Also weg damit meinst du?


Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Ralle hat geschrieben:Womit hast du das Teil derart sauber bekommen
two-stroke hat geschrieben:Ralle hat geschrieben:Womit hast du das Teil derart sauber bekommen
Mit Stahlwolle der Stärke 0 bekommt man das auch so hin, wie bei dem Neuteil auf dem Bild. Geht verblüffend schnell, aber die Oberfläche glänzt danach leider.
Mz rt 125 2 hat geschrieben:Soll ich lieber Kugellager oder Originale Neue DDR Zylinderrollenlager NJ 203 Nehmen?
Christof hat geschrieben:Nee, das ist schon ein /2-Gehäuse.
Mz rt 125 2 hat geschrieben:ich habe auch hier und da mal was gemessen mit der Schabelehre
Mz rt 125 2 hat geschrieben:Wie rum Kommt denn eigentlich das Ölleitbleche rein, das ist doch so Gebogen?
Mz rt 125 2 hat geschrieben:Also die beiden Nummern die im Gehäuse drinnen sind das Wäre einmal die Rechte: 01-841.52-0 und Links: 01-841.51-0 stehen bei mir in allen Gehäusen drinne, egal ob mit Füße oder ohne, als alles das Gleiche?
tony-beloni hat geschrieben:das ist eine buchse (sächs. auch büchse) in der eine kugel federvorgespannt in die kerben des schaltarretierhebels einrastet.
die kerben definieren die Position des drehbar gelagerten schaltsteins am arretierhebel, welcher in die ringnut des schaltrades eingreift und somit die fahrstufen des Getriebes regelt.
Mz rt 125 2 hat geschrieben:Mir ist heute beim versuch die Schaltaretierbuchse Rein zu drücken, die aufnahme (das loch) ausgeschlage fragt nicht wie ich das hinbekommen habe, wie bekomme ich das wieder Fest?![]()
![]()
![]()
Mz rt 125 2 hat geschrieben:Ich würde die Ganz normal mit Hylomar einsetzen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste