Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 16:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrung mit ZZP bei TS 150
BeitragVerfasst: 18. Juli 2007 18:50 
Offline

Registriert: 20. März 2007 18:09
Beiträge: 13
Themen: 2
Wohnort: Crimmitschau
Alter: 37
Hallo, ich habe eine TS150 und ich hab mir noch kein befriedigendes Setup erreicht. Hab sie seit April und bin seitdem nur am Optimieren.

Da alles original ist und die Vergaserabstimmung auch stimmen dürfte, probier ich verschiedene Zündzeitpunkte und Abstände aus.
In der originalen Betriebsanleitung Ist der ZZP mit 3mm -0,5mm vOT und der Unterbecherabstand mit 0,3 +0,1mm angegeben.

Am Anfang hab ich genau die Standartwerte (ZZP 3mm vOT und 0,3mm Abstand) eingestellt, aber da hab ich die Drehzahlfreudigkeit der TS vermisst, sie drehte lediglich bis 6000 u/min, dann war Schluss.

Momentan habe ich denn ZZP bei 2,6mm vOT und den Abstand auf 0,35mm.
Die TS ist viel drehfreudiger geworden, nun schafft sie auch die 7000 u/min.
Aber damit fehlt wieder Leistung im unteren Bereich, außerdem säuft sie wie ein Loch, ich habe jetzt bei sportlicher Fahrweise 10l auf 150km verblasen
:shock:


Bei Simmis ist das wesentlich einfacher gewesen, die Spannen sind da nicht so groß, es gibt defakto eigentlich nur eine richtige Einstellung, aber bei der TS ist die Spanne größer.
Welche Einstellung der Zündung habt ihr ???


btw: Nach ungefähr 1000km ist bei mir ein Nachstellen des Unterbrechers nötig, könnt ihr mir da auch zustimmen ? Bei der Simme konnte ich wesentlich mehr km schrubben.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2007 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

der zzp spielt keine rolle, es ist sicher, dass sich die "drehzahlfreude" der ts 150 nicht wegen des zzp-unterschiedes von 0,4mm bemerkbar macht. ich war zufällig gestern mit einer ets 150 auf dem leistungsprüfstand, da ist bei gut 6000 ritze, wie du an 7000 kommen willst weiss ich nicht, bin mal gespannt. ich bin in 10 tagen 4000 km mit der ets gefahren und habe so ziemlich jedes italienische 175 ccm maschinchen verblasen, 9,6 kw. jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2007 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38
Hallo und wilkommen erstmal im Forum,
bei meiner 150er TS hat der Zündzeitpunkt nie spürbaren Einfluss auf die Leistung genommen obwohl ich alles mal durchprobiert habe.

6-7l auf 100km war bei mir ebenso und das bei 4 150er Motoren (ich hab die auch immer gejodelt und geschrubbt), das liegt an der miserablen Abstufung der Gänge, meiner Meinung nach.

7000?! in welchen Gang? oder im Stand?!

Spitze iss se meist zwischen 110 und 115 (bin halt sehr leicht und windschlüpfrig^^)

Gruß Falk

EDIT

Unterbrecher habe ich nie nachstellen müssen. Einmal einstellen und das Ding iss gefahren bis irgend was anderes war (z.B. Kurbelwelle, Kohlen, oder Simmerringe), aber auf jeden Fall mehr als 2000km.

_________________
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten


Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2007 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Ich habe den ZZP auf 2,8 bei 0,4 Abstand, verbrauche NIE über 5 Liter, egal, wie ich fahre. Ausserdem finde ich das Getriebe wesentlich besser abgestuft als das der ETZ.
Ich finde, die TS lässt sich wesentlich schaltfauler fahren als die ETZ, und wenn mal ein Berg im Weg steht, fliegt man da eben im 3. am Anschlag bei etwa 90 hoch, kein Problem.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2007 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38
Zitat:
Ich finde, die TS lässt sich wesentlich schaltfauler fahren als die ETZ, und wenn mal ein Berg im Weg steht, fliegt man da eben im 3. am Anschlag bei etwa 90 hoch, kein Problem.


nun Hendrick, ich weis ja nicht wie es bei dir so mit Bergen und Tälern aussieht aber für meine Gegend finde ich es nicht Optimal.
Berge gibt es hier, die muss de manchmal im 2. nehmen.
Da wäre ein 5., untergeschobener Gang schon manchmal recht.
Gruß

_________________
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten


Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2007 23:42 
Offline

Registriert: 20. März 2007 18:09
Beiträge: 13
Themen: 2
Wohnort: Crimmitschau
Alter: 37
Falgi hat geschrieben:
7000?! in welchen Gang? oder im Stand?!

Natürlich nicht im Stand, da jodelt sie über 8000, sollte ja auch so sein.
Im 3. Hab ich die 7000 genau angekratzt, im 4. war dann der CW-Wert zu groß, und leicht bergab schafft sie es dann auch, muss ich morgen noch testen, heute war das Benzin knapp.
Aber im Schnitt schaff ich nur 100km/h mit Müh und Not, alles was schneller ist fühlt sich auch wie ein Höllenritt an.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2007 07:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Hendrick



Ich heisse nicht Hendrick.

Zitat:
Berge gibt es hier, die muss de manchmal im 2. nehmen.


So einen Berg hatte ich hier noch nicht, kann ich mir aber gut vorstellen.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2007 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38
Zitat:
Zitat: ? Select ?
Hendrick



Ich heisse nicht Hendrick.


LOL, schuldigung, wie denn dann?

_________________
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten


Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2007 07:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Hendrik :-)

...sollte nur signalisieren, das ich mich hier als Henni angemeldet habe und den ausgeschriebenen Namen nicht sonderlich mag, deshalb mit dem Kürzel angeredet werden möchte.

Wie war nochmal das Thema? ZZB bei TS? Ähhhm jaaa....hat sie :-)

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2007 08:23 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
beaver hat geschrieben:
Natürlich nicht im Stand, da jodelt sie über 8000, sollte ja auch so sein.


geht's eigentlich noch?!? :evil: :evil: :evil: schade, dass man den fahrer/schrauber nicht mal im stand hochjodeln lassen kann :roll: und warum sollte das auch so sein?!? welchen sinn ergibt das oder was kann man daraus ableiten??? :gruebel:

Zitat:
Im 3. Hab ich die 7000 genau angekratzt, im 4. war dann der CW-Wert zu groß, und leicht bergab schafft sie es dann auch, muss ich morgen noch testen, heute war das Benzin knapp.
Aber im Schnitt schaff ich nur 100km/h mit Müh und Not, alles was schneller ist fühlt sich auch wie ein Höllenritt an.


mal ne bescheidene frage: was erwartest du von nem ca. 30jahre alten 150ccm motörchen (das motorkonzept ist ja wesentlich älter)???? der motor hat nur ca. 12PS...da passiert nicht viel...und deine 7000u/min kann ich auch nicht glauben...das geht vllt. mit der 150.1ETZ mit ihren scharfen steuerzeiten, die auf drehzahl gehen, aber nicht mit der TS150...

du schreibst, die vergaserabstimmung dürfte stimmen, wissen tust du es aber nicht, oder?!? also mal prüfen und nicht ewig am zzp rumdrehen...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2007 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
hi beaver

so wie sich das anhört läuft deine ts doch echt vernünftig! Leider bin ich nicht so windschlüpfrig und leicht wie falgi, aber meine schafft es auch "nur" mit hängen und würgen auf etwa 95. Der Verbrauch könnte etwas zu hoch liegen, kommt aber auf deine Fahrweise an. Meine verbraucht etwa 4 liter.
die meisten berge (weserbergland) schaffe ich noch im 3. kenne es aber auch, dass ich runterschalten muss.

viel spaß noch mit deiner ts und jag sie im stand bitte nicht mehr so hoch ;-)

-christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2007 10:44 
also der verbrauch is mit 6,6l auf 100 definitiv zu hoch... das schaff ich netma mit der 250er... meine 150er bei dauervollgas nimmt sich um die 4-4,5
der verbrauch hat alelrdings nur ganz wenig mit der zündung zu tun also würde ich auch erstmal im vergaser suchen... wenn sie sooo viel verbraucht und außerdem obenrum net richtig dreht tippe ich mal das sie zu fett läuft.

ZZP bei meiner ist übrigens exakt 3mm vor OT und unterbrecherabstand 0,4mm


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit ZZP bei TS 150
BeitragVerfasst: 19. Juli 2007 11:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14876
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
beaver hat geschrieben:
btw: Nach ungefähr 1000km ist bei mir ein Nachstellen des Unterbrechers nötig, könnt ihr mir da auch zustimmen ?

Hallo,
ist Dein Unterbrecher neu? Falls ja: Hatte bei meiner ES jetzt auch den Eindruck, daß man den neuen Unterbrecher nach ziemlich kurzer Zeit wieder einstellen mußte. Bei dem alten davor waren die Einstellintervalle aber länger. Also denke ich, daß sich das mit der Zeit gibt.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2007 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Unterbrechereinstellung:
Beim Einbau eines neuen Unterbrechers muss dieser sich erstmal einschleifen, er liegt nicht von Beginn an mit der max. Auflagefläche auf dem Nocken.


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2007 13:41 
Also 7000 schafft meine 125e TS auch nicht wenn ich das Gas stehen lasse geht sie bis exakt 6000 und dann fängts im Motor an zu rumpeln-hochschalten!

Mit verschiedenen ZZP&Unterbrecherabständen hab ich auch probiert und konnte ebenfalls keine Veränderung "erfahren".

Zum Getriebe:Ich hab ja nun direkte Vergleichsmöglichkeit und muß sagen das ich das kürzer übersetzte 5Ganggetriebe auf der TS nicht vermisse!Ok in Gegenden mit vielen Steigungen ist die ETZ etwas flinker vieleicht und auch in der Stadt fährts sich mit dem kürzeren 1Gang besser an grade wenn man etwas schwerer ist,auch wenn man mal etwas abseits über Felder&Wiesen fährt da ist die TS viel zu lang übersetzt,aber dafür bin ich bei der ETZ nur am schalten wenn sie rennen soll,ähnlich wie bei modernen 2Taktenduros mit 6Gang.

Insgesamt macht die TS mit dem längeren Drehzahlband mehr Laune und fährt sich entspannter.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2007 16:38 
Offline

Registriert: 20. März 2007 18:09
Beiträge: 13
Themen: 2
Wohnort: Crimmitschau
Alter: 37
@ETZChris
Mal ganz ruhig bleiben.
Über die Vergaserabstimmung hab ich keine bessere Einstellung gefunden, aber rein von der Akustik stimmt es noch nicht ganz, ich denke da geht nochwas. Ist noch etwas zu fett.

Und wo liegt bitteschön das Problem, wenn man zu Abstimmungszwecken den ganzen Drehzahlbreich ausschöpft ? Solang der Motor warm ist und die TS nicht zu mager läuft verkraftet sie es locker.

@Falgi: und wie kommst du auf die 110-115 ? Nur bergab ?
Denn auf der Geraden fährt meine laut Tacho 100km/h und das bei 6000 u/min. Schneller wirds dann nur bergab.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2007 17:00 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
beaver hat geschrieben:
@ETZChris
Mal ganz ruhig bleiben.
Über die Vergaserabstimmung hab ich keine bessere Einstellung gefunden, aber rein von der Akustik stimmt es noch nicht ganz, ich denke da geht nochwas. Ist noch etwas zu fett.

Und wo liegt bitteschön das Problem, wenn man zu Abstimmungszwecken den ganzen Drehzahlbreich ausschöpft ? Solang der Motor warm ist und die TS nicht zu mager läuft verkraftet sie es locker.



NEIN...bei solchen aktionen bleibe ich nicht ganz ruhig...denn es bringt nichts, rein gar nichts den motor im leerlauf über den vollen drehzahlbereich laufen zu lassen...das gibt dir KEINE info über die einstellung von zündung und vergaser...und nen vergaser über die akkustik einstellen :gruebel: was'n das für'n blödsinn...die einstellungen sind im rep.-handbuch zu finden, selbiges hier im downloadbereich...und dann "erfährt" man das ganze...alles andere ist kurpfuscherei...denk mal drüber nach ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2007 17:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
mz-henni hat geschrieben:

So einen Berg hatte ich hier noch nicht, kann ich mir aber gut vorstellen.

Grüße, Henni


Fahr doch mal den Meißner hoch !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2007 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Den, lieber Sven, meine ich! Wenn man im Schwung bleibt, ist auch der Meißner locker im 3. zu schaffen, deshalb wundere ich mich ja!

:-)

Wie läufts mit der ES??

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2007 11:42 
Offline

Registriert: 20. März 2007 18:09
Beiträge: 13
Themen: 2
Wohnort: Crimmitschau
Alter: 37
ETZChris hat geschrieben:
und nen vergaser über die akkustik einstellen :gruebel: was'n das für'n blödsinn...


Wieso denn nicht ? Man hört doch, ob der Motor zu fett oder zu mager läuft, ob er sich verschluckt etc.
Denn allein durch Bücher und Anleitungen kann man den Motor nie perfekt abstimmen, da gehört Erfahrung mit rein.
Und ich hab bis jetzt noch keinen 2takter in den Zylindertod gejagt, also scheint es ja zu klappen :wink:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2007 13:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14876
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo beaver,
also nun muß ich doch mal den Chris hier unterstützen...
Natürlich kannst Du den Vergaser nicht "durch Bücher und Anleitungen" einstellen, sondern nur in der (Fahr-)Praxis. Du solltest Dich allerdings an dem orientieren, was in den bereits erwähnten Büchern alles so als Orientierung drin steht. Das haben die MZ-Leute nämlich aus der Praxis abgeleitet. Letztlich einstellen mußt du ihn dann natürlich selber, in den Büchern stehen nur Richtwerte.
Und daß man hört, ob ein Motor zu fett oder zu mager läuft, hab zumindest ich bisher noch nicht gehört! Daß sieht man normalerweise am Kerzenbild.
Üblicherweise fährt man einige Kilometer und schaut gleich danach auf die Kerze. Im Stand hochjubeln bringt m. M. nach nix.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gunnar, sirboss und 357 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de