Vergaser

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergaser

Beitragvon Fuchse » 19. Juli 2007 12:25

Welche Hauptdüse kommt in einen Bink Vergaser bei einer 251 ETZ mit 300 cm?. Orginal war eine 118 verbaut ! Im Moment verwende ich eine 124, glaube aber das die zu groß ist.
Fuchse

 
Beiträge: 3
Themen: 3
Registriert: 7. September 2006 10:33
Wohnort: Berlin
Alter: 57

Beitragvon MZ-Toeff » 19. Juli 2007 12:54

Der heisst übrigens BinG.
Leider sind deine Angaben wie so oft unvollständig. Solo oder Gespann?
Solo 122. Gespann 123. Düsen nicht aufbohren sondern originale beim Bing-Stützpunkt in Nürnberg bestellen. Diese Bedüsung hat sich bei mir über viele 10 000 km bewährt.
Übrigens, Die sfälschlic sogenannte Leerlaufluft-Schraube richtig einstellen. Die Werksvorgaben sind nur Richtwerte!!!!!
MfG Roger P

MZ ETZ 250/EM301
NVA mit LSW
Dreht wie Turbine
Rennt wie d' Sau
Das ganze Jahr


ICQ 97-782-020

Fuhrpark: MZ ETZ 250/EM301 NVA-LSW
Baujahr 1986
MZ-Toeff
† 03.04.2011

Benutzeravatar
 
Beiträge: 188
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 16:44
Wohnort: 79730 Murg-Oberhof
Alter: 93

Beitragvon ElMatzo » 19. Juli 2007 13:23

ich fahr im moment eine 125er hd gepaart mit einer 50er lld in einer solo 251er und bin zufrieden damit. musst dir mal ausprobieren, welche düse die passendste für dich ist, da gibts leider kein universalrezept, mal reicht die 118er, mal is es ne 122er, mal ne 125er, mal nur ne größere lld, oder oder oder... düsen kaufen und probieren!
(und auch die suche des forums bemühen, dieses thema gabs schon öfter mal)
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon tippi » 19. Juli 2007 13:55

zu BING:
ist es richtig, daß die Zahlenangaben auf den Bing-Düsen den Öffnungsweitenangaben der BVF-Düsen NICHT gleichzusetzen sind?

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Schraddel » 19. Juli 2007 14:24

tippi hat geschrieben:zu BING:
ist es richtig, daß die Zahlenangaben auf den Bing-Düsen den Öffnungsweitenangaben der BVF-Düsen NICHT gleichzusetzen sind?


JA, ganz sicher. Hier der Fred im Bing Forum

Hatte nach Umrüstung auf Bing (118/45) an der ETZ250-Solo Probleme im Übergangsverhalten und ne zu helle Kerze.
Hatte mir dann ne 122 selbst aufgerieben, die war viel zu fett.
Mit ner orig. HD122 unf LLD50 wars dann OK.

Dann kam mir ein nagelneuer BVF in die Finger, fix bestückt mit 135/55.
Lief im Vergleich zum Bing um die 3500-4000U viel besser.
Und ich hab echt lang am Bing rumprobert.

Seitdem leigt der BING als Reserve im Regal.
Für mich nur noch BVF :twisted: :D

Ach ja, Verbrauch ist auch schlagartig auf 4,5-5l statt guten 5,5l.

Gruuuß,
Michael
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: berndy und 347 Gäste