Zylinderkopfdichtung ES150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zylinderkopfdichtung ES150

Beitragvon stoffel87 » 6. Februar 2014 17:42

Hallo,
hat die ES150 eine Zylinderkopfdichtung?
Kann auf den Ersatzteiltafeln nichts sehen. bei mir sifft es nämlich auch etwas daraus.
Danke und schöne Grüße aus dem Pott

Stefan

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968 , Honda Hornet 900 Bj. 2002
stoffel87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 22. April 2013 17:14
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Beitragvon Sven Witzel » 6. Februar 2014 17:46

Nein, hat sie nicht.
Der kopf wird gleichmäßig über Kreuz angezogen ( Drehmoment 18 NM - ohne Garantie).
Macht man das nicht dann kann sich der Kopf verziehen. Dann sifft es auch.
Also mal versuchen mit anziehen, ggf. den Kopf vorher auf einer Glasplatte tuschieren.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Beitragvon stoffel87 » 6. Februar 2014 17:47

alles klar danke. ja den kopf habe ich schon etwas ganz vorsichtig nach gezogen drehmoment war gefühlt genug :-D
Danke und schöne Grüße aus dem Pott

Stefan

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968 , Honda Hornet 900 Bj. 2002
stoffel87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 22. April 2013 17:14
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Beitragvon Sven Witzel » 6. Februar 2014 17:49

stoffel87 hat geschrieben:alles klar danke. ja den kopf habe ich schon etwas ganz vorsichtig nach gezogen drehmoment war gefühlt genug :-D

Gefühlt genug :mrgreen: ?!
Tuschieren schadet in dem Fall dann wohl nicht.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Beitragvon stoffel87 » 6. Februar 2014 17:51

jop werde ich mal machen wo bei so kann ich mich nie verfahren bei der spur die ich hinterlasse immerm al wieder nen bisdchen öl :oops: . im notfall also einfach der Spur folgen
Danke und schöne Grüße aus dem Pott

Stefan

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968 , Honda Hornet 900 Bj. 2002
stoffel87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 22. April 2013 17:14
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Beitragvon Mainzer » 6. Februar 2014 19:59

18Nm bei M6? :shock: :shock: :shock:
Wenn da nicht mal irgendwas ausreißt... :|
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Beitragvon Lorchen » 6. Februar 2014 20:11

So ein Kopf wird tatsächlich dicht, auch wenn man es nicht glauben mag. Die Kopfdichtungen der ETZ 150 passen übrigens nicht, falls dich der Gedanke umtreibt. :wink:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Beitragvon Nordlicht » 6. Februar 2014 20:17

Mainzer hat geschrieben:18Nm bei M6? :shock: :shock: :shock:
Wenn da nicht mal irgendwas ausreißt... :|
nee. stimmt schon so...erst bei der zweiten. Runde wird mit etwa 17,6 Nm (1,8 kpm) angezogen :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Beitragvon michi89 » 6. Februar 2014 21:05

Du tust dir einen gefallen, wenn du keine Baumarktmuttern nimmst. Trotz richtiger Festigkeitsklasse habe ich mir damit einen Stehbolzen ruiniert (zum Glück oben bei der Mutter und nicht unten im Gehäuse). Auch habe ich erst vorsichtig (in mehreren Runden) bis 15Nm angezogen, warm gefahren und nochmal nachgezogen. Das ist m. M. n. schonender für die Gewinde, wenn auch umstritten. Bei mir ist es so dicht geworden, Vorraussetzung ist natürlich ein planer Zylinderdeckel.

Wenn es nicht dicht wird musst du entweder den Kopf nachplanen oder verbaust eine Dichtung aus Tetrapack (kein Witz, hat bei mir super und langfristig funktioniert).
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Beitragvon der janne » 6. Februar 2014 21:30

Immer dran denken: wenn der Kopf nachtuschiert wird, die Stützecken auch noch etwas zurück nehmen!!!!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9444
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Beitragvon Mainzer » 6. Februar 2014 21:45

michi89 hat geschrieben:Du tust dir einen gefallen, wenn du keine Baumarktmuttern nimmst. Trotz richtiger Festigkeitsklasse habe ich mir damit einen Stehbolzen ruiniert (zum Glück oben bei der Mutter und nicht unten im Gehäuse). Auch habe ich erst vorsichtig (in mehreren Runden) bis 15Nm angezogen, warm gefahren und nochmal nachgezogen. Das ist m. M. n. schonender für die Gewinde, wenn auch umstritten. Bei mir ist es so dicht geworden, Vorraussetzung ist natürlich ein planer Zylinderdeckel.

