Vorderrad für SB neue Ausführung - Frage zur Nabe

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Vorderrad für SB neue Ausführung - Frage zur Nabe

Beitragvon Peter » 20. Februar 2014 04:25

Wegen der immer schwieriger zu bekommenden originalen Bremsscheiben, bin ich gerade dabei mir ein neues Vorderrad neuerer Bauart zusammenzubauen. Doch nun musste ich feststellen, dass die Nabe auf der linken Seite ca. 1 cm kürzer ist als die der alten Vorwendenabe und dadurch das Distanzstück jetzt nicht mehr richtig anliegt bzw. das Lager abdeckt. Weiß vielleicht jemand von euch ob ich hier eventuell ein anders gebautes (linkseitige) Distanzstück brauche oder stimmt hier einfach was mit der Nabe nicht? (Die verwendete Abstanzhülse zwischen den Radlagern ist ca. 62mm lang).


Neue Radnabe:
DSC07504.jpg

Originale Vorwenderadnabe zum Vergleich:
DSC07503.jpg

Radnabe neue Ausführung:
DSC07502.jpg

Radnabe neue Ausführung und aufgelegtem linksseitigen Distanzstück
DSC07501.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982
Peter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Wohnort: Berliner Umland

Re: Vorderrad für SB neue Ausführung - Frage zur Nabe

Beitragvon RemoBike » 20. Februar 2014 07:48

Hallo!

Das Distanzstück ist richtig. Das Lager muss noch weiter reingeschlagen werden.

Grüsse!

Remo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Vorderrad für SB neue Ausführung - Frage zur Nabe

Beitragvon Stephan » 20. Februar 2014 08:11

Ist die Nabe neu oder gebraucht?

Irgendwie sieht das komisch aus, da das Lager über den Bund steht. Suche mal im Forum/bei Händlern nach den Maßen der Distanzhülsen. Miss mal die Länge der Nabe und vergleiche diese mit einem Vorwende-Teil.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Vorderrad für SB neue Ausführung - Frage zur Nabe

Beitragvon RemoBike » 20. Februar 2014 09:29

Es ist alles in Ordnung.

Wenn man die Nabe und das Lager von meinem ersten Bild betrachtet sieht man das das Lager ca. 1 cm weiter drin ist als bei Dir. Den "Rest" gleich das Distanzstück aus welches dann auch schön am Nabenkörper anliegt.

Die Nabe an sich ist die neuere Bauform. Es gibt sie teilweise noch aus dem "Osten". Meine kam von Kanuni aus der Türkei.

Die Aufnahme für die Scheibe ist generell anders. Den "Flansch" in der Länge zu vergleichen bringt uns nicht weiter.

Ich habe mal zwei Fotos im eingebauten Zustand gemacht. Es haut alles super hin mit den Abständen.

20140220_083642_resized.jpg


20140220_083704_resized.jpg


Viel Spass beim Umrüsten!

Remo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Vorderrad für SB neue Ausführung - Frage zur Nabe

Beitragvon eichy » 20. Februar 2014 09:33

Ich weiss nicht, aber wenn er das Lager weiter reinschlägt wird die Nabe auch nicht breiter.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Vorderrad für SB neue Ausführung - Frage zur Nabe

Beitragvon RemoBike » 20. Februar 2014 09:38

Darum geht es ja auch gar nicht.

Er betrachtet ja nur den Stutzen und nicht die ganze Nabe. Ich seh`da überhaupt kein Problem ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Vorderrad für SB neue Ausführung - Frage zur Nabe

Beitragvon Klaus P. » 20. Februar 2014 09:52

Wer hat das Lager montiert, mit welcher Distanzhülse, was verbirgt sich überhaupt zwischen den Lagern.
Aha habe ich inzwischen gelesen.
Kannst du dich noch an dieTiefe der Lagersitze erinnern ?
Sonst demontieren, begutachten und entscheiden wie es weiter geht.

Da ist alles so schön sauber, sieht nach überdreht aus auf der linken Seite !?
Die 10mm Differenz sprechen auch dafür.


2 RS Lager rein und die Achse weiter durchstecken, auf der anderen Seite, Holm rechts Außenseite, eine Hülse verwenden und du kannst die Nabe noch verwenden.

Anlage und Funktion ist auf der rechten Seite, hoffentlich hat da keiner was abgedreht.

Zur Ergänzung, die neuen Bremsscheiben sind nur wenig billiger als die alten in neu, mit Anschaffung einer anderen Nabe dann vermutlich teurer.
Für den Umbau spricht nur eine ordentliche Gewichtsersparung.

.
Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 20. Februar 2014 10:15, insgesamt 5-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Vorderrad für SB neue Ausführung - Frage zur Nabe

Beitragvon Stephan » 20. Februar 2014 10:03

RemoBike hat geschrieben:Darum geht es ja auch gar nicht.

Er betrachtet ja nur den Stutzen und nicht die ganze Nabe. Ich seh`da überhaupt kein Problem ...


Doch darum geht es. Schau dir mal genau die obigen Bilder an und dann vergleiche mit deiner Nabe. Das Rad muss bei beiden Versionen mittig zwischen den gabelholmen sitzen, beim Bild vom Peter tut es das aber nicht, da der Abstand der Bohrungen für die Speichen zum Bund der Nabe geringer ist, als bei der alten Variante.

Deswegen die Frage, ob neu oder gebraucht und die Aufforderung nach dem suchen des distanzhülsenmaßes. Ich vermute, da hat jemand rumgeschnitzt.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Vorderrad für SB neue Ausführung - Frage zur Nabe

Beitragvon eichy » 20. Februar 2014 11:14

Scheint mir auchso. Umbau für TS Gabelbrücken? Da muß aber weniger weg.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Vorderrad für SB neue Ausführung - Frage zur Nabe

Beitragvon RemoBike » 20. Februar 2014 12:09

Okay, dann würde ich heute Abend mal an meiner Nabe den Flansch messen und dann sind wir schlauer. (Hoffentlich)

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Vorderrad für SB neue Ausführung - Frage zur Nabe

Beitragvon Peter » 20. Februar 2014 17:53

Also die Nabe hatte ich neu gekauft und es geht um diese hier. Was mir dabei eben auffällt ist, dass diese genau 1cm schlanker ist als die Vorwendenabe. Deswegen auch die Frage, ob es dafür eventuell andere Distanzstücke gab und ich nochwas anderes besorgen müsste. Aber wie es aussieht, werde ich ich sie wohl als fehlerhaft zurückschicken müssen?

@Klaus: Du hast Recht, der Umbau ist erst mal sehr teuer, aber es geht mir dabei nicht so sehr um die Kosten, sondern auch um die mit der Zeit immer schwieriger werdende Beschaffungsmöglichkeiten der alten Bremsscheiben. Also sozusagen um eine Investition in die Zukunft.

Hier auch nochmal ein paar weitere Bilder (auf der rechten Seite stimmt alles):


Originale Radnabe:
DSC07506.jpg

Neue Ausführung:
DSC07507.jpg

Neue Ausführung rechte Seite:
DSC07508.jpg

Neue Ausführung rechte Seite mit aufgesetztem Distanzstück:
DSC07509.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982
Peter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Wohnort: Berliner Umland

Re: Vorderrad für SB neue Ausführung - Frage zur Nabe

Beitragvon Klaus P. » 20. Februar 2014 18:58

Die Distanzhülse links ist die selbe wie bei den alten Modellen.
Die Hülse zwischen den Lagern sogar mit 61,5 mm angegeben.
Die Nabe ist links abgedreht, ich habe eine in meiner ETZ 150 ohne weiteres rein bekommen.

Gruß Klaus

PS
Laß dir einen ordentlichen Nachlaß geben und mach es mit einem 2 RS Lager.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Vorderrad für SB neue Ausführung - Frage zur Nabe

Beitragvon pacopaco » 21. Februar 2014 22:50

war da nicht noch was mit der bremse? ich hab was im kopf, dieneuen bremsscheiben wären dünner und deshalb bräuchte man auch den neueren bremssattel, weil der alte- ja weiß ich nicht, können die kolben rausfallen oder was? vielleicht äußert sich ein wissender mal dazu... gruß jo

Fuhrpark: ts 250-1/1977, rotaxgespann/1990
pacopaco

 
Beiträge: 193
Themen: 18
Registriert: 27. Februar 2006 14:22
Wohnort: nähe aachen
Alter: 58

Re: Vorderrad für SB neue Ausführung - Frage zur Nabe

Beitragvon Mainzer » 21. Februar 2014 23:00

pacopaco hat geschrieben:war da nicht noch was mit der bremse? ich hab was im kopf, dieneuen bremsscheiben wären dünner und deshalb bräuchte man auch den neueren bremssattel, weil der alte- ja weiß ich nicht, können die kolben rausfallen oder was? vielleicht äußert sich ein wissender mal dazu... gruß jo

Die alte Scheibe (mit Aluguss) hat ein Verschleißmaß von 4,5mm, die neue (gelochte) 3,5mm. Also einfach bei Verwendung der neuen Scheibe die Bremklötze jeweils 0,5mm weniger abfahren :D
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Vorderrad für SB neue Ausführung - Frage zur Nabe

Beitragvon the silencer » 22. Februar 2014 09:56

IMG_6452.JPG
IMG_6455.JPG
Peter das ist eine die bei mir eingebaut ist, eine orginale. Und sie ist ca 108 mm also stimmt was mit deiner erworbenen nicht. irgendwie fehlt bei meiner der Glanz :wink: .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: Vorderrad für SB neue Ausführung - Frage zur Nabe

Beitragvon Stephan » 22. Februar 2014 10:04

Eben, ich würde mal den Händer fragen, wo er diesen Nachbau-Schrott her hat. Die Lackierung sieht wirklich komisch aus, RemoBikes Nabe ist ja eher matt und die war auch nachträglich erworben, wenn mich nicht alles täuscht. Weiterhin sind mir spontan die Bohrungen der Speichen aufgefallen, erst dachte ich die sind ausgenuddelt, aber da wurde wohl vergessen zu entgraten. Da weiß man auch, dass keine Lackvorbereitung erfolgte :roll: .
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Vorderrad für SB neue Ausführung - Frage zur Nabe

Beitragvon Peter » 23. Februar 2014 05:35

Ja stimmt, die Lackierung ist wirklich ziemlich gruselig :shock: , aber das ließe sich bei Bedarf ja noch ändern. Ansonsten habe ich den Händler am Donnerstagabend angeschrieben und warte gerade auf Antwort. Da jetzt aber dank eurer Beiträge für mich feststeht dass das Teil fehlerhaft ist, geht es in jedem Fall zurück.

Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982
Peter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Wohnort: Berliner Umland

Re: Vorderrad für SB neue Ausführung - Frage zur Nabe

Beitragvon RemoBike » 23. Februar 2014 13:31

Meine Nabe kommt von Kanuni. Die Lackqualität war unter aller Sau. Ich habe sie gesandstrahlt und neu lackiert.. in schickem schwarz matt.

Der Vollständigkeithalber hier noch die Messdaten: Es sind knapp 25 mm auf beiden Seiten ... also müßten knapp 7 mm bei deiner Nabe fehlen.

Nabe links.jpg


Nabe rechts.jpg


Sonnige Grüße!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast