Kupplung etz 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplung etz 150

Beitragvon hammer0815 » 27. Februar 2014 09:25

Hallo Leute,
Bin gerade dabei meine etz aufzuwecken
Da die Kupplung runter war müssen neue Beläge rein, die neuen Lamellen passen aber nicht in den Korb die Aussparungen sind zu groß und müssen nachbearbeitet werden( scheiß Qualität ). Nun meine Frage :
Müssen die Lamellen fest oder leichtgängig im Korb sitzen??

Fuhrpark: ETZ 150 deluxe/Bj 1989
hammer0815

 
Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert: 30. August 2013 16:44

Re: Kupplung etz 150

Beitragvon mutschy » 27. Februar 2014 09:56

Moin!

Die Lamellen müssen sich im Korb axial verschieben lassen, dürfen aber kein radiales Spiel haben.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Kupplung etz 150

Beitragvon hammer0815 » 27. Februar 2014 14:06

Meine die hier,
Hab die Aussparung etwas schmaler gemacht
Sitzen aber straff im Korb oder müssen sie leichtgängig sitzen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 150 deluxe/Bj 1989
hammer0815

 
Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert: 30. August 2013 16:44

Re: Kupplung etz 150

Beitragvon daniel_f » 27. Februar 2014 14:15

Ich würde den Weg der Reklamation wählen, wenn die Qualität nicht paßt.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2520
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Kupplung etz 150

Beitragvon hammer0815 » 27. Februar 2014 14:22

Ist ja leider jetzt zu spät,
Die alten hatten ein bißchen Luft waren aber auch schon Nachbau

Fuhrpark: ETZ 150 deluxe/Bj 1989
hammer0815

 
Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert: 30. August 2013 16:44

Re: Kupplung etz 150

Beitragvon ETZploited » 27. Februar 2014 15:47

hammer0815 hat geschrieben:Sitzen aber straff im Korb oder müssen sie leichtgängig sitzen?

Unbedingt leichtgängig.
Etwas zuviel Spiel schadet nicht, im schlimmsten Falle gibt es vermehrt Klappergeräusche.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Kupplung etz 150

Beitragvon MZ_Martin88 » 27. Februar 2014 17:34

ETZploited hat geschrieben:Unbedingt leichtgängig.
Etwas zuviel Spiel schadet nicht, im schlimmsten Falle gibt es vermehrt Klappergeräusche.


Genau!!!
Hatte das gleiche Problem neulich bei einem Simsonmotor. Geht aber eigentlich ganz gut mit dem Nacharbeiten. ;) Viel Erfolg!


Grüße
Martin

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 19:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: Kupplung etz 150

Beitragvon hammer0815 » 27. Februar 2014 21:59

Danke,
dann muß ich wohl nochmal ran

Fuhrpark: ETZ 150 deluxe/Bj 1989
hammer0815

 
Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert: 30. August 2013 16:44


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste