RT125/3- Vergaser?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

RT125/3- Vergaser?

Beitragvon EikeKaefer » 5. März 2014 20:38

Hallo!

Da bei uns schöne Tage angekündigt sind, wollte ich mal "kurz" die RT reaktivieren.

Sie sprang auch super an, tuckerte auch schön mit der Lufi-Stellung "zu".
Auch mit geöffnetem Lufi tuckerte sie schön weiter.
Sobald ich aber am Gas zog, starb sie mir immer fast immer ab, fing sich dann aber wieder.

Also baute ich erstmal den Vergaser aus und reinigte jede Ecke.
Die Einstellschraube ist laut Plan 2,5 Umdrehungen draussen.

Es ergab sich nach dem Einbau aber leider keinerlei Änderung.

Zur Sicherheit habe ich dann noch kurz die Kontaktflächen des Unterbrechers mit Sandpapier hübsch gemacht.

Auch daran lag es nicht.

Neue Kerze- keine Wirkung.

Zündkabel- keine Wirkung.

Kerzenstecker- auch nix.

Würdet ihr den Fehler eher weiterhin in Richtung Vergaser suchen?

Den Motor habe ich letztes Jahr neu gemacht. Bisher hat er ca. 1500km runter.

Elektrik ist auch erst ein Jahr alt.

Im Prinzip ist alles erst ein Jahr alt.

Wo soll ich suchen?

Schöne Grüße und herzlichen Dank
Eike

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 12:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 51

Re: RT125/3- Vergaser?

Beitragvon trabimotorrad » 5. März 2014 20:44

Das hört sich nach Dreck in der Hauptdüse an. Kann aber auch was im Düsenstock drinne sein - komplett ausbauen bzw. mit Druckluft durchblasen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: RT125/3- Vergaser?

Beitragvon Nobbi » 5. März 2014 20:54

Hört sich nach verschmutzter Nadeldüse an. Mach die mal sauber. Bei mir hatte sich nach längerer Standzeit darin eine zähe Masse gebildet. Nach Säuberung nahm sie dann wieder Gas an.

Gruß
Norbert

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 14:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66

Re: RT125/3- Vergaser?

Beitragvon EikeKaefer » 5. März 2014 22:09

Alles klar, baue ich den Vergaser eben nochmal aus.

Ist ja zum Glück kein Hexenwerk.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 12:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 51

Re: RT125/3- Vergaser?

Beitragvon schrauberschorsch » 5. März 2014 22:32

Wenn es der Vergaser nicht ist, würde ich die Zündkerze doch noch mal gegen eine nachweislich funktionierende tauschen (habe bei ladenneuen Kerzen es schon zweimal gehabt, dass sie unter Last keine richtigen Funken produziert haben, warum auch immer).

An der Elektrik und der Zündung hast Du ja schon viel gemacht, so dass mir als weitere Ursache dann nur noch eine überalterte Zündspule (keine ausreichende Leistung unter Last) einfällt.

Wenn Du die Ursache gefunden hast, da schreib doch mal was es war.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: RT125/3- Vergaser?

Beitragvon EikeKaefer » 6. März 2014 17:51

So, ich war am Moped:

Vergaser nochmal komplett auseinandergebaut und gereinigt.

Zündung nochmal kontrolliert.

Kerze gewechselt.

Das Problem ist weiterhin da. :-(

Wenn ich etwas Gas geben will, tourt sie ab. Sobald ich etwas mehr Gas gebe, erhöht sich die Drehzahl, jedoch geht dann nach ca. 20 Sekunden der Motor trotzdem aus.
Am Benzinfluß liegt es leider auch nicht.

Noch Ideen?

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 12:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 51

Re: RT125/3- Vergaser?

Beitragvon Woelli » 6. März 2014 18:08

Das hört sich doch nach Leerlaufgemisch an. Beharr mal nicht auf den 2,5 Umdrehungen.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 19:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: RT125/3- Vergaser?

Beitragvon Gespann Willi » 6. März 2014 18:25

was hast du den für Zündkerzen montiert?
Nicht etwa Isolator/Beru :shock:
Wenn ja,nehm mal NGK,mit den Isolator gab es schon öfters Probleme :evil:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: RT125/3- Vergaser?

Beitragvon Ulle » 6. März 2014 18:55

Was macht denn der Spritpegel in der schwimmerkammer? Ich hatte neulich bei meiner AWO ein ähnliches Problem. Zu der Isolator, nach meiner Erfahrung gibt es Probleme mit der Charge welche ein galvanisch verzinktes Gehäuse haben, die aktuelleren mit dem Edelstahlgehäuse hingegen laufen bei mir sehr gut..

Fuhrpark: MZ
Ulle

 
Beiträge: 167
Themen: 1
Registriert: 28. Dezember 2010 21:45
Wohnort: Chemnitz
Alter: 46

Re: RT125/3- Vergaser?

Beitragvon EikeKaefer » 6. März 2014 19:51

Als Kerze habe ich eine B8HS?

Den Schwimmerstand kann man bei der RT nicht einstellen, oder? Der Schwimmer ist aber dicht.

Eher weiter rein mit der Schraube?

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 12:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 51

Re: RT125/3- Vergaser?

Beitragvon Robert K. G. » 6. März 2014 20:51

EikeKaefer hat geschrieben:Als Kerze habe ich eine B8HS?

Den Schwimmerstand kann man bei der RT nicht einstellen, oder? Der Schwimmer ist aber dicht.

Eher weiter rein mit der Schraube?


Doch kannst du! Die Nadel durch den Schwimmer hat mehrere Kerben. Aber frag mich jetzt bitte nicht auf welcher Kerbe du den Schwimmer hängen musst.

Die Zündkerze ist belanglos solange ein Funke kommt. Die /3 mag aber die Isolator 225 nicht. Nur die 260. Das ist der Ersatz für die "240er" aus der Bedienungsanleitung. Aber deine Kerze ist auch richtig.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: RT125/3- Vergaser?

Beitragvon EikeKaefer » 7. März 2014 15:53

Weiter gesucht, aber leider nicht weitergekommen:

Irgendwie finde ich zu dem Vergaser aber nirgendwo Informationen bzgl. korrekter Einstellung.

Mich verwundert halt, dass sie bis Oktober problemlos lief.

Vergaser war leer über den Winter. Verstellen dürfte sich ja von selbst nix.

Was mir jetzt noch auffiel war, dass man den Luftfilter nach dem Start sofort öffnen muss, da sie sonst abstirbt. Es handelt sich wirklich nur um max. 2 Sekunden. Ist das normal?

-- Hinzugefügt: 7th März 2014, 15:43 --

Edit:

Habe grad noch ein wenig rumprobiert:

Wenn ich den Luftfilter entferne und mit einem Stück Stoff den Einlasshalb verschließe, nimmt sie wieder gut Gas an.

Die Lufis der RT kann man ja nur ölen, oder?

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 12:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 51

Re: RT125/3- Vergaser?

Beitragvon Ingrid1959 » 7. März 2014 17:40

Gespann Willi hat geschrieben:was hast du den für Zündkerzen montiert?
Nicht etwa Isolator/Beru :shock:
Wenn ja,nehm mal NGK,mit den Isolator gab es schon öfters Probleme :evil:


Hallo,
das sehe ich auch so.
F.

Fuhrpark: Mopeds
Ingrid1959
Ehemaliger

 
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 4. September 2009 20:55

Re: RT125/3- Vergaser?

Beitragvon EikeKaefer » 8. März 2014 19:09

Alles Mist!

Egal, was ich tue, ich bekomme die RT nicht hin.

Habe gemäß http://www.mz-es.de/mz-es-125-150/reparaturhandbuch.pdf versucht, den Vergaser einzustellen- keine Chance.

Hat jemand einen 22KNB1-2 übrig, der verkauft werden soll?

Bin extrem genervt!!

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 12:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 51

Re: RT125/3- Vergaser?

Beitragvon DLG-TV4 » 24. Mai 2014 19:28

EikeKaefer hat geschrieben:Weiter gesucht, aber leider nicht weitergekommen:


-- Hinzugefügt: 7th März 2014, 15:43 --

Edit:

Habe grad noch ein wenig rumprobiert:

Die Lufis der RT kann man ja nur ölen, oder?


Den Luftfilter mal mit Waschbenzin bzw. blankem Sprit auswaschen, dann neu einölen....
Wenn sie vorher lief, nicht sinnlos den Vergaser verstellen.
Vom OSSI lernen heisst überleben lernen

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984 (nach Rahmenwechsel 1988)
DLG-TV4

 
Beiträge: 38
Themen: 6
Bilder: 12
Registriert: 25. September 2009 22:40
Wohnort: 89420 Höchstädt a.d. Donau
Alter: 57

Re: RT125/3- Vergaser?

Beitragvon schrauberschorsch » 24. Mai 2014 20:36

EikeKaefer,

wenn der Motor mit abgenommenen Luftfilter besser läuft, kommen für mich spontan 2 Ursachen in Betracht. Entweder das Gemisch ist zu fett (eher unwahrscheinlich, da die Maschine ja vorher einwandfrei funktionierte) oder verstopfter Luftfilter (wahrscheinlicher). Ich würde den Luftfilter mal in Benzin einweichen (gründlich und lange), dann mit Pinsel und Waschbenzin reinigen und mit Druckluft durchpusten (das ganze ggf. mehrmals wiederholen). Das Filternetz vor dem Montieren des Filters dünn mit Öl bestreichen. Beim Luftfilter an meiner RT habe ich gewundert, wieviel Dreck da rausgekommen ist.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: RT125/3- Vergaser?

Beitragvon two-stroke » 24. Mai 2014 21:33

trabimotorrad hat geschrieben:Das hört sich nach Dreck in der Hauptdüse an. Kann aber auch was im Düsenstock drinne sein - komplett ausbauen bzw. mit Druckluft durchblasen.


Ich tendier in Achims Richtung. Eike macht den Luftfilter ab und hält einen Tuch als "Luftfilter" an die Ansaugöffnung. Da geht die Luft um einiges schwerer durch, der Unterdruck steigt, und dann reicht es aus, um aus einer halb verstopften/verharzten Düse genügend Sprit zu saugen.

Ist das Problem überhaupt noch vorhanden?

Gruß Ralf

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 19:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: RT125/3- Vergaser?

Beitragvon EikeKaefer » 24. Mai 2014 22:42

Hallo.
Zum Glück gibt es das Problem nimmer.
Es kamen einige Dinge zusammen.
Schieber klapperte, Luftfilter war zu und die Einstellschraube an der Seite hatte ein Problem.
Also entweder Ersatzteile kaufen oder gleich einen guten kompletten Vergaser.
Ich entschied mich für Variante 2.
Die Kleine läuft wieder prima.
Inzwischen hat sie es geschafft, mein Alltagsgefährt zu werden.
Gruß
Eike

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 12:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 51

Re: RT125/3- Vergaser?

Beitragvon schrauberschorsch » 24. Mai 2014 22:45

RT = Alltagsgefährt = Respekt! 8) :zwinker:

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: RT125/3- Vergaser?

Beitragvon EikeKaefer » 24. Mai 2014 23:01

Sie ist jedenfalls derzeit zuverlässiger als mein Gespann. Täglich spult sie ordentlich ihre rund 50 km ab.
Gemütlich Bundesstraße mit ca. 70 km/h.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 12:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 51


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste