Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Guesi hat geschrieben:Es hat schon einen Grund, warum MZ dafür Gummi verwendet hat...
Maik80 hat geschrieben:Wenn man den flexiblen Gummi durch festes POM ersetzen will, kann man den Stabi gleich direkt mit der Schwinge verschrauben.
Dreirädiger hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:Wenn man den flexiblen Gummi durch festes POM ersetzen will, kann man den Stabi gleich direkt mit der Schwinge verschrauben.
Wie soll sich dann noch bewegen können...
Dreirädriger hat geschrieben:Ein stabi soll doch für stabililität sorgen im kfz fahrzeugbau und lkw,s werden auch Pom verbaut die sind hoch-sicher gruss Dieter.
Dreirädiger hat geschrieben:Ein stabi soll doch für stabililität sorgen im kfz fahrzeugbau und lkw,s werden auch Pom verbaut gruss Dieter.
Sandmann hat geschrieben:Dreirädiger hat geschrieben:Ein stabi soll doch für stabililität sorgen im kfz fahrzeugbau und lkw,s werden auch Pom verbaut gruss Dieter.
Nein die sind aus PU nicht aus POM!
mz-etz-251-sw hat geschrieben:Der Gummi ist nur wichtig, um beim an und abbauen des Wagens das Loch besser zu treffen.
Baustellenraser hat geschrieben:Frank, fest verschrauben geht sicher nicht, das tät abreißen, da sich der Torsionsstabe beim Einfedern sicherlich verdreht.
Sicher habt ihr beide ein wenig Recht, zum "Einführen" macht sich der Gummi schon nicht schlecht, wobei es dennoch ein ganz schönes gewärsche (wie dor Sachse sacht) ist...zumindestens bei unseren beiden Gespannen.
Viel Erfolg mit deiner roten Lampe!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast