Ts 125 Schraubenloch

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Ts 125 Schraubenloch

Beitragvon Bruehlbass » 28. Februar 2014 12:41

Hallo zusammen !

Beim Wechsel der Kettenschläuche an meiner (übernommenen) TS 125 fielen mir zwei Dinge am Gehäuse rechts auf:

1. Das Ritzel war nicht mehr gesichert, die Mutter ausgeleiert. Eine neue besorge ich heute. Mit neuem Sicherungsblech und Loctite bei wieviel Nm festziehen ?
2. Direkt unterhalb des Kettenritzels ist eine Gewindebohrung senkrecht nach unten. Die ist bei meiner TS einfach offen - was gehört da hinein: eine Schraube, ein Stopfen ?

Danke vorab
Markus

Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen
Bruehlbass

 
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Wohnort: Klipphausen

Re: Ts 125 Schraubenloch

Beitragvon Maddin1 » 28. Februar 2014 13:08

Die Gewindebohrung müßte glaube ich M8 sein, und da wird eine Seite vom Auspuffhalter vorne angeschraubt.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Ts 125 Schraubenloch

Beitragvon Bruehlbass » 28. Februar 2014 14:34

Nein, der Auspuff wird weiter vorne, unter der Lichtmaschine, festgeschraubt.
Ich meine diese Bohrung:

IMG_4357.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen
Bruehlbass

 
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Wohnort: Klipphausen

Re: Ts 125 Schraubenloch

Beitragvon mzler-gc » 28. Februar 2014 14:41

Doch :!:
Von der Auspuffschelle führt eine zweite Strebe zu diesem Schraubenloch...

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Ts 125 Schraubenloch

Beitragvon mutschy » 28. Februar 2014 18:24

So isses. Ergibt dann ein Dreieck. Zur Mutter: Mit ca 60Nm machste nix verkehrt, aber Loctite is nich nötig ;-)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Ts 125 Schraubenloch

Beitragvon Mainzer » 28. Februar 2014 18:34

Und denk dran, die Mutter hat Linksgewinde!
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Ts 125 Schraubenloch

Beitragvon Bruehlbass » 28. Februar 2014 19:56

mzler-gc hat geschrieben:Doch :!:
Von der Auspuffschelle führt eine zweite Strebe zu diesem Schraubenloch...


Stimmt ! Habe ich vorhin erst gemerkt, als ich dann vor einer anderen TS stand ...
(allerdings fehlt dieser zweite Arm bei meinem Moped)
Sorry und Danke !

Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen
Bruehlbass

 
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Wohnort: Klipphausen

Re: Ts 125 Schraubenloch

Beitragvon UHEF » 28. Februar 2014 20:40

Mainzer hat geschrieben:Und denk dran, die Mutter hat Linksgewinde!





Mutter nein. Schraube ja. Linksgewinde nein.
LG.Uwe

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Ts 125 Schraubenloch

Beitragvon Mainzer » 1. März 2014 00:26

UHEF hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:Und denk dran, die Mutter hat Linksgewinde!





Mutter nein. Schraube ja. Linksgewinde nein.
LG.Uwe

Der TE schrieb oben von der Ritzelmutter. Und die ist definitiv links! :D
SPOILER:
Woher ich das jetzt schon wieder so genau weiß :oops: :oops: :oops: :nixweiss: :stumm:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste