Projekt ETS250

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 9. November 2013 17:24

Paule56 hat geschrieben:trenne das blaue Kabel zwischen Zündspule und Relais, dann muss das ....
solang da keine Batterie dran ist, kann das nicht funzen


Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
eine Batterie brauche ich nicht. ich habe diese 12V Zündung (http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... 91main.htm) mit dem optionalen Regler 73 00 799 50 (http://www.powerdynamo.biz/deu/parts/reg_cond.htm). Laut PD ersetzt dieser Regler den normalen 12V-Gleichstromregler sowie den Kondensator.

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Paule56 » 9. November 2013 17:38

dann spring ein bisschen hurtiger auf den Kicker, Du musst ja den Strom erst erzeugen, welcher das Relais anziehen und die Klemme 2 abfallen lässt ....
vorher kommt da kein Funke, glaub es oder lass es ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 9. November 2013 17:45

Paule56 hat geschrieben:dann spring ein bisschen hurtiger auf den Kicker, Du musst ja den Strom erst erzeugen, welcher das Relais anziehen und die Klemme 2 abfallen lässt ....
vorher kommt da kein Funke, glaub es oder lass es ;-)


Also nach der Devise "Anlauf statt Gleitgel" :oops:
okay, probiere ich morgen mal.
Besten Dank.

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 10. November 2013 19:20

ich suche gerade einen Schalthebel für die große ETS.
passt der hier: http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Zy ... 5-150.html
???

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Christof » 10. November 2013 19:22

Nein.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 10. November 2013 20:50

Christof hat geschrieben:Nein.

wie sieht denn der richtige aus? (Foto?)
hat evtl. noch jemand einen rum liegen?

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Andreas » 10. November 2013 20:57

image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Projekt ETS250

Beitragvon steven80 » 10. November 2013 21:04

ich hab noch einen da. Bei interesse bitte pn.

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 17. Dezember 2013 11:19

Hallo Zusammen,
ich hab heute die Kette eingezogen und die sitzt recht stramm...
Ich musste zum schließen der Kette den Kettenkasten aus dem Langloch der Schwinge nehmen. Jetzt geht nur noch das Gewinde zurück ins Langloch, nicht aber die Verdrehsicherung...

Kann es sein, dass die Kette etwas zu kurz ist?
Ich habe ein 21er Ritzel drauf.
Die Enuma 428H mit 118 Gliedern stammt von Guesi. (Art-Nr. 428H118)

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon biene&lu » 17. Dezember 2013 18:52

:gruebel: notfalls 20er ritzel...oder zähl mal nach...

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Dragonbeast » 18. Dezember 2013 08:45

Eigentlich sollte doch bei der Paarung 21:45 Kette 118 Glieder alles passen oder!??

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 18. Dezember 2013 09:06

Dragonbeast hat geschrieben:Eigentlich sollte doch bei der Paarung 21:45 Kette 118 Glieder alles passen oder!??


das dachte ich auch...
Ich zähle mal die Kettenglieder nach, sicher ist sicher

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Dragonbeast » 18. Dezember 2013 10:20

Ich habe auch alles in dieser Paarung für meinen Aufbau parat liegen, hoffe das passt dann auch!???

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon holzländer » 19. Dezember 2013 17:24

Habe das Problem nur anders rum, meine Kette auf 118 Glieder gekürzt und immer noch zu lang. Dann hab ich noch das Problem, dass die Kette schon ohne Schlauch am hinteren Schutzblech schleift. Hab das schon in meinem Thread gepostet. Wird das Kettenschloss bei den Gliedern mitgezählt?
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: Projekt ETS250

Beitragvon biene&lu » 19. Dezember 2013 18:04

es gibt ja nur gerade kettenzahlen...116,118,120 also wird das kettenschloß mitgezählt...wenn die kette verbunden ist :ja: ist die flanschbolzenachse(kettenkasten) gelöst und bis zum anschlag nach vorn gedrückt :?: und die kettenspannschrauben auf beiden seiten losgedreht...motor hängt nicht herunter und schwinge ist nicht komplett ausgefedert...und hattu 420er oder 428er kette.....nudu

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 20. Dezember 2013 10:27

hallo,
wie beschrieben habe ich eine 428H Kette mit 118Gliedern.
Der Motor ist komplett fixiert und kann nicht herunter hängen. Die Schwinge ist, mangels Rad voll ausgefedert. (passt ja nicht rein, wenn der Kettenkasten nach vorn geschoben wurde).
Wie gesagt, muss ich die Kettenglieder mal nachzählen. Evtl. sind es ja ab Werk schon weniger als 118 Glieder(Herstellungsfehler?).

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon holzländer » 20. Dezember 2013 16:37

Na toll wie unterscheidet man 420H oder 428H, bei der Kette die ich dazu bekommen habe stand nichts dran. Vielleicht ist das auch noch ein Grund warum bei mir überhaupt nichts passt.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: Projekt ETS250

Beitragvon biene&lu » 20. Dezember 2013 21:07

oha :oops: mein fehler...die ketten sind gleichlang,der unterschied liegt in der breite.....sünde :oops:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Sheppard » 20. Dezember 2013 21:43

Springt sie denn jetzt wie gehabt an ? Powerdynamo schreibt:
Relaisoption (als Standard geliefert, mehr Info zum Relais hier)
Vorteil: Diese Option gestattet die Nutzung des Zündschlosses wie gehabt. Es ändert sich nichts in der Bedienung des Motorrades.
Nachteil: Sie können die Anlage dabei aber nicht ohne Batterie nutzen (wobei Sie im Notfall durchaus ohne Batterie Fahren können wenn Sie das blaue Kabel welches von der Zündspule zum Relais geht unterbrechen, dabei geht dann aber die Zündabschaltung nicht. Mehr Info hier).

Stoppschaltermethode
Vorteil: Das Motorrad kann ohne Batterie gefahren werden.
Nachteile:
Ihre MZ entspricht dann eventuell nicht mehr den Anforderungen der STVZO!
Sie müssen einen zusätzlichen Stoppschalter (Info hier), vorzugsweise am Lenker anbringen, was aber dann auch ein Antreten des Motors ohne Zündschlüssel gestattet!

Also wird das wohl nix mit ohne Batterie...

Fuhrpark: TS250/0 Bj. 73
Sheppard

 
Beiträge: 20
Themen: 1
Bilder: 10
Registriert: 6. August 2013 08:17
Wohnort: Ascheberg
Alter: 42

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 21. Dezember 2013 11:36

Sheppard hat geschrieben:Springt sie denn jetzt wie gehabt an ? Powerdynamo schreibt:
Relaisoption (als Standard geliefert, mehr Info zum Relais hier)
Vorteil: Diese Option gestattet die Nutzung des Zündschlosses wie gehabt. Es ändert sich nichts in der Bedienung des Motorrades.
Nachteil: Sie können die Anlage dabei aber nicht ohne Batterie nutzen (wobei Sie im Notfall durchaus ohne Batterie Fahren können wenn Sie das blaue Kabel welches von der Zündspule zum Relais geht unterbrechen, dabei geht dann aber die Zündabschaltung nicht. Mehr Info hier).

Stoppschaltermethode
Vorteil: Das Motorrad kann ohne Batterie gefahren werden.
Nachteile:
Ihre MZ entspricht dann eventuell nicht mehr den Anforderungen der STVZO!
Sie müssen einen zusätzlichen Stoppschalter (Info hier), vorzugsweise am Lenker anbringen, was aber dann auch ein Antreten des Motors ohne Zündschlüssel gestattet!

Also wird das wohl nix mit ohne Batterie...


Auf der Homepage von Powerdynamo (http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... 91main.htm) steht:
"Sie können das System unter Beachtung bestimmten Hinweise komplett ohne Batterie fahren (die Empfehlung ist dabei das System mit unserem alternativen Regler 73 00 799 50 zu bestellen oder alternativ einen Glättungskondensator einbauen um negative Wirkungen, vor allem auf Blinker abzufangen)"

Ich habe den Regler 730079950 verbaut.
Wenn ich das blaue Kabel vom Relais abziehe, habe ich einen guten Zündfunken.

-- Hinzugefügt: 21. Dezember 2013 11:38 --

holzländer hat geschrieben:Na toll wie unterscheidet man 420H oder 428H, bei der Kette die ich dazu bekommen habe stand nichts dran. Vielleicht ist das auch noch ein Grund warum bei mir überhaupt nichts passt.


Bei mir ist die "428H" auf jedem Kettenglied eingeschlagen

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon holzländer » 21. Dezember 2013 15:23

mz-vogtland hat geschrieben:Bei mir ist die "428H" auf jedem Kettenglied eingeschlagen



Na das könnte dann auch bei mir an den Kettengliedern stehen, ich werde einmal genau schauen.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Sheppard » 23. Dezember 2013 09:09

Das mit dem anderen Regler hab ich schon gelesen, aber in der Praxis bedeutet das, dass du wenn du sie starten willst das Kabel ziehen musst, danach aber wieder dran, da du sie