Frage zur Auspuff-Montage

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Frage zur Auspuff-Montage

Beitragvon mareafahrer » 25. Juli 2007 12:15

Ich habe jetzt meinen schönen neuen Edelstahl-Auspuff montiert. Mir kommt es allerdings vor, als wenn im oberen Drehzahlbereich etwas der "Druck" fehlt.

Deshalb die Frage: Wie weit wird der Krümmer in den Auspuff geschoben? Hat ein kürzeres oder weiteres Einschieben Einfluss auf die Leistung?

Ciao

EDIT: Anbau an TS 250/1
Zuletzt geändert von mareafahrer am 25. Juli 2007 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon ETZChris » 25. Juli 2007 12:17

je kürzer eingeschoben, desto höher die erreichte drehzahl/leistung...gegenteiliges beispiel ist der lange drosselkrümmer...einfache kiste ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Hermann » 25. Juli 2007 13:04

Neenee, je kürzer die Krümmerlänge, umso höher die Resonanzdrehzahl.

Eingeschoben wird er soweit, daß die Schelle ihn abdeckt.

Einschiebtiefe = Schellenbreite.
Ex User Hermann

 

Beitragvon mareafahrer » 25. Juli 2007 13:12

Hermann hat geschrieben:Neenee, je kürzer die Krümmerlänge, umso höher die Resonanzdrehzahl.

Eingeschoben wird er soweit, daß die Schelle ihn abdeckt.

Einschiebtiefe = Schellenbreite.


Hab ich's richtig verstanden? Die Schelle schließt am Auspufftopf vorn bündig ab. Der Krümmer wird so weit in den Auspufftopf geschoben, wie die Schelle breit ist.

Ciao
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon Ex User Hermann » 25. Juli 2007 13:18

Genau!
Ex User Hermann

 

Beitragvon mareafahrer » 25. Juli 2007 13:31

Hermann hat geschrieben:Genau!


Danke. Dann werde ich heute noch mal das Werkzeug ansetzen.

Ciao
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon Ex User Hermann » 25. Juli 2007 14:07

ERST den Krümmer handfest anziehen, dann den Topf aufschieben und ABSTÜTZEN bzw. an der Strebe hinten lose aufhängen, Schelle ausrichten, Krümmer festziehen, erst dann den Topf endgültig ausrichten und Schelle festziehen, zum Schluß die hintere Strebe. Zwischen Achsmutter und Dämpfer sollte ein Finger breit "Luft" sein, die Strebe sollte etwa parallel zum Stoßdämpfer verlaufen.
Ex User Hermann

 

Beitragvon callifan » 3. März 2008 00:28

hallo,
kann mir einer mal die reihenfolge der vorderen auspuffschelle am motorböock verraten ?
die schelle selber hat an einer seite einen geraden schenkel, an der anderen seite einen am ende leicht gebogenen schenkel, welcher kommt nach oben ?
wo kommt die verstärkungsplatte hin, oben oder unten ? und wo kommt das halteblech gegengeschraubt ? oben ? oder Unten ? oder direkt auf die versärkungsplatte ?
und von wo nach wo kommen die schrauben durchgesteckt ?

Fragen ü+ber Fragen, hab mir das schon bei güsi als explosionszeichnung angesehen, aber daraus werde ich da nicht schlau, weil die verstärkungsplatte daneben gezeichnet ist :-(

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon callifan » 3. März 2008 18:21

kann nicht mal schnell einer bei sich gucken gehen ?

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon Lorchen » 3. März 2008 18:42

Das schraub ich so zusammen, daß es am wenigsten verspannt ist. Man muß manchmal auch Unterlegscheiben zwischen Motorblock und Haltestrebe legen, damit das spannungsfrei wird.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon mzmike » 3. März 2008 20:09

Lorchen hat geschrieben:Das schraub ich so zusammen, daß es am wenigsten verspannt ist. Man muß manchmal auch Unterlegscheiben zwischen Motorblock und Haltestrebe legen, damit das spannungsfrei wird.


Bei Originalteilen hatte ich eigentlich noch nie Probleme das etwas "verspannt" ist.
Aber man munkelt ja das manche Nachbaukrümmer nicht den originalen entsprechen.

Gruß Marc
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)

Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)
mzmike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Wohnort: Leipzig
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 351 Gäste