MZ ETZ 150 mit 7KW? Warum?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ ETZ 150 mit 7KW? Warum?

Beitragvon deepi79th » 23. Dezember 2013 14:47

Hallo Gemeinde,

eine kurze Frage. Ich darf eine ETZ 150 Bj. 89 (Westmodell) seit kurzen mein Eigen nennen. Jetzt zu meiner Frage:

Es gibt ja (eigentlich) nur den Motor mit 12,2 oder 14,3 PS, also 9 oder 10,5 KW. Bei mir steht im West Brief, dass meine ETZ nur 7KW hätte!

Kann das sein? Ist das nur wegen den Versicherungsbeiträgen so gewesen? Und wenn ja, wo liegt bei mir die Drosselung vor?

Ich möchte dann wenigstens die Drossel rausnehmen und die kleine Ost Variante fahren wenn das einfach möglich ist.

Danke für eure Hilfe.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 (Bj.89), MZ TS 250 (Bj.74), MZ ES 175/1 (Bj. 68)
deepi79th

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 20. Dezember 2013 11:38
Wohnort: Mettmann
Alter: 46

Re: MZ ETZ 150 mit 7KW? Warum?

Beitragvon Stephan » 23. Dezember 2013 14:53

Hallo!

Du hast da etwas seltenes.

Die Exportversion der 150er ETZ war im Grunde eine XR mit 14,3-PS-Motor, welcher bedingt durch die Versicherungsklassen in der BRD, über den Isolierflansch am Ansaugstutzen gedrosselt wurde. Der Drosselflansch ist rot und hat einen geringeren Durchlassen, ebenso ist 7kW eingeprägt.

Stell doch mal dich und deine Maschine mit Detailreichen bildern vor und schau mal in meine Signatur.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: MZ ETZ 150 mit 7KW? Warum?

Beitragvon deepi79th » 23. Dezember 2013 14:58

Ui, was seltenes...toll! ;)

also würdest Du diese ETZ so lassen wie sie ist?

Habe ich Dich richtig verstanden, wir reden nicht vom Ansaugstutzen der kleiner ist sondern vom Isolierstück zwischen Zylinder und Ansaugstutzen, ja?

Gruß
Vielen Dank und Grüsse

Fuhrpark: MZ ETZ 150 (Bj.89), MZ TS 250 (Bj.74), MZ ES 175/1 (Bj. 68)
deepi79th

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 20. Dezember 2013 11:38
Wohnort: Mettmann
Alter: 46

Re: MZ ETZ 150 mit 7KW? Warum?

Beitragvon TS-Jens » 23. Dezember 2013 18:36

Selten oder nicht, ich würd die Drossel rausschmeißen aber nicht wegschmeißen. ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: MZ ETZ 150 mit 7KW? Warum?

Beitragvon der garst » 23. Dezember 2013 18:39

Steht da explizit eine Drossel in den Papieren?

Ich halte das bis jetzt für einen (Tipp)fehler beim Erstellen der Papiere.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: MZ ETZ 150 mit 7KW? Warum?

Beitragvon TS-Jens » 23. Dezember 2013 18:42

Nein, beim Westmodell sind 7kW korrekt.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: MZ ETZ 150 mit 7KW? Warum?

Beitragvon deepi79th » 25. Dezember 2013 16:54

Okay. Danke für eure Tipps. Ich werde die Drossel rausnehmen und verwahren.

In den Papieren steht definitiv 7kw.

Hab ich euch richtig verstanden? Der ansaugstutzen ist bei allen gleich. Nur das pertinaxstück zwischen Zylinder und ansaugstutzen ist verjüngt??
Vielen Dank und Grüsse

Fuhrpark: MZ ETZ 150 (Bj.89), MZ TS 250 (Bj.74), MZ ES 175/1 (Bj. 68)
deepi79th

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 20. Dezember 2013 11:38
Wohnort: Mettmann
Alter: 46

Re: MZ ETZ 150 mit 7KW? Warum?

Beitragvon etz-251-Gespann » 25. Dezember 2013 16:58

TS-Jens hat geschrieben:Selten oder nicht, ich würd die Drossel rausschmeißen aber nicht wegschmeißen

und mal die Fachleute hier in der Gemeinde fragen ob da die Bedüsung anders ist- ist gesünder für den Motor wenn die stimmt.

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 543
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Skype: brauche ich nicht

Re: MZ ETZ 150 mit 7KW? Warum?

Beitragvon der garst » 25. Dezember 2013 17:09

Der Unterschied der Federn ist noch im Rahmen.
Schau halt das du beim zusammenbauen gleichlange gegenüber setzt.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: MZ ETZ 150 mit 7KW? Warum?

Beitragvon deepi79th » 25. Dezember 2013 17:16

der garst hat geschrieben:Der Unterschied der Federn ist noch im Rahmen.
Schau halt das du beim zusammenbauen gleichlange gegenüber setzt.


Unterschied der Federn?? :shock: :shock:
Vielen Dank und Grüsse

Fuhrpark: MZ ETZ 150 (Bj.89), MZ TS 250 (Bj.74), MZ ES 175/1 (Bj. 68)
deepi79th

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 20. Dezember 2013 11:38
Wohnort: Mettmann
Alter: 46

Re: MZ ETZ 150 mit 7KW? Warum?

Beitragvon two-stroke » 25. Dezember 2013 17:22

deepi79th hat geschrieben:Unterschied der Federn?? :shock: :shock:


Gehört eigentlich zu dem Beitrag:

viewtopic.php?f=4&t=64958&p=1195321#p1195321

Ist wohl aus Versehen hier gelandet.

Gruß Ralf

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: MZ ETZ 150 mit 7KW? Warum?

Beitragvon der garst » 25. Dezember 2013 17:25

Sch@#$!
Sorry.

-- Hinzugefügt: 25. Dezember 2013 17:27 --

Hab mich schon gewundert wo der Beitrag hin ist.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: MZ ETZ 150 mit 7KW? Warum?

Beitragvon deepi79th » 25. Dezember 2013 17:36

Okay :)
Vielen Dank und Grüsse

Fuhrpark: MZ ETZ 150 (Bj.89), MZ TS 250 (Bj.74), MZ ES 175/1 (Bj. 68)
deepi79th

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 20. Dezember 2013 11:38
Wohnort: Mettmann
Alter: 46

Re: MZ ETZ 150 mit 7KW? Warum?

Beitragvon Der Bruder » 25. Dezember 2013 17:52

So schaut die Drossel aus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: MZ ETZ 150 mit 7KW? Warum?

Beitragvon two-stroke » 25. Dezember 2013 17:57

Könntet Du mal den Durchmesser der Bohrung in dem Teil messen?

edit: Ich bin noch zu blöd um den Text auf der Drossel zu lesen :oops:

Gruß Ralf

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: MZ ETZ 150 mit 7KW? Warum?

Beitragvon deepi79th » 25. Dezember 2013 18:01

Der Bruder hat geschrieben:So schaut die Drossel aus


Vielen Dank. Das lässt keine Fragen offen!!!

TOP :ja: :ja:

-- Hinzugefügt: 25. Dezember 2013 18:02 --

Gibt es denn bezüglich der Bedüsung im Gaser Unterschiede zwischen der 7KW und normalen Ost Ausführung???
Vielen Dank und Grüsse

Fuhrpark: MZ ETZ 150 (Bj.89), MZ TS 250 (Bj.74), MZ ES 175/1 (Bj. 68)
deepi79th

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 20. Dezember 2013 11:38
Wohnort: Mettmann
Alter: 46

Re: MZ ETZ 150 mit 7KW? Warum?

Beitragvon TS-Jens » 25. Dezember 2013 18:17

deepi79th hat geschrieben:Gibt es denn bezüglich der Bedüsung im Gaser Unterschiede zwischen der 7KW und normalen Ost Ausführung???


Hab ich nicht im Kopf, Stefan wird das wissen.
Alternativ hilft auch ein Vergleich der eingebauten Düse mit der Betriebsanleitung (zB. bei Miraculis zu finden).
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: MZ ETZ 150 mit 7KW? Warum?

Beitragvon Stephan » 25. Dezember 2013 18:24

Zum Vergaser:

Alle Daten der mir bekannten 7KW-Version beruhen auf den MZ-Werbmaterialien. In den Bedienungsanleitungen bzw. Reprarturhandbüchern habe ich darüber noch nichts gelesen.

Hier wäre also der Kollege "deppi79th" am Zug mit einer Betrachtung des Vergasers,

Wie schon mal gesagt:

:arrow:

Stephan hat geschrieben:Stell doch mal dich und deine Maschine mit detailreichen Bildern vor und schau mal in meine Signatur.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: MZ ETZ 150 mit 7KW? Warum?

Beitragvon Lorchen » 25. Dezember 2013 21:15

Wenn die Bilder (die hier sicher noch kommen werden :floet: ) einen top Zustand erkennen lassen, würde ich diese ETZ in genau diesem Zustand lassen und mir einen zweite ETZ dazu holen. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ETZ 150 mit 7KW? Warum?

Beitragvon TS-Jens » 26. Dezember 2013 10:59

Lorchen hat geschrieben:Wenn die Bilder (die hier sicher noch kommen werden :floet: ) einen top Zustand erkennen lassen, würde ich diese ETZ in genau diesem Zustand lassen und mir einen zweite ETZ dazu holen. :ja:


Und wofür?
Ein rot lackiertes standard Isolierstück reicht völlig :wink:
Den Rest würd ich aber auch so lassen.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: MZ ETZ 150 mit 7KW? Warum?

Beitragvon sammycolonia » 26. Dezember 2013 11:23

TS-Jens hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Wenn die Bilder (die hier sicher noch kommen werden :floet: ) einen top Zustand erkennen lassen, würde ich diese ETZ in genau diesem Zustand lassen und mir einen zweite ETZ dazu holen. :ja:


Und wofür?
Ein rot lackiertes standard Isolierstück reicht völlig :wink:
Den Rest würd ich aber auch so lassen.
:shock: Ist denn das nicht Illegal? :shock:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: MZ ETZ 150 mit 7KW? Warum?

Beitragvon TS-Jens » 26. Dezember 2013 11:57

Das interessiert nur die "Ich glaube an Märchen wie Beim-Unfall-nimmt-ein-Gutachter-die-Karre-auseinander" Fraktion :lach:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: MZ ETZ 150 mit 7KW? Warum?

Beitragvon der garst » 26. Dezember 2013 15:24

Solange nicht explizit eine Drossel durch rotes Isolierstück in den Papieren steht würd ichs bedenkenlos ohne fahren. Illegal ist das freilich.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: MZ ETZ 150 mit 7KW? Warum?

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 26. Dezember 2013 15:39

Gab es bei der 7kW "West" Variante dann keinen längeren Krümmer wie bei der 80kmh Drosselung o.ä.?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Wüsten Spatz und 326 Gäste