ES 150 Kupplungsdeckel

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 150 Kupplungsdeckel

Beitragvon Baustellenraser » 13. Februar 2014 22:07

Hallo,
ich wollte mal schauen wie das Öl in dem Motor meiner ES aussieht und welche primär Kette verbaut ist usw. Da entdeckte ich den Schlamassel. Schaut euch mal die Bilder an dann wisst ihr was ich meine. Wie kann das passieren!?
Konnte ein Vorbesitzer einen falschen Kupplungskorb verbaut haben? Ist der Deckel falsch?

22759 22760 22758
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 10:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: ES 150 Kupplungsdeckel

Beitragvon hanwag » 13. Februar 2014 22:37

wennd mich nervst, schau ich mal, ob ich noch einen rumliegen habe. nerv mich mal sonntag abend ;)
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 22:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: ES 150 Kupplungsdeckel

Beitragvon Baustellenraser » 13. Februar 2014 23:23

Grins, danke dir aber ich mag auch wissen woran es liegt, was falsch ist...

die teilenummer finde ich nirgends...woher ist der?
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 10:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: ES 150 Kupplungsdeckel

Beitragvon LamE » 14. Februar 2014 21:44

Der sieht aus, wie einer von der RT.
Vielleicht ist dort der Kupplungskorb kleiner? :nixweiss:

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 16:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: ES 150 Kupplungsdeckel

Beitragvon Christof » 15. Februar 2014 09:28

LamE hat geschrieben:Der sieht aus, wie einer von der RT.

Baustellenraser hat geschrieben:Konnte ein Vorbesitzer einen falschen Kupplungskorb verbaut haben?


Der stammt definitiv von der ES. "12-" ist ein Typenschlüssel für die kleine ES. Der Deckel wurd m.W. bis 1964/65 verbaut. Passt das zu deiner ES?

Baustellenraser hat geschrieben:Wie kann das passieren!?


Mess mal bitte die Breite der Primärkette. Ist die zufällig 9mm breit?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ES 150 Kupplungsdeckel

Beitragvon Baustellenraser » 15. Februar 2014 13:24

Hallo,
war grad messen, so richtig kommt man nicht ran, aber ich messe so 14mm!!! :?
Hab gleich noch fotos gemacht.

22774 22773
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 10:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: ES 150 Kupplungsdeckel

Beitragvon Nobbi » 15. Februar 2014 13:39

Das ist die breite Simplex-Primärkette. In den frühen ES Motoren war aber die schmale Simplexkette eingebaut, wie auch in der RT.
Wenn die Höhe des Kupplungskorbes gleich ist, dann ist jetzt der Kupplungskorb weiter nach links gwandert, was den Verschleiß
am Deckel erklären könnte.

Gruß
Norbert

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 14:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66

Re: ES 150 Kupplungsdeckel

Beitragvon Baustellenraser » 15. Februar 2014 13:52

Ich muss mal nach der motornummer gucken, hatt ich vergessen...in dem alten Motor ist die schmale drin.
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 10:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: ES 150 Kupplungsdeckel

Beitragvon Christof » 16. Februar 2014 10:04

Das ist die breite Kette, demnach ist auch der Kupplungskorb breiter als der serienmäßig unter diesem Deckel werkelnde. Das würde die Spuren im Deckel erklären. Entweder baust du den großen eckigeren Deckel an oder du baust den schmalen Kettentrieb ein. Der schmale Kettentrieb darf aber nicht mit dem 11,5PS-Motor (MM 150/2 - ES 150/1) betrieben werden.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ES 150 Kupplungsdeckel

Beitragvon mutschy » 16. Februar 2014 10:24

@Christof
Warum? Hält die Kette das auf Dauer nich aus?

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: ES 150 Kupplungsdeckel

Beitragvon Paule56 » 16. Februar 2014 10:27

die Spuren im Deckel passen doch überhaupt nicht zu der verbauten Kupplung, da hätten einzigst die Stehbolzen des innerern Mitnehmers schleifen können .....
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ES 150 Kupplungsdeckel

Beitragvon Christof » 16. Februar 2014 10:55

mutschy hat geschrieben:Warum? Hält die Kette das auf Dauer nich aus?


Selbst die breite Kette ist bei den MM150/2 öfter mal gerissen. Ich würde es jedenfalls nicht selbst testen.

Paule56 hat geschrieben:die Spuren im Deckel passen doch überhaupt nicht zu der verbauten Kupplung, da hätten einzigst die Stehbolzen des innerern Mitnehmers schleifen können


Das Foto mit der Schleifspur ist etwas schlecht skaliert, Wolfgang. Man müsste mal einen Mitnehmer mit den Bolzen voran in die Spuren reinlegen. :ja: Aber das meint die Literatur zum alten Deckel:

Deckel.JPG


Allerdings wird auch aus der Mitteilung deutlich das der Deckel wohl für 125/3 ist Jedenfalls stimmen die Nummern. :gruebel: :lupe:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ES 150 Kupplungsdeckel

Beitragvon Nordlicht » 16. Februar 2014 11:05

Deckel rauf vorher Fett an den Stehbolzen...Motor duchrdrehen und sehen ob es davon kommt.....glaub ich aber auch nicht..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ES 150 Kupplungsdeckel

Beitragvon Baustellenraser » 17. Februar 2014 11:13

Aber lt. dem Artikel von Christof ist es doch so, dass ich eindeutig den falschen Deckel dran habe...die 3mm scheinen mir zwar bissl wenig, müsste ich mal die Tiefe der Riefen messen...verschätzt man sich leicht. und ich guck mal nach der Motornummer.
Danke an alle!
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 10:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: b0mbecks, Knuckle Duck, koschy und 27 Gäste