ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon zerknalltreibling » 4. Februar 2014 19:07

Hallo Leute,
ich habe mir neulich bei ebay einen ETZ 251 Motor geschossen.Nun ist es ja so das man nie genau weiss was man da bekommt,das habe ich dann gestern bei genauerem Betrachten auch festgestellt.
Es ist nichts sonderlich gravierendes,aber es stört mich schon sehr.Am oberen Anschluss des Kettenschlauches ist ein Stück rausgebrochen,und die Kette hat ihre Spuren Tief im Alu vergraben.Ich vermute das der Vorbesitzer es mit der Heckhöherlegung zu gut meinte und so die Kette zu steil lief.
Hier mal 2 Bilder:

Bild

Bild

Meine Idee wäre gewesen das man dort durch Schweissen Alu aufbringt und ich es hinterher mit Dremel und Fräser bearbeite.Nur die Frage ist ob es hier möglich ist da vorne ja schon ein Stück fehlt.Wen könntet ihr mir da empfehlen?


Als zweites hätte ich da noch ein anliegen mit der Ölpumpe.Ich habe den Seitendeckel abgenommen und versucht von innen am Antrieb der Ölpumpe zu drehen.Das ist ohne Zange,nur mit den Fingern kaum bis garnicht möglich,da es wirklich recht schwer geht.Ist das normal?


Gruß Chris
Zuletzt geändert von zerknalltreibling am 4. Februar 2014 19:43, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88
zerknalltreibling

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 32
Bilder: 14
Registriert: 7. Februar 2011 04:24
Wohnort: HH
Alter: 37

Re: ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon Nordlicht » 4. Februar 2014 19:09

und warum bin ich nicht berechtigt das Bild zu sehen :gruebel:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon trabimotorrad » 4. Februar 2014 19:12

Mods sind auch nicht berechtigt, die Bilder zu sehen :cry: :nixweiss: :gruebel: :scherzkeks:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon totti3000 » 4. Februar 2014 19:17

Nordlicht hat geschrieben:und warum bin ich nicht berechtigt das Bild zu sehen :gruebel:


Genau, und ich auch nicht

Fuhrpark: ES 250/1 Baujahr 1965, Simson S51 B 2-4 Baujahr 1983, Trabant 601 Baujahr 1987
totti3000

 
Beiträge: 271
Themen: 8
Bilder: 8
Registriert: 3. September 2013 19:23
Alter: 63

Re: ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon Svidhurr » 4. Februar 2014 19:18

Es ist wohl zu einfach die Bilder über das Forum hochzuladen :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon zerknalltreibling » 4. Februar 2014 19:22

Mhh ich habe sie eigentlich über das Forum hochgeladen,verstehe ich nicht.Moment bitte....

Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88
zerknalltreibling

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 32
Bilder: 14
Registriert: 7. Februar 2011 04:24
Wohnort: HH
Alter: 37

Re: ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon Paule56 » 4. Februar 2014 19:23

zerknalltreibling hat geschrieben:Ich habe den Seitendeckel abgenommen und versucht von innen am Antrieb der Ölpumpe zu drehen.Das ist ohne Zange,nur mit den Fingern kaum bis garnicht möglich,da es wirklich recht schwer geht.Ist das normal?


Die Pumpe muss aus dem Deckel demontiert werden und erst nach Deckelmontage mit Gefühl wieder hineingesetzt und angeschraubt werden ....
Sonst wird hier der nächste Abbruch des Antriebszapfens beklagt .... scheint ein Sintermetall zu sein und wirkt auf mich spröde
Drehen lässt die sich zwischen den Fingern spielend.

Schöne Fotos ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon Wolf-Ingo » 4. Februar 2014 19:32

Spielen wir: "Ich sehe was, was du nicht siehst"?

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 17:23

Re: ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon zerknalltreibling » 4. Februar 2014 19:44

So ich habe die Bilder jetzt nocheinmal neu über das Forum hochgeladen.Ich hoffe jetzt klappts.

Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88
zerknalltreibling

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 32
Bilder: 14
Registriert: 7. Februar 2011 04:24
Wohnort: HH
Alter: 37

Re: ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon Wolf-Ingo » 4. Februar 2014 19:45

jo, hat geklappt! Merci für die Erleuchtung.

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 17:23

Re: ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon Paule56 » 4. Februar 2014 19:51

der Ausbruch ist doch beinahe unerheblich, sitzt doch der Kettenschlauch drüber ....
okay, schön ist anders, aber funktionell bleibt es trotzdem
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon Klaus P. » 4. Februar 2014 19:52

Also im oberen Kettenschacht das untere Teil,
dort ist der Ausbruch.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon Biemeris » 4. Februar 2014 20:31

Ist auf jeden fall möglich ich denk mal ist nicht einmal ein großes Problem da zu schweißen.
Ich hab vorgestern erst eine Gehäusehälfte vom KT1040 seinen 300er ES Motor geschweißt :D :D :D war viel schwieriger :ja: :ja: :ja:
zwecks Lagersitze und so :lupe: :lupe: :lupe:

guckst du hier

IMG_5838[1].JPG

IMG_5853[1].JPG


Gruß Biemeris :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 13:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris

Re: ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon zerknalltreibling » 4. Februar 2014 21:25

Ja ich weiss das es was rein "kosmetisches" ist und die Funktion nicht beeinträchtigt,abeer es stört mich halt.


@Biemeris
Das Ergebniss überzeugt :ja:
Du hast nicht zufällig Zeit und Muße dich meines Problems anzunehmen :oops:

Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88
zerknalltreibling

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 32
Bilder: 14
Registriert: 7. Februar 2011 04:24
Wohnort: HH
Alter: 37

Re: ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon Biemeris » 4. Februar 2014 21:44

zerknalltreibling hat geschrieben:Ja ich weiss das es was rein "kosmetisches" ist und die Funktion nicht beeinträchtigt,abeer es stört mich halt.


@Biemeris
Das Ergebniss überzeugt :ja:
Du hast nicht zufällig Zeit und Muße dich meines Problems anzunehmen :oops:


Kann ich Dir machen :ja: :ja: ist der Motor zerlegt ???
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 13:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris

Re: ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon Klaus P. » 4. Februar 2014 21:52

Hallo Biemeris,

Schön gemacht, sag mal, kocht das Zeug nicht oder brodelt Blasen von Öleinschluß her ?
Fällt das Gehäuse auch unter Druckguß ?

Gruß Klaus

Bin keiner und kann auch nicht schweißen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon Biemeris » 4. Februar 2014 22:12

Klaus P. hat geschrieben:Hallo Biemeris,

Schön gemacht, sag mal, kocht das Zeug nicht oder brodelt Blasen von Öleinschluß her ?
Fällt das Gehäuse auch unter Druckguß ?

Gruß Klaus

Bin keiner und kann auch nicht schweißen.


Also ich weiß nicht was da manche so haben mit brodeln und Blasen Kochen wegen Öleinschluß etc. :? :? :?
Ich hab schon viel solche Sachen gemacht und ich hatte die besagten Probleme noch nicht :| :| Naja kann ja noch kommen :ja: :ja:
Ich glaube das das kein Druckguß ist ich denke eher das es so wie es aussieht normaler Formguß ist .

Gruß Biemeris :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 13:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris

Re: ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon Klaus P. » 4. Februar 2014 22:26

Danke für die Aufklärung,

Lunker sind in diesem Guß aber schon.

Bei den Ansaugstutzen und nur die habe ich bisher schweißen lassen ist das so, mit den Blasen.
Gewikt !
Oder Zylinderdeckel der 2V BMW, aber da lag es dank WIk am Zusatzmaterial, sagte man mir, im anderen Betrieb konnte man es.
Welche ist deine Schweißtechnik bei diesem Material ?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon Biemeris » 4. Februar 2014 23:09

Klaus P. hat geschrieben:Danke für die Aufklärung,

Lunker sind in diesem Guß aber schon.


Also ich hatte noch keine Lunker im Aluguß beim schweißen weder beim autogen noch beim wig :?: :?:

Ich hefte das Zeug meistens mit autogen zusammen weil da bei den Temperaturen Ölreste und Schmutz schön verbrennen und dann gehe ich nochmal
m Wig Verfahren drüber :ja:
Als Zusatzmaterial habe ich 3 verschiedene Sorten Aludraht der sich aber nur im Siliciumgehalt unterscheidet .

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 13:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris

Re: ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon zerknalltreibling » 5. Februar 2014 02:17

Nun,den Grund warum die Ölpumpe sich nur schwer drehen lies,habe ich auch gefunden:

Bild

Bild

Die Verzahnung auf der Schneckenwelle ist teils rausgebrochen und hat sich verklemmt gehabt.Entweder ist ein Materialfehler die Ursache,oder es waren Verunreinigungen im angesaugten Öl.
Bekommt man irgendwo ein Ersatzteil?Ich meine nciht die Gesamte Ölpumpe,sondern lediglich die Welle?

Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88
zerknalltreibling

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 32
Bilder: 14
Registriert: 7. Februar 2011 04:24
Wohnort: HH
Alter: 37

Re: ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon ETZ-Thomas » 5. Februar 2014 10:20

Hallo,

die Pumpen(Mikuni) sind nicht zur Reparatur vorgesehen, daher wird es keine Ersatzteile geben.

Am besten eine neue besorgen oder eine gebrauchte.

Grüße

Fuhrpark: ETZ 250
ETZ-Thomas

 
Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert: 11. April 2011 12:19
Wohnort: Nordsachsen

Re: ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon audia6v6 » 5. Februar 2014 14:03

Ich hab noch ne gebrauchte rumliegen. muss ich nur mal suchen. da ist nuur der flansch zum Anschrauben gebrochen. ist allerdings von ner 150er ETZ. weis nicht genau ob es die gleichen sind
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 11:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38

Re: ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon ETZChris » 5. Februar 2014 14:11

audia6v6 hat geschrieben:Ich hab noch ne gebrauchte rumliegen. muss ich nur mal suchen. da ist nuur der flansch zum Anschrauben gebrochen. ist allerdings von ner 150er ETZ. weis nicht genau ob es die gleichen sind


Die Pumpen sind nicht gleich!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon Klaus P. » 5. Februar 2014 14:13

Die passen nicht das weis ich 100 pro,
die Zugführung ist anders und noch was wichtigeres, aber das fällt mir i. M. nicht ein.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon audia6v6 » 5. Februar 2014 14:30

ahh okay. na dann hat sichs erledigt :-)
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 11:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38

Re: ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon Paule56 » 5. Februar 2014 16:19

Klaus P. hat geschrieben:Die passen nicht das weis ich 100 pro,
die Zugführung ist anders und noch was wichtigeres, aber das fällt mir i. M. nicht ein.

Gruß Klaus


:schlaumeier:

Die Drehrichtung der Antriebswelle
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon Lorchen » 5. Februar 2014 16:40

Jup, sonst saugt die Pumpe das Öl aus dem Kurbelraum und pumpt es in den Behälter zurück. :lach:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon Klaus P. » 5. Februar 2014 18:17

Ich hatte es auf der Zunge bzw. Fingerspitze aber, wenn das nicht gestimmt hätte,.........

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon Uwe6565 » 5. Februar 2014 22:27

buysell/single_ad.php?ad_id=5764
Da bietet im Forum jemand eine Pumpe .
LG von Uwe6565 :D :D :D
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon Paule56 » 5. Februar 2014 22:38

Uwe6565 hat geschrieben:buysell/single_ad.php?ad_id=5764
Da bietet im Forum jemand eine Pumpe .
LG von Uwe6565 :D :D :D


ist bestimmt nett gemeint, aber diese Pumpe passt nicht ohne weiteres ... ist für die allererste Ausführung mit innenliegendem Ölkanal
der TE braucht den druckseitigen Abgang nach oben für die außenliegende Ölleitung
man könnte zwar die Hohlschraube durch einen passend (gedrehten) Schlauchstutzen ersetzen, plug and play ist aber nicht
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon Uwe6565 » 5. Februar 2014 22:44

Danke für die Info ,aber die Schnecke könnte passen :?: :?: :?:
Wuste gar nicht das es verschiedene Lösungen gab :oops: :oops: :oops:
Aber das ist das schöne am Forum ,hier werden Fehler oder nicht ganz wissen
nicht zum Verhängnis .

LG von Uwe6565 :D :D :D
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon zerknalltreibling » 6. Februar 2014 00:08

Hallo Uwe,
danke für den Hinweis.Ansich müsste es ja funktionieren,wie du schon sagst brauche ich ja eigentlich nur die Welle.

Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88
zerknalltreibling

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 32
Bilder: 14
Registriert: 7. Februar 2011 04:24
Wohnort: HH
Alter: 37

Re: ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon Stephan » 6. Februar 2014 07:53

zerknalltreibling hat geschrieben:Hallo Uwe,
danke für den Hinweis.Ansich müsste es ja funktionieren,wie du schon sagst brauche ich ja eigentlich nur die Welle.


Vorsicht! Welle und Gehäuse haben sicherlich einen Passsitz! Da es nicht so aussieht, als würde eine Dichtung auf der Welle laufen, wäre ich mit einfach tauschen sehr vorsichtig.

Es war doch neben der Pumpe für den innenliegenden Ölkanal auch eine für die außenliegende Leitung jetzt in den Kleinanzeigen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon Biemeris » 24. Februar 2014 19:15

So hab heute Dein Motorgehäuse geschweißt . Wird morgen wieder auf reisen gehen :ja: :ja: :ja:

IMG_6066[1].JPG

IMG_6067[1].JPG

IMG_6068[1].JPG


Das Bier ist lecker danke nochmal ,

Gruß und prost :bia: :bia: Frank :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 13:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris

Re: ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon zerknalltreibling » 24. Februar 2014 21:53

Als wenn nie was gewesen wäre,wundervoll

Vielen Dank an dich Frank :D

Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88
zerknalltreibling

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 32
Bilder: 14
Registriert: 7. Februar 2011 04:24
Wohnort: HH
Alter: 37

Re: ETZ 251 - Defektes Motorgehäuse und Ölpumpe

Beitragvon Biemeris » 24. Februar 2014 22:07

Kein Ursache hab ich doch gern gemacht :ja: :ja: :ja:
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 13:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: b0mbecks, Knuckle Duck, koschy und 28 Gäste