Unterschiede Motor /0 vs. /1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Unterschiede Motor /0 vs. /1

Beitragvon kt1040 » 21. Januar 2014 09:17

Nur rein Interessehalber und ich weiß, ich hatte schon einmal einen Fred gesehen, in welchem die einzelnen Motoren zumindest von außen abgebildet waren, finde ihn aber nicht mehr, sorry.

Welche technischen und designerischen Unterschiede gibt es zwischen den Motoren für die große /0 und /1?

Danke

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 17:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Unterschiede Motor /0 vs. /1

Beitragvon Shikamaru » 21. Januar 2014 09:19

ES oder TS?
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 08:39
Wohnort: Atzelsdorf

Re: Unterschiede Motor /0 vs. /1

Beitragvon kt1040 » 21. Januar 2014 09:20

Shikamaru hat geschrieben:ES oder TS?


Sorry, ES
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 17:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Unterschiede Motor /0 vs. /1

Beitragvon luckyluke2 » 21. Januar 2014 09:30

Hallo Thomas , ich denke , Du meinst diesen Fred . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Unterschiede Motor /0 vs. /1

Beitragvon kt1040 » 21. Januar 2014 11:08

Jo, danke, den meinte ich, allerdings geht es in dem Fred eben vorrangig um äußere Werte, Kolben, Zylinder und Kurbelwellen. Was ist mit dem Rest dahinter? Alles gleich?
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 17:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Unterschiede Motor /0 vs. /1

Beitragvon daniel_f » 21. Januar 2014 12:18

kt1040 hat geschrieben:Jo, danke, den meinte ich, allerdings geht es in dem Fred eben vorrangig um äußere Werte, Kolben, Zylinder und Kurbelwellen. Was ist mit dem Rest dahinter? Alles gleich?


Ich kenne zum Beispiel das Primärrad mit innerem Mitnehmer in unterschiedlichen Versionen (mit und ohne Blech zwischen den beiden Teilen) oder das 68zähnige große Rad wahlweise mit Speichen oder Vollguß nur mit kleinen Löchern für den Abzieher. Aber ich habe keine Ahnung, ob das unterschiede zwischen /0 und /1 oder zwischen /1 und /2 waren.
Laut Rep.anleitung gibt es mehrere Versionen von Kurbelwellen (Simmerringe innen oder außen, Pleuellagerung unterschiedlich...).
Die Zuordnung solcher Feinheiten überlasse ich den Experten hier, da hab ich keine große Ahnung :roll:

Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste