Zündkerzengewinde Nachschneiden?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zündkerzengewinde Nachschneiden?

Beitragvon guzzimk » 12. Januar 2014 20:22

Hallo ihr Lieben,
gibt es eine Möglichkeit eine Kerzengewinde bei einem Auto-Alu-Zylinderkopf in eingebautem Zustand etwas "nachzuschneiden"?
Aktuell habe ich die Zündkerze zwar rausbekommen, kann aber die neue ohne Gewalt nur bis zur Hälfte handfest einschrauben, bei der Inspektion mit der Taschenlampe scheinen alle Gewindegänge in Ordnung zu sein-gibts da irgend so ein "Patent-schneideisen" oder eine Wald- und Wiesenmethode?

Danke und LG

Markus
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)
guzzimk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Registriert: 11. September 2009 11:22
Wohnort: 63110
Alter: 60

Re: Zündkerzengewinde Nachschneiden?

Beitragvon Sporty01 » 12. Januar 2014 20:29

Ich hab das mal bei meinem Passat gemacht. Da war das Kerzengewinde ganz kaputt. Hab das dann mit Helicoil gelöst. Wenn man beim nachschneiden viel Fett an das Schneideisen macht fallen da auch keine Spähne rein. Muss mal nachfragen was mein Vater da genau geholt hat für nen System. Muss aber auch sagen das ich das Auto dann direkt verkauft hab und weiß nicht wie lange das hällt. Aber hab schon von vielen gehört das die damit nie mehr Probleme hatten.
Gruß Daniel

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann Bj 81, Harley-Davidson Sportster 883 Bj 2001
Sporty01

 
Beiträge: 36
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 9. Oktober 2013 14:25
Wohnort: Auetal (Niedersachsen)
Alter: 33

Re: Zündkerzengewinde Nachschneiden?

Beitragvon Schumi1 » 12. Januar 2014 20:32

Ich würde es nicht nachschneiden. Zum einen hat der Defekt eine unbekannte Ursache und beim nachschneiden, ohne den Kopf zu demontieren, wirst du wohl nicht verhindern können das Späne in den Zylinder fallen.
Und dann sind Folgeschäden wohl wesentlich teurer.
Es gibt aber wohl Reperaturkits dafür. Dann wird der Kopf demontiert und ein neuer Gewindeeinsatz montiert.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Zündkerzengewinde Nachschneiden?

Beitragvon P-J » 12. Januar 2014 20:32

Wenn da wirklich ein kleines Aluspännchen reinfällt sollte auch ein Falschtakt Motor keinen Schaden nehmen, anders wärs bei nem Eisen oder Stahlspann.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Zündkerzengewinde Nachschneiden?

Beitragvon Gespann Willi » 12. Januar 2014 20:37

Nehme dir eine Alte Kerze und mach dir mit der Flex Längs Furchen rein
wie bei einem Gewinde Schneider.Und davon machst du dir 2,
einen davon schleifst du dir etwas dünner als Vorschneider.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Zündkerzengewinde Nachschneiden?

Beitragvon Maik80 » 12. Januar 2014 20:43

Schumi1 hat geschrieben:Ich würde es nicht nachschneiden. Zum einen hat der Defekt eine unbekannte Ursache und beim nachschneiden, ohne den Kopf zu demontieren, wirst du wohl nicht verhindern können das Späne in den Zylinder fallen.
Und dann sind Folgeschäden wohl wesentlich teurer.
Es gibt aber wohl Reperaturkits dafür. Dann wird der Kopf demontiert und ein neuer Gewindeeinsatz montiert.

Gruß Schumi.


Es geht auch ohne Kopf runter nehmen. Habe ich bei meinem machen lassen. Weil irgendein Vorbesitzer die Kerze schief reingewürkt hat. Die ersten Umdrehungen eben immer von Hand... dann erst mit Werkzeug. :roll:

Knapp 100,- hat die Aktion gekostet. Hält seit 30 tkm.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Zündkerzengewinde Nachschneiden?

Beitragvon Nordlicht » 12. Januar 2014 20:52

Ich hatte an meiner Honda auch das selbe Problem. Habe mit 3 neuen Zündkerzen und viel Fett das Gewinde langsam aufgefrischt.Das Fett bindet auch vieleicht anfallende Späne.Einen Staubsauger habe ich als Absaugvorrichtung genommen.Zum Schluss eine Iridium Kerze neu einigeschraubt die ja bekanntlich viele km hält um so schnell nicht mehr diese zu erneuern.Aber so was wirklich mit Gefühl machen....viel Glück,,,,,,, ich hatte es
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Zündkerzengewinde Nachschneiden?

Beitragvon trabimotorrad » 12. Januar 2014 20:53

Nachschneiden mit einem gut eingefetteten Gewindebohrer würde ich bei einem Alu-Kopf riskieren. Man kann auch den Kolben auf OT stellen und nach dem Nachschneidvorgang mit einem starken Industriestaubsauger un einem Schlauch der durchs Kereznloch geht eventuell reingefallene Spähne aussaugen.
Genauso würde ich das beim Einbau eines HeliCoil-Einsatzes verfahren. 100% sauber ist das nicht, aber in meinen Augen!! durchaus ein vertretbares Risisko.
Als erste Maßname würde ich aber Willis Vorschlag in Erwägung ziehen. :ja: (aber auch da würde ich die eingeflexte Nut mit Fett befüllen :!: )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Zündkerzengewinde Nachschneiden?

Beitragvon Gespann Willi » 12. Januar 2014 21:01

Achim,du hast natürlich recht,
egal mit was man es nach schneidet,
dickes Fett drauf schmieren.
Und den Gewindeschneider hat halt nicht jeder.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Zündkerzengewinde Nachschneiden?

Beitragvon eichy » 12. Januar 2014 22:22

@GuzziMike: Du weißt ja wo meine Werkstatt wohnt. Ein Gewindeschneider für Zündkerzen hab ich natürlich. Wenn das Teil noch fährt, komm vorbei.
Hatte mal ein Gewinde an der Kawa nachgeschnitten, den Gewindebohrer schön mit Fett eingeschmiert in der Hoffnung, das die Späne dran kleben bleiben. Kolben auf OT und die Späne (so da noch welche waren) mit Staubsagerrüssel rausgesaugt. Das ging auch scheinbar gut, aber das Gewinde war leider schon fertig. Helicoil: Weiß nicht, bei den neumodischen 4V Motoren ist es sehr eng, ausserdem haben die oft "die kleinen" Kerzen drin.

Wenn Du willst>>PM.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Zündkerzengewinde Nachschneiden?

Beitragvon Egon Damm » 12. Januar 2014 22:37

defekte Gewinde nachschneiden ist nicht anzuraten. Besser ist es eine gasdichte Gewindebuchse
einzubauen. Habe ich schon sehr oft gemacht. Ob da nun 1 oder 3 Gramm Aluspäne in den Verbrennungsraum
kommen ist total unerheblich. Die sind nach 100 Motorumdrehungen spurlos verschwunden und hinterlassen
keine Spuren. Ist alles nur blabla. Bei einem Stahl/Guss Zylinderkopf geht das nicht.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Zündkerzengewinde Nachschneiden?

Beitragvon Biemeris » 12. Januar 2014 22:38

Da gibt es für 20-30 Euro bei jeden Namhaften Ersatzteilhändler einen Zündkerzengewinde Repsatz das ist alles drin was du brauchst um das Gewinde zu richten.
Fett und Alugewinde passen nicht zusammen !!! wenn dann Petroleum,Diesel oder Spucke geht auch ganz gut . Späne wenn reinfallen so gut wies geht
ausblasen und den Rest erledigt der 4-tackter von selbst :lol: :lol: :lol:

Gruß Biemeris :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 12. Januar 2014 21:44 --

Egon Damm hat geschrieben:defekte Gewinde nachschneiden ist nicht anzuraten. Besser ist es eine gasdichte Gewindebuchse
einzubauen. Habe ich schon sehr oft gemacht. Ob da nun 1 oder 3 Gramm Aluspäne in den Verbrennungsraum
kommen ist total unerheblich. Die sind nach 100 Motorumdrehungen spurlos verschwunden und hinterlassen
keine Spuren. Ist alles nur blabla. Bei einem Stahl/Guss Zylinderkopf geht das nicht.

Richtig !!! :D :D :D


Kostet 9,50 Euro :lol: :lol: :lol:
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 13:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris

Re: Zündkerzengewinde Nachschneiden?

Beitragvon Egon Damm » 12. Januar 2014 23:47

und siehe da man glaubt es kaum, da kann mehrmals die Zündkerze gewechselt werden.

Kann auch bei Oelablaß und Oeleinfüllschrauben verwendet werden. Gerade in einem Getriebe
können bei gehärdeten Zahnrädern und Wellen drei Gramm Aluspäne gargarnix anrichten. Selbst
Nadellager lachen die Aluspäne aus, weil die einfach in die enge Passung nicht reinpassen.

Und wenn die Alupäne lange durch die Zahnräder gedrückt wurden, gleichen die ein vorhandenes
Flankenspiel unter Umständen noch aus.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Zündkerzengewinde Nachschneiden?

Beitragvon guzzimk » 13. Januar 2014 10:31

Biemeris hat geschrieben:Da gibt es für 20-30 Euro bei jeden Namhaften Ersatzteilhändler einen Zündkerzengewinde Repsatz das ist alles drin was du brauchst um das Gewinde zu richten.
Fett und Alugewinde passen nicht zusammen !!! wenn dann Petroleum,Diesel oder Spucke geht auch ganz gut . Späne wenn reinfallen so gut wies geht
ausblasen und den Rest erledigt der 4-tackter von selbst :lol: :lol: :lol:

Gruß Biemeris :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 12. Januar 2014 21:44 --

Egon Damm hat geschrieben:defekte Gewinde nachschneiden ist nicht anzuraten. Besser ist es eine gasdichte Gewindebuchse
einzubauen. Habe ich schon sehr oft gemacht. Ob da nun 1 oder 3 Gramm Aluspäne in den Verbrennungsraum
kommen ist total unerheblich. Die sind nach 100 Motorumdrehungen spurlos verschwunden und hinterlassen
keine Spuren. Ist alles nur blabla. Bei einem Stahl/Guss Zylinderkopf geht das nicht.

Richtig !!! :D :D :D

H
Kostet 9,50 Euro :lol: :lol: :lol:
Bild



Hallo,

jetzt muß ich mal ganz doof fragen wo es das für 9,5€ gibt?

Danke und LG

Markus
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)
guzzimk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Registriert: 11. September 2009 11:22
Wohnort: 63110
Alter: 60

Re: Zündkerzengewinde Nachschneiden?

Beitragvon daniel_f » 13. Januar 2014 10:46

Für 15€ inkl. Versand in der Bucht klick
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2520
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste