Federn Geradwegfederung RT 125

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Federn Geradwegfederung RT 125

Beitragvon CJ » 2. März 2014 21:10

Hallo, weiß jemand ob die Federn der Hinterradfederung der /0 mit den Federn der folgenden Modelle identisch sind? Ich habe heute einen Federanbruch in einer oberen Druckfeder feststellen dürfen :( . Und wie fast immer gibts für die /0 mal wieder nix. Gruß Carsten
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: Federn Geradwegfederung RT 125

Beitragvon RT Opa » 2. März 2014 21:14

die sind nicht gleich.
Der gesammte Aufbau ist meines denkes anders
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Federn Geradwegfederung RT 125

Beitragvon CJ » 2. März 2014 21:32

Ja, außer das es auch je 2 Federn sind, ist der Aufbau wohl recht verschieden. Sehen in den Ersatzteillisten auch irgendwie kürzer und dafür stärker aus ab /1. Wäre ja zu einfach gewesen, wenn die Abmaße gepasst hätten. Also wieder mal messen und Alternativen suchen. Wenn einer einen Tip hat wäre ich dankbar. So schön die /0 ist, aber mit den Ersatzteilen ist es ein Alptraum.
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: Federn Geradwegfederung RT 125

Beitragvon RT Opa » 2. März 2014 22:32

CJ hat geschrieben:. Wenn einer einen Tip hat wäre ich dankbar. So schön die /0 ist, aber mit den Ersatzteilen ist es ein Alptraum.

Ein Freund von mir sagte mir mal das er sich für seine alten BMWs die federn neu wickeln lassen hat.
Ihm war das suchen auch zu aufwändig.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Federn Geradwegfederung RT 125

Beitragvon Feuereisen » 2. März 2014 22:34

Stell mal Abmaße und Windungsanzahl/ Drahtstärke hier ein, evtl. finden sich dann schneller Alternativen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Federn Geradwegfederung RT 125

Beitragvon CJ » 3. März 2014 18:50

So, hab mal gemessen. Der Außendurchmesser ist einheitlich 24 mm.
untere Feder: 172 mm Länge, Drahtstärke 3 mm, 23 Wicklungen
obere Feder: 177 mm Länge, Drahtstärke 5 mm, 25 Wicklungen
Die Maße sind von den gebrauchten Federn abgenommen, insofern wahrscheinlich etwas verfälscht. Aber ich denke, das wird wohl nicht so entscheidend sein. Im Netz habe ich schon mal gesucht. Also "von der Stange" scheints da nix zu geben.
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: Federn Geradwegfederung RT 125

Beitragvon schrauberschorsch » 4. März 2014 22:28

Passend machen ließen sich andere Federn vielleicht schon. Viel helfen wird das allerdings jedenfalls dann nicht, wenn die Federn aus Vorderradfederungen stammen und den Belastung am Hinterrad wohl nicht gewachsen sind (für einen Lowrider vielleicht :lol: ). Vielleicht passen auch Federnaus Hinterradfederungen anderer Modelle.

Welche Auswirkungen sich für Fahrverhalten und Betriebserlaubnis, Zulassung, Versicherungsschutz, etc. ergeben, ist damit aber nicht beantwortet und kann ich auch nicht beurteilen.

Man müsste Federkennlinie (wegen etwaiger Progression) und Federrate (wegen Losbrechmoment) kennen.

Feuereisen, RT-Opa:

Hier im Forum gibt es ja noch einige mit RT /0 der /1, die vielleicht das selbe Problem haben (gebrauchte Federn wird es ja nicht mehr viele geben, wobei deren Lebensdauer dann wohl auch nicht mehr üppig sein wird), so dass vielleicht eine Nachfertigung gestartet werden könnte.

Ich selbst habe KEINE /0 oder /1 und deshalb keinen Bedarf. Es ist nur so ein Gedanke.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3009
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Federn Geradwegfederung RT 125

Beitragvon CJ » 5. März 2014 21:05

Ich meine die /1 hat schon die Federung der späteren RTs. Und für die gibt es Nachfertigungen. Mit dem passend machen ist es auch so ein Ding. Kommt ja eigentlich nur das Kürzen einer zu langen Feder mit dem (annähernd) richtigen Durchmesser und Drahtstärke in Frage. Also erst da mal was finden. Und dann das gekürzte Ende anlegen und schleifen. Also ich kann das nicht. Da gibt es dann sicher hier jemanden, der helfen kann. Dazu bräuchte ich aber erst mal was passendes. Jedenfalls habe ich mal eine Anfrage zum wickeln gemacht. Wenn ich das Ergebnis habe , frage ich mal nach weiterem Bedarf hier. Ich suche trotzdem weiter nach (kostengünstigen) Alternativen. Gruß Carsten
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: Federn Geradwegfederung RT 125

Beitragvon schrauberschorsch » 5. März 2014 21:37

CJ,

mit Federung der /1 hast Du natürlich Recht. Sorry!

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3009
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 6 Gäste