Beunruhigendes Geräusch EM 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Beunruhigendes Geräusch EM 250

Beitragvon Steff » 21. Juli 2007 15:00

Hallo @all,

ich habe seit einiger Zeit ein Geräusch in meinem Motor das ich nicht richtig zuordnen kann und dass mir etwas Sorgen macht.

Zwar habe ich schon diverse Meinungen eingeholt - aber vielleicht kommt es jemanden von Euch hier bekannt vor und ist somit erklär- und zuordenbar.

Zum Motor:

Der hat exakt 1400 km weg und wurde komplett neu überholt,

also regenerierte Kurbelwelle, Lagersatz, Dichtungen, Zylinder + Kolben.

Da ich die Kupplung in Verdacht hatte wurde folgendes letzte Woche gewechselt:

1. Kupplung, komplett
2. Lagerbuchse
3. Rillenkugellager 6302
4. Druckstück mit hebel
5. Verbindungsstück mit Zugspindel

Das Geräusch ist immer noch da.

Ich habe es mal aufgenommen und als MP3 gespeichert - ist nicht mal 1 Megabyte groß, hier:

http://www.kram-hochladen.de/download.php?id=OTQ5Mjc=

Bitte hört es Euch an und gebt Eure Meinungen ab, der MZ-Händler hier hat keine Ahnung was es sein könnte.

Danke, Steff

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Beitragvon Paule56 » 21. Juli 2007 15:47

Hast Du da zwischendurch auch mal die Kupplung gezogen? Im Normalfall ist das erforderliche Klappern derselbigen nach kurzer Zeit verschwunden.
Dazu ein Gang eingelegt und einen Helfer, der die Bremse tritt ..... lässt wirklich nur den Kurbeltrieb arbeiten
Wenn es sich dann immer noch so anhört, würde ich auf das untere Pleuellager oder die der KW tippen

Auch solltest Du die Aufnahme im Freien wiederholen, so wie jetzt überhallt das Auspuffgeräusch Alles.

Hatte nicht TS-Jens' Motor in Mandeln genauso 'geklappert'?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Steff » 21. Juli 2007 16:06

Ja, hatte ich - Kupplung gezogen zwischendurch, meine ich. Das war wie ein Rasseln wenn man die Kupplung zog, bei Loslassen der Kupplung war das Rasseln dann weg. Die Kupplung war verzogen, wie nach dem Ausbau festgestellt wurden und lief unrund.

Dieses Geräusch hier hat nichts mit der Kupplung zu tun - die wie oben beschrieben gewechselten Teile sind allesamt neue originale MZ-Teile, keine Nachbauten.

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Beitragvon TigerRC » 21. Juli 2007 17:07

Klingt irgendwie, wie mein kaputter Drehzahlmesser als die Zähne beider Antriebe schon fast komplett abgefressen waren und der nur noch rumsprang. war allerdings ne 150er ETZ...
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon Steff » 21. Juli 2007 17:16

Oh sorry - muss ich noch erwähnen - der Drehzalmesserantrieb war ab als ich das Geräusch aufgenommen habe - ich sah sozusagen das Schneckengewinde....

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Beitragvon TigerRC » 21. Juli 2007 17:22

Also, ich kanns nur erwähnen. Nimm dir en Kerzenstecker oder ein passendes stück rohr oder irgendwie was, was du an den Motor halten kannst und noch bis zum Ohr reicht. Und versuch mal in dem Motor "reinzuhören". Wir haben damals das Geräusch am Drehzahlmesser auch so "begrenzt", das es nix anderes noch sein kann. Am besten dann mit dem Rohr die Seitendeckel abhorchen...

En Kupplungsdeckel aus Durchsichtigem Material wie Plexiglas etc...., dat wärs doch..
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ferdi7, seife und 330 Gäste