dann stell ich mich auch mal vor, damit ich keins auf den Deckel bekomme




Aber nun ist Junior fünf, und es wird höchste Zeit den Beiwagen zu reaktivieren. Der Motor war mittlerweile festgegammelt, was aber nicht weiter schlimm ist, da der eh überholt werden musste. Etwas unschöner war die Tatsache das der Seitenwagenrahmen einen Riss hat. Damit hatte ich nicht gerechnet. (an der oberen Beiwagenaufnahme hinten am Tank)
Das erste Carepaket von Güsi (den gabs ja damals schon, und der Service war auch damals super) ist eingetroffen, und der Motor wartet eigentlich nur auf den Zusammenbau. Eine überholte Kurbelwelle hatte ich noch auf Lager. Momentan hängt es an den (durchgerosteten) Ölleitblechen. Eigentlich müsste ich noch welche haben, aber irgendwer versteckt immer Sachen in meiner Werkstatt.
Den Rahmen werde ich wohl flicken, und nebenbei noch einen anderen auf Gespannanschlüsse umrüsten. Hier oben ist der Tüv nicht so pingelig und einen neuen Solorahmen hätte ich noch. Muss noch schauen das ich die bleche lasern und kanten lasse.
Werkstattmässig bin ich eigentlich ganz gut Gerüstet, und was es daheim nicht gibt gibts auf der Arbeit.
Insgesammt müsste ich so ca. 5 ETZ250 haben, davon ist momentan noch eine montiert, der Rest ist eingelagert. Rahmen habe ich aber nur drei. Keine Ahnung was mit den anderen Passiert ist.

Tja, ansonsten ist man berufsbedingt eher an Baumaschinen interessiert. Da hat sich dann in den letzten Jahren ein Radlader zum Schneeräumen, und ein Baggerlader für den allgemeinen Hofgebrauch zum Fuhrpark hinzugesellt. Den Baggerlader hab ich komplett restauriert, was dann auch schonmal zwei Jahre Hobbyfreizeit in Anspruch genommen hat. Einen kleinen Fordson Dexta hab ich auch noch, aber der ist momentan auch zerlegt und wartet auf bessere Tage.
So, ich denke das reicht fürs erste. 35 Jahre bin ich mittlerweile


Grusz, Nils