Kolben Hersteller?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kolben Hersteller?

Beitragvon SilvioETZ150 » 5. März 2014 22:19

Hallo,

bin gerad auf den Beitrag in der Wissensdatenbank gestoßen mit einer interessanten Erklärung zu org.Kolben.
Nun hab ikk hier ein, der eine M-Prägung hat, aber nicht auf den Kolbenboden.
Ich vermute das dies ein Nachbau ist oder?

Grüsse Silvio
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Kawasaki Z1000SX Bj. 14 ,ETZ 251 Bj.90,Audi A8 4.2 Quattro Bj.2003 ,Mercedes C220 T CDI Bj:2012, Audi S8 5.2 FSI Bj:2007
SilvioETZ150

 
Beiträge: 74
Themen: 23
Registriert: 19. Juni 2011 16:52
Wohnort: Bernau
Alter: 55

Re: Kolben Hersteller?

Beitragvon Klaus P. » 5. März 2014 22:30

Auf dem Kolbenboden ist der Stempel meißt nur schwach zu sehen,
oft nur 2 o.3 Buchstaben und und einTeil der ovalen Umrandung
Das M ist groß gescrieben.

Diese beiden Striche neben dem Pfeilschaft sind nicht Typisch bei Megu.
Auch fehlen weitere Zahlen auf dem Boden.
Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kolben Hersteller?

Beitragvon Robert K. G. » 5. März 2014 22:32

Ich sage Nachbau, würde ihn aber verwenden.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Kolben Hersteller?

Beitragvon SilvioETZ150 » 5. März 2014 22:36

danke schon mal für die Infos!
werd ich wohl verwenden müssen. Ich habe meine 251er wirklich bis ins Detail aufgebaut fürn Haufen Geld und nun versuche ich ein DDR Kolben zu bekommen, aber das ist ja so gut wie aussichtslos.
Naja dann steck ikk den rein und horche mal.
Wollte eigentlich kein geklapper im Zylinder haben.

Grüsse Silvio

Fuhrpark: Kawasaki Z1000SX Bj. 14 ,ETZ 251 Bj.90,Audi A8 4.2 Quattro Bj.2003 ,Mercedes C220 T CDI Bj:2012, Audi S8 5.2 FSI Bj:2007
SilvioETZ150

 
Beiträge: 74
Themen: 23
Registriert: 19. Juni 2011 16:52
Wohnort: Bernau
Alter: 55

Re: Kolben Hersteller?

Beitragvon Dorni » 5. März 2014 22:40

ich würde mal sagen, der Farbklecks fehlt auch. Allerdings ist auch das .6 ein Indiz für sehr späte Kolben, eventuell gabs da keine Toleranzgruppen mehr.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kolben Hersteller?

Beitragvon Robert K. G. » 5. März 2014 22:44

Dorni hat geschrieben:ich würde mal sagen, der Farbklecks fehlt auch. Allerdings ist auch das .6 ein Indiz für sehr späte Kolben, eventuell gabs da keine Toleranzgruppen mehr.


Das .6 sagt dass es ein Kolben für einen EM Motor ist. Dieser hat ein längeres Kolbenhemd. Die Toleranzgruppen spielen nur beim Nullmaß eine Rolle. Übermaßkolben werden auf einen Zylinder eingeschliffen.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Kolben Hersteller?

Beitragvon Dorni » 5. März 2014 22:51

Ich möchte glatt behaupten das ich auch frisch überholte Zylinder aufs nächste Schleifmaß bekommen habe wo der Kolben trotzdem nen Klecks hatte. Eventuell in Verbindung mit dem Kolbenbolzen?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kolben Hersteller?

Beitragvon Robert K. G. » 5. März 2014 22:54

Dorni hat geschrieben:Ich möchte glatt behaupten das ich auch frisch überholte Zylinder aufs nächste Schleifmaß bekommen habe wo der Kolben trotzdem nen Klecks hatte. Eventuell in Verbindung mit dem Kolbenbolzen?


Moment, den Farbklecks haben alle DDR Kolben. Auch die Kurbelwellen (Thema Kolbenbolzen...). Aber bei den Kolben ist es recht geistlos, da der Schleifer eh das Maß nimmt und danach den Zylinder bohrt.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Kolben Hersteller?

Beitragvon Dorni » 5. März 2014 23:14

Ja genau. Wenn das also ein DDR Kolben wäre, hätte er nen Farbklecks.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kolben Hersteller?

Beitragvon Robert K. G. » 5. März 2014 23:17

Dorni hat geschrieben:Ja genau. Wenn das also ein DDR Kolben wäre, hätte er nen Farbklecks.


Zumindest in neuwertigen Zustand. :ja: Sofern er bereits benutzt wurde kann man das natürlich nicht so einfach mehr sagen. Die Kleckse können sich in diversen Lösungsmitteln ablösen.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Kolben Hersteller?

Beitragvon Klaus P. » 5. März 2014 23:48

Bei O-Kolben sollte die 5 für das Einbauspiel zu sehen sein
und auch eine Zahl links mitte, wo anscheinend keiner weis was die bedeutet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kolben Hersteller?

Beitragvon Egon Damm » 6. März 2014 00:01

klar könnte es gute, sogar sehr gute Kolben geben. Gießereien für so etwas gibt es.
Kleinserie 1000 Stück.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste