Donnerstag in Penzberg

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Donnerstag in Penzberg

Beitragvon Berni » 26. Juli 2007 19:58

Hatte beruflich ein paar Tage in Bayern zu tun und heute noch ein paar Stunden im Roche-Werk in Penzberg. Und was seh ich da genau vor dem Gebäude, in das ich hineinwollte:

Dieses wunderbare DKW NZ 500 Gespann. Wassergekühlter 2-Takttwin in perfektem Zustand. Einfach nur schön.
Wollte es euch nicht vorenthalten!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon Sven Witzel » 26. Juli 2007 22:20

Sieht ganz gut aus ! Was ist denn das für ein Beiwagen ?? Macht sich bestimmt auch gut an der ES ...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8919
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Q_Pilot » 26. Juli 2007 22:48

Müßte ein Steib LS500 sein.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Beitragvon Ex User Hermann » 27. Juli 2007 02:41

Sven Witzel hat geschrieben:Sieht ganz gut aus ! Was ist denn das für ein Beiwagen ?? Macht sich bestimmt auch gut an der ES ...

Dann schau mal HIER
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 27. Juli 2007 02:45

Q_Pilot hat geschrieben:Müßte ein Steib LS500 sein.

Eher nicht, ich glaube an einen Vorkriegstyp, die hatten meist nur "Nummern".

Würde ja auch zur DKW passen. KLICK

(Nr. 25, 28a, 36 & 37)

Wobei die Positionslampe am SW-Kotflügel mehr auf einen Nachbau schließen läßt, der Kotflügel selbst aber das Vorkriegsdesign hat.
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 27. Juli 2007 03:13, insgesamt 1-mal geändert.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 27. Juli 2007 03:12

@Bernie: Eine DKW NZ500 ist luftgekühlt, bei dem von Dir "geschossenen" Typ könnte es sich um eine Sport500 handeln, also ein Modell aus 1932/33 (auch möglich SS600, 1930-33, optisch wie Sport500), die NZ500 kam 1939 auf den Markt.

NZ500

Sport500
Ex User Hermann

 

Beitragvon Berni » 27. Juli 2007 06:14

Da hast Du allerdings recht, Hermann. Die Vorkriegstypen hab ich nicht gut drauf.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste