Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 13:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Beiträge: 583
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 45
Moin zusammen!

Ich habe jetzt folgendes Problem: ich möchte mein Jawa-Gespann ( :versteck: ) gerne mit einem passenden Anhänger "vervollständigen". Mein Dekra-Mann möchte wohl auf Nummer Sicher gehen, und hätte am liebsten einen alten Brief, in dem das entsprechend eingetragen ist. OK, jetzt ist das hier das falsche Forum für Jawas, aber das richtige für schnelle (und meist qualifizierte :biggrin: ) Antworten.
Aber weiß jemand, ob das ohne Sondergenehmigung grundsätzlich möglich ist, ein Gespann mit Anhänger auszurüsten?
Die ganzen "Schwerlastgespanne" hier vor ein paar Tagen meine ich nicht!

Hier mal ein Bild vom Gespann und vom Hängerchen :

Dateianhang:
100_1361.jpg


Dateianhang:
100_1381.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 10:25 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Eine qualifizierte Antwort darauf habe ich leider nicht, falls es aber nicht klappen sollte stelle ich mich schonmal artig für den Hänger an.

:biggrin:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 10:37 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 4. September 2009 19:55
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Hallo,
es gibt originale Papiere zu den Hängern ala Betriebsanleitung, Anbauanleitung für die Hängerkupllung sowie Fahrzeugschein. Das sollte, denke ich, reichen. Frag mal Ralle. Bei ihm hängt sowas an der RT 125. Ansonsten schau mal im GSF, da gibts genügend Leute die das für artfremde Fahrzeuge haben machen lassen.
Im Zweifelsfall tschechisch lernen und im tsch.Netz suchen.

F.

zB "Typengenehmigung": http://motorky.bazos.cz/inzerat/3191066 ... rukazy.php

Anleitung wo man sieht an welche Fahrzeuge das kommt/angehängt werden darf: http://motousti.ibyznys.cz/katalog/zboz ... ic_ma=4464

Geschichte mit den einzelnen Typengenehmigungen: http://www.motomagazin.cz/index.php?act ... s=vozikpav

Viel Erfolg!


Fuhrpark: Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Beiträge: 583
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 45
Jaaa...
Neeee....
:biggrin:
Danke erstmal. Mir geht es aber hier speziell um aktuelles, bundesdeutsches Recht. Und da hilft meist ein von einem Dipl-Ing (FH) unterschriebenes Stück Papier weiter. Muss ja keine Jawa gewesen sein....

Tante google findet auch Bilder von einer Jawa + Seitenwagen + Anhänger mit deutschem Folgekennzeichen an letzterem. Leider steht da weder Name noch Telefonnummer dran.... :cry:

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 11:01 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Die ganze Geschichte mit Jawa und Anhänger in Deutschland ist bissel tricky. Meines Wissens wird das auch von Zulassungebehörde zu Zulassungebehörde unterschiedlich gehandhabt.

Wirklich fundierte Aussagen wirst du in Jawa-Foren finden bzw. sind Zulassungsbehörden verpflichtet, dir rechtsverbindliche Auskunft zu erteilen.

Unterm Strich: Einfach ist anders...


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 11:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Ich weiß nicht, ob Dir das was weiter hilft; aber ein ähnliches Thema hatten wir kürzlich: viewtopic.php?f=10&t=8254
Ging aber um Anhänger an MZ-Gespann.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 11:13 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 4. September 2009 19:55
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Hallo,
also Ralle hat meines Wissens nach den Anhänger eingetragen. Bundesdeutsch... was auch immer das sein soll...

Was einmal möglich war, und in der DDR sind ja Leute so rumgefahren, muss auch in BRD (neu) möglich sein. Sowas steht unter anderem auch im Einigungsvertrag.

Dass es unterschiedlich gehandhabt wird ist leider traurige Tatsache.

Der große Bruder (Tante Gockel) ist nicht immer der Weisheit letzter Schluss. Merkt ihr was...?

F.


Fuhrpark: Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Beiträge: 583
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 45
Martin H. hat geschrieben:
Ich weiß nicht, ob Dir das was weiter hilft; aber ein ähnliches Thema hatten wir kürzlich: viewtopic.php?f=10&t=8254
Ging aber um Anhänger an MZ-Gespann.


Leider nicht ganz - das meinte ich mit Schwerlastgespann...

Das Jawa-Forum habe ich schon bemüht, aber es ist, naja, nicht ganz so agil wie das hier :ja: (das Durschnittsalter der Wissenden ist bestimmt 20 Jahre höher als hier :biggrin: ).

Ich werde mal parallel versuchen, der Zulassungsstelle eine Antwort zu entlocken...

Bei der Zulassung meines Gespannes ging es eigentlich sehr locker zu. Die gute Frau von der Zulassungsstelle kam persönlich vorbei und hat mir die Unbedenklichkeitsbescheinigung mitgebracht. Außerdem gab sie mir den Tip, welchen Dekra-Prüfer in Person in ansprechen soll. Dieser hat dann ohne Probleme das Vollgutachten (für 60€) gemacht und auch gleich das kleine Kennzeichen eingetragen. Er selbst hat an die 70 (!) DDR-Oldtimer vom Moped bis zum Klein-LKW, da hatte man gleich ein Gesprächsthema :lol:

Bloß mit der Anhängerfrage habe ich ihn wohl überfordert....

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. März 2009 08:23
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Wohnort: Bocholt
Alter: 58
Ist dein Beiwagen wahlweise eingetragen? Wenn ja solo zum tüv fahren und gut ist. Als VorlageGutachten sollte jeder Angemeldete Campianhänger heralten können.
Wenn gewünscht mach eine Kopie von meinem Berlin + Campi

Urban

_________________
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!


Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Beiträge: 583
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 45
urban hat geschrieben:
Ist dein Beiwagen wahlweise eingetragen? Wenn ja solo zum tüv fahren und gut ist. Als VorlageGutachten sollte jeder Angemeldete Campianhänger heralten können.
Wenn gewünscht mach eine Kopie von meinem Berlin + Campi
Urban


Hallo Urban,

nein, der Seitenwagen ist nicht ww eingetragen. Mein Dekra-Mann meinte auch, dass eine Eintragung einer Solomaschine mit Anhänger kein Problem wäre - also so wie bei deinem Berlin + Campi.

Das wäre auch noch ein Tip für Andreas, dass ein Campi am Berlin viel besser aussieht als so ein oller PAV 40.... :lach:

Mir geht es aber um die Eintragung Motorrad + Seitenwagen + Anhänger.....

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Frage doch mal ob ihn ein Beispiel von einer Eintragung ETZ 250 Gespann mit AHK reichen würde :idea:
Da sollte sich hier bestimmt eine Kopie finden lassen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 16:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Vielleicht findest du hier weitere Info:
http://www.ralfmeierwolfhagen.de/15202/26753.html

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 16:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10833
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Hallo Heinz, wie du schon schreibst, an einer Solomaschine dürfte es kein Problem sein den Anhänger mitzuführen, das Problem liegt eh nicht beim Anhänger, sondern bei der Kupplung am Motorrad. da du aber eine Originale für die Jawa hast ist das auch kein Problem. Wie sich das am Gespann verhält müsste ich mal googlen und schauen ob ich irgendwelche Schriftstücke als Kopie habe die dazu etwas sagen (später)

Zum Anhänger, der ist TÜV frei, kostet keine Versicherung und kostet auch keine Steuern :mrgreen: Ein umgestempeltes Folgekennzeichen muß dran sein, also so wie an einem Fahrradträger am Auto...

Hier etwas Lesestoff um dich Heiß zu machen.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ralle hat geschrieben:
Hallo Heinz, wie du schon schreibst, an einer Solomaschine dürfte es kein Problem sein den Anhänger mitzuführen, das Problem liegt eh nicht beim Anhänger, sondern bei der Kupplung am Motorrad. da du aber eine Originale für die Jawa hast ist das auch kein Problem. Wie sich das am Gespann verhält müsste ich mal googlen und schauen ob ich irgendwelche Schriftstücke als Kopie habe die dazu etwas sagen (später)


Na, wenn das Hängerchen am Motorrad hängt,
hat das ja nur indirekt was mit dem SW zu tun.

Theoretisch hast du nun 2 Anbauten am Motorrad,
Anhänger und SW :gruebel:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4012
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
TeEs hat geschrieben:
Vielleicht findest du hier weitere Info:
http://www.ralfmeierwolfhagen.de/15202/26753.html



Schreib den Ralf mal ruhig an. Er schaut hin und wieder auch hier ins Forum. Sicher gibt er dir ein paar nützliche Tips. Ist zwar eine GN aber der gleiche Hänger.

Er hat sein Gespann und seinen Hänger auch hier mal vorgestellt. viewtopic.php?f=5&t=18787

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 18:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10833
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Eine Frage, ist der Jawa- Seitenwagen gebremst? Wenn ja dann darf dein Gespann laut StVZO ach einen Anhänger ziehen :ja:
Welches Baujahr hat der Anhänger? Sollte das vor 1961 liegen (was ich nicht glaube) dann braucht er nicht einmal eine Betriebserlaubnisfrei, oder hast du die vielleicht sogar noch?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. März 2009 08:23
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Wohnort: Bocholt
Alter: 58
Es gibt zwei Arten wie die Anhänger hinter ein Gespann angebracht werden können.

a) mittig von Gespann dann gilt m.W. Auch das gebremste BwRad und es kann ein zulassungsfähiger größerer Hänger bis 1m breite anehangen werden

b) der Anhänger kommt mittig hinter das Motorrad (wie solo) dann gelten wieder andere Pragraphen! Dieses ist aber ganz klar der Fall wie oben beschrieben Berlin+campi und es gibt eine eindeutige Gesetzeslage.

Auch hier sollte Dir geholfen werden

Ansonsten bekommst du in den Russenforen dazu einiges zu lesen da viele Russenfahrer einen Hänger haben :mrgreen:

Urban

_________________
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!


Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2014 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Beiträge: 583
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 45
urban hat geschrieben:
b) der Anhänger kommt mittig hinter das Motorrad (wie solo) dann gelten wieder andere Pragraphen! Dieses ist aber ganz klar der Fall wie oben beschrieben Berlin+campi und es gibt eine eindeutige Gesetzeslage.



Ja, so wäre es. Ein guter Hinweis, Sherlock :biggrin:


urban hat geschrieben:

Ansonsten bekommst du in den Russenforen dazu einiges zu lesen da viele Russenfahrer einen Hänger haben :mrgreen:

Urban


Oha - der Tschechenfahrer ist gefühlt eng verwandt mit dem Russenfahrer. Und die haben nen Hänger?

Naja, ich versuche, hart zu bleiben und die Zulassungshürden zu nehmen :mrgreen:

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de