MZ TS250/1 Gespann Welche Farbe

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ TS250/1 Gespann Welche Farbe

Beitragvon IFA-Chris » 28. Januar 2014 19:17

Hallo, ich habe vor kurzem ein MZ TS250/1 Gespann mit LSW erworben. Da der Lack sehr schlecht ist (überlackiert in NVA Farbe, viel Rost) habe ich angefangen alles zu zerlegen und neu aufzubauen. Teile sind jetzt beim strahlen. Ich habe mir jetzt Gedanken über die Farbe gemacht. Es soll auf jedenfall wieder eine Tarnfarbe werden (weil es mir gefällt, nicht aus politischen Gründen oder ähnlichem) Jetzt kann ich mich leider nicht entscheiden zwischen 3 Farben. Alle gefallen mir eig. gleich gut und jede hat ihren Reiz. Deshalb meine Frage was steht dem TS Gespann am besten bzw. was lässt sich später evt. auch mal wieder verkaufen (wenn ich es denn wöllte)
Zur Auswahl stehen:

NVA grün RAL 6003
Farbe der Irak Ts RAL 1002
Feldgrau Wehrmacht bzw frühe NVA RAL 6006

Fuhrpark: Simson S51 Bj.89
Schwalbe S Bj.75
Schwalbe Bj. 84
Schwalbe Bj. 74
IFA-Chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 12
Registriert: 27. Dezember 2007 10:11
Wohnort: bei Chemnitz
Alter: 34

Re: MZ TS250/1 Gespann Welche Farbe

Beitragvon Gespann Willi » 28. Januar 2014 19:22

Chris
Ich denke die Irak Farbe ist noch am Neutralsten
Wenn man die irgendwann weiter verkaufen will,
sollte man was neutrales nehmen.Das Armee Grün
ist doch sehr speziell.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: MZ TS250/1 Gespann Welche Farbe

Beitragvon MichaelM » 28. Januar 2014 19:27

Meine Wahl würde auf RAL1002 fallen.
Grün sind sie doch alle. Und RAL6006 sieht nicht so freundlich aus, wie das Sandgelb, was so gut wie keiner hat.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: MZ TS250/1 Gespann Welche Farbe

Beitragvon P-J » 28. Januar 2014 19:33

Alles ausser Nato/NVA Grün oder Matchbeige. Blau, Gelb Rot, es gibt so tolle Farben. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ TS250/1 Gespann Welche Farbe

Beitragvon Svidhurr » 28. Januar 2014 19:39

Tja, würde auch zu Irak tendieren :D

Aber bitte auch sie Aufschrift am Lufi-Kasten nicht vergessen :wink:
Kanisterträger, Packtaschenträger NVA Lenker und 16" Vorderrad
musst du aber dann auch alles anbauen :mrgreen:

Mal ernsthaft - bau sie die so, wie du sie gern hättest :ja:
Ein Käufer wir immer was zu meckern haben :roll:

Außerdem baust du sie doch nicht von Grund auf neu
um sie dann zu verschleudern :wink:

Aber am besten lässt sie sich wohl in den originalen Farben verkaufen :idea:

PS: Die Nummer vom Schweinetrog hätte ich gern per PN, Danke.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: MZ TS250/1 Gespann Welche Farbe

Beitragvon Klaus P. » 28. Januar 2014 19:40

Ich würde für die Farbe deines Krankenscheines plädieren
oder Frau Leyden fragen.
Die sucht noch engagierte Leute.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 28. Januar 2014 19:50, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: MZ TS250/1 Gespann Welche Farbe

Beitragvon IFA-Chris » 28. Januar 2014 19:48

Ok, danke erstmal. Also 1002 gefällt mir persönlich auch sehr gut. Habe ich auch noch nicht so oft gesehen im Gegensatz zu NVA Farben. Will das Gespann eig auch nicht verkaufen, war nur so ein Gedanke was wäre wenn.

-- Hinzugefügt: 28th Januar 2014, 7:49 pm --

Klaus P. hat geschrieben:Ich würde für die Farbe deines Krankenscheines plädieren
oder Frau Leyden fragen.


Verstehe ich nicht, bitte erklärs mir.

Fuhrpark: Simson S51 Bj.89
Schwalbe S Bj.75
Schwalbe Bj. 84
Schwalbe Bj. 74
IFA-Chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 12
Registriert: 27. Dezember 2007 10:11
Wohnort: bei Chemnitz
Alter: 34

Re: MZ TS250/1 Gespann Welche Farbe

Beitragvon Svidhurr » 28. Januar 2014 19:55

Also jetzt doch Irak - dann schreib doch mal Zweitaktkombinat an.
Der hat seine TS/A auch in Sandfarben lackiert 8)
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: MZ TS250/1 Gespann Welche Farbe

Beitragvon Nordmann 0815 » 28. Januar 2014 20:12

Klaus P. ist militanter Pazifist...... :mrgreen:
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.

Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle
Nordmann 0815

Benutzeravatar
 
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63

Re: MZ TS250/1 Gespann Welche Farbe

Beitragvon IFA-Chris » 28. Januar 2014 20:22

Ist ja in Ordnung, aber es geht mir allein um das Fahrzeug. Nichts weiter.

Fuhrpark: Simson S51 Bj.89
Schwalbe S Bj.75
Schwalbe Bj. 84
Schwalbe Bj. 74
IFA-Chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 12
Registriert: 27. Dezember 2007 10:11
Wohnort: bei Chemnitz
Alter: 34

Re: MZ TS250/1 Gespann Welche Farbe

Beitragvon jowi250 » 28. Januar 2014 20:53

Also wenn ein Gepann in Tarnfarbe, dann in RAL 1002
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: MZ TS250/1 Gespann Welche Farbe

Beitragvon Klaus P. » 28. Januar 2014 22:23

@ 0815,

ich bin gg. die Verherrlichung und Pflege von Kriegsgerät, so einfach ist das.
Und wenn, dann sollte das von den Enthusiasten artgerecht eingesetzt werden, unter einander selbstverständlich.
So, jetzt kannst du weiter grinsen, ich könnte auch Dostojewskij für dich zitieren.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: MZ TS250/1 Gespann Welche Farbe

Beitragvon MZ Hof » 4. Februar 2014 09:44

die einzig sinnvolle Nutzung von Kriegsgerät ist die zivile , ich fahre seit 1990 eine ETZ 250/A und war nie bei einem der beiden Tarngrünen Vereine . Ich würde sie aber auch nie umlackieren .

Martin

Fuhrpark: ETZ 250A Bj.88 + Bj.84;ETZ 250 Bj.84 Gespann;TS 250/1Gespann Bj.78 ;ETZ 250 Gespann Bj.83
MZ Hof

 
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 3
Registriert: 21. November 2013 13:29
Wohnort: Aschersleben


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste