 2013 16:37

Hallo zusammen !
Ich hatte das schon in der Wissensdatenbank gefragt, aber da liest wahrscheinlich niemand ...
Also:
Ich will einen Superelastik-BW, der früher an einer ES/0 hing, an meine TS bauen.

Frage: ist der ES/0-Schwanenhals anders als der für die ES/2 ? Gibt es da einen Unterschied ?

Tatsache ist, daß an meinem BW einer verbaut war, der nach dem bekannten Thread die Maße eines TS-Schwanenhalses hat. Oder sind TS- und ES/0-Schwanenhals sehr ähnlich ?

Danke vorab,
und Frohe Weihnachten !
Markus

Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen
Bruehlbass

 
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Wohnort: Klipphausen

Re: Beiwagenanschlüsse

Beitragvon docturbo » 22. Dezember 2013 16:52

Hallo,

guck mal hier >>>>> kb.php?a=124 <<<<< :wink:

Grüße

Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Beiwagenanschlüsse

Beitragvon Oldimike » 22. Dezember 2013 17:00

hat geschrieben:Nachtrag ES/0 und ES/1:

Wie schon vermutet haben die Schwanenhälse der ES/0 und ES/1 die gleichen Maße, wie die der ES/2.
Die Klemmfaust hingegen hat ein längeres Gewinderohr, welches 145mm misst.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Beiwagenanschlüsse

Beitragvon Bruehlbass » 22. Dezember 2013 17:36

Danke für den Hinweis, den Abschnitt hatte ich übersehen.
Leider bleibt die Frage, wie ein TS-Schwanenhals offenbar jahrelang an einer ES/0 funktioniert hat ...

Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen
Bruehlbass

 
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Wohnort: Klipphausen

Re: Beiwagenanschlüsse

Beitragvon Oldimike » 22. Dezember 2013 17:39

vielleicht war er auch kein TS
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Beiwagenanschlüsse

Beitragvon docturbo » 22. Dezember 2013 18:01

Oder der Schwanenhals wurde anstatt Oben, unter dem SW-Rahmen befestigt. :oops:
Zuletzt geändert von docturbo am 22. Dezember 2013 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Beiwagenanschlüsse

Beitragvon Svidhurr » 22. Dezember 2013 18:07

Bruehlbass hat geschrieben:Hallo zusammen !
Ich hatte das schon in der Wissensdatenbank gefragt,
aber da liest wahrscheinlich niemand ...


Dort sollen ja auch keine Fragen gestellt werden :!:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Beiwagenanschlüsse

Beitragvon Bruehlbass » 22. Dezember 2013 22:22

Nein, die Befestigung des Schwanenhals war und ist oben.
Und in den Maßen (vgl. Thread) entspricht er dem TS-Schwanenhals.
Verstehe ich alles nicht - konnte das an einer ES/0 überhaupt funktioniert haben ?

Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen
Bruehlbass

 
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Wohnort: Klipphausen

Re: Beiwagenanschlüsse

Beitragvon Svidhurr » 23. Dezember 2013 04:11

Tja, wo ist nun das Problem :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Beiwagenanschlüsse

Beitragvon Bruehlbass » 23. Dezember 2013 08:59

Svidhurr hat geschrieben:Tja, wo ist nun das Problem :?:


Steht oben ...

Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen
Bruehlbass

 
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Wohnort: Klipphausen


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste