Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 14:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2013 01:13 
Offline

Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Beiträge: 162
Themen: 8
Wohnort: Altferchau
Alter: 46
Hallo zusammen,

ich baue mir eine 1973er TS150 aus meinem Teilefundus zusammen und habe, da meine MZ Zeit weit zurück liegt, einige Fragen:

- Wozu gehören die außen geriffelten Bremsankerplatten? Ist aus aus den 80ern, oder ETZ?
- Bin auf der Suche nach original Pleuelbuchse(n) für dem MM150/2... Die habe ich noch nicht gefunden...
- er Kolbenbolzen sollte sich im Originalkolben leicht einführen lassen (Kolben Zimmertemperatur)?`So steht es im MZ Buch...der aktuelle Kolben muss aber sehr heiß gemacht werden - nachreiben, oder?
- suche auch die Einfachhülsenkette für den Primärantrieb...wo erhältlich? Da gibts ja auch schmalere (RT, alte ES?) und relativ breite...
- Welche Lager an der Kurbelwelle? Original war C4 drin...was bedeutete C4 zu DDR-Zeiten? Mehr oder weniger Lagerluft?

Ach ja, sie wird für Hamburg mein Alltagsmotorrad aber ordentlich. Ich werde sie in ETS Lackierung ausführen: alles Schwarz außer Tank+Lampe Rot. Das finde ich für die frühen 70er Jahre am passendsten. Originalität spielt hier glaube ich eine untergeordnete Rolle, es wurde ja mehrere hundert tausend Stück gebaut...
Dank vorab und Grüße, Tilo.


Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2013 02:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Die Pleuelbuchse , gibt's bei Güsi zu finden unter der ES150/125. Ist aber nicht so einfach den du musst die einpressen. Auf Maß reiben. und die Ölbohrung mit Taschen anfertigen.
Also ich hatte noch keinen Kolben, in den der Kolbenbolzen bei Zimmertemperatur reingeflutscht ist. Alerdings war er wenn er dann in Position war beweglich. Die Primärkette gibt's eigentlich bei allen üblichen Händlern (Guesi, Gabor, .....)

Den Rest wissen andere :D

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2013 03:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Außen geriffelte Bremsankerplatten sind von der kleinen ETZ...


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2013 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Was willst du eigentlich mit der normalen Primärkette? Der MM150/2 hat eine Duplexkette.

Mach mal bitte ein Foto.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2013 10:39 
Offline

Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Beiträge: 162
Themen: 8
Wohnort: Altferchau
Alter: 46
Hallo und vielen Dank bis hierher.

also die Originalpleuelbuchsen mussten nicht nachgerieben werden laut MZ Buch (Neuber/Müller). Ich dachte/denke mir, dass es noch viele alte Lagerbestände gibt?!

Bei meinem Motor ist eine Einfachkette drin. Duplexkette kam irgendwann später. Es ist ein alter Motor.
Wer ist Guesi? Kann mir jemand bitte einen Link schicken?

Woher kann ich Edelsthlspeichen beziehen? Guesi/Gabor? Die möchte ich, da Alltagsmotorrad gern einbauen...

Noch zwei Fragen zu 32er Gabel:
- Erstaunlich ist, wie viele Poren und Lunker die originalen Standrohre haben...da ist nix rausgerostet, das sind Fehler im Material...bei Euch auch so?
- wie werden die starren Schutzbälge befestigt? Mit einerSchelle am oberen Ende? ie gleiten, da starr dann auf den Tauchrohren?

Meine MZ-Zeit ist lange vorbei, daher die vielen Fragen...
Dank+Gruss, Tilo.


Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2013 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Guesi ist ein Händler. Z. B. www.guesi.de

Wie gesagt, bei deiner Motorbeschreibung ist etwas falsch. Die TS hat immer eine Duplexkette. Ein Foto würde wirklich helfen, bzw. du sagst wenigstens die Motornummer. Ich vermute du hast noch einen ES Motor zu liegen.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2013 11:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
tilo_guenther hat geschrieben:
- wie werden die starren Schutzbälge befestigt? Mit einerSchelle am oberen Ende? ie gleiten, da starr dann auf den Tauchrohren?

Hilft diese Schnittzeichnung weiter? http://www.miraculis.de/aw/mz/text/ts1215r/136g.gif
(Quelle: www.miraculis.de , "Reparaturhandbuch für die MZ-Motorräder TS 125 und TS 150 - ES 125/1 und ES 150/1")

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2013 11:32 
Offline

Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Beiträge: 162
Themen: 8
Wohnort: Altferchau
Alter: 46
...danke!
Ja, der Motor kann von einer ES stammen...ich habe ihn aus meinem Regal genommen...
muss mal schauen, vielleicht finde ich ja noch eine Duplexgarnitur. Aber da braucht man ja den Abzieher fürs Ritzel...bei den älteren Sachen sind ja zwei M& Gewinde vorgesehen...


Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2013 11:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
tilo_guenther hat geschrieben:
Aber da braucht man ja den Abzieher fürs Ritzel...bei den älteren Sachen sind ja zwei M& Gewinde vorgesehen...

Wenn du einen 4 Gang Kupplungsabzieher hast: der passt dort auch.
Die Staubschutzkappen werden tatsächlich nur oben befestigt.

Und C4 bedeutet erhöhte Lagerluft.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2013 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ich würde den Motor nicht umbauen. Wenn es noch ein schöner ES Motor mit Schmalrippe ist, dann kannst du ihn gut und gern gegen einen MM150/2 oder /3, je nach persönlichem Geschmack tauschen und bekommst mit Glück auch noch 2 Euro raus. :mrgreen:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2013 11:40 
Offline

Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Beiträge: 162
Themen: 8
Wohnort: Altferchau
Alter: 46
...super, danke!
Dann kommen C3 Lager rein. 3 heisst heute erhöhte Lagerluft...

Was meint Ihr denn nun zu den Telegabelstandrohren? Die Lunker werden ja wohl kaum partiell rausgerostet sein, sieht alles "original" aus...ja ich weiß, komplett glatt wäre vieeel besser. mmmhhh.


Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2013 11:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
tilo_guenther hat geschrieben:
...super, danke!
Dann kommen C3 Lager rein. 3 heisst heute erhöhte Lagerluft...

C4 gibts heute auch noch und ist in den Lagersätzen die es zu kaufen gibt enthalten...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2013 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
tilo_guenther hat geschrieben:

also die Originalpleuelbuchsen mussten nicht nachgerieben werden laut MZ Buch (Neuber/Müller). Ich dachte/denke mir, dass es noch viele alte Lagerbestände gibt?!




Also durch die Buchse, die ich hier hab, würde ich den Kolbenbolzen vielleicht mit 'nem Hammer durchkriegen.

Hatte damals auch so ein Problem: http://www.ddrmoped.de/forum/index.php? ... &hl=Woelli
Die Kurbelwelle war eh schrott und das wäre rausgeschmissenes Geld gewesen.

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2013 12:51 
Offline

Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Beiträge: 162
Themen: 8
Wohnort: Altferchau
Alter: 46
...ich mach das mit einer Reibahle.

Hier eine schöne Zielvorgabe: gallery/image.php?image_id=17924
So in der Art wird sie werden, nur die alte Gabel und die Trophy-Sport Aufkleber der ETS auf die Seitendeckel.
Wir werden sehen.
Genug Theorie, zurück zur Praxis.


Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2013 13:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Robert K. G. hat geschrieben:
Was willst du eigentlich mit der normalen Primärkette? Der MM150/2 hat eine Duplexkette


Ab 9/73 war das so. Vorher hatte der MM 125/2 bzw. 150/2 eine 8mm breite Simplexkette.

tilo_guenther hat geschrieben:
Aber da braucht man ja den Abzieher fürs Ritzel...bei den älteren Sachen sind ja zwei M& Gewinde vorgesehen...


Nein, für den MM 150/2 brauchst du (egal ob Simplex oder Duplex) nur den mit beiden M6-Schrauben zur Befestigung. Der Abzieher mit dem M26x1,5-Abzugsgewinde gehört zum MM 150/3 bzw EM150.

tilo_guenther hat geschrieben:
wie werden die starren Schutzbälge befestigt? Mit einerSchelle am oberen Ende? ie gleiten, da starr dann auf den Tauchrohren?


Die werden nur oben mit einem Sprenring geklemmt und unten auf die Gleitrohren geschoben (nicht befestigt).

tilo_guenther hat geschrieben:
also die Originalpleuelbuchsen mussten nicht nachgerieben werden laut MZ Buch (Neuber/Müller). Ich dachte/denke mir, dass es noch viele alte Lagerbestände gibt?!


Das gilt nicht für alle Pleule. Generell empfehle ich dir jedoch den Umbau auf nadelgelagertes Pleuel. Dann kannst du die TS auch mit 1:50 betreiben.

Sven Witzel hat geschrieben:
Wenn du einen 4 Gang Kupplungsabzieher hast: der passt dort auch.


Das gilt nur für den MM 150/3, nicht für den MM 150/2.

tilo_guenther hat geschrieben:
...ich mach das mit einer Reibahle.


Damit ist es nicht getan. Das Auge muss zusätzlich nach dem Reiben geläppt und das Pleuel exakt ausgewinkelt werden. Es reicht schon wenn du das Pleuel 5/100 schief reibst, es so beläßt und der Motor wird zum Dauerpatient.

Zum Thema Pleuel auswinkeln lies dich mal hier ein:

Pleuel richten

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2013 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hasi, hier geht es um eine TS! Da ist nix mit Simplexkette. Vielleicht noch schmale Motoraufnahme, mehr aber auch nicht!

Deswegen hätte ich auch gern einmal die Motornummer, damit wir wissen von was wir hier reden.

Gruß
Robert

PS: Das übliche Problem mit den miraculis Links? Gib mal bitte an welche Anleitung und Seite du meinst... :tongue:

-- Hinzugefügt: 29th Dezember 2013, 1:42 pm --

Klugscheißer: 8)

Bis Motornummer 6444236 hatte die TS noch die Einfachhülsenkette 11-47.022...

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2013 14:00 
Offline

Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Beiträge: 162
Themen: 8
Wohnort: Altferchau
Alter: 46
...wie gesagt, Aufbau einer TS aus Teilen. Der Motor ist ein älterer...laut Nummer ein MM125-2 mit breiter Simplexkette. Die war auch drin. Ich schau mir aber noch meine anderen Motoren an, wenn vorhanden baue ich auch Duplex um. Wenn niciht, dann fahre ich Simplex...
Kobenboltenbuchse habe ich schon mehrfach gewechselt...ich schraube seit 20Jahren (nur halt schon lange nicht mehr an MZ...).
Nur die Lunker in den Standrohren machen mir noch Gedanken, wobei außer einen Satz Simmeringe ja nichts kaputt geht...ich denke, ich probier es einfach mal.
Vielen Dank aber für die vielen Tips! Finde ich gut hier!


Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2013 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Ich glaub der Umbau auf Duplex geht nicht so einfach, da das Ritzel auf der Kurbelwelle nicht passen dürfte. Ich fahr in meiner ES125 die schmale Simplex und in meiner TS125 die breite Simplex und das geht auch :)

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2013 21:16 
Offline

Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Beiträge: 162
Themen: 8
Wohnort: Altferchau
Alter: 46
...der Umbau soll gut gehen, nur muss man das gesamte Set tauschen und auch die Kupplungsdruckstange...


Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 2. Januar 2014 00:43 
Offline

Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Beiträge: 162
Themen: 8
Wohnort: Altferchau
Alter: 46
Nochmal ne Frage zur Hinterradschwinge (wartungsfreie Lagerung):
Ist es richtig, dass die Drehbewegung der Schwinge nur über den Gummi ermöglicht wird! Der Lagerbolzen ist also fest eingespannt, die Schwinge gleitet nicht auf dem Bolzen?
Dank+Gruss, Tilo.


Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 3. Januar 2014 11:13 
Offline

Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Beiträge: 162
Themen: 8
Wohnort: Altferchau
Alter: 46
kann es jemand so bestätigen?


Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 3. Januar 2014 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
tilo_guenther hat geschrieben:
kann es jemand so bestätigen?

Ja

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 3. Januar 2014 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Wie bei der Etz auch

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 3. Januar 2014 17:49 
Offline

Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Beiträge: 162
Themen: 8
Wohnort: Altferchau
Alter: 46
Danke!!!


Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 22:45 
Offline

Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Beiträge: 162
Themen: 8
Wohnort: Altferchau
Alter: 46
so, es kommt ne Höckersitzbank drauf! bei 400.000 Motorrädern ist das völlig i.o. denke ich.
Ich bau die aus nem originalen Sitzbankblech (gut wenn man verschlissene Sitzbänke auf Lager hat...) und kürze es um ca. 5.3cm hinten ein. Dann wird das hintere Ende auch noch ca. 5cm schmaler. Morgen gibt ein Foto vom fertig geschweissten Blech.
Damit gehts dann zum Sattler der mir dann aus einem Stück des originalen Schaumstoff und den Höcker aus neuem Schaumstoff eine Sitzbank fertig stellt. Die Form stimmen wir grob ab, den Rest macht er (immer besser als ich es könnte). Es kommt ein Kunstlederbezug drauf, der Kosten wegen. Der Höcker wird auch bezogen.
Morgen mehr!
Grüße, Tilo.


Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Bedenke aber die Sitzbank dann "Wahlweise" eintragen zu lassen, und wenn du damit fährst müssen die hinteren Rasten ab.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 12. Februar 2014 00:23 
Offline

Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Beiträge: 162
Themen: 8
Wohnort: Altferchau
Alter: 46
Danke für den Tip!
Das bespreche ich dann zur(notwendigen) Vollabnahme.
Wo finde ich eigentlich eine Briefkopie für das Motorrad als Vorlage?
Grüße Tilo.


Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 12. Februar 2014 00:28 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Ist alles da . TS 150 :wink:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 12. Februar 2014 00:42 
Offline

Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Beiträge: 162
Themen: 8
Wohnort: Altferchau
Alter: 46
Großartig, danke!


Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 12. Februar 2014 00:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Nützt nur leider nüscht. Bei der Vollabnahme ohne Papiere sucht sich der Prüfer die Daten selbst aus dem Rechner und das darfst du dann zahlen.
Briefkopien können nur Anhaltspunkte geben und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Übereinstimmung der Daten mit dem anwesendem Fahrzeug bei abweichender Fahrgestellnummer.
Mag sein das es auch anders geht, hab ich aber in den letzten Zehn Jahren nicht erlebt.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 12. Februar 2014 22:12 
Offline

Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Beiträge: 162
Themen: 8
Wohnort: Altferchau
Alter: 46
...das werde ich dann sehen wenn es soweit ist. Ich nehme dann die Briefvorlage mit und man kann ja auch noch miteinander sprechen...

Anbei Bilder vom fertigen Sitzbankblech für die Höckersitzbank:
- Basis ist ein originales TS-Sitzbankblech:
- ca. 5cm in der Mitte gekürzt, beide Teile ineinandergeschoben. Maß ist das der Laschen zum Befestigen des Bezuges (es sind alle Laschen abgebrochen, absolut irre.)
- hinteres der zwei Teile um gleiche 5,3cm hinten ineinander geschoben, damit es schmaler wird (quasi ein Dreieck überlappen lassen)
- ich wollte es nicht stumpf schweissen, sondern mit Überlappung, der Stabilität wegen.
- Heck bewusst nicht ausgerundet, die TS hat ein "eckiges" 70er Design...
- hinterer Halter neu, "revisionierbar" mit eingeschweissten Schrauben M8
- dann ohne Ende schweissen, vorher Zinkschicht wegschleifen, irre Arbeit! Danach Richten und immer wieder probehalber anhalten. Geht auch gut wenn man keinen Handwerksberuf gelernt hat, Hauptsache das Zie vor Augen...(Argonflasche hält aber noch)
- den Rest macht der Sattler. Ach ja, Korrosionsschutz kommt noch!

Sport Frei!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 4. März 2014 12:49 
Offline

Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Beiträge: 162
Themen: 8
Wohnort: Altferchau
Alter: 46
...die Sitzbank ist fertig, alles andere noch beim Lackierer...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 4. März 2014 16:06 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
:gut: :gut:
tilo_guenther hat geschrieben:
...die Sitzbank ist fertig, alles andere noch beim Lackierer...
steht meiner HUFU bestimmt auch gut

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 4. März 2014 21:10 
Offline

Registriert: 14. Juni 2012 11:41
Beiträge: 23
Themen: 3
Wohnort: Bad Bevensen
Alter: 65
Mein Respekt, sieht klasse aus! :ja:

_________________
Nicht immer sind die Dinge so, wie sie scheinen


Fuhrpark: MZ TS 150/Bj 82,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 20. April 2014 20:35 
Offline

Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Beiträge: 162
Themen: 8
Wohnort: Altferchau
Alter: 46
Zwischenstanmd Endmontage, es geht voran!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 20. April 2014 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ein wirklich schönes Heck! Sehr stimmig. Überhaupt das ganze Mopped. :gut:

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 24. April 2014 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
ja, sehr schön. Die Seitendeckel schwarz und nur Tank und Lampe rot rückt optisch die Proportionen etwas zurecht. Die Seitendeckel sind ja vergleichsweise optisch etwas zu groß geraten. So tat man ja auch bei der ETS :biggrin:
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 24. April 2014 12:16 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Da sieht man, dass sich aus der kleinen TS etwas ganz tolles machen lässt. Wenn meine nicht so schön original und mit nachvollziehbarer Vergangenheit wäre, dann wäre das echt was. Meinen :respekt: für diesen Aufbau.

Als ich meine große TS gekauft habe, wollte der Vorbesitzer auch diese "klassiche Linie" aus Schwarz (matt :rofl: ) und Rot, nur es sah echt schxxx.. aus, irgenwie gewollt und nicht gekonnt. Ich habe dann diesen Irrtum zurückgebaut. Die Kleine hier lässt mich ahnen, wie es hätte sein sollen.

Grüße

Frank

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 24. April 2014 13:15 
Offline

Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Beiträge: 162
Themen: 8
Wohnort: Altferchau
Alter: 46
...danke für die Komplimente!
Warum schleift mein Auspuff am Fußbremspedal? Falscher Krümmer? Falsche Fußraste?

-- Hinzugefügt: 24th April 2014, 1:16 pm --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 24. April 2014 13:28 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Bei meiner sind die Fußrastenrohre mehr nach oben gebogen. Ich dachte immer, das rührt von kleineren Ausrutschern des Erstbesitzers her. Aber deshalb schleift da auch nichts bei meiner.

Aber irgenwie scheinen die Rastenrohre an Deiner sehr tief zu stehen. Sieht jedenfalls auf den Bildern so aus. Der Krümmer sieht an sich aber normal aus und passt ja auch am Halter, oder?

Grüße

Frank

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 24. April 2014 14:11 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Dateianhang:
IMG_0577.JPG
ich würd sagen...Krümmer ist falsch oder schlechter Nachbau... so sieht es bei mir aus...also 1cm ist bestimmt Luft...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Zuletzt geändert von Nordlicht am 24. April 2014 14:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 24. April 2014 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Hm, ist der Auspuff evtl. verdreht?

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 24. April 2014 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Alle Schrauben am Auspuff lösen, den Auspuff so verdrehen das die Oberseite gerade läuft, die obere Schweissnaht beim Blick von hinten kann auf 10- 11Uhr stehen, ggf die Krümmerschellenhaltestreben noch etwas nach unten biegen um ein paar mm mehr platz zu bekommen.
Aber es wird immer eng bleiben. Nur dran schleifen darfs freilich nich.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 24. April 2014 14:47 
Offline

Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Beiträge: 162
Themen: 8
Wohnort: Altferchau
Alter: 46
...danke! Ich werde die krümmerhalter leicht biegen.
Es sind alles Originalteile. Die Schweißnaht steht auf ca.9h von hinten, momentan...
Grüße, Tilo.

-- Hinzugefügt: 25th April 2014, 1:06 pm --

Das Motorrad läuft seit einer Stunde, ist extremst handlich und bremst wie keins meiner anderen Motorräder (EMW und so...) Sie wird mein Stadtmoped für HH.
Lima und Regler funktionieren bis jetzt auch super - alles alter 6V-Kram.
Obwohl es ein alter Zylinder aus 1966 ohne Gummis gegen Schwirren ist (aús dem Teileregal...), klingt sie ganz normal, halt wi eine 150er MZ...bleibt so.
Sport frei!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 26. April 2014 21:24 
Offline

Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Beiträge: 162
Themen: 8
Wohnort: Altferchau
Alter: 46
Ich habe noch eine Frage:
Ich kann den Benzinhahn nur schräg montieren - entweder stört die Tankhalterung (Schlauch) oder der Seitendeckel (Hebel). Ist das bei Euch auch eng / kritisch?
Hab leider kein Bild zur Hand, morgen aber...


Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 27. April 2014 07:08 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
tilo_guenther hat geschrieben:
Ich habe noch eine Frage:
Ich kann den Benzinhahn nur schräg montieren - entweder stört die Tankhalterung (Schlauch) oder der Seitendeckel (Hebel). Ist das bei Euch auch eng / kritisch?
Hab leider kein Bild zur Hand, morgen aber...
eigendlich stört da nix,auch wenn der Benzinhahn gerade ist,,,, übrigends :gut:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 27. April 2014 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
sieht super aus, schöner Zusammenbau. wünsche Dir damit viel Fahrfreude.
Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 27. April 2014 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Schön ist die Kleine geworden 8)

PS: Würde noch einen Nierenspiegel mit glas verbauen :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 27. April 2014 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30
Ohne Witz, das ist mit Abstand die schönste kleine TS die ich gesehen habe! Es ist alles absolut stimmig und was ich auch klasse finde ist, dass du sie. An die große ETS angelehnt hast :ja: :love:

_________________
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 27. April 2014 10:12 
Offline

Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Beiträge: 162
Themen: 8
Wohnort: Altferchau
Alter: 46
...nein, ich dachte an die kleine ETS. Aber vielen Dank für die Blumen!
Hier noch mal ein Bild der nicht so stimmigen Benzinhahnmontage...

-- Hinzugefügt: 27th April 2014, 10:24 am --

...hab nochmal bei den anderen Tanks geschaut, hier ist der Auslass ca. 1cm weiter vorn...das ist der Grund.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de