Hi,
trotz dessen, dass dieses Thema mich derzeit noch nich so betrifft, hier ein paar Fragen und Erfahrungen.
Als ich vor einer Weile einen Seitenwagen kaufte, der aber vom Boot her im ruinösem Zustand war, bekam ich u.a. das vordere untere Bootsteil (Blechkasten) sowie das geriffelte Alublech der Haube einzeln als neue und tolle Nachfertigung dazu. Ich verkaufte alles irgendwann wieder und habe mir kürzlich etwas komplettes gekauft.
Trotzdem kamen immer wieder Fragen auf, woher die Neuteile, welche ich besessen, kommen. Der Verkäufer teilte mir damals nur mit, dass sie irgendwo aus Berlin kämen. Nun .. .Berlin ist groß!
Heute stolperte ich dann über folgende Firma, bei welcher ich mir vorstellen könnte, dass sie diese Teile hat fertigen lassen.
Nun meine Frage ... hat jemand mit dieser Firma, deren Umbauten und Nachfertigungen schon einmal Erfahrungen gemacht und kann hier etwas darüber erzählen? Es klingt, als ob die selbst nen großteil Teile der kompletten Stoye und Superelastik nachproduzieren!!
Es klingt, als wär es ein Kontakt, den einige zur Restauration gut nutzen könnten!!
Link:
http://shop.strato.de/epages/61367615.s ... 4900/00%22http://shop.strato.de/epages/61367615.s ... le_1925-90http://shop.strato.de/epages/61367615.s ... es/ImprintBlog der Firma:
http://www.stoye-fahrzeugbau.blogspot.de/Auszug aus dem Blog:
"Da hat mich doch echt nach dem letzten Beitrag jemand gefragt wo wir unsere Anschlußglocken bzw. die Rohre dafür biegen lassen??????????????????????????
Ganz einfach als deutsche Schlosser mit Facharbeiterbrief machen wir das immernoch selbst ! sonst wären die Lehrjahre umsonst gewesen, wie vieles andere auch besteht ein Stoye Seitenwagen zu ca. 80% aus Handwerk im Sinn des Wortes. Selbstverständlich ist es mit Flamme nicht unbedingt jedermanns Sache aber da es sich um Bögen mit verschiedenen Längen und Radien handelt hat sich die einfache Methode mit Atze Sauer als die schnellste wenn auch nicht unbedingt einfachste herausgestellt.
Wer genau hinsieht wird festellen das es so möglich ist in einem Schritt innerhalb von ca. acht Minuten für einen Seitenwagen die zwei Bögen der Anschlußglocken zu fertigen wie oben schon erwähnt sind es verschiedene Radien und Maße mit etwas Übung kann man an einem Tag ( wir arbeiten meist sechzehn Stunden und mehr) ca. 120 Anschlußbögen fertigen. Ich hab sie nie gezählt aber einige Tausend waren es die wir gefertigt haben ich glaub auch ich werde alt irgendwie hab ich das Gefühl früher haben wir mehr geschafft vielleicht werden es aber auch nur immermehr Teile und es kommt mir deshalb so wenig vor.
Da wir auch viele andere Ersatzteile fertigen und die Umstrukturierung der Fa. Stoye im vollen gange ist wird wahrscheinlich demnächst Fa. Walter Automobilbau/ Berlin die Rohrbögen biegen einen besseren Partner für speziell diese Teile gibts eigentlich nicht schon allein deshalb weil wir seit vielen Jahren ein gutes Verhältnis zu Fa. Walter haben und uns schon oft sobald die Stückzahlen zu groß wurden geholfen wurde.
Es wird aber immerwieder ein Bedarf bestehen an speziellen Anschlüssen die angefertigt werden müssen und deshalb wird auch immer ein Stück passendes 32x3 Präzis Rohr auf Lager sein und es wird weiter warm gebogen werden, ich bin gern Schlosser ! "
Und letzte sowie wichtigste Frage ... handelt es sich dabei um die originale Stoye Firma???
-- Hinzugefügt: 19. Februar 2014 09:28 --Hier noch eine weitere Homepage die dazu gehört.
http://www.stoye-seitenwagen.de./index.htm