Ersatzteilrahmen

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Ersatzteilrahmen

Beitragvon Bruehlbass » 25. Dezember 2013 19:09

Hallo zusammen !

Weil ich neulich zu einer TS 250/1 mit - laut Fahrgestellnummer - "Ersatzteilrahmen" gekommen bin, hier nur diese Frage:
wofür wurden diese Rahmen hergestellt ?
Ersatz für Unfallrahmen ?
Export ?
Nachfertigungen ?

Danke vorab !
Markus

Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen
Bruehlbass

 
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Wohnort: Klipphausen

Re: Ersatzteilrahmen

Beitragvon Der Bruder » 25. Dezember 2013 19:11

Ersatzrahmen
Für Unfallschäden oder sonstige zerstörung des Rahmens
Und für GR Maschienen aus den Staatsdienst
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Ersatzteilrahmen

Beitragvon Robert K. G. » 25. Dezember 2013 19:14

Wie der Name sagt: Ersatz für Unfallrahmen!

Deswegen gibt es keine Papiere dazu. Sie wurden in die Papiere der Maschine als Rahmentausch eingetragen. Heute schlägt man die Nummer um.

Der Aufbau neuer Fahrzeuge aus Ersatzteilen ist unzulässig!

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Ersatzteilrahmen

Beitragvon Bruehlbass » 25. Dezember 2013 19:17

Robert K. G. hat geschrieben:Wie der Name sagt: Ersatz für Unfallrahmen!
Deswegen gibt es keine Papiere dazu. Sie wurden in die Papiere der Maschine als Rahmentausch eingetragen. Heute schlägt man die Nummer um.
Der Aufbau neuer Fahrzeuge aus Ersatzteilen ist unzulässig!


Du meinst das auf die Gegenwart bezogen ?
Die erwähnte TS hat natürlich alle Papiere, und der Ersatzteilrahmen ist mit Nummer eingetragen.
Gäbe es jetzt ein Problem, wenn ich den Motor austausche ? Das ergibt ja nicht gleich ein neues Fahrzeug, oder ?

Gruß
Markus

Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen
Bruehlbass

 
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Wohnort: Klipphausen

Re: Ersatzteilrahmen

Beitragvon Robert K. G. » 25. Dezember 2013 19:30

Nö! Die Motornummer ist egal solange du einen MM 250/2, /3 (also ES oder TS 250/ Blödsinn aber der Vollständigkeit halber), /4 (originaler Motor) oder EM 250/ 251 verwendest (von MZ freigegeben). Alle anderen Motoren müssen eingetragen werden.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mexxchen, rpi und 5 Gäste