MZ TS250/0 mit Superelastik - Welches Ritzel???

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

MZ TS250/0 mit Superelastik - Welches Ritzel???

Beitragvon Mzfreak » 12. Februar 2014 08:50

Moin moin,

ich bin auf der suche nach dem optimalen Ritzel für meine TS 250/0 mit Superelastikseitenwagen.
Leider habe ich im Forum nichts gefunden (oder ich habe mich zu doof angestellt). Könntet Ihr mir weiterhelfen mit der Ritzelgröße und der dazugehörigen Kettenlänge???

Schon mal besten Dank im Voraus.

Ach ja, wem kann man denn bei einer Kontaktlosen 12 V Zündung vertrauen??? Es gibt massenhaft Angebote im Netz...mit wem habt ihr denn gute Erfahrungen gemacht??
Schon mal besten Dank im Voraus für Eure Hilfe.

Alfi

Fuhrpark: MZ ETZ 250, TS 250/0 Gespann, EMW R35, Schwalbe KR51/2, Golf 1
Mzfreak

 
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert: 2. April 2012 08:34
Wohnort: Lichtenstein in Sachsen
Alter: 44

Re: MZ TS250/0 mit Superelastik - Welches Ritzel???

Beitragvon UlliD » 12. Februar 2014 09:04

Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: MZ TS250/0 mit Superelastik - Welches Ritzel???

Beitragvon der garst » 12. Februar 2014 09:28

16 oder 17 Zähne, 17 aber nur wenn du vorwiegend allein mit leerem Boot fährst. 16 geht immer. Probiers halt.

Kette musst du nach Bedarf 2 bis 4 Glieder kürzen, Solo TS hat 126.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: MZ TS250/0 mit Superelastik - Welches Ritzel???

Beitragvon Baustellenraser » 12. Februar 2014 09:33

UlliD hat geschrieben:Guckst Du hier



Ulli, der link führt nach "Licht- und Zündsysteme von powerdynamo.biz"

Ich glaub du wolltest hier http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/mz.html?http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/mzli.html hin
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: MZ TS250/0 mit Superelastik - Welches Ritzel???

Beitragvon der garst » 12. Februar 2014 09:36

Der Link war schon richtig.
Übers Forum bekommt man Rabatt bei Powerdynamo und deren 12V Anlagen sind äusserst zuverlässig.

Miraculis ist für die Ritzelfragen und alles weitere zur Technik interessant.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: MZ TS250/0 mit Superelastik - Welches Ritzel???

Beitragvon UlliD » 12. Februar 2014 09:39

Mein Link war ja auch nicht fürs Ritzel gedacht ;D
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: MZ TS250/0 mit Superelastik - Welches Ritzel???

Beitragvon Baustellenraser » 12. Februar 2014 09:43

:lach: der war gut oder....ich sollte nicht soviel fliegen...vor allem ni über die Texte :lach:
sorry ulli, alles gut ;)
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: MZ TS250/0 mit Superelastik - Welches Ritzel???

Beitragvon Mzfreak » 12. Februar 2014 09:49

Danke für die schnelle Hilfe.
Die Preise sehen ja vernünftig aus und wenn Ihr noch gute Erfahrungen mit Powerdynamo gemacht habt ist ja alles schick. :biggrin:

Fuhrpark: MZ ETZ 250, TS 250/0 Gespann, EMW R35, Schwalbe KR51/2, Golf 1
Mzfreak

 
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert: 2. April 2012 08:34
Wohnort: Lichtenstein in Sachsen
Alter: 44

Re: MZ TS250/0 mit Superelastik - Welches Ritzel???

Beitragvon der garst » 12. Februar 2014 09:56

Die Preise sind schon erstmal kräftig, nichtsdestotrotz ist der Komfortgewinn und die Zuverlässigkeit aber vor allem das riesen PLUS an Licht bei 12VH4 mir das auf jeden Fall schon in zwei täglich genutzten Emmen wert gewesen.
Meine erste VAPE läuft seit über 10 Jahren und die Zweite ist im Vierten.
Emmen wo ich wenig nutze laufen mit neuen Kabelbäumen und gut gewarteter Original 6V Anlage aber ebenfalls sehr zuverlässig.

Nur in der Dunkelheit zur Arbeit macht damit keinen Spass! 12V hat hier einen riesen Vorteil! Den einzigen der in meinen Augen zieht!

-- Hinzugefügt: 12. Februar 2014 09:59 --

Achso, und für Gespannfahrer natürlich noch wichtiger: Die 180W der Vape ermöglichen Griffheizung, Bremslicht am Beiwagen, Vierleuchtenblinkanlage,....
Die 6V Anlage ist beim TS Gespann an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit. 60W sind fast immer fort und die max. 90W auch oft erreicht.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: MZ TS250/0 mit Superelastik - Welches Ritzel???

Beitragvon Baustellenraser » 12. Februar 2014 10:21

Solang die Unterbrecherzündung 1a funktioniert, würde ich die in Ruhe lassen, wenn mal was flöten geht, werde ich auch auf kontaktfreie umstellen denk ich.
Für nur so "nice to have" find ichs bissl teuer, aber das muss ja jeder für sich entscheiden.
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: MZ TS250/0 mit Superelastik - Welches Ritzel???

Beitragvon P-J » 12. Februar 2014 18:38

ES250/2 also auch 16 Zollräder und nen TS Motor. Hier gibts viel Berg also kein Flachland, deshalb 16er Ritzel. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ TS250/0 mit Superelastik - Welches Ritzel???

Beitragvon Svidhurr » 12. Februar 2014 18:42

P-J hat geschrieben:ES250/2 also auch 16 Zollräder und nen TS Motor. Hier gibts viel Berg also kein Flachland,
deshalb 16er Ritzel. :ja:


In Berlin gibt es doch keine Berge :wink:

Da sollte doch ein 17er passend sein :idea:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: MZ TS250/0 mit Superelastik - Welches Ritzel???

Beitragvon P-J » 12. Februar 2014 18:52

Svidhurr hat geschrieben:In Berlin gibt es doch keine Berge :wink:


Flachlandtiroler :?: :mrgreen: :lach:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste