Duplex Kettenspanner

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Duplex Kettenspanner

Beitragvon Steffen aus ABG » 8. Januar 2014 20:37

hab ich heute beim zerlegen eines alten Motors entdeckt. Nach Aussage eines alten MZ Schlossers der in ner Werkstatt arbeitete wurde das direkt Werkstattmäßig als "Notlösung" so gemacht. Habt ihr das auch schon mal gesehen?

-- Hinzugefügt: 8/1/2014, 19:39 --

oh sorry....gerade gesehen das unweit weiter unten ein Ähnlicher Beitrag ist
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Ts 150 bj 83
Steffen aus ABG

 
Beiträge: 21
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 2. Dezember 2006 19:19
Wohnort: bei Altenburg/Thü.
Alter: 62

Re: Duplex Kettenspanner

Beitragvon ektäw » 8. Januar 2014 21:49

Hallo,

das sieht nicht original aus. Gab es wohl auch nicht, weil es ja früher genügend?! Ersatzteile gab.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 22:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Duplex Kettenspanner

Beitragvon K-Wagenfahrer » 8. Januar 2014 21:58

Primärketten, egal welche Bauform, gab es doch immer.

Sieht aus, als hätte der Besitzer keine Lust gehabt diese immer zu tauschen. Vielfahrer anscheinend.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 22:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: Duplex Kettenspanner

Beitragvon Ralle » 8. Januar 2014 22:02

Ist das das originale Primärritzel? Sieht so aus als wäre da sehr wenig Platz zur Gehäusevorderkante, kann aber täuschen. Vielleicht hat ja jemand die Übersetzung geändert und dann keine passende Kette gefunden :nixweiss:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10854
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Duplex Kettenspanner

Beitragvon Mainzer » 8. Januar 2014 22:07

Ralle hat geschrieben:Ist das das originale Primärritzel? Sieht so aus als wäre da sehr wenig Platz zur Gehäusevorderkante, kann aber täuschen. Vielleicht hat ja jemand die Übersetzung geändert und dann keine passende Kette gefunden :nixweiss:

16Z ist aber orschinal. Da ist immer so wenig Platz. So von wegen Materialeinsparung am Gehäuse und so... :mrgreen:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Duplex Kettenspanner

Beitragvon MaxNice » 8. Januar 2014 23:40

Aber die Kette ist längst völlig ausgeleiert soweit wie die sich eindrücken lässt, die nimmt nur noch fix die Ritzel mit in den Tod, viel geht da eh nicht mehr, Kettenspanner hin oder her. Mit einer neuen Kette kann man den Spanner bestimmt nicht mehr montieren.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2483
Themen: 29
Registriert: 3. März 2010 01:52
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Duplex Kettenspanner

Beitragvon ektäw » 9. Januar 2014 00:08

Hallo,

das Kettenritzel ist nicht original. Er hat ja auch etwas aus dem Gehäuse genommen bzw ist wegen der Enge
ausgebrochen. Deswegen der Spanner, sonst hätte die Kette geschlagen.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 22:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Duplex Kettenspanner

Beitragvon Paule56 » 9. Januar 2014 00:14

Mainzer hat geschrieben:16Z ist aber orschinal. Da ist immer so wenig Platz. So von wegen Materialeinsparung am Gehäuse und so... :mrgreen:


Jop und damit die choose nicht zu schwer wird, sind auch nur 2 von 6 Kupplungsfedern involviert, ähem montiert ...
Das Ding ist nie gelaufen und hat sich vermutlich schon an der Kickerwelle verfangen
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Duplex Kettenspanner

Beitragvon SebastianHenkel » 9. Januar 2014 09:26

Ist das dicht Duplex Primärtrieb Nachrüstsatz für den MM150/1 :?: Der findet sich öfter mal in Ersatzgehäusen wieder...

Ich hab auch son Teil im regal liegen :mrgreen:

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 22:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: biker1962, mutschy und 32 Gäste