Suche SW Klemmbrücke TS 250/1 oder auch Umbau möglich???

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Suche SW Klemmbrücke TS 250/1 oder auch Umbau möglich???

Beitragvon Himbeergeist » 2. Februar 2014 16:17

Ich bin gerade dabei meine TS 250/1 zum Gespann umzubauen. Der Seitenwagen ist nun gut vorangebracht, Boot geht morgen zum Lackierer und jetzt will ich mich um die TS kümmern. Schwinge mit Bolzen, Klemmschelle sind vorbereitet und lackiert. Und nun klemmts nur noch an dem Klemmkopf und der Flatterbremse...

Am liebsten ist mir ich finde noch einen kompletten Klemmkopf in der SW Ausführung, anderfalls stelle ich mir die Frage...

Kann man einen Solo zum SW selber umbauen? Worin liegen alle Unterschiede?

Grüße
Was nicht kaputt ist, muss man nicht reparieren...


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 113
Bild

Fuhrpark: BK 350 Gespann; TS 250/1 Gespann; ETZ 301 Kanuni
Projekte ->> BK350; ES 250/0 als Gespann; ES300...
Himbeergeist

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 21. Juli 2008 20:34
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Suche SW Klemmbrücke TS 250/1 oder auch Umbau möglich???

Beitragvon MichaelM » 2. Februar 2014 17:14

Schreib mal genauer was du meinst. Klemmkopf in SW Ausführung? Klar läßt sich eine TS 250 (ab Bj.12/74) bzw. eine TS250/1 problemlos umbauen. Nötig sind dazu:
Schwinge + Bolzen, Klemmfaust (unterm Tank), Bolzen für das Rohr zwischen Tank und Sitzbank. Über die Flatterbremse scheiden sich die Geister.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: Suche SW Klemmbrücke TS 250/1 oder auch Umbau möglich???

Beitragvon P-J » 2. Februar 2014 17:26

MichaelM hat geschrieben: Über die Flatterbremse scheiden sich die Geister.


Sowas hätt ich noch.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Suche SW Klemmbrücke TS 250/1 oder auch Umbau möglich???

Beitragvon Himbeergeist » 2. Februar 2014 17:30

Zum Klemmkopf sagt man auch Gabelbrücke, ist vielleicht verständlicher...

Laut Ersatzteilkatalog gibt es extra einen SW Klemmkopf bzw. Gabelbrückel. Mich interessieren die Unterschiede um meinen umzubauen oder jemand hat einen originalen für mich.

Den Rest wie Schwinge mit Bolzen und der Klemmschelle unterm Tank sinb vorhanden und müssen nur noch angebaut werden...

P-J hat geschrieben:
MichaelM hat geschrieben: Über die Flatterbremse scheiden sich die Geister.


Sowas hätt ich noch.


Das wäre schon ein Anfang, mit allen Blechen und Reibscheibe?
Was nicht kaputt ist, muss man nicht reparieren...


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 113
Bild

Fuhrpark: BK 350 Gespann; TS 250/1 Gespann; ETZ 301 Kanuni
Projekte ->> BK350; ES 250/0 als Gespann; ES300...
Himbeergeist

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 21. Juli 2008 20:34
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Suche SW Klemmbrücke TS 250/1 oder auch Umbau möglich???

Beitragvon P-J » 2. Februar 2014 17:31

Himbeergeist hat geschrieben:Das wäre schon ein Anfang, mit allen Blechen und Reibscheibe?


Sollte komplett sein.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Suche SW Klemmbrücke TS 250/1 oder auch Umbau möglich???

Beitragvon Svidhurr » 2. Februar 2014 17:34

MichaelM hat geschrieben:Schreib mal genauer was du meinst. Klemmkopf in SW Ausführung? Klar läßt sich eine TS 250 (ab Bj.12/74) bzw. eine TS250/1 problemlos umbauen. Nötig sind dazu:
Schwinge + Bolzen, Klemmfaust (unterm Tank), Bolzen für das Rohr zwischen Tank und Sitzbank. Über die Flatterbremse scheiden sich die Geister.


Die Übersetzung (vorn kleineres Ritzel) sollte auch noch geändert werden.

Was die meisten vergessen :roll:
Eine Solo- zur Gespann-Maschine umbauen kostet viel Geld :shock:
Da die Teile täglich teurer werden.

Der Bolzen zwischen Tank und Sitzbank :?:

Du kannst auch ohne Flatterbremse fahren,
da brauchst du die Gabelbrücke (Klemmkopf) nicht zu wechseln.
Alternativ kannst du auch einen Lenkungsdämpfer verbauen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Suche SW Klemmbrücke TS 250/1 oder auch Umbau möglich???

Beitragvon P-J » 2. Februar 2014 17:41

Svidhurr hat geschrieben:Der Bolzen zwischen Tank und Sitzbank :?:


Hab ich noch verschiedene, weis nur nicht welcher wofür ist, bräuchte mal ne Massangabe.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Suche SW Klemmbrücke TS 250/1 oder auch Umbau möglich???

Beitragvon Himbeergeist » 2. Februar 2014 18:09

P-J hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:Der Bolzen zwischen Tank und Sitzbank :?:


Hab ich noch verschiedene, weis nur nicht welcher wofür ist, bräuchte mal ne Massangabe.


ES 250/0/1 300 --> Kugel + 100mm (inkl. Gewinde) das Rohr im Rahmen ist 80mm lang

TS 250 --> Kugel + 170mm (inkl. Gewinde) das Rohr im Rahmen ist 150mm lang


Svidhurr hat geschrieben:
MichaelM hat geschrieben:Schreib mal genauer was du meinst. Klemmkopf in SW Ausführung? Klar läßt sich eine TS 250 (ab Bj.12/74) bzw. eine TS250/1 problemlos umbauen. Nötig sind dazu:
Schwinge + Bolzen, Klemmfaust (unterm Tank), Bolzen für das Rohr zwischen Tank und Sitzbank. Über die Flatterbremse scheiden sich die Geister.


Die Übersetzung (vorn kleineres Ritzel) sollte auch noch geändert werden.

Was die meisten vergessen :roll:
Eine Solo- zur Gespann-Maschine umbauen kostet viel Geld :shock:
Da die Teile täglich teurer werden.

Der Bolzen zwischen Tank und Sitzbank :?:

Du kannst auch ohne Flatterbremse fahren,
da brauchst du die Gabelbrücke (Klemmkopf) nicht zu wechseln.
Alternativ kannst du auch einen Lenkungsdämpfer verbauen.


Ja, das Ritzel wird im Zuge des Umbaus mit gewechselt ;)

Wenn ich das richtig gesehen haben, ist doch im originalem Klemmkopf eine Passfeder eingebaut um das Verdrehen der Telgabel zuverhindern?!

Ist der Tarozzi Gabelstabilisator auch zu empfehlen?
Was nicht kaputt ist, muss man nicht reparieren...


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 113
Bild

Fuhrpark: BK 350 Gespann; TS 250/1 Gespann; ETZ 301 Kanuni
Projekte ->> BK350; ES 250/0 als Gespann; ES300...
Himbeergeist

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 21. Juli 2008 20:34
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Suche SW Klemmbrücke TS 250/1 oder auch Umbau möglich???

Beitragvon Gespann Willi » 2. Februar 2014 18:24

Entweder Passfeder/Gespann Gabelbrücke oder Gabelstabi
Am besten ist natürlich beides :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Suche SW Klemmbrücke TS 250/1 oder auch Umbau möglich???

Beitragvon Himbeergeist » 2. Februar 2014 18:29

Gespann Willi hat geschrieben:Entweder Passfeder/Gespann Gabelbrücke oder Gabelstabi
Am besten ist natürlich beides :D


Hat einer Maße wie groß die Passfeder sein muss? Ich kann mir vorstellen das auf Arbeit mir umzubauen...
und ist die Anlagefläche von der Reibscheibe am SW Klemmkopf überdreht, wegen einer planen oberfläche?


Projekt Seitenwagen SEL mit TS im Hintergrund
Superelastik 66 (6).jpg


Projekt Es 250/0
20131207_114833.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was nicht kaputt ist, muss man nicht reparieren...


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 113
Bild

Fuhrpark: BK 350 Gespann; TS 250/1 Gespann; ETZ 301 Kanuni
Projekte ->> BK350; ES 250/0 als Gespann; ES300...
Himbeergeist

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 21. Juli 2008 20:34
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Suche SW Klemmbrücke TS 250/1 oder auch Umbau möglich???

Beitragvon P-J » 2. Februar 2014 18:35

Flatterbremse hab ich sogar noch 1,5 Stk. :shock: Die Bolzen sind aber 21 cm lang also vermutlich von der ES/2. aber ich hab noch 18er Va Materieal und ne Kugel da, könnte also sowas schnell zusammenschweissen lassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Suche SW Klemmbrücke TS 250/1 oder auch Umbau möglich???

Beitragvon Svidhurr » 2. Februar 2014 18:37

Hast da 2 sehr schöne MZ´ten.

PS: Da ich auf die großen TS´en stehe,
und Gelb gleich nach Schwarz kommt 8) :inlove:

Bitte tausche doch das Rücklicht an der TS aus :!:
Da gehört keins von der ETZ ran :gewitter:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Suche SW Klemmbrücke TS 250/1 oder auch Umbau möglich???

Beitragvon Himbeergeist » 2. Februar 2014 18:44

P-J hat geschrieben:Flatterbremse hab ich sogar noch 1,5 Stk. :shock: Die Bolzen sind aber 21 cm lang also vermutlich von der ES/2. aber ich hab noch 18er Va Materieal und ne Kugel da, könnte also sowas schnell zusammenschweissen lassen.


Die 1,5 würden mir gefallen :wink:




@Svidhurr

Danke :)

Ja, das Rücklicht sowie die Blinker sind da nicht ganz stimmig :oops:
Was nicht kaputt ist, muss man nicht reparieren...


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 113
Bild

Fuhrpark: BK 350 Gespann; TS 250/1 Gespann; ETZ 301 Kanuni
Projekte ->> BK350; ES 250/0 als Gespann; ES300...
Himbeergeist

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 21. Juli 2008 20:34
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Suche SW Klemmbrücke TS 250/1 oder auch Umbau möglich???

Beitragvon Klaus P. » 2. Februar 2014 22:29

Ich habe mir das jetzt 6 Std. angesehen, toll.

Passfeder muß Scheibenfeder 6 x 7,5 !

Ich habe noch einen Satz Gabelbrücken von der ETZ in SW Ausf. neu/unbenutzt.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Suche SW Klemmbrücke TS 250/1 oder auch Umbau möglich???

Beitragvon MichaelM » 3. Februar 2014 08:10

Schöne Maschinen hast du da. Auf dem Bild mit der TS steht nicht zufällig ein, als Regal getarntes, Stoyeboot?
Gelb find ich schöner je öfter ich es sehe. Gelb/Schwarz wäre nicht nur mein Favorit, sondern auch der von Frau und Kind.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: Suche SW Klemmbrücke TS 250/1 oder auch Umbau möglich???

Beitragvon Himbeergeist » 3. Februar 2014 16:51

Danke für die größe der Scheibenfeder!


Dank eines originalen TS 250/1 Prospekt beim Kumpel auf Arbeit habe ich mich Schluß endlich für das gelb entschieden, das war dann für mich die Bestätigung, dass sie die /1 auch in gelb ausgeliefert haben.

Jawohl, das ist ein Stoyeboot... der Rahmen ist schon lackiert und wird bald zusammen gebaut. Am Boot müssen noch vorm Sandstrahlen und lackieren 2-3 Handgriffe gemacht werden... Beispielsweise will ich vorher noch die Oberfläche mit dem Muster versehen...
Was nicht kaputt ist, muss man nicht reparieren...


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 113
Bild

Fuhrpark: BK 350 Gespann; TS 250/1 Gespann; ETZ 301 Kanuni
Projekte ->> BK350; ES 250/0 als Gespann; ES300...
Himbeergeist

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 21. Juli 2008 20:34
Wohnort: Pirna
Alter: 39


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste