Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 06:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 20:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sooo, ich würde das mal näher erläutern wollen:

Person 1: Kickt ohne Zündung, mit Choke 2x vor, schaltet die Zündung ein und beim dritten Mal brummt es. Person 1 freut sich über den guten Kaltstart.
Person 2: (ich zum Beispiel) kickt mit Zündung, mit Choke, ohne Gas 2x, macht den Choke zu und beim dritten Mal brummt es. Person 2 freut sich über den guten Kaltstart.

Was ist denn der Vorteil vom Vorkicken ohne Zündung? Ich meine, wenn es funkt und das Gemisch ist noch nicht zündfähig, ist es dasselbe wie Kicken ohne Zündung. Ich behaupte, rein zufällig ist bei Person 1 beim dritten Kicken das Gemisch zündfähig. Der Motor würde sich genauso verhalten, wenn die Zündung von Anfang an eingeschaltet wäre.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 20:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ohne Zündung - damit schon ein wenig Schmierung im Zylinder erfolgen kann?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 20:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Schmierung erfolgt genauso, wenn die Zündung eingeschaltet ist und das Gemisch noch nicht brennt. Außerdem hat das Schmierverhalten nichts mit dem Startverhalten zu tun, also bitte beim Thema bleiben, Herr Diplom-Therapeut. :tongue:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
also ich kicke einmal mit choke ohne zündung ohne gas geben und einmal mit zündung und mit choke. dann laufen meine fast immer.
Kicke ich nicht vor kann ich meißt ewig kicken, man hört zwar den motor manchmal brummen, aber es reicht nicht zum start.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Zuletzt geändert von Oldimike am 7. Januar 2014 20:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 20:07 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Beiträge: 544
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
Person 3: Zündung an 1× treten -> Etz an ,wenn nicht Verwunderung!


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 20:08 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Zumindest beim 2Takter macht das Sinn
erst 1-2 Mal treten wegen der Vorverdichtung
Wenn du gleich mit Zündung trittst,entzündest du das Gemisch
nicht ordentlich,weil noch nicht genug da ist

Bei mir ohne die Finger am Gasgriff
mit kaltem Motor mit Choke
über 10 Grad ohne Choke

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Zuletzt geändert von Gespann Willi am 7. Januar 2014 20:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 20:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
etz-251-Gespann hat geschrieben:
Person 3: Zündung an 1× treten -> Etz an ,wenn nicht Verwunderung!

Bitte ein paar mehr Parameter. Kalt oder warm? Mit oder ohne Choke? Gas zu oder Gas auf?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
das kenn ich von meiner emw.....
nach dem winter--> sprit rein einmal Treten und auf die verwunderten gesichter schauen :D

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
ein musterstartvorgang aus der Bedienungsanleitung.
hier als Beispiel einer RT 125 (1951)

1. Getriebe mittels Fußschalthebel in Leergangstellung bringen.
2. Kraftstoffhahn öffnen.
3. Vergasertupfer niederdrücken, bis Kraftstoff überläuft.
4. Luftklappe am Vergaser schließen.
5. Drehgriff etwa 1/4 öffnen.
6. Anwerfhebel zweimal zügig durchtreten.
7. Zündung auf Stellung 2 einschalten. (Ladekontroll-Lampe leuchtet auf).
8. Motor durch kräftiges Niedertreten des Anwerfhebels anwerfen.
9. Luftklappe am Vergaser öffnen.
10. Drehgriff nahezu schließen und Motor auf geringer Drehzahl halten.


ich selbst bin Person 1.
das ganze ritual wurde so vordiktiert und hat sich eben festgesetzt und durchaus auch an anderen Fahrzeugen angewandt.
durchaus steckt dort ein tieferer sinn, denn ich selbst habe des Öfteren bemerkt, das wenn ich gleich mit angeschalteter Zündung mein startprozedere durchführe mir hin und wieder mal ein zischer durch den Auspuff geht.
daher ---> Person 1.

durch das vordiktierte ritual ist wahrscheinlich das gemisch im krümmer zu fett, um eine Fehlzündung zu provozieren.
das ist aber nur eine These von mir...

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ich amüsiere mich welche Varianten es gibt Choke zu schreiben. :rofl:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 20:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Gespann Willi hat geschrieben:
Zumindest beim 2Takter macht das Sinn
erst 1-2 Mal treten wegen der Vorverdichtung
Wenn du gleich mit Zündung trittst,entzündest du das Gemisch
nicht ordentlich,weil noch nicht genug da ist

Da spreche ich dagegen. Entweder es zündet oder nicht. "Es zündet nicht ordentlich" ist wie ein bißchen schwanger. Hörst du es denn puffen bei deiner nicht ordentlichen Entzündung?

Oldimike hat geschrieben:
das kenn ich von meiner emw.....
nach dem winter--> sprit rein einmal Treten und auf die verwunderten gesichter schauen :D

Mehr Parameter!

Tony, und du versaust die ganze Meßreihe. :twisted: Du schreibst von einer RT mit Tupfervergaser. Hier geht es aber um MZ mit Startvergaser.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 20:14 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Ich bin Person 1 und schließe aber den Luftschieber statt Choke . :irre:

@ Lorchen : Auch die Tuppervergaser haben eine Berechtigung , oder sollen wir diskriminiert werden ? :evil:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Lorchen hat geschrieben:
Tony, und du versaust die ganze Meßreihe. Du schreibst von einer RT mit Tupfervergaser. Hier geht es aber um MZ mit Startvergaser.

ich gehe halt etwas mehr in die tiefe und daher muss auch die alte primitive kaltstarteinrichtung genannt werden.
zudem würde auch der bezug zum weitervererbten ritual fehlen...

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 20:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
Person 2: (ich zum Beispiel) kickt mit Zündung, mit Choke, ohne Gas 2x, macht den Choke zu und beim dritten Mal brummt es. Person 2 freut sich über den guten Kaltstart.


So kenn & tu ichs auch. Gekickt wird auch stets im Stehen und nicht so das der Kickstarter beim Rückspuren den Kickstartergummi massakriert.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 20:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Zündung an, Choke auf und 1-4 mal latschen bis die Kiste läuft. Wenn Gang rein mach ich Choke zu und düse los.

Ich bin halt Ergebnisgesteuert. Ziel ist dass ich los komme :-)

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Oldimike hat geschrieben:
das kenn ich von meiner emw.....
nach dem winter--> sprit rein einmal Treten und auf die verwunderten gesichter schauen :D

Mehr Parameter!

Vergaser nach Forum eingestellt. Schwimmer auf 14mm nicht wie in der Anleitung 12mm

Tuper betätigen bis es anfängt feucht zu werden :schlaumeier: Keine hintergedanken bitte

Zündung an Gas ca 1/4 umdrehung auf und den Kicker kräftig durchtreten


läuft eigendlich fast immer----> sonst verdutztes Gesicht von mir

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ja warum mache ich es so...Choke ziehen 2mal treten ohne Zündung...Zündung an und dann springt die gute Hufu beim 3 kicken an. .....bei schwacher Batterie reicht so meistens der letzte Rest derSpannung zum zünden.....ist irgendwie,jedenfalls so bei mir....Macht der Gewohnheit......

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Bei meinen Engländern mache ich das so wie Person 1, also 2 x ohne Zündung.
Bei der MZ mach ich es wie Person 2.

Die MZ arbeitet ja auch doppelt so oft wie die faulen Engländer :-)

Bei der MZ Skorpion drück ich auf den Knopf :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 20:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
etz-251-Gespann hat geschrieben:
Person 3: Zündung an 1× treten -> Etz an ,wenn nicht Verwunderung!

Du warst schneller, ich auch Person 3! Fürs Treten ohne Zündung gibt (m.E.!) keinen plausiblen Grund, bis auf den,
dass die Dreimaltreter nur 1/3 soviele Starts haben, bis der Kicker statistisch den Geist aufgibt, und das unbewusst unbedingt so wollen...

Gruß
Lothar

PS, im Ernst: Wer mehr als dreimal tritt, sollte unbedingt den Vergaser mal fachgerecht und korrekt einstellen.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 20:37 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Beiträge: 544
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
Lorchen hat geschrieben:
Bitte ein paar mehr Parameter. Kalt oder warm? Mit oder ohne Choke? Gas zu oder Gas auf?

Kalt: Zündung an, mit Choke, kein Gas dann mit Gefühl den Kickstarter bis zum Wiederstand und dann mit Dampf weiter.
Warm: Zündung an, etwas Gas und dann wieder mit Gefühl und siehe oben.
Das habe ich bei meiner HUFU schon so gemacht und bei der ETZ beibehalten.
Nach der Winterpause springt die Etz IN DER REGEL auch sofort an, da habe ich bei meiner FRau ihrer VZ 800 in der
Regel das Erbrechen bekommen ehe die lief.
In meiner Jugend (ist schon eine Weile her) gabs da "Experten" die haben erst ohne Zündung mit Choke und ohne Choke
dann dann mit Choke und Zündung und zum Schluss mit schieben weil ersoffen ihr S-Lustig versucht in Gang zu setzen. In der Zeit war dann schon weg...


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Mit dem BVF war ich lange und glücklich die Person 1.
Seit einigen Jahren mit dem Bing eher so eine unglückliche Kaltstartperson 2.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 20:39 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Beiträge: 544
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
lothar hat geschrieben:
Du warst schneller

Ist ja logisch das ich schneller bin - ich Kicke ja auch nur einmal! :wink:


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 20:43 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1274
Themen: 45
Bilder: 2
Ich stelle mir dieselbe Frage wie Lorchen schon seit Jahren. Ohne Zündung hab ich aber noch nie getreten. Nachher ist die Kerze noch nass.
Gibts denn im "Hertweck" keine Antwort?


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Mich würde auch mal interessieren, was da unterschiedliches im Motor passiert.

Irgend etwas muss anders sein, behaupte ich aus der Erfahrung:
Der vorige ETZ-Motor lies sich nur sehr widerwillig mit eingeschaltener Zündung starten.

Der Ablauf war in etwa wie folgt:
Kaltstart ohne Zündung:
Choke auf, Gas zu, zwei mal treten
Choke zu, Gas etwas auf, Zündung an, ein mal treten -> RÄÄMMBÄMBÄMBÄM

Kaltstart mit Zündung:
Choke auf, Gas zu, zwei, drei mal treten bis zum zum ersten huster
- dann entweder:
Choke zu, Gas etwas auf, treten bis Treter fast k.o. -> RRRRRRR...RRRRR..MööööbRRRÄMMRÄMBÄMBÄM
- oder:
Choke auf, Gas weiter zu, treten bis Treter fast k.o. -> RRRRRRR...RRRRR..MööööbRRRÄMMRÄMBÄMBÄM

So ging das Spiel IMMER.

Warum ging also Variante 1 beständig und jedes mal besser, als Variante 2.1 und Variante 2.2?

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Das Kicken ohne Zündung kommt noch aus der Zeit, als es noch die Tupfervergaser und die Luftklappe gab. Tupfen erhöht erst einmal nur den Schwimmerstand bis hin zum Überlaufen des Vergasers. Dieser Schwaps Benzin muss jetzt aber noch bis in den Zylinder. Also: zwei mal durchtreten bitte! Ob zwei oder Viertakter ist egal. Bei der Junak mache ich es auch so, da Tupfer.

Dieses Vorgehen kann man sich bei einem Vergaser mit Starteinrichtung schenken. Dort kommt bereits ein fertiges, angefettetes Gemisch "heraus".

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 20:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Zündung an, Choke auf und 1-4 mal latschen bis die Kiste läuft. Wenn Gang rein mach ich Choke zu und düse los.

Ich bin halt Ergebnisgesteuert. Ziel ist dass ich los komme :-)
Genau so mach ich das auch... und zu 99% hab ich dabei ein One Kick Wonder...
Selbst gestern, nachdem das gespann 16Tage stand... Zündung an, Choke rein, 1/4 Gas, 1 Kick.... Brummmm.... :twisted:
Bei der solo geht das genau so... :mrgreen:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Robert K. G. hat geschrieben:
Das Kicken ohne Zündung kommt noch aus der Zeit, als es noch die Tupfervergaser und die Luftklappe gab. Tupfen erhöht erst einmal nur den Schwimmerstand bis hin zum Überlaufen des Vergasers. Dieser Schwaps Benzin muss jetzt aber noch bis in den Zylinder. Also: zwei mal durchtreten bitte! Ob zwei oder Viertakter ist egal. Bei der Junak mache ich es auch so, da Tupfer.

Dieses Vorgehen kann man sich bei einem Vergaser mit Starteinrichtung schenken. Dort kommt bereits ein fertiges, angefettetes Gemisch "heraus".

Gruß
Robert


rein theoretisch kann man das Prozedere nach dieser aussage aber auch mit eingeschalteter Zündung durchführen.
warum wird jedoch speziell bei den alten Vergasern das startritual ohne Zündung vorgeschrieben?

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Bei der TS kalt - mit Zündung und Choke 1-2x kicken - läuft. Öl ist übrigens teilsynthetisch von Kaufland im Verhältnis 1:50. :top:

Junak kalt: Gaser fluten, 1x kicken = läuft. Ohne Obenöl. :ja:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 21:02 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
ich kicke immer gleich mit Zündung an an. wenn kalt Choke ca. 1/4 bis 1/3 offen, springt in der Regel dann beim 2. oder 3. kick an. in seltenen fällen schon beim ersten.
wenn warm, dann ohne Choke und sie läuft dann beim 1. oder 2. kick. wenn nicht war sie doch zu kalt, dann gibt es Choke leicht offen und sie tuckert beim nächsten kick ;)

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
tony-beloni hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
Das Kicken ohne Zündung kommt noch aus der Zeit, als es noch die Tupfervergaser und die Luftklappe gab. Tupfen erhöht erst einmal nur den Schwimmerstand bis hin zum Überlaufen des Vergasers. Dieser Schwaps Benzin muss jetzt aber noch bis in den Zylinder. Also: zwei mal durchtreten bitte! Ob zwei oder Viertakter ist egal. Bei der Junak mache ich es auch so, da Tupfer.

Dieses Vorgehen kann man sich bei einem Vergaser mit Starteinrichtung schenken. Dort kommt bereits ein fertiges, angefettetes Gemisch "heraus".

Gruß
Robert


rein theoretisch kann man das Prozedere nach dieser aussage aber auch mit eingeschalteter Zündung durchführen.
warum wird jedoch speziell bei den alten Vergasern das startritual ohne Zündung vorgeschrieben?


Vorschrift möchte ich es nicht nennen. Sicher klappt das auch mit Zündung. Ich habe aber besonders bei der Junak, aber auch bei der MZ 125/3 die Erfahrung gemacht, dass nichts geht wenn ich nicht ordentlich viel Sprit in das "System" schicke. (Also teilweise bei sehr kaltem Wetter zwei mal obiges Vorgehen mit zwei mal Vergaser absaufen machen.) Das Problem mit Zündung ist, dass sich kein Kraftstoff ansammeln kann. Aber das muss er scheinbar. Denn offensichtlich kann sich nur durch die Durchwalkerei im Motor überhaupt ein Teil dieses Kraftstoffs zerstäuben. Bei nur einem Kick, und das ist mit Zündung an gleichbedeutend, reicht die Menge des erzeugten Kraftstoff - Luft Gemischs nicht aus. So meine Theorie! :mrgreen:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 21:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Ich wiederhole mich: Wer mehr als zweimal kicken muss, hat ein ernstes Vergaserproblem ... :ja:

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
lothar hat geschrieben:
Ich wiederhole mich: Wer mehr als zweimal kicken muss, hat ein ernstes Vergaserproblem ... :ja:


Lothar, es ging gerade um die Vergaser mit Tupfer und Luftschieber. Das ist ein Ding der Unmöglichkeit die Dinger mit einem Kick kalt zu starten. Warm natürlich kein Problem. Das sieht auch MZ so. Also kein Problem!

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 21:16 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Beiträge: 544
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
Robert K. G. hat geschrieben:
Lothar, es ging gerade um die Vergaser mit Tupfer und Luftschieber

Äh- schrieb denn Lorchen eingangs nicht Choke? :gruebel:


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
etz-251-Gespann hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
Lothar, es ging gerade um die Vergaser mit Tupfer und Luftschieber

Äh- schrieb denn Lorchen eingangs nicht Choke? :gruebel:


Er hat aber auch gefragt warum das so ist. Und ich würde sagen das kommt von der Tupferei und ist eben bei den Vergasern mit Kaltstarteinrichtung nicht notwendig.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 21:21 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Beiträge: 544
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
Robert K. G. hat geschrieben:
.... und ist eben bei den Vergasern mit Kaltstarteinrichtung nicht notwendig.

Das sehe ich allerdings genau so!


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 21:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
lothar hat geschrieben:
Ich wiederhole mich: Wer mehr als zweimal kicken muss, hat ein ernstes Vergaserproblem ... :ja:

Oder die KW-Dichtringe sind hin.

Robert K. G. hat geschrieben:
... Vergaser mit Tupfer und Luftschieber. Das ist ein Ding der Unmöglichkeit die Dinger mit einem Kick kalt zu starten. Warm natürlich kein Problem. Das sieht auch MZ so. Also kein Problem!

Das stimmt. Es braucht etwas länger. Aber warum, lieber Robert, soll es denn nicht egal sein, ob man mit oder ohne Zündung kickt?
Ich wiederhole mich da: Funkt die Kerze ins Leere, weil noch kein zündfähiges Gemisch da ist - oder funkt sie gar nicht, weil die Zündung ausgeschaltet ist... Was macht hier den Unterschied? Es zündet nichts. Es ändert sich nichts am Kaltstartvorgang im Brennraum. Also warum zum Luzifer kicken manche zuerst ohne Zündung? Zündung sofort an, und wenn das Gemisch stimmt, brummt es - meine Meinung.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 21:27 
Offline

Registriert: 15. November 2013 08:46
Beiträge: 485
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 103
Wohnort: 07639
Alter: 47
Dann mal eine Variante, wie es sicherlich nicht gehen sollte:

Wenn kalt, egal ob mit oder ohne Choke, dann 10x kicken, dann aufgeben und Benzin in den Zylinderkopf. 2x kicken und Sie läuft. :cry: :x
Wenn warm dann reicht meist ein mal kicken. :)

_________________
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
@ Lorchen: Ich stelle mir das so vor. Wenn man ein zündfähiges Gemisch hat, dann wird es zünden. Allerdings haben wir noch nicht über die Menge geredet. Ist diese zu klein, stirbt der Motor eben auch wieder ab. Und ich denke da ist der Hund begraben. Erst nach zwei mal Kicken ist ein zündfähiges Gemisch in hinreichender Menge da. Mit Zündung ist halt jeder Kick der Erste. Zumindest unter der Bedingung eines normalen Mitteleuropäers in einem ganz normalen deutschen Winter. Also nicht sowas wie gerade. :lach:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 22:48
Beiträge: 170
Themen: 5
Wohnort: Schleiz
Alter: 42
Ein sehr hoch interessantes Thema....
Also ich habe bei allen meinen Zweitaktern beim Kaltstart getan: Zündung an,Choke auf, Null Gas, treten bis es brummt und kurz drauf choke raus genommen- wennse dann noch bissl muckt- Choke paar Sekunden wieder auf und gut. Die TS kam die Tage bei 8 Grad und vorherigen Stillstand von gut 2 Monaten beim 3. Latscher, die S51 aber erst beim..... :gruebel:.....ca 8. Latscher.

@ Robert: Klingt schon mal nicht schlecht. Aber wenn mit Zündung beim 2. Kick schon etwas, nicht ausreichendes Gemisch verpufft und es nicht "brummfähig" genug ist, beim 3. Kick aber genug da ist und es brummt- Kick ich ja also auch 3 mal wie ohne Zündung. Ach verwirrend....ich lese gespannt weiter.

Gruß, Martin

_________________
Gruß, Martin


Fuhrpark: Simson S50N Bj. 1979, Simson S51 Bj.1987 Original, MZ ES 150 Bj. 1972 Original.
MZ TS 150 ehem. Neckermann, Bj.1981, vom TSPaul.
MuZ Baghira Bj. 2001

Zuletzt geändert von schleeTS am 7. Januar 2014 21:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 21:49 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Wahrscheinlich liegt es bei mir an der Fehlenden Kraft und Geschwindigkeit :oops:
Wenn man mit Schwung tritt dreht sich die Kurbelwelle vielleicht 2 Mal
Wenn ich trete dreht sich die KW nur einmal,deshalb trete 2 Mal langsam durch ohne Zündung
und dann mit Zündung 1 Mal ohne Gas.Dann springt sie immer an.
Wenn ich das nächste Mal bei Eichy bin,soll er es Mal probieren
ob das kalte Moped mit einmal anspringt.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2014 15:20
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Wohnort: Cottbus
Alter: 42
TS-Willi hat geschrieben:
Mit dem BVF war ich lange und glücklich die Person 1.
Seit einigen Jahren mit dem Bing eher so eine unglückliche Kaltstartperson 2.

Das ist sehr eigenartig. Ich habe an meiner 250 ETZ auch nen Bing dran und keine Probleme. Kalt halber choke und einmal treten an ist sie. Alles über 10 Grad geht sogar ohne choke mit zwei mal treten.

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ach, das ist alles Pyschologie (Bayerisch für "Psychologie").

Derjenige, der die Zündung von Anfang an anhat (wie ich), hofft insgeheim, dass sie schon beim ersten oder zweiten Kick anspringt. Er ist aber trotzdem nicht enttäuscht, wenn sie erst beim dritten anspringt, weil er es ja tief in sich drin bereits wusste und eigentlich auch der dritte erst der erste "richtige" Kick war. Trotzdem kein ganz so großes Erfolgserlebnis.

Wer die Zündung erst beim dritten Kick anmacht, hat das Gefühl, dass sie beim "ersten" Kick angesprungen ist. Ganz ganz großes Erfolgserlebnis!

Also wer sich was vormachen will, schaltet die Zündung erst beim dritten an. :lach:

Und wer nach dem 20. Kick mit hochrotem Kopf und der ungeteilten Aufmerksamkeit aller Anwesenden am Motorradtreff merkt, dass er vergessen hat, die Zündung anzumachen, der fummelt ausladend mit der rechten Hand am Vergaser rum, schaltet mit der Linken dabei ganz unauffällig die Zündung an, kickt nochmal und ruft dann, wenn sie auf Anhieb anspringt, "Tja, man muss halt wissen, wie es geht!" :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 22:35 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1274
Themen: 45
Bilder: 2
Vielleicht kommt es ja aus einer anderen Zeit, als die Öle noch klebriger und die Hübe länger waren. Da wurden dann die Kolben ein paar (2) Mal auf und ab bewegt, damit die Ringe wieder artig ausfederten und ordentlich Kompression da war. Auf große Geschwindigkeit beim Kicken kam es dabei nicht an.
Damit der Kolben dabei nicht zurück schlug, ließ man halt die Zündung aus.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 23:27 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Ysengrin hat geschrieben:
Ach, das ist alles Pyschologie (Bayerisch für "Psychologie").

Derjenige, der die Zündung von Anfang an anhat (wie ich), hofft insgeheim, dass sie schon beim ersten oder zweiten Kick anspringt. Er ist aber trotzdem nicht enttäuscht, wenn sie erst beim dritten anspringt, weil er es ja tief in sich drin bereits wusste und eigentlich auch der dritte erst der erste "richtige" Kick war. Trotzdem kein ganz so großes Erfolgserlebnis.

Wer die Zündung erst beim dritten Kick anmacht, hat das Gefühl, dass sie beim "ersten" Kick angesprungen ist. Ganz ganz großes Erfolgserlebnis!

Also wer sich was vormachen will, schaltet die Zündung erst beim dritten an. :lach:

Und wer nach dem 20. Kick mit hochrotem Kopf und der ungeteilten Aufmerksamkeit aller Anwesenden am Motorradtreff merkt, dass er vergessen hat, die Zündung anzumachen, der fummelt ausladend mit der rechten Hand am Vergaser rum, schaltet mit der Linken dabei ganz unauffällig die Zündung an, kickt nochmal und ruft dann, wenn sie auf Anhieb anspringt, "Tja, man muss halt wissen, wie es geht!" :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


:lach: :lach: :lach: :zustimm: Spitze , Martin !! :scherzkeks:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2014 08:16 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Lorchen hat geschrieben:
Sooo, ich würde das mal näher erläutern wollen:

Person 1: Kickt ohne Zündung, mit Choke 2x vor, schaltet die Zündung ein und beim dritten Mal brummt es. Person 1 freut sich über den guten Kaltstart.
Person 2: (ich zum Beispiel) kickt mit Zündung, mit Choke, ohne Gas 2x, macht den Choke zu und beim dritten Mal brummt es. Person 2 freut sich über den guten Kaltstart.


Versuche ich es wie Person 2 bei der BK, bekomme ich die Mühle schwerer an. Habs schon mehrmals probiert. Warum das so ist, weis ich nicht. Vermutlich, weil bei den ersten Kickern manchmal schon gezündet wird, der Motor aber sofort wieder ausgeht. Mehr als 2..3 mal Vorkicken bringt aber kein besseres Startverhalten. Es kommt eher drauf an, wie entschlossen mal zutritt. Zu lasch - da brauchst man sich die Mühe erst gar nicht machen...

(Randbedingungen: Luftschieber zu, beide Gaser fast zum überlaufen gebracht, bei niedrigen Temperaturen muß ich evtl. ein zweites mal "fluten")



PS: Einen Vorteil hat Person 1: Da die Zündung erst mal aus bleibt, spart diese Person Strom :irre:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2014 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
Lorchen, da haste Deine Androhung von gestern abend ja wahr gemacht - hätte ja nicht gedacht, daß das Thema so breite Resonanz findet :shock:

Gut, ich gebe zu, daß ich der Auslöser für dieses neue Thema war, weil ich meine ETZ mit BVF -nach einer Motorregenaration- wie Person 1 starte, beim Kick #3 (also der erste mit Zündung) macht es dann auch schön RömPömPöm. Wenn nicht, werde ich sehr unruhig.

Vor der Regeneration startete ich aber wie Person 2, stellte aber fest, daß das danach i'wie nicht mher klappte, ich mußte 6, 7x kicken, bis sie widerwillig kam. Deshalb bin ich dann auf Version 1 umgestiegen und fahre damit seitdem sehr gut. Nur: die ganze Diskussion auch gestern schon hat mich veranlßt, heute morgen die Emme nach Version 2 zu starten (Übernachtung draußen im Regen, um die 9°C, feuchte Luft): Kick #2 -> RömPömPöm :oops:


Fuhrpark: habe ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2014 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2415
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Ich - Person 1

3x kicken ohne Zündung, dann einmal und brumm, klappt eigentlich immer. Prozedur kalt mit Chock, warm eben ohne.
Weiß nicht sicher warum das so geht, hab ich schon zu Ostzeiten so gemacht. Vorfüllung des Brennraumes erhofft.....

Spitz


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2014 09:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Spitz, probiere es doch mal wie Person 2 und berichte dann über das Testergebnis. :cool:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2014 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
:gruebel: Hier wird immer geschrieben, dass mit den zwei drei Leerkicks vielleicht erst ausreichend Benzin in den Brennraum geholt werden soll, da wäre es natürlich egal ob man die Zündung an hat oder nicht. :oops:

Aber was wenn es darum ginge ein "Zuviel" an Benzin erst mal herauszubefördern... :gruebel: da wäre ein Funke eventuell unerwünscht...
Wenn es mal richtig gerummst hat... :shock: das wäre zum Beispiel bei einem schlecht schliessenden Nadelventil möglich.

Also, ich mache die Zündung an, öffne den Startvergaser minimal und trete ohne den Gaszug zu betätigen den Kickstarter schon beim ersten Versuch mit vollem Elan durch.
Im Normalfall springt die ETZ beim zweiten Kick an die ES spätestens beim dritten.
Wie das Genuddel beim Skorpion abläuft gehört hier nicht her... :oops:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2014 09:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
smokiebrandy hat geschrieben:
Aber was wenn es darum ginge ein "Zuviel" an Benzin erst mal herauszubefördern... :gruebel: da wäre ein Funke eventuell unerwünscht...
Wenn es mal richtig gerummst hat... :shock: das wäre zum Beispiel bei einem schlecht schliessenden Nadelventil möglich.

Ein zu fettes Benzin/Luftgemisch ist auch nicht zündfähig. Dann bummst es nicht. :shock: :mrgreen:

Wenn man mit Choke kalt startet und die Zündung nicht eingeschaltet ist, kann es evtl. zu einer Überfettung kommen. Dann schaltet Person 1 die Zündung ein und nichts passiert, weil zuviel Sprit im Brennraum ist. Dann weiß Person 1 nicht, was sie tun soll. Ist das Gemisch nun zu mager und muß sie weiter mit Choke trampeln oder lieber Choke zu, bis die Überfettung durchgestanden ist?
Person 2 verpaßt den richtigen Punkt nicht, denn die Zündung ist von Anfang an eingeschaltet und es bummst rummst im richtigen Gemischzustand los. :tongue:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 343 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de