MZ RT 125/2 Motor Überholen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 30. Dezember 2013 17:59

Was Haltet ihr davon, welche Meinung habt ihr? :mrgreen:

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Nordlicht » 30. Dezember 2013 18:16

Mz rt 125 2 hat geschrieben:Was Haltet ihr davon, welche Meinung habt ihr? :mrgreen:
steht alles im Forum viewtopic.php?f=17&t=61308
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 30. Dezember 2013 18:36

Bin dadurch leider immer noch nicht schlauer geworden, werde mal im neuen Jahr bei Johannes Bikes in Weimar nachfragen die habe auch viel Ahnung von sowas! :mrgreen:

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Christof » 1. Januar 2014 11:44

Mz rt 125 2 hat geschrieben:Trotzdem bin ich ein Großer MEGU Freund!


Wer suchet, der findet. RT 125 Kolben (Megu)

Der passende Bolzen liegt mit bei. :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 1. Januar 2014 11:55

Der bolzen ist 12 und nicht 15 :ja:

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Christof » 1. Januar 2014 11:59

Oh vergessen. :lach:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 1. Januar 2014 11:59

Nicht schlimm! :ja:

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Lorchen » 3. Januar 2014 15:44

Christof hat geschrieben:
Mz rt 125 2 hat geschrieben:Trotzdem bin ich ein Großer MEGU Freund!


Wer suchet, der findet. RT 125 Kolben (Megu)

Der passende Bolzen liegt mit bei. :ja:

Na, da leg ich mir doch gleich einen auf Lager. :floet:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 3. Januar 2014 17:05

Schön das du ein gefunden hast! :top:

-- Hinzugefügt: 3. Januar 2014 18:03 --

Hallo

Habe mir ein Top Tank besorgt ohne Dellen! :tanz: :tanz:
Nur eine kleine sache gibt es, so ein kleiner gewindestift wo die halterung für das Kniekissen rann kommt ist überdreht!
Die anderen 3 sind Top aber der eine eben nicht! :wimmer:
Was könnte man da machen? :nixweiss:

Und innen ist noch ein klein wenig Rost aber wirklich nur sehr wenig, außerdem noch kleine allgemeine verschmutzung innen!
Wie könnte man das beseitigen?
Aber Achtung ich will hinterher keine versiegelung reinmachen, ist doch viel schöner das blenke saubere metall!
Und wenn immer schön Gemisch drinne ist bleibt das ja auch Rostfrei!

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 5. Januar 2014 16:11

Nochmal eine Frage:
Das lasst mir jetzt keine Ruhe!
Wo ich in mein Motor die rechten Kugellager eingeschlagen habe gingen die leicht rein, kann es sein das es so gut und leicht rein ging weil die Wellen das arretiert haben?

Zu beachten ist noch das rechte Gehäuse war nicht gar so heiß, habe das nur mit ein heißluftfön gemacht, ich konnte das ja nicht in den Ofen legen wegen der Dichtmasse!

Was sagt ihr?

-- Hinzugefügt: 5. Januar 2014 20:11 --

Ich habe nochmal eine kleine Frage:

Das fordre Schutzblech was ich habe hat in der Mitte so eine kleine durchgängige Delle?

Würde mich sehr über antworten freuen die meine aktuellen kleinen Probleme betreffen! :ja: :ja: :ja:
Zuletzt geändert von Mz rt 125 2 am 6. Januar 2014 20:35, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 6. Januar 2014 20:30

Hat keiner einen Vorschlag:
Wegen den Lager, Schutzblech! :cry:

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon tony-beloni » 6. Januar 2014 20:39

lebe mit der beule im Schutzblech oder treibe diese raus.
was willst du darüber gern lesen?

ist es für dich verwunderlich, wenn etwas ohne zu haken funktioniert?
ist doch toll wenn dein Gehäuse jetzt zusammen ist.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 6. Januar 2014 20:53

Ok
Was meinst du mit den haken? :mrgreen:

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 9. Januar 2014 20:58

Nein das hast du bestimmt falsch verstanden, die kleine Delle ist Original drinnen und geht von hinten bis vrone, mittig!
Eventuell eine Lösung für den überdrehten gewindestift am Tank? ;D
Meinst du mit haken das Lager haken, wenn es ein wenig hängt? :?: :?:

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Ralle » 9. Januar 2014 22:19

Das was du Delle nennst gehört da hin, welches Problem hast du damit? Zum Thema Gewindestift am Tank, ist er komplett Lose und dreht sich, dann schweißen, ist das Gewinde kaputt, dann nachschneiden, notfalls eine Nummer kleiner :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10854
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 10. Januar 2014 08:02

Mit der sogenannten Delle habe ich gar kein Problem, finde ich sogar schön wenn es Original ist!
Habe mich nur gewundert habe die noch bei keiner RT gesehen, oder ist mir nicht aufgefallen!
Nein er ist sogar richtig fest drinne, eine Nummer kleiner hört sich gut an werde am besten damit mal zum Schlosser gehen, da ich solche kleinen Gewindeschneider nicht besitze. :mrgreen:

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Ralle » 10. Januar 2014 09:36

Diese Hervorstehende Motte der Schutzbleche scheint unterschiedlich stark ausgeprägt zu sein, ich würde fast behaupten je älter die RT, desto mehr, damit kann ich aber auch falsch liegen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10854
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 10. Januar 2014 13:25

Kann schon sein habe mal gehört dass es die 1. ausführung ist!

-- Hinzugefügt: 10. Januar 2014 17:56 --

Brauche nochmal dringend hilfe:

Habe heute kolben und zylinder zum schleifen gebracht, da habe ich gesagt ich hätte gerne 0,04 mm einbauspiel, da haben die sich den kolben angesehen und sagten 0,05mm einbauspiel??????????? :?: :?: :?:
Das kolbenmaß beträgt 52,20.

Kann mir jemand sagen ob das so richtig ist? :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:
Ja es ist ein 52,20 der alte kolben hatte 52,24, habe ich mich letzten bestimmt verschrieben.
Weiß einer ob das mit den 5/100 so richtig ist, jetzt kann ich immer noch dort anrufen bevor es zu spät ist!

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 13. Januar 2014 19:03

Hallo ich bin gerade dabei meinen Vergaser zu Regenerieren, hierbei sind mir nun ein Paar sachen aufgefallen:
Ich habe 2 Vergaser der eine war an der RT drann, und der andere war zufällig bei einen Motor mit dabei den ich mir gekauft habe.
obwohl es beide 3 Gang vergaser sind, sind es 2 verschiedene der einen den ich mir gekauft habe hatt ein flachschieber, der andere der an der RT drann war aber ein Runden schieber?
Bei den gekauften steht eine bezeichnung dran und IFA, bei den anderen steht gar keine bezeichnung dran und BVF?
Die Vergaser haben Kleine unterschiede:
Verschiedene befestigungsschellen zum zylinder, der drann war hatt keine stellschraube fürs Standgas!

Welcher ist nun der Richtige :?: :?: :?:

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon tony-beloni » 13. Januar 2014 19:12

wenn beide einen 20er durchlass haben, nimm den, der den weinigsten verschleiß aufweist.
auch der rundschieber hat einen anschlagbolzen für die untere endlage des Drosselschiebers.
schau mal oben auf den vergasergehäusedeckel.
dort hast du zwei Schräubchens.
eine für den gasbowdenzug und eine andere für die standgaseinstellerei.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 13. Januar 2014 19:17

Danke

Diesen kleinen deckel habe ich noch nicht war bei beiden keiner!
Mit den durchlass kann ich jetzt schon sagen das die unterschiedlich sind, kann man schon mit den auge erkennen!

-- Hinzugefügt: 14. Januar 2014 11:30 --

Der Vergaser der rann war hat ein 22er durchlass habe ich nachgemessen, und es ist auch an diesen trichtert eine 22 eingestanzt und an den Einsatzstück auch.
Der andere Vergaser hat ein 20er durchlass.
Ich habe noch ein Reperaturset für die /3 ein paar teile sind passend für den Vergaser der rann war aber die Teillastnadel ist länger, also kann es kein /3 Vergaser sein?
Welcher wird nun der Richtige sein?

-- Hinzugefügt: 14. Januar 2014 16:56 --

Aber irgendwie kann der 22er kein /3 sein der Schwimmergehäusedeckel ist anders und die verschlussschraube auch!
Und beide nadeln sind auch kürzer als wie bei /3, aber die düsen sind alle /3!
Schade das keine bezeichnung drauf steht bei /3 ist ja ein kleines blättchen dran, kann man den Typ auch so irgendwie rauskriegen?

Was soll ich jetzt machen???

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 14. Januar 2014 20:40

Was haltet ihr davon:
Ist bestimmt doch ein /3 Vergaser?
Ich habe ein Komplettes /3 Reparatur Set, das Schraube ich in den /3 Vergaser mit allen drum und dran beide nadeln alle düsen, und somit habe ich ein 22er /3 Vergaser wo es keine hudeleien gibt mit falschen innenleben z.b. zu lang zu kurz zu groß!
Und baue den in die /2 RT so viel unterschied gibt es da doch nicht, eine 85 hauptdüse statt 80 und ein größeren durchlass 22 statt 20 das verändert doch nicht viel, da hat der vergaser eine etwas bessere Luftzufuhr, führt bestimmt zu einer besseren Gasannahme!

Wie hört sich das an? :lach: :lach: :lach:

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon RT Opa » 15. Januar 2014 16:39

Mz rt 125 2 hat geschrieben:obwohl es beide 3 Gang vergaser sind,

Ganz seltene Teile. :lach:
Was schaltet man da, die Luftzuführ oder den Sprittverbrauch???? :mrgreen: :mrgreen:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6100
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 15. Januar 2014 17:05

Was meinst du damit was schaltet man da?
Kann ich den nehmen :?: :?:

-- Hinzugefügt: 15. Januar 2014 16:13 --

Ist die 2 delle links original :?:

Bild0851.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon RT Opa » 16. Januar 2014 17:24

Mz rt 125 2 hat geschrieben:Was meinst du damit was schaltet man da?
]


Das frag ich dich.
Du hast doch von dem 3 Gangvergaser geschrieben nicht ich.
Also was schaltest du damit.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6100
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon UlliD » 16. Januar 2014 17:31

RT Opa hat geschrieben:
Mz rt 125 2 hat geschrieben:Was meinst du damit was schaltet man da?
]


Das frag ich dich.
Du hast doch von dem 3 Gangvergaser geschrieben nicht ich.
Also was schaltest du damit.


Damit schaltest du die Vorspannung der Kolben-Rückzugsfeder.... du weeest ja oooch garnischt. :irre: :rofl: :rofl: :versteck: :runningdog: :runningdog: :runningdog:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Ralle » 16. Januar 2014 17:39

Na ja, vermutlich meint er den NB20 Vergaser :biggrin:
Ich frage mich nur gerade wie du den 22er Vergaser am Zylinder deiner RT fest bekommen willst, wie der Name NB22 schon sagt hat er einen 2mm größeren Durchlass, nun rate mal an welcher Stelle man das merkt :wink:

Zum Schutzblech: Wen du die Beule neben der Niete meinst, die gehört da sicher nicht hin und wird vermutlich an der anderen Seite auch nicht sein. Meinst du die Welle die von der Kante des Schutzbleches ausgeht, dann ja, sonst würde es nicht zwischen die Gabelholme passen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10854
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 16. Januar 2014 18:38

Ja ich meine die Delle an der Niete die rechte ist Original das weiß ich. :lach: :lach:
Mit den Vergaser vorne sind sie beide gleich warum weiß ich auch nicht?
Meine begründung den motor den ich mir gekauft habe wo auch vergaser und zylinder dran waren, der vergaser passt auch an mein alten zylinder, der zylinder den ich mir gekauft habe ist gerade beim schleifen, werde das mal testen wenn er wieder da ist :!: :!:

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Ralle » 16. Januar 2014 19:36

Dann ist es kein 22er Vergaser, sondern ein 20er mit Rundschieber. Sowas gab es offiziell als Ersatzteil :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10854
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 16. Januar 2014 21:11

Vielen Dank das du dir dazu gedanken machst freut mich! :mrgreen: :mrgreen:
Es ist aber ein 22 Einsatzstück drinne, und wo der Luftfilter festgeschraubt wird ist innen in den kegel auch eine 22 Eingestanzt, mit kegel meine ich das schräg angefaste mit die luft besser reinkommt!
Und es ist eine 85er Hauptdüse drinne gewesen, und die Nadeldüse das lange teil wo die Hauptdüse rein kommt ist zwar das gleiche bei 2 und 3, aber bei 3 ist ausen noch ein kleine zusätzlicher Huggel?
Ok in der Ersatzteile /2 ist da kein huggel, bei 2 die Nachbau scheinen auch ein zu haben?
Schade das kein Typ auf den Vergaser Steht! :evil:
Außerdem ist keine Standgasschraube am vergaser, die ist in den deckel oben drinne!
Der deckel war übrigens doch mit dran, habe ihn ein bisschen zu weit weg gelegt! :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:

-- Hinzugefügt: 17. Januar 2014 17:30 --

Also ich habe mir heute nochmal die vergaser Angesehen!
Vorne wo er am Zylinder befestigt wird wo auch die Buchse drinne ist, haben beide Vergaser mit buchse das gleiche Maß!
Und diese buchse hat im vergaser ein anschlag, und der anschlag geht einmal rum und da ist der 2mm unterschied!

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 21. Januar 2014 17:58

Hallo

Habe nochmal angerufen bei der Zylinderschleiferei, die haben gesagt der Anschluß außen ist 27mm genau wie bei den alten zylinder!
Und der 22er vergaser den ich rann machen will hat auch 27mm alles TOP! :tanz:
Der 20er Flachschieber hat auch 27mm somit sind die vorne schon mal gleich!
Jetzt zu den Komischen:
Der Ansaugstutzen für die /3 hat ein 29mm Anschluss, und dazu gehört auch der 22er vergaser!
Nun habe ich aber ein vergaser mit 22er durchlass und mit ein 27mm anschluss??
Ohne isolierbuchse ist das maß immer noch gleich, bei den 20er flachschieber ist es eine aus Pertinax, bei den 22er eine aus stahlblech!
Nochmal was zum vergaser die Druckfeder für den Gasschieber:
Ich habe ein die ist 57mm lang und hat ein 15er durchmesser (die habe ich gekauft) , die andere ist 32 lang und hat ein 12er durchmesser(die war beim 22er mit dabei)!
Welche ist die richtige? :?: :?: :?:

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 22. Januar 2014 18:42

Hallo

Habe mir ein Satz Bowdenzüge für die /2 und für die /3 besorgt, damit ich die alte Länge habe die vorher dran war!
Nun sind die zwei neuen Bowdenzüge für den Vergaser gleichlang, und der alte viel langer??
Der alte Bowdenzug ist Länger und der Neue kürzer? :schaf:
Wie lang muss der für die RT/2 sein?

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 25. Januar 2014 18:32

Weiß jemand ob man den Werkzeugkasten zerlegen kann, in zwei teile an den scharnieren ist da ein Herausziehbarer bolzen drinne? :mrgreen:

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Ralle » 25. Januar 2014 18:46

Ja, da ist ein langer Stift drin, den man herausschlagen kann.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10854
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 25. Januar 2014 19:02

Danke macht sich bestimmt besser, wenns zum lackieren geht! :ja: :ja:

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon RT Opa » 26. Januar 2014 12:39

Mich wundert es wirklich das hier auf manche Fragen echt noch geantwortet wird.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6100
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 26. Januar 2014 12:50

Warum wundert es dich? :nixweiss:
Wo ich es das erste mal probiert habe da was raus zu drücken hat sich nichts getan! :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon RT Opa » 27. Januar 2014 10:24

Ganz einfach, weil manche Fragen für mich so klingen als stellt sie ein Kind.
Wenn man sich nur ein paar winzige Gadanken macht zu veschiednen Dingen und villeicht mal etwas in verschiednen Büchern nachblättert sollte sich einiges an Antworten von ganz allein auftun.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6100
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 27. Januar 2014 14:30

OK :bindafür: Hast ja Recht :ja:
Manschmahl ist das Gehirn eben ausgeschaltet! :mrgreen:

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 31. Januar 2014 19:06

Hallo ich brauche nochmal eure Hilfe, ihr werdet jetzt bestimmt wieder sagen dass ich mal nachdenken soll, aber trotzdem frage ich:
Ich habe in mein Motorgehäuse so ein kleines Loch entdeckt, Kein gebohrtes ein natürliches!
Ist da Luft beim gießen des Gehäuses mit rein gekommen?
Und jetzt das aller wichtigste, ist es Schlimm? :?:

P1310697.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon tony-beloni » 31. Januar 2014 19:48

ach papperlapapp.
in der furche schlägt sich dein kraftstoffölgemisch nieder und tropft durch diese Bohrung direkt als Schmiermittel zu den inneren kw-hauptlager.
lima-seitig sollte es ebenfalls so aussehen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 31. Januar 2014 19:51

Das meine ich doch nicht ich meine das winzige Löchlein!
Ist das schlimm?
Das rot Eingekreiste!
P1310697.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Mz rt 125 2 am 31. Januar 2014 19:56, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon tony-beloni » 31. Januar 2014 19:55

achso, das ist ein lunker vom gießen.
ich denke nicht, das dieses Löchlein ein Kanal zur außenseite bildet.
musste eben mal untersuchen!
du hast doch das Gehäuse vor deiner nase.
vom Foto aus sieht man nüscht.
wenn ich wasser genau auf dieser stelle auf men tablet kippe kommt da andere seite nichts durch. --> loch is dicht! :rofl:
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 31. Januar 2014 20:00

Also das Löchlein ist wirklich sehr winzig, da geht nichts durch!
Kann das irgendwie größer werden oder einreisen?

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon tony-beloni » 31. Januar 2014 20:01

mach dir darüber keine Gedanken. bau das teil wieder zusammen und habe spaß.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 31. Januar 2014 20:05

Hast ja Recht, aber beunruhigen ist es Trotzdem! :gruebel:

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon der janne » 31. Januar 2014 20:38

tony-beloni hat geschrieben:......wenn ich wasser genau auf dieser stelle auf men tablet kippe kommt da andere seite nichts durch. --> loch is dicht! :rofl:


:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: ich geh kaputt :lach: :lach: :lach: :lach:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9445
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Ralle » 31. Januar 2014 21:55

Womit hast du das Teil derart sauber bekommen :?:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10854
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 31. Januar 2014 21:58

Das ist ein DDR Neu Gehäuse!
Was meinst du zu dem Lunker ist das schlimm?? Das ist doch bestimmt nicht der einzige? Oder?
Ich kann die Nacht bestimmt nicht ruhig schlafen, Scheiß Lunker! :evil: :evil: :evil: :evil:

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Nordlicht » 31. Januar 2014 22:05

Mz rt 125 2 hat geschrieben:Das ist ein DDR Neu Gehäuse!
Was meinst du zu dem Lunker ist das schlimm?? Das ist doch bestimmt nicht der einzige? Oder?
Ich kann die Nacht bestimmt nicht ruhig schlafen, Scheiß Lunker! :evil: :evil: :evil: :evil:
nee ich seh noch viele andere Lunker.....hau weg den Schrott :mrgreen: :-)
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

VorherigeNächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mutschy und 27 Gäste