Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon zweitaktkombinat » 14. Januar 2014 10:46

Moin zusammen,

jajajajaja, ich Honk. Benzin getankt. Ich könnt schon wegen der Reparaturkosten heulen (ich habe es nicht direkt an der Tanke gemerkt :-( )

Jetzt hätte ich aber 60 Liter "Gemisch" im Verhältnis 9 Liter Diesel und 52 Liter Super.

Entsorgen lassen, oder durch die MZ und Simson jagen?
Und wenn, wieviel Zweitaktöl noch dazu? Denn Diesel hat ja sicher andere Eigenschaften als ein Zweitaktöl :-)


Nein, zum Putzen brauche ich keine 60 Liter und meine 4 Blechkanister sind damit ja dann belegt, die ich aber immer zum Tanken der Mopeds nutze.

Ich könnt heulen. Moderner 1 Jahr alter TDI :-(

Nur der Standheizung wars Wurscht. 8)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon TS Paul » 14. Januar 2014 10:50

Das Zeug würde ich eiskalt durchjagen! Misch normal Öl bei, also wie immer, und alles ist gut.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon ETZChris » 14. Januar 2014 10:53

Kennste keinen mit nem alten Ami-Diesel?
Ansonsten frag mal TS-Jens, nen Kumpel hat wohl so nen alten Allesfresser.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon zweitaktkombinat » 14. Januar 2014 10:58

ETZChris hat geschrieben:Kennste keinen mit nem alten Ami-Diesel?
Ansonsten frag mal TS-Jens, nen Kumpel hat wohl so nen alten Allesfresser.



Nö, kenn keinen und ich habe ja nur 9 Liter Diesel und 52 Liter Super in dem Gemisch! Also Diesel im Bezin sozusagen. Nicht umgekehrt

Ich muss mich nur entscheiden heute in der Werkstatt ob ichs mitnehme, oder 2 € / Liter Entsorgung zahle.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon Spitz » 14. Januar 2014 11:03

Lagere es bis 30.40 ein und dann ab zum Hexenfeuer.
Die brauchen doch immer was zum starten. :mrgreen:

Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2420
Themen: 167
Bilder: 16
Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon zweitaktschraubaer » 14. Januar 2014 11:10

Die Frage ob mitnehmen oder teuer zweimal bezahlen ist klar zu beantworten:
Ab auf (D)einen ollen Zweitaktrasenmäher und los. Ein Viertakter frisst das auch. Ähnliche Motoren / Geräte gehen auch.
Beispiel:
Unser Sabo (1:25 braucht der...) lief auch ne ganze Weile (und auch gut) auf so einem Gemisch - ohne dass ich davon wusste - mein Vater hatte den Sprit "besorgt".
Räuchert vielleicht ein wenig mehr, springt auch nicht ganz so erlesen an wie auf reinem Benzin, aber Du hast ja eine recht magere Dieselbeimischung...
Irgendwann nachdem der "Rasenmäherkanister" endlich leer war hat mir mein Vater dann verraten weswegen ich immer Startpilot benötigte... :wink:

Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 09:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon UlliD » 14. Januar 2014 11:11

2-Takt-Öl rein und bedenkenlos in der Emme verfeuern, das bissel Diesel sollt ja nicht allzudolle Qualmen. Die Emme verdaut das Zeug auf jeden Fall...
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon zweitaktkombinat » 14. Januar 2014 11:28

zweitaktschraubaer hat geschrieben:Die Frage ob mitnehmen oder teuer zweimal bezahlen ist klar zu beantworten:
Ab auf (D)einen ollen Zweitaktrasenmäher und los. Ein Viertakter frisst das auch. Ähnliche Motoren / Geräte gehen auch.
...


Soviel Rasen habe ich nicht und auch nur nen Elektrischen :-)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon jot » 14. Januar 2014 11:31

kannste in jedem viertakt benzin motor so verbrennen, hatte mal 1:1, ging auch einwandfrei

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 26
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 12:09
Wohnort: lucka
Alter: 52

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon Mainzer » 14. Januar 2014 12:11

Emme nimmt das klaglos. Hab auf der Fahrt nach HIG auch 1,5l Diesel mit durchgejagt. Allerdings qualmte sie damit auch warm. Leistungsmäßig aber keine Unterschiede feststellbar.
Gemischt mit Öl, als wär es normaler Sprit.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon Nevirda86 » 14. Januar 2014 12:16

bei mir auf Arbeit viel sowas immer kostenlos für mich ab, wenn Kunden falsch getankt habe.
Habe ich auch normal mit Zweitaktöl gemischt und dann für alle genutzt. MZ sowie Simson. Schade das ich da nicht mehr arbeite. Um Sprit brauchte ich mir keine Sorgen zu machen.
Ich würds ganz normal mischen und verbrauchen. Wär doch schade drum.

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann
div. Simsons
VW T5, Toyota Avensis,
noch XTZ 750
Nevirda86

 
Beiträge: 102
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 25. Dezember 2009 12:29
Wohnort: 16816 Neuruppin
Alter: 39

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon TS Jens » 14. Januar 2014 12:20

Ich glaube die Emme kann noch ganz anderes Zeug ab. :mrgreen: :mrgreen: So robust wie der Motor ist.

Gab es nicht auch Leute die E 85 oder anderes Zeug durch die Emme gejagt haben.

Gruß JEns

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 17:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon beres » 14. Januar 2014 12:21

Halbe halbe mit Super gemischt brennt 1a in der Emme oder jedem anderen Benziner. Ich nehme Dir das bei Bedarf auch ab und entsorge das so :mrgreen:
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 11:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon trabimotorrad » 14. Januar 2014 12:39

Die rund 18% Diesel im Benzin, die schaden nur den Emmen, die schon am E10 vorgeschädigt wurden/gestorben sind. DieselÖL ist im Prinzip sogar in der Wirkung mit Zweitaktöl vergleichbar - ich würde das bedenkenlos fahren und eben 1:50 Zweitaktöl beimengen.
Aber ich bin ein "schlechter" Mensch und fahre, seit es E10 Gibt mit E10 und habe viel zu viel Öl im Gemisch (Nie weniger als 1:40)
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon TS_Treiber » 14. Januar 2014 12:42

beres hat geschrieben:Halbe halbe mit Super gemischt brennt 1a in der Emme oder jedem anderen Benziner. Ich nehme Dir das bei Bedarf auch ab und entsorge das so :mrgreen:

genau: wenn du unsicher bist, dann im Laufe der Zeit dem normalen Sprit beimischen. Mein Mazda2 verbrennt zur Zeit auch alte Mischung 1:50 mit (5l 1:60 auf 35l Super).
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)

Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z
TS_Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 22. Oktober 2007 20:05
Wohnort: Schönebeck
Alter: 74
Skype: will ich nicht

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon zweitaktkombinat » 14. Januar 2014 12:47

Naja wenigstens eine gute Nachricht dass der Sprit verwendet werden kann.

Die Werkstatt meinte grad, weil aktueller Motor mit Common Rail, dass ich wenn schon Späne entstanden sind, mit 5000 € (ja richtig, ich habe es wiederholen lassen) rechne kann. Brecht :cry: :cry: :cry:

Und Versicherungen kommen dafür auch nicht auf :cry: :cry: :cry:

Ich bin zwar nur 300 - 400 Meter gefahren nach dem Tanken gestern und war dann heim (nix gemerkt) aber heute morgen ging er nicht mehr an und ich habe 2 Startversuche gemacht, bis es bei mir Klick gemacht hat.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon andreas82 » 14. Januar 2014 12:52

:shock: :shock: :roll: Hoffe es wird nicht so teuer!!
Zuletzt geändert von andreas82 am 14. Januar 2014 12:53, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ,Simson,IWL
andreas82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 27. Juli 2009 14:30
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon Wolfo » 14. Januar 2014 12:52

zweitaktkombinat hat geschrieben:Ich bin zwar nur 300 - 400 Meter gefahren nach dem Tanken gestern und war dann heim (nix gemerkt) aber heute morgen ging er nicht mehr an und ich habe 2 Startversuche gemacht, bis es bei mir Klick gemacht hat.

Das Problem ist, dass ein Benzin-Diesel-Gemisch durch geänderte Viskosität einen Schmierfilmabriss an der Hochdruckpumpe und den Einspritzventilen provoziert. Sind allesamt als Tauchkolben mit metallischer Dichtung ausgeführt...
Mit ganz viel Glück ist es nur der Dieselfilter.
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 18:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon zweitaktkombinat » 14. Januar 2014 12:54

So hat er es mir auch erklärt. Trotzdem haben sich die 5000 - 6000 € direkt im Hirn festgebrannt, auf die er mich vorbereitete.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon Wolfo » 14. Januar 2014 12:55

zweitaktkombinat hat geschrieben: Trotzdem haben sich die 5000 - 6000 € direkt im Hirn festgebrannt, auf die er mich vorbereitete.


Das ist der "Worst Case", d.h. sowohl Pumpe als auch Düsen haben gefressen und müssen getauscht werden.
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 18:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon Andreas » 14. Januar 2014 12:58

Du machst Sachen .....
Paßt die Zapfpistole denn überhaupt ohne Probleme in den Dieselstutzen???
Oder haste die auch noch reingekloppt?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Wohnort: SG

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon TS-Jens » 14. Januar 2014 12:58

Kannst du im Moped verfeuern. In Fahrzeugen mit Kat würd ichs allerdings seinlassen!

Was hast du denn fürn Motor im Auto?
Beim CR stimmt daqs mit der Preisprognose schon, Hochdruckpumpe, Leitungen, Injektoren, alles neu :?

@Wolfo: Lieber gar nix schreiben als sowas...Den Filter juckt das nicht im geringsten, die Hochdruckpumpe wird defekt sein (Und da ist die Viskosität völlig Wumpe, sondern eher dass das Benzin gar keine nennenswerte Schmierwirkung zur Verfügung stellt), und Einspritzventile gibts da nicht. Und die Injektoren haben sicher nicht gefressen, denen reichen schon die Späne der Pumpe aus.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon zweitaktkombinat » 14. Januar 2014 13:01

Pistole passt ohne Probleme, sonst hätte ich es ja gemerkt. Ich kann mich nicht mal dran erinnern. Bin überzeugt Diesel getankt zu haben :-) Aber die Quittung sagt Super :-(

Ist ein Skoda Superb Baujahr 2013 6 Gang Automatik DSC (Oder DCS?) mit 180 PS Diesel .Was auch immer das heißt.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon ETZChris » 14. Januar 2014 13:09

Andreas hat geschrieben:Paßt die Zapfpistole denn überhaupt ohne Probleme in den Dieselstutzen???
Oder haste die auch noch reingekloppt?


Dieselzapfpistole passt i.R. nicht in den Benzinerstutzen, andersrum eben sehr wohl.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon Wolfo » 14. Januar 2014 13:12

TS-Jens hat geschrieben:@Wolfo: Lieber gar nix schreiben als sowas...Den Filter juckt das nicht im geringsten, die Hochdruckpumpe wird defekt sein (Und da ist die Viskosität völlig Wumpe, sondern eher dass das Benzin gar keine nennenswerte Schmierwirkung zur Verfügung stellt), und Einspritzventile gibts da nicht. Und die Injektoren haben sicher nicht gefressen, denen reichen schon die Späne der Pumpe aus.


Denn Ball werfe ich mal lieber zurück...

a.
Bei der Mischung von Diesel und Benzin fallen u.U. Asphaltene und andere Verbindungen aus (Stichwort: Treibstoffverträglichkeit), die sich im Filter festsetzen können.
Darum tauscht man selbigen in einem solchen Falle immer mit aus.

b.
Die Schmierwirkung von Benzin als analoge Kohlenwasserstoffverbindung ist rein physikalisch nicht viel geringer als die von Diesel. Allerdings korrellieren die tribologischen Eigenschaften annährend mit der Viskosität. Bei etwa 200°C ist die Schmierfähigkeit von Sommerdiesel annährend gleich der von Benzin bei 20°C...
Das "Fressen" einer metallischen Dichtung erfolgt nach Schmierfilmabriß (-> Viskosität!) durch die erhöhte Gleitreibung...

c.
Ob du die Injektoren nun als Injektoren oder Einspritzventile bezeichnest ist egal, da die Wörter begriffsgleich sind. Allerdings wird in der Literatur mehrheitlich "Injektoren" genutzt, um die Ventilbauform von konventionellen "Einspritzventilen" abzugrenzen.

d.
Ob nur die Hochdruckpumpe (grundsätzlich eine Kolbenpumpe, oft Axialkolbenpumpe) gefressen hat, oder auch die Injektoren ist schwer zu bestimmen. Oftmals fressen beide, zumal die Injektoren idR. eine höhere Temperatur (Viskosität sinkt!) als die Hochdruckpumpe aufweißt.
Irgendwelche Eisenspäne fliegen da im übrigen kaum rum, das Fressen bleibt meist bei reinem Scuffing. Späne werden erst weggehobelt, wenn die Pumpe festgeht.


Wir können das auch auf einer beliebigen Stufe weiterdiskutieren, ich schreibe grade an einer Bachelorarbeit über CR-Systeme (bei Großdieseln) :wink:


Edit:
Der Durchmesser der Dieselzapfpistole ist größer als der der Benzinzapfpistolen.
Eigentlich soll ein Dorn in Tankstutzen und Rückschlagklappe an der Dieselzapfpistole sowas eigentlich verhindern...
Zuletzt geändert von Wolfo am 14. Januar 2014 13:21, insgesamt 2-mal geändert.
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 18:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon ETZChris » 14. Januar 2014 13:17

Theoretiker gegen Praktiker - coole Sache :popcorn: :bia:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon TS-Jens » 14. Januar 2014 13:22

Wolfo hat geschrieben:ich schreibe grade an einer Bachelorarbeit über CR-Systeme (bei Großdieseln) :wink:


Dann schreib (und lern) mal schön weiter und schränk das dampfplaudern ein wenig ein dass sich durch die meisten deiner "Beiträge" zieht.
Zuletzt geändert von TS-Jens am 14. Januar 2014 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon Skysurfer » 14. Januar 2014 13:22

DSG = DoppelSchaltGetriebe
Der eine Gang wird bereits voreingelegt und wechselt innerhalb einer halben Sekunde in den nächsten Gang. Wenn nicht sogar noch schneller !

Aber mal zu Deinem Tankproblem. Haste mal überlegt , ob Du vielleicht die falsche Zapfsäule bezahlt hast ?! Wenn Du Dir sicher warst Diesel getankt zuhaben. In nen Superb gehen doch nicht nur 60 Liter rein ...
knatternde 2-Takt Grüße ausm Ländle

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.´1983
Jawa 350 Typ 360 Bj. ´1973
Audi A6 Allroad quattro 3.0 TDI ´2007
Hyundai i20 ´2011 ( für de Frau )
Skysurfer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 99
Themen: 5
Bilder: 10
Registriert: 16. Mai 2011 20:07
Wohnort: Dettingen a.d.Erms
Alter: 46
Skype: fiete27309

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon zweitaktkombinat » 14. Januar 2014 13:29

Skysurfer hat geschrieben:DSG = DoppelSchaltGetriebe
Der eine Gang wird bereits voreingelegt und wechselt innerhalb einer halben Sekunde in den nächsten Gang. Wenn nicht sogar noch schneller !

Aber mal zu Deinem Tankproblem. Haste mal überlegt , ob Du vielleicht die falsche Zapfsäule bezahlt hast ?! Wenn Du Dir sicher warst Diesel getankt zuhaben. In nen Superb gehen doch nicht nur 60 Liter rein ...


Hmm, er ging aber heute morgen nicht an. Aber guter Hinweis. Ich prüfe mal. Ich weiß nur dass ich 52 Liter getankt habe (nach Quittung) und ich im Roten war.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon Sandmann » 14. Januar 2014 13:34

Wolfo hat geschrieben:Edit:
Der Durchmesser der Dieselzapfpistole ist größer als der der Benzinzapfpistolen.
Eigentlich soll ein Dorn in Tankstutzen und Rückschlagklappe an der Dieselzapfpistole sowas eigentlich verhindern...


Nein die Dieselpistole passt nicht bei den Benzinern weil sie größer ist. Benzin beim Diesel tanken geht ohne Probleme und kommt oft genug vor. Die Pistole ist viel kleiner im Durchmesser und der Dorn ist ne super Erfindung :roll:
Kenne den Meister in meiner Werkstatt des Vertrauens schon viele Jahre und es kommt fasst jeden Monat ein Fahrzeug was falsch getankt wurde rein, sagt er.
Wenn er weiter läuft und dann nicht mehr geht ist es schon ein Zeichen daführ, das hatte ich selber auch schon mal :oops: aber die alte C-Klasse hat es ohne Probleme verkraftet, Benzin raus Diesel rein, paar Minuten orgeln und läuft wieder :ja:
Früher war das kein Problem nur heute ist eben viel mehr defekt an den mit Elektronik vollgestopften Autos.
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 21:08
Wohnort: Kempten

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon stoffel87 » 14. Januar 2014 13:37

Also ich kann mcih an einen Fernsehbericht vor kurzem erinnern da hatten die das Thema falsch getankt.
Und da war ne Werkstatt die alles auseinader nehmen reinigen und mit Super durchspülen sprich also die retten reparieren.
Die hatten gesagt das das kosten technisch viel viel günstiger ist!
Meine die Sendung war Auto Mobil oder so
Danke und schöne Grüße aus dem Pott

Stefan

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968 , Honda Hornet 900 Bj. 2002
stoffel87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 22. April 2013 17:14
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon Wolfo » 14. Januar 2014 13:47

stoffel87 hat geschrieben:Also ich kann mcih an einen Fernsehbericht vor kurzem erinnern da hatten die das Thema falsch getankt.
Und da war ne Werkstatt die alles auseinader nehmen reinigen und mit Super durchspülen sprich also die retten reparieren.


Das funktioniert allerdings nur, solange keine Pumpen/Ventilelemente gelitten haben.
Bei diesen Hochdruckpumpen liegt das Spiel Pumpenstempel - Buchse bei etwa 0,001-0,004mm, daher auch die engen Anforderungen an physikalischen Eigenschaften des Schmierfilms.


TS-Jens hat geschrieben:Dann schreib (und lern) mal schön weiter und schränk das dampfplaudern ein wenig ein dass sich durch die meisten deiner "Beiträge" zieht.

Tut mir fürchterlich leid, aber mich interessiert nicht, wie man eine Schraube losdreht...sondern warum :wink:
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 18:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon TS-Jens » 14. Januar 2014 15:51

Wolfo hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Dann schreib (und lern) mal schön weiter und schränk das dampfplaudern ein wenig ein dass sich durch die meisten deiner "Beiträge" zieht.

Tut mir fürchterlich leid, aber mich interessiert nicht, wie man eine Schraube losdreht...sondern warum :wink:


Schön. Dann lies dir meinen Satz nochmal durch. Denn wenn du brav lernst kannst du dein dahingehendes Interesse befriedigen.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon Wolfo » 14. Januar 2014 16:05

TS-Jens hat geschrieben:Schön. Dann lies dir meinen Satz nochmal durch. Denn wenn du brav lernst kannst du dein dahingehendes Interesse befriedigen.

Spricht der Blinde zum Tauben...
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 18:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon jowi250 » 14. Januar 2014 18:18

Hallo,
bei mir auf Arbeit standen auch mal zwei Kanister, mit einen Benzin Dieselgemisch. Also meint TS ziehts das durch,
da aber die Rauchentwicklung mir zu gross war, habe ich immer mit normalen Gemisch noch zu gemischt
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon Hubert » 14. Januar 2014 22:28

Ich habe das Benzindieselgemisch jetzt schon 2mal in meinem VW Bus T1 verbraucht. Nebenan bei uns ist eine Werkstatt die haben schon mal solche Fälle da. Macht der ohne Probleme. Vor 15 Jahre hatte ich mal eine Mischung mit zuviel Dieselanteilen, damit lief er auch , aber er startete am anderen Morgen nicht mehr. Also noch etwas mehr verdünnt dann ging das auch wieder. Reinigt auch gut das ganze System. Wie gesagt ohne Kat und mit uralter Technik ist es machbar. MZ würde ich auch damit fahren. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 21:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon Enz-Zett » 14. Januar 2014 23:06

Bloß nicht weiter verwenden! Dringend entsorgen! Kannste bei mir machen, ich nehm auch nur 1,50 € pro Liter.

;D

Bei modernen Benzineinspritzern mit was weiß ich für Abgasgedöns könnt ich mir vorstellen, dass die Sensoren und Steuergeräte tillen. Aber alte, robuste (Vergaser-)Motoren schlucken das Zeugs problemlos, egal ob Zwei- oder Viertakter.

Dass die Kiste am Morgen nicht mehr angesprungen ist, kann auch an Sensoren liegen. Dass die dann den falschen Kraftstoff registriert haben. Teuer ist es trotzdem, weil das Testen auf mögliche Schäden alleine schon recht aufwendig ist, und der Unterschied zu Neuteilen nicht mehr so groß. Die ausgebauten Altteile gehen dann in die Grundüberholung und werden danach wieder verkauft, ein sehr einträgliches Geschäft.
Und wenn es tatsächlich schon zu einem Schaden gekommen ist - die Partikelbelastung ist so groß, dass immer noch zu viel Dreck die Filter passieren kann (100% Abscheidegrad im µm-Bereich gibt es praktisch nicht) und in die Injektoren gelangt, wo sie Fehlfunktion verursachen können. Beim CR bis hin zu Dauereinspritzung, was dann schnell so aussehen kann.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Wohnort: 19073

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon ZTE052 » 15. Januar 2014 00:03

ich würds auch durchjagen ;)

hab ich in der etz auch schon gefahren selbes problem im auto falsch getankt und dann war dass zeug da

fährt verbrennt usw alles genauso stinkt nur bissel und nebelt ganz schön ,

ansonsten hab ich das gelumpe auch fleisig mit in rasenmäher gehauen ging dort auch ,

im kinderquad (suzuki lt50) haben wirs auch gekippt genauso wie in ne schwalbe ;=)

nix hat sich beschwerd lief alles damit nebelt halt bissel hinten raus und stinkt

mfg

Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau
ZTE052

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 60
Registriert: 4. Februar 2013 22:33
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon Shikamaru » 15. Januar 2014 00:18

Enz-Zett hat geschrieben:Beim CR bis hin zu Dauereinspritzung, was dann schnell so aussehen kann.


Du faselst hier von Commonrail und lieferst ein Bild von einem Lokbrand von einer 2143 (Viertaktvorkammerdiesel Baujahre 1964-1977) bzw. 2043 (Zweitaktdiesel Baujahre 1964-1977)? Ich kann es auf dem Bild nicht genau erkennen aber hier scheint eine 2143 im Bereich vom Heizdiesel zu brennen, etwas das in den letzten gut 8 Jahren praktisch keine Verwendung mehr hat. Mich würde bei dem Bild garnicht wundern würde wenn es gar nur eine Feuerwehrübung von der FF Strasshof war. Zu den Loktypen muß man auch sagen, daß sie so alt und gut gepflegt sind, daß die Maschinenräume teilweise in Öl schwimmen oder es bricht die Einspritzleitung und sudelt auf den Turbolader.
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 08:39
Wohnort: Atzelsdorf

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon Egon Damm » 15. Januar 2014 00:40

dieses Pech ereilt täglich viele hundert Dieselfahrer. Ich hab auch mal in meiner ehemaligen Honda Diesel an der
Tanke eingefüllt. Beim einhängen der Zapfpistole ( es tobte ein Gewitter ) habe ich es gemerkt. Ist
also nix passiert außer Ärger usw. usw.

Ist also blöd gelaufen mit der Dose. Dazu ist die noch recht neu und in der Garantie. Weiterhin hat die
Vertragswerkstatt das mitbekommen. Die kann nicht anderst. Die muss alle notwendigen Teile tauschen
auch wenn es nicht notwendig ist, weil das Fahrzeug noch in der Garantieleistung ist.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon ETZChris » 15. Januar 2014 08:40

Egon Damm hat geschrieben:Dazu ist die noch recht neu und in der Garantie. Weiterhin hat die
Vertragswerkstatt das mitbekommen. Die kann nicht anderst. Die muss alle notwendigen Teile tauschen
auch wenn es nicht notwendig ist, weil das Fahrzeug noch in der Garantieleistung ist.


Egon, seit wann zahlt eine Garantie solche Fälle?! Bitte erstmal überlegen und dann erst schreiben...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon zweitaktkombinat » 15. Januar 2014 08:50

ETZChris hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:Dazu ist die noch recht neu und in der Garantie. Weiterhin hat die
Vertragswerkstatt das mitbekommen. Die kann nicht anderst. Die muss alle notwendigen Teile tauschen
auch wenn es nicht notwendig ist, weil das Fahrzeug noch in der Garantieleistung ist.


Egon, seit wann zahlt eine Garantie solche Fälle?! Bitte erstmal überlegen und dann erst schreiben...


Ne Chris, glaube er meint, dass die Werkstatt durch die Garantie gezwungen ist, dann alles zu tauschen (auf Kundenkosten), damit die Garantie erhalten bleibt. Das scheint auch so zu sein in einigen Bereichen / Teilen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon olic75 » 15. Januar 2014 09:01

Ist denn bei 400-500m Fahrweg überhaupt schon eine relevante Menge des Gemisches am Motor angekommen?
Gruß OliC!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 12:19
Alter: 50

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon zweitaktkombinat » 15. Januar 2014 09:08

Ich bin sicher nicht, aber am Morgen danach hat den Rest die Standheizung gezogen und beim ersten Startvorgang ging er halt nicht mehr an. D.h. spätestens die beiden Startversuche haben mit dem "Gemisch" stattgefunden.

Das ist auch meine einzige Hoffnung, dass ich mit nem blauen Auge und vielleicht maximal 1000 € davon komme.

Ich muss jetzt halt warten, die meinten vor morgen kommen die nicht dazu.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon Enz-Zett » 15. Januar 2014 09:36

Shikamaru hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:Beim CR bis hin zu Dauereinspritzung, was dann schnell so aussehen kann.


Du faselst hier von Commonrail und lieferst ein Bild von einem Lokbrand von einer 2143 (Viertaktvorkammerdiesel Baujahre 1964-1977) bzw. 2043 (Zweitaktdiesel Baujahre 1964-1977)?

Hast Du heute Morgen das besonders kleinkarierte herausgezogen? Anscheinend bist Du vom Fach, auch noch aus Wien, dann könntest Du wissen dass die ÖBB tatsächlich einige Probleme hatte mit CR-Motoren, Dauereinspritzung und Motorbrand. Für so was war das ein Beispielbild, nichts weiter.

olic75 hat geschrieben:Ist denn bei 400-500m Fahrweg überhaupt schon eine relevante Menge des Gemisches am Motor angekommen?

Ja.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Wohnort: 19073

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon Nordmann 0815 » 15. Januar 2014 10:20

Guten Morgen, ist das Falsch-tank-Hobby bei euch angekommen ? Hier im Wickingerland haben wir mind. ein mal pro Monat damit zu tuen. Das Zeug kann man bedenkenlos als Tankfueller nehmen. 10 Liter auf eine Tankfuellung sind bei den Spritpreisen hier 20 Eus weniger an der Tanke... :mrgreen:
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.

Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle
Nordmann 0815

Benutzeravatar
 
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Registriert: 13. Mai 2012 13:45
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon Benni150ETZ » 15. Januar 2014 10:39

Die Temperaturen sind zwar nicht ganz so streng, aber ein Versuch wäre es noch bei Ebay Kleinanzeigen als Winterdiesel für ältere Fahrzeuge zum "Vorzugspreis" einzustellen.
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 17:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon ektäw » 15. Januar 2014 10:52

Hallo,

hatte auch das Problem. Ich habe es durch meinen Wartburg und meinen Berlin-Roller gejagt. Hat zwar elendig
gequalmt, aber die Zeit ging auch vorbei(wie der Sprit alle war :D )
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 22:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon olic75 » 15. Januar 2014 13:01

Enz-Zett hat geschrieben:
olic75 hat geschrieben:Ist denn bei 400-500m Fahrweg überhaupt schon eine relevante Menge des Gemisches am Motor angekommen?

Ja.


Ohne Begründung nicht glaubhaft!
Und ich meine nur den Umstand der geringen Fahrstrecke und nicht die Zusatzinfo, daß die Standheizung am darauffolgenden Morgen in Betrieb war!
Gruß OliC!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 12:19
Alter: 50

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon andreas82 » 15. Januar 2014 14:04

Mein Rasenmäher zieht das durch und der Nachbar freut sich auch über eine Nebelwand :lach: :lach:
Also beim nächsten Besuch nehm ich es mit :tongue:

Fuhrpark: MZ,Simson,IWL
andreas82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 27. Juli 2009 14:30
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste