Superelastik Haube Restauration

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Superelastik Haube Restauration

Beitragvon casio10 » 4. März 2014 15:48

Hallo liebe Gespann Freunde!

Bin gerade dabei meinen Superelastik für die TS instand zu setzen. Es ist einer mit dem großen Kotflügel. Nur häng ich gerade an der Haube und bräuchte mal tipps. In der Haube laufen doch links und rechts jeweils ein "halbes Rohr" lang wo die Haube dann auf dem Boot Rahmen auf liegt. Kann ja heut Abend noch mal Bilde reinstellen wenn gewünscht. Diese sind bei mir ziemlich angegammelt. Hat die schon mal wer erneuert? Weil die ja mit der Haube gebördelt sind. Wie bekomm ich die raus bzw. neue her?

Dank euch schonmal für euren Rat ;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 + Superelastik Bj. 1964 (aufbau)
MZ ES 300 Bj. 1962
MZ TS 150 Bj. 1981
MZ TS 150 Bj. 1978

Simson S51C Bj. 1986
Simson SR50B-4 Bj. 1988
Simson KR51/1 Bj. 1968
casio10

Benutzeravatar
 
Beiträge: 35
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 27. April 2012 11:05
Wohnort: Henneberg

Re: Superelastik Haube Restauration

Beitragvon Wolfo » 4. März 2014 15:52

Da wirst du um Schweißen oder Nieten kaum herumkommen...
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Superelastik Haube Restauration

Beitragvon alexander » 4. März 2014 17:15

Dass jemand die Boerdelkanten, an der Haube oder am Bootskoerper, jemals geoeffnet und wieder geschlossen hat habe ich noch nirgendwo gelesen.
Ich vermute x stark dass oeffnen evtl. gelingen wuerde.
Jedoch das schliessen nicht mehr.
Da duerfte es nicht nur aan Werkzeug & Sachkenntnis mangeln.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Superelastik Haube Restauration

Beitragvon Wolfo » 4. März 2014 21:09

alexander hat geschrieben:Dass jemand die Boerdelkanten, an der Haube oder am Bootskoerper, jemals geoeffnet und wieder geschlossen hat habe ich noch nirgendwo gelesen.


Kalt bricht spätestens beim Rückformen das Aluminium (Erfahrung mit Alubootshinterteil...).
Bei ~300°C könnte das vielleicht klappen...
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Superelastik Haube Restauration

Beitragvon Baustellenraser » 5. März 2014 09:10

Wir haben eine unserer Hauben zum chemischen Entlacken geschafft, die haben auch ein Bad zum Rost entfernen. Das Gute daran ist, dass das Bad überall hinkommt. Kann man natürlich nicht machen, wenn man danach mit dem Rostschutzgrund nimmer da hin kommt...bei KFZ Türen zum Beispiel.
Aber sonst ist das ne feine Sache, kann ich nur empfehlen.
Die Teile zu demontieren, halte ich für eine schlechte Idee, glaub nicht, dass man es wieder so wie vorher hinbekommt und dann passt die Haube evtl. nimmer aufs Boot.
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Superelastik Haube Restauration

Beitragvon alexander » 5. März 2014 14:06

Nach allem was mir bekannt, gammelt unter den Boerdelungen nix.
Die sind so dicht gepresst dass da im allgemeinen nix zwischen kommt.

Bei den SWs gibt es grundsaetlich 2 (hauptsaechliche) Korrosionsschwerpunkte
beide sind im Bereich Materialdoppelungen
- Alu-/ Stahlpaarung (Kontaktkorrosion; da sollte man auch immer hinsehen! (Verbindung Boot- Rahmen)
- Stahl-/ Stahlpaarung (vordere, untere Befestigung)

Je nach Einwirkzeit/ Reifedauer eklatant grosse Loecher bis auf Anhieb nicht bemerkbar weil noch unter den Verbindungen.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Superelastik Haube Restauration

Beitragvon Klaus P. » 5. März 2014 15:22

Alexander sag das nicht
es kommt aber immer auf den Fall an.

Ich habe vor Jahren ein ETZ Gespann geschenkt bekommen.
Die SW- karosse war so was von hin, vor allem auch die angesprochenen halben Rohre.
Da hatte dann jemand irgendwie Leder eingefriemelt.

Kurzum außer dem Motorradrahmen war fast alles Schrott.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Superelastik Haube Restauration

Beitragvon Maddin1 » 5. März 2014 15:36

In den Halben Rohren unter der Haube ist immer Leder drin, sonst zieht es rein.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Superelastik Haube Restauration

Beitragvon Bernd » 5. März 2014 15:38

Habe ich schon einmal gemacht, aus zwei Hauben eine zusammengebaut, habe die gereinigten Teile satt mit einem zwei Komponenten Metallkleber eingesetzt und im Anschluss die Naht neu gebördelt! Sieht gar nicht so schlecht aus, aber den Gummistreifen erst nachträglich einkleben!

Gruß
Bernd

Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S
Bernd

Benutzeravatar
 
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Wohnort: Königswinter
Alter: 67

Re: Superelastik Haube Restauration

Beitragvon Klaus P. » 5. März 2014 16:15

Hallo Maddin,
jetzt hast du mich in die Garage geschickt, ist mir noch nie aufgefallen da ich keinen Grund hatte danach zu sehen.
Aber erste Risse habe ich dann doch erkennen müßen.
Und jetzt ??

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Superelastik Haube Restauration

Beitragvon hanwag » 5. März 2014 17:18

eine der wenigen, wo ich mir vorstellen kann, dass die bördeln können ...
http://www.stoye-seitenwagen.de/
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Superelastik Haube Restauration

Beitragvon Maddin1 » 5. März 2014 18:29

Klaus, solange sich noch kein mitfahrer beschwert es würde ständig an die Füßen ziehen, einfach alles beim alten lassen.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Superelastik Haube Restauration

Beitragvon mz-etz-251-sw » 5. März 2014 23:37

...
Zuletzt geändert von mz-etz-251-sw am 11. April 2014 21:47, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ES 250-2 SW/1967, MZ ETZ 251 SW/1989, Honda cbf 600/2009
mz-etz-251-sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 119
Themen: 5
Bilder: 34
Registriert: 17. November 2013 20:47
Wohnort: Magdeburg
Alter: 63

Re: Superelastik Haube Restauration

Beitragvon Baustellenraser » 6. März 2014 08:42

Maddin, du verwechselst das sicher mit dem Gummi/Leder Latz, der vorn in der haubenvorderkante. Ich hab den neu und in originalgröße verbaut, aber es zieht trotzdem. Im Sommer ist das ja nicht schlecht, wenns kälter wird jedoch nimmer, da muss ne Decke rein.
Der Gummi bzw Leder in den Halbrohren, hat das schonmal einer erneuert?! ist ja auch eingebördelt?!

hanwag, hast du den mal angerufen, den du da verlinkst?! Ich wöllt meine Haube aber ni erst zu dem schicken, wenn ich mal was umgebördelt haben will...
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Superelastik Haube Restauration

Beitragvon casio10 » 6. März 2014 09:54

Also hab jetzt erstmal die Halb Rohre rausgemacht. Ging einfacher als gedacht. Einfach die eine Niete Raus und und die Bördelung leicht weg gebogen und schon fällt es raus.

Das leder neu reinmachen könnte möglich sein aber wenn es gescheit sein soll müsste man ja erst unter dem Leder Lackieren und dann Leder ein bördeln und dann ist aber das Lackieren wieder doof denn das Leder lackieren ist nicht das wahre. Ich werde da so dünne Schaumstoff einkleben nach dem Lackieren.

Die Rohre sind bei mir hauptsächlich vorne unterhalb der Bördelung komplett durch und an manchen Stellen sind Löcher drin. Wird aber ausgebessert da neuanfertigung schwer wird.

Ob es wieder zusammen bekomm werd ich dann berichten.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 + Superelastik Bj. 1964 (aufbau)
MZ ES 300 Bj. 1962
MZ TS 150 Bj. 1981
MZ TS 150 Bj. 1978

Simson S51C Bj. 1986
Simson SR50B-4 Bj. 1988
Simson KR51/1 Bj. 1968
casio10

Benutzeravatar
 
Beiträge: 35
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 27. April 2012 11:05
Wohnort: Henneberg

Re: Superelastik Haube Restauration

Beitragvon Baustellenraser » 6. März 2014 11:30

Du kannst das doch auch vorm Lacken abkleben. Schaumstoff speichert Nässe, das würde ich nicht nehmen. Wir hatten auch an raus schneiden und Moosgummi einkleben gedacht, haben aber das alte Leder drin gelassen. komisch, dass das überhaupt durchgefault ist, da muss die Haube ja mal in der Nässe gelegen haben...
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Superelastik Haube Restauration

Beitragvon mz-etz-251-sw » 6. März 2014 23:12

Bei mir ist das "Leder" einfach überlackiert. Wenn Du das nicht willst, mache doch einfach eine dünne Schicht Fett drauf.
Nach dem Lackieren geht die Farbe ganz leicht wieder weg. Oder mit Malerkrepp abkleben.
Gruß Frank

Fuhrpark: MZ ES 250-2 SW/1967, MZ ETZ 251 SW/1989, Honda cbf 600/2009
mz-etz-251-sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 119
Themen: 5
Bilder: 34
Registriert: 17. November 2013 20:47
Wohnort: Magdeburg
Alter: 63

Re: Superelastik Haube Restauration

Beitragvon RT-Tilo » 9. März 2014 11:09

Falls du eine andere/neue Haube als Ersatz suchst ===> HIER schwimmt gerade eine in der Bucht !
nur mal so ... als Alternative ... :wink:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste