Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 17:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 144 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Ich habe folgendes Problem: Zum Tanken führe ich stets eine 1l Flasche Öl im Seitenkoffer mit. Nun ist es oft so, dass die Verschlüsse der Ölflaschen nicht dicht sind. Folge ist eine Mords-Sauerei im Koffer.
Frage an alle die eine Emmi mit Gemischschmierung fahren: Wie führt Ihr Euer 2-Takt Öl mit, um diese Sauerei zu verhindern? Gibt es evtl. Ölflaschen, deren Verschlüsse zuverlässig dichthalten? Ich habe noch keine gefunden.


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 13:03 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
0,3 er Coca Cola, MezzoMix, Fanta, Sprite Pfandflaschen.
Manchmal auch Apfelschorle.

Ist zufällig auch genau die Menge, die ich zum Nachtanken bei Reserve brauche.

Hält dicht, verzieht sich nicht, nur Kinder sollten sie nicht in die Finger bekommen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 13:05 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich habe immer kleine fläschchen (0,25 und 0,33l) von irgendwelchen säften dabei...passen in die brusttasche ;)

als alternative will ich mir aber nen tank für die ölpumpe besorgen und diesen montieren...es soll dann ein kleiner hahn drankommen...man benötigt dann nur noch nen kleinen messbecher zum tanken...sauber und ausreichend öl dabei...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Originalen Öltank für die Schmierung mit Ölpumpe anbauen. Unten einen einen 1/2 Zoll Kugelhahn dranlöten. Dort kannst Du je nach Bedarf mittels 100 ml Meßzylinder Dein Öl entnehmen. Habe ich mir gebastelt, stelle gerne Bilder und Beschreibung rein.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 14:24 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ja...mach mal bitte...will ich auch noch machen...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 14:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Andreas hat geschrieben:
,3 er Coca Cola, MezzoMix, Fanta, Sprite Pfandflaschen. Manchmal auch Apfelschorle.
Kann ich bestätigen. Generell sind die PET-Lebensmittelflaschen sehr gut dicht, müssen ja z.T. Innendruck aushalten.
Es gibt schon ab 100ml welche (joghurtartige Superenergiedrinks uns solcher Schnulli),
randvoll auf 120ml aufgefüllt macht bei meiner ETZ150 und 10..12l Füllung gerade so 1:80 bis 1:100.
Für längere Reisen dann Halbliter oder Literflaschen derselben Facon, wobei die großen Wasserflaschen nicht so günstig
wegen der relativ geringen Wandstärke sind

Gruß
Lothar


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Zitat:
Habe ich mir gebastelt, stelle gerne Bilder und Beschreibung rein.


Mach ich morgen!

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 16:38 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Generell sollte man aus Sicherheitsgründen keine Getränkeflaschen verwenden. :schlaumeier: :abgelehnt:
Stellt Euch vor, Eure Kinder verwechseln das mal und liegen dann mit einer Vergiftung im Krankenhaus.
Ich verwende dafür 100 und 50 ml Flaschen aus dem Chemikalienbedarf.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 16:45 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Jaja, hast ja recht. Aber dafür müßten sie ersteinmal den Kofferraum des Superelastiks aufbrechen......
Und IN DEM Fall wäre eine Strafe sowieso angebracht ;-)

Also:
Wenn Kiddies in der Nähe sind - schrub ich oben bereits - auf Gehäuse verzichten, welche im Supermarkt einen anderen Inhalt versprechen!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4023
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hallo Thomas,

ich pack die Ölflasche zusammen mit einem Putzlappen in eine Plastiktüte, die ich nach Bedarf austausche.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 18:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Thomas hat geschrieben:
..Wie führt Ihr Euer 2-Takt Öl mit, um .. Sauerei zu verhindern?

Sauerei vrhindern geht nur in Einmalgebinden. Ansonsten muss Du meiner Erfahrung nach ueber kurz oder lang irgend ein Transpostbehaeltnis saeubern oder "entsorgen".

Ich persoenlich habe je rechts und links hinten an dem Rohrgepaecktraeger
(Klappausfuehrung, dies ist jedoch untergeordnet)
2 Rohre DN 100 Abteilung Abflussrohre vermittels entsprechender Schellen aus dem Rohrlegerbedarf befestigt.

Dahinein passen rechts (kuerzer, da Pueff unten) 1l Mehrwegflasche
(dickeres Material als Einwegflasche, jedoch verboten, da Lebensmittelflaschen, ob gekennzeichnet oder nicht zweckfremd verwandt werden duerfen),
links 1,5L Mehrwegflasche, oder jeweils 3 ca 300ml- Flaeschchen von "Globi".

Beide Varianten
- halten dicht
- koennen sauen, da mit weiterem Gepaeck nicht in Beruehrung.

p.s.
fuer laengere Reisen empfiehlt sich mit zu nehmen
- Bremsenreniger
- Urlaubsflaeschen (100ml) Fit :arrow: zur Zeit bei Schlecker im Angebot (evtl. nur in der Frontstadt oder Neuwildwest)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 18:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo,
hab ´ne alte 1 Liter Aralflasche dabei, die hält auch nimmer 100% dicht; deshalb mach ich´s wie Dieter, in eine extra Plastiktüte, zusammen mit Papier von der Tanke (irgendwas saut immer!).
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 18:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
....
Leverkusen, Meerbusen
haengen im Raehn,
die MZ bruch jaett Oehl
dann han´ ich die och jaehn ....

Na, Saemmy, kennste??

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 18:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich habe unterwegs meist nur eine Notration für 5 Liter dabei, auf längeren Strecken habe ich gute Erfahrungen mit den Aluflaschen von SIGG gemacht.
Robust, schön dicht, eine saubere Sache :-)

Das mit dem Getrenntschmierungstank muss ich mir mal für meine kleine ETZ überlegen, das ist echt ne super Idee! Dann muss ich nur noch bei der TS meine SIGG Flasche mitnehmen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 19:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
lothar hat geschrieben:
.. wobei die großen Wasserflaschen nicht so günstig
wegen der relativ geringen Wandstärke sind

Gruß
Lothar


Imperialistenbrausenflasche hat sich wandung dickere.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Ich nehme, wie oben schon geschrieben, nomale 1 Liter Plaste- Ölflaschen.
Die werden stehend in einer etxra Tüte transportiert.
Noch nie Probleme, bei längeren Touren täglich mal nach den Verschlüssen sehen.
Und PFOTEN WEG von Lebensmittelflaschen, Dosen usw.
Spätestens wenn der Durstige sagt " das geht ja runter wie Öl" ist das nicht mehr lustig.

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
So, hier meine Lösung:

- normalen Öltank anbauen; unteren Stutzen vorher dicht machen, der obere bleibt für die Entlüftung
- der Hahn kann nur zwischen Schwingenbolzen und Bremshebel sitzen, nicht zu weit vorne wegen Kickstarter, nicht zu weit hinten wegen Schwinge, Platz zum Deckelschrauben und Bremshebelweg beachten! Also Hahn vorher anhalten und ausmessen! Maße für ETZ 251 kann ich durchgeben, muss aber selber erst nachmessen.
- Tank abbauen, aufbohren (ca. 12 mm)
- eine 1/2" Muffe anlöten
- Tank wieder anbauen, Kugelhahn mit Dichtungsmittel reinschrauben
- Aufpassen beim Hahn, es gibt viele Verschiedene ; kleine kompakte Abmessungen wählen und keine abgewinkelte Variante (Baumarkt oder Klempnerei, kostet zwischen 5 und 10 EUR), unten sollte Deckel dran sein gegen Verschmutzung
- nach dem Tanken Deckel ab und Schlauchtülle dran (sollte beim Hahn-Kauf dabei sein)
- mit 100 ml Meßzylinder aus Plaste (Ebay, ca. 3 EUR) kann ich genau entsprechende Ölmenge abfüllen, dazu habe ich eine Mischungstabelle angefertigt für alle erdenklichen Verhältnisse und Benzinmengen; kannst Du in knowledge-base runterladen http://mzforumcom.mz.funpic.de/Forum/KB ... tnisse.pdf
- Meßzylinder passt mit einem Propfen verschlossen unter rechten Seitendeckel
- Dauer der Prozedur: ca. 2 bis 3 min; mit ein bißchen Übung saut es auch nicht
- Mitnahmemenge ca. 1,2 l Öl, also für richtig lange Strecken und etliche Tankfüllungen
- Kanister-Mixen nicht ausgeschlossen

Hoffe, ich habe nix vergessen. Ansonsten ... frechen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Nr. 2


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Nr. 3


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Nr. 4


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Vorletzte


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Fettich :shock:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 20:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Danke für die nette Anleitung :) . Mal suchen ob ich den Tank aus meine ETZ noch irgendwo rumfliegen hab.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
:respekt: :gut:

tolle Sache das


Fuhrpark: habe ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 21:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Bei jeder Tankfuellung waere mir das zu viel Schrauberei.
Ne gute Vorratsidee ist es auf alle Faelle.
Und ein gelungener Gimmick.
Klasse.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2007 02:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Der Umbau ist interessant, aber wäre mir doch zu aufwändig. Messzylinder auspacken und entstöpseln, hinknien, Hahn auf, Messzylinder drunter, laufen lassen, Hahn zu, Tropfen vermeiden, Messzylinder zustöpseln und verstauen...

Eine meiner Ansicht nach gute und vor allem dichte Lösung für den Zweitaktöltransport ist DIESE

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2007 07:02 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
also der umbau ist ziemlich aufwendig und auch das gefummel mit dem hahn...dachte eher ein bißchen anders...aber dennoch danke für die fotos...

@alle die nen öltank suchen: durch falsche montage an den halteblechen reißen die behälter sehr gerne...darauf sollte geachtet werden ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2007 07:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
alexander hat geschrieben:
....
Leverkusen, Meerbusen
haengen im Raehn,
die MZ bruch jaett Oehl
dann han´ ich die och jaehn ....

Na, Saemmy, kennste??
:shock: wie, watt??? leverkusen meerbusen??? wo han mer datt dann :roll:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2007 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Der Umbau ist nicht aufwendig! Anhalten, messen, Loch bohren, Löten ... was ist daran aufwendig? Du kannst Dir die Muffe sogar sparen und den Hahn gleich an den Tank löten. Die ganze Sache hat eine halbe Stunde gedauert ... manche Putzen ihre Karre fünfmal so lange.
Und Fummelei mit dem Hahn gibt es auch nicht. Deckel ab und Tülle dran, das war´s.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2007 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Und eigentlich braucht man die Tülle gar nicht, da der Auslauf durch den Deckel schön sauber ist.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2007 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
VielRost hat geschrieben:
Eine meiner Ansicht nach gute und vor allem dichte Lösung für den Zweitaktöltransport ist DIESE


Die Lösung finde ich echt gut. Die Flasche hat einen schön weiten Hals, was das Umfüllen erleichtert. Und außerdem eine Skala, was auch sehr praktisch ist. Um Verwechslungen mit Getränken jeglicher Art zu vermeiden, kann man ja ein deutlich sichtbares und ölresistentes Etikett anbringen, was auf den für Menschen ungenießbaren Inhalt hinweist.

Die Lösung mit dem Öltank ist mir auch zu kompliziert. Außerdem muß man immer einen Meßbecher mitführen, in dem auch immer eine kleine Restmenge Öl verbleibt, was wieder Sauerei nach sich zieht, mal ganz abgesehen von der Ölverschwendung.


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2007 09:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Das ist die FLASCHE die ich verwende. Das beste ist eigentlich, dass sie beim ausgießen nicht sabbert wie andere die ich getestet habe. Dann gibts die auch noch mit verschiedenen Füllmengen. Zum Füllen benutze ich einen Trichter.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2007 09:07 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
grade ne sigg-bottle vermutet man nun nicht als öl-flasche...sollte man sicherheitshalber auch kennzeichnen ;) aber gute idee, wenn auch nicht ganz günstig...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2007 09:19 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Genau, die Klientel, die normalerweise Sigg-Flaschen leersaugt (insbesondere solche) , ist aber in den meisten Fällen des Lesens und des deutens von solchen Schildern nicht mächtig.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2007 09:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
sammycolonia hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:
....
Leverkusen, Meerbusen
haengen im Raehn,
die MZ bruch jaett Oehl
dann han´ ich die och jaehn ....

Na, Saemmy, kennste??
:shock: wie, watt??? leverkusen meerbusen??? wo han mer datt dann :roll:


"The Piano Has Been Drinkin´"

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2007 09:31 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
und der totenkopf is ja seit "fluch der karibik" auch schwer in mode...überall zu finden, ob auf fußabtretern, nickies oder toastern...also auch nicht ganz ungefährlich...

Edit:
5 identische Beiträge von Chris gelöscht.
Andreas

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2007 09:33 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
so ne sche...was'n hier passiert?!? :opps: an den admin oder mod: bitte die 5-fachen posts löschen...scheiß lahmes system hier :roll:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2007 09:33 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Chris?
Eingeschlafen und auf die "Absenden" Taste geknallt?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2007 09:37 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
kenne ahnung was hier passiert ist...dat wollte irgendwie nie und dann gleich sechs mal...hhmm...kannst du das reparieren?!? büüüütttteeee ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2007 09:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
nö, chris wollte nur nochmal nen bleibenden eindruck hinterlassen, bevor er in urlaub fährt... :lol:
@alexander... jetz wo du es sagts... klar, datt besoffene klavier... :oops: ich steh mehr auf brings... ;-)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2007 09:38 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Muß ich erst Rücksprache mit den Mods nehmen....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2007 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
So kommt man auch auf 162849230376458264348 Beiträge pro Jahr :P

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2007 09:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Es gibt auch ne ähnliche Flasche wie die SIGG, extra als Reservoir für Benzinkocher, die ist schon komplett gekennzeichnet. Hatte ich mal in ner Tourenfahrer gelesen. Guck ich nachher mal wos die gibt.

Ich hab die Flasche meist im Tankrucksack wenn ich auf Tour bin. Hätte ich jetzt Kinder dabei würd ich mir wahrscheinlich auch was überlegen damit man da nicht rankommt. Kleines Schloss in die Reissverschlüsse oder so ;)

EDIT: Hier ist die besagte Flasche und hier eine Variante mit Sicherheitsverschluss die auch geeignet ist wenn man seinen Nachwuchs dabei hat.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Zuletzt geändert von TS-Jens am 27. Juli 2007 09:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2007 09:47 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
@andreas: halt du mal rücksprache...gibt es da auch nen vordruck für?? :versteck:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2007 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
TS-Jens hat geschrieben:
Hier ist die besagte Flasche und hier eine Variante mit Sicherheitsverschluss die auch geeignet ist wenn man seinen Nachwuchs dabei hat.


Entscheidender Nachteil ist hier wie bei den Sigg-Flaschen die nicht vorhandene Ableseskala.


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2007 11:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
ETZChris hat geschrieben:
...überall zu finden, ob auf fußabtretern, nickies oder toastern...

... oder auf Krawatten von Gruftifrauen... :lol:
Gruß, Martin.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2007 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
:smalltalk:

Ich bitte darum, zum Thema zurückzukehren:


ETZChris hat geschrieben:
aber gute idee, wenn auch nicht ganz günstig...

Kann man sehr wohl billig bei guter Qualität haben:

SIEHE HIER

Allerdings fehlt bei obiger Schweizer Flasche das meiner Ansicht nach entscheidende: Durchsichtigkeit und Messeinteilung.

Ich als kinderloser Solofahrer bin bisher noch gar nicht auf die Idee gekommen, dass irgendwelche Kids mein im verschlossenen Packkoffer verstautes Zweitaktöl austrinken könnten. Aber gut, man könnte auf der Flasche einen Warnhinweis anbringen.

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2007 14:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Messeinteilung brauche ich persönlich nicht, ich hab immer nen Messbecher dabei.
Die Schweizer Flasche ist ja super, vorallem auch noch günstig!

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2007 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
Wilwolt hat geschrieben:
Der Umbau ist nicht aufwendig! Anhalten, messen, Loch bohren, Löten ... was ist daran aufwendig? Du kannst Dir die Muffe sogar sparen und den Hahn gleich an den Tank löten. Die ganze Sache hat eine halbe Stunde gedauert ... manche Putzen ihre Karre fünfmal so lange.
Und Fummelei mit dem Hahn gibt es auch nicht. Deckel ab und Tülle dran, das war´s.


--
Leider bin ich nicht vom Fach. :oops:
Kannst Du mir gegen ein kleines Entgelt 2 Tanks so umbauen - Tanks vorhanden und Gewinnabsicht bei mir ausgeschlossen! :roll:


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juli 2007 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Hiho,

meine Lösung sieht so aus:

Bild

Diese praktischen Dosierflaschen gibt es bei uns an JET-Tankstellen.
Man drückt auf die Flasche, der obere kleine Meßbecher füllt sich und man kann so a) genau dosieren und b) wenn nach dem Tanken der kleine Meßbecher leer ist, gibts auch nix was auslaufen kann.

Ist die Flasche leer, kann man mit einer dünnen Zange innen einfach den Verschluß aufmachen, neues Öl reinkippen und wieder zumachen.

Leider haben sie drei Nachteile:

1. Nur 250 ml Inhalt. Also Für ne Hufu gerade genug, für ne 250er zu wenig (es sei denn man gehört zur Fraktion der 1:80-Mischer).

2. Das, was da original drin ist, ist miesestes Rasenmäher-ÖL...JASO-FB...

3. Auch dieser Verschluß ist nicht völlig dicht und die geringen Reste, die halt noch im Meßbecher bleiben sickern nach einiger Zeit doch schon mal durch - das ist aber im Prinzip kein Problem, da ich das Fläschchen immer in einer wiederverschließbaren Klarsichttüte habe. Saurei adé.

@Colaflaschenbenutzer:
Ich meine daß es keine Gefährdung der Kinder gibt, wenn man ein anderes Etikett drauf macht, und zwar ein großes schwarzes mit Totenkopf drauf, und für die, die schon lesen können noch groß drunter: GIFT.

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 144 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ekki, Google Adsense [Bot], Mechanikus und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de