Wenn es nicht dicht wird musst du entweder den Kopf nachplanen oder verbaust eine Dichtung aus Tetrapack (kein Witz, hat bei mir super und langfristig funktioniert).

Ich hab Baumarkt-Langmuttern (so 20mm lang) aus dem Laden mit den Projekten. Funzt prima :ja: Aber frag nicht, was ich da für Drehmoment draufhab, sind nach Gefühl fest :oops: :oops: :oops:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Beitragvon Nordlicht » 6. Februar 2014 21:59

der janne hat geschrieben:Immer dran denken: wenn der Kopf nachtuschiert wird, die Stützecken auch noch etwas zurück nehmen!!!!

Aber nur bis max. 0,15mm gegenüber der Dichtfläche
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Beitragvon der janne » 6. Februar 2014 22:17

Richtig, aber unbedingt nötig, sonst suppt es meist gleich wieder. :lol:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9444
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Beitragvon stoffel87 » 10. Februar 2014 11:01

okay danke für die hilfe. habe nochmal ein wenig nach gezogen und werde es dann mal beobachten.
war mir nur halt nicht sicher ob da nicht ne kupfer Dichtung oder so hin kommt.
Danke und schöne Grüße aus dem Pott

Stefan

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968 , Honda Hornet 900 Bj. 2002
stoffel87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 22. April 2013 17:14
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Beitragvon der garst » 10. Februar 2014 11:18

Wenns suppt hilft nachziehen nix.

abschrauben, plan abziehen, und wieder druff.
gegen eine selbstgeschnitzte 0,25mm Papierdichtung sagt auch keiner was aber meist gehts auch ohne.
Wichtig ist das gleichmässige über-Kreuz fest ziehen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Beitragvon Baustellenraser » 10. Februar 2014 17:02

Ich dacht mal gelesen zu haben, dass die KEINE Dichtung verbaut haben, um eine bessere Wärmeleitfähigkeit zwischen Zylinder und Kopf zu erreichen?!
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 10:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Beitragvon Christof » 10. Februar 2014 20:29

der garst hat geschrieben:egen eine selbstgeschnitzte 0,25mm Papierdichtung sagt auch keiner was


Papier geht Kacke, weil das wegbrennen kann.

Baustellenraser hat geschrieben:Ich dacht mal gelesen zu haben, dass die KEINE Dichtung verbaut haben, um eine bessere Wärmeleitfähigkeit zwischen Zylinder und Kopf zu erreichen?!


Ich habe aber vor bei mir eine 0,4er AlSI-Dichtung (annährend gleicher Wärmeleitwert zum Kopf) drunter zu packen, weil ich den (fast neuen) Schädel trotz mehrfaches Tuschieren nicht dicht bekomme. Bei anderen Motoren klappts dagegen immer. :roll: Und abdrehen. :nein:

Eine DXF für die Dichtung habe ich schon..
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Beitragvon olic75 » 11. Februar 2014 08:56

Wieso AlSi?
Bei den BMWs nehme ich dafür 99,9% Reinalu- oder Kupfer-Folie.Weichgeglüht.
AlSi ist viel zu hart.
Gruß OliC!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 12:19
Alter: 50

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Beitragvon daniel_f » 11. Februar 2014 10:43

Oder das Alu einer Aluassiette, in der zum Beispiel das Essen auf Rädern kommt, oder Chemiekuchen im Supermarkt. Hab ich schon erfolgreich verwendet...

Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Beitragvon olic75 » 11. Februar 2014 11:51

daniel_f hat geschrieben:Oder das Alu einer Aluassiette, in der zum Beispiel das Essen auf Rädern kommt, oder Chemiekuchen im Supermarkt. Hab ich schon erfolgreich verwendet...

Gruß

Genau das ist auch meine Aluquelle.
Einen Quarkkuchenschale aus der Backwarenabteilung des Discounters leerfuttern und schon hat man Rohstoff.
Gruß OliC!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 12:19
Alter: 50

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Beitragvon der garst » 11. Februar 2014 14:09

olic75 hat geschrieben:Einen Quarkkuchenschale aus der Backwarenabteilung des Discounters leerfuttern und schon hat man Rohstoff.
Gruß OliC!



:lach: :lach: ;D :biggrin: :biggrin: ;D
Köstlich!

wo ligt denn da der schmelzpunkt?
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Beitragvon daniel_f » 11. Februar 2014 14:21

der garst hat geschrieben:
olic75 hat geschrieben:Einen Quarkkuchenschale aus der Backwarenabteilung des Discounters leerfuttern und schon hat man Rohstoff.
Gruß OliC!



:lach: :lach: ;D :biggrin: :biggrin: ;D
Köstlich!

wo ligt denn da der schmelzpunkt?



Des Quarkkuchens? Keine Ahnung :lach:
Die Praxis zeigt, daß das Alu dieser Assietten der Aufgabe am Zylinderdeckel gewachsen ist. Alles andere interessiert nicht ;D
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Beitragvon der garst » 11. Februar 2014 18:38

Morgen ist Mittwoch. Da könnten unsere beiden Top Wissenschschaftler den Schmelupunkt vom Quarkkuchen im Feldversuch ermitteln.
In Verbindung mit Bratwurst und Bier bestimmt interessant. ... :-D
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Beitragvon Christof » 15. Februar 2014 12:26

olic75 hat geschrieben:Wieso AlSi?
Bei den BMWs nehme ich dafür 99,9% Reinalu- oder Kupfer-Folie.Weichgeglüht.
AlSi ist viel zu hart.


AlSi1 :mrgreen: :lach:

der garst hat geschrieben:Morgen ist Mittwoch. Da könnten unsere beiden Top Wissenschschaftler den Schmelupunkt vom Quarkkuchen im Feldversuch ermitteln.
In Verbindung mit Bratwurst und Bier bestimmt interessant. .


Ja, den kann man das inne Hand geben.

Tante Edit meint:

Wie immer. Alle 4 Stützecken 1/10 tiefer als Dichtfläche, Schrauben nicht locker und trotzdem undicht (vorn in der Mitte). :?

P150214_15.01.jpg


Mal sehen wie es jetzt wird. Der Motor klingt jedenfalls jetzt subjektiv dumpfer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Beitragvon TommyG89 » 23. Oktober 2014 18:17

Ah ... super Thema ! Denn das gleiche Theater hab ich nämlich auch !

Dumme Frage : Was und wo sind die "Stützecken" ?
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Beitragvon Nordlicht » 23. Oktober 2014 18:23

TommyG89 hat geschrieben:Ah ... super Thema ! Denn das gleiche Theater hab ich nämlich auch !

Dumme Frage : Was und wo sind die "Stützecken" ?
77.jpg
rot gekennzeichet
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Beitragvon luckyluke2 » 23. Oktober 2014 18:27

TommyG89 hat geschrieben: Was und wo sind die "Stützecken" ?


Das sind die 4 Ecken an der Dichtfläche des Zylinderkopfes , neben den Stehbolzendurchführungen , Die bewirken , daß der Zylinderkopf beim festziehen nicht "gewölbt" wird . Er wird paktisch neben den Bolzen noch einmal "abgestützt" .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Beitragvon Nordlicht » 23. Oktober 2014 18:39

luckyluke2 hat geschrieben:
TommyG89 hat geschrieben: Was und wo sind die "Stützecken" ?


Das sind die 4 Ecken außerhalb der Dichtfläche des Zylinderkopfes , neben den Stehbolzendurchführungen , Die bewirken , daß der Zylinderkopf beim festziehen nicht "gewölbt" wird . Er wird paktisch neben den Bolzen noch einmal "abgestützt" .
so stimmts :mrgreen:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Beitragvon TommyG89 » 23. Oktober 2014 19:12

Danke Frage beantwortet !
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste