Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 14:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Blinker an Hochlenker? ES /2 Gespann
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2013 00:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2011 15:41
Beiträge: 93
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Bonn
Alter: 31
Hallo Zusammen
Ich habe letztens endlich mal mit meinen ES Gespann eine kleine Probefahrt machen können. Dabei habe ich festgestellt das mir der originale Lenker zu niedrig ist. Also habe ich mir einen Nachbau Hochlenker gekauft. Mir ist jetzt aufgefallen, das ich an den Lenker keine Blinker anbauen kann.
Auf TS Blinker möchte ich aber auch nicht umbauen. Also muss der Lenker angepasst werden.
Am rechten Lenkerstummel kann ich problemlos den Blinker einbauen. Die Kabel gehen mit durch das Loch für den Gaszug. Ein Loch zum festschrauben des Blinkers ist auch vorhanden.
Am linken Lenkerstummel ist gar kein Loch. Das Loch zum festschrauben des Blinkers kann ich noch problemlos bohren, am Ende vom Lenker treten wahrscheinlich kaum Biegemomente auf.
Das Loch für die Kabeldurchführung ist dagegen ein Problem.
Wo bohre ich es am besten?
Was sagt der Tüv dazu?
Wie sieht es mit Loch mit der Festigkeit aus?
Muss ich dann wie auf der andern Seite ein Verstärkungsblech anschweißen?
Danke für eure Hilfe
MfG Max


Fuhrpark: MZ ES 250/2/1968 Gespann
MZ TS 250/1 A/1977
Dnepr MT10-36

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2013 11:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 19:32
Beiträge: 2547
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Du kannst in die Lenkerhalterung eine Bohrung setzen und die Lenkerenden etwas ausfräßen. Dann ist der Lenker immer noch stabil genug.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2013 12:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14990
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
MMaaxx hat geschrieben:
Am rechten Lenkerstummel kann ich problemlos den Blinker einbauen.

:?: Wozu am re. Lenkerende einen Blinker... normalerweise müßte sich der auf Deinem BW-Kotflügel befinden. :?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2013 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Martin H. hat geschrieben:
MMaaxx hat geschrieben:
Am rechten Lenkerstummel kann ich problemlos den Blinker einbauen.

:?: Wozu am re. Lenkerende einen Blinker... normalerweise müßte sich der auf Deinem BW-Kotflügel befinden. :?


Damit der Gasgriff nicht abfällt... :mrgreen:


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2013 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2011 15:41
Beiträge: 93
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Bonn
Alter: 31
Hallo schnauz64,
danke für deine Fotos. Hast du aus den Lenkern ein Stück raus gefeilt?

Hallo Martin,
ich möchte gerne den Beiwagen wahlweise eintragen lassen, deswegen soll die Blinkeranlage von der Maschine komplett sein.
MfG Max
P.S ich finde mit nur linken Blinker sieht die Maschine komisch und unsymmetrisch aus


Fuhrpark: MZ ES 250/2/1968 Gespann
MZ TS 250/1 A/1977
Dnepr MT10-36

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2013 23:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14990
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Dorni hat geschrieben:
Damit der Gasgriff nicht abfällt... :mrgreen:

Ach ja... logisch! :biggthumpup:
MMaaxx hat geschrieben:
ich möchte gerne den Beiwagen wahlweise eintragen lassen, deswegen soll die Blinkeranlage von der Maschine komplett sein.
MfG Max
P.S ich finde mit nur linken Blinker sieht die Maschine komisch und unsymmetrisch aus

Genau so schaut meine ES aus... ist aber (streng genommen) auch nicht wahlweise fährt aber sehr gut auch solo :mrgreen:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2013 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 22:36
Beiträge: 93
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: Crailsheim
Hallo,

so 100%ig wird das aber nichts mit der Symmetrie im Gespannbetrieb,
ich mußte die Blinkergläser (Lenker rechts) lackieren das sie als solche im Gespannbetrieb nicht erkennbar sind.

Gruß aus dem sonnigen Hohenlohe


Fuhrpark: FLHRC1450, M2, R51/3, FTR1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2013 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2012 13:13
Beiträge: 155
Themen: 4
Wohnort: EE
Alter: 46
Es gibt doch solche Plastehülsen die man aufschiebt und am Lenkerende wird dann so ein Pilz eingesteckt und festgeschraubt wie der Blinker auch. Wäre das nicht eine Alternative?
Hülse lang: http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Ra ... nd-MZ.html
Hülse kurz: http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Kl ... IMSON.html
Abschlußpilz: http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Kl ... MZ-TS.html
Die Links sollen keine Werbung sein. Die Teile gibt es natürlich auch in anderen Onlinegeschäften.


Fuhrpark: MZ TS 150 "de luxe" Bj.81
MZ TS 250 Bj. 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 05:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2007 19:15
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Wohnort: Berlin
Alter: 61
Ich würde auch gern die Eierblinker behalten beim Umbau der ES auf Hochlenker.
Gibts noch mehr Lösungen?

Ich denke mir, wenn Anbohren notwendig ist, wäre es nicht vorteilhaft, die Löcher so weit wie möglich nach außen zu bringen? Das Hebelmoment wird ja größer, je näher man dem Lenkkopf kommt.


Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich hätte eher Skrupel in den fragilen Alu-Lenkerhalter zu bohren denn in den Lenker selbst. Der Lenker verbiegt sich noch da ist das Alu längst gebrochen.
Aber schick gelöst ist es so allemal, und vermutlich fahren einige schon ewig damit rum....vermutlich aber ohne Sturz.

Ich würde direkt vor dem linken Schalter durch den Lenker bohren und das Blinkerkabel mit in den Lichtschalterkabelstrang ziehen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 18:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 19:32
Beiträge: 2547
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
MMaaxx hat geschrieben:
Hallo schnauz64,
danke für deine Fotos. Hast du aus den Lenkern ein Stück raus gefeilt?

Hallo Martin,
ich möchte gerne den Beiwagen wahlweise eintragen lassen, deswegen soll die Blinkeranlage von der Maschine komplett sein.
MfG Max
P.S ich finde mit nur linken Blinker sieht die Maschine komisch und unsymmetrisch aus


Das Loch habe ich ganz am Ende gebohrt und den Lenker am Ende etwas ausgefeilt. Ein bißchen großzügiger damit beim Lenker verdrehen nicht das Kabel abquetscht.Bin die Vatertags Grenzlandtour mit den alten Kolonnenweg ohne Probleme gefahren. Bisher keinerlei Probleme.
Bei meinem Gespann habe ich einen TS Lenker drauf und soweit ich noch weiß, habe ich ein Loch in den Lenker für das Kabel gebohrt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2014 00:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 3668
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
der garst hat geschrieben:
Ich hätte eher Skrupel in den fragilen Alu-Lenkerhalter zu bohren denn in den Lenker selbst. Der Lenker verbiegt sich noch da ist das Alu längst gebrochen.
Aber schick gelöst ist es so allemal, und vermutlich fahren einige schon ewig damit rum....vermutlich aber ohne Sturz.


Ich habe die Bohrungen auf halben Weg des geraden Teils des Lenkers angebracht. schön klein, aber gut entgratet. Tut bisher einwandfrei.

Scheiße aussehen tut der Lenker dennoch. Aber fahren tut sichs gut.

Gruß,
Richard


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2014 00:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
ich habe direkt neben dem Alukörper ein kleines Loch in den Lenker gebohr, von unten. Das hält bis jetzt gute 8000km...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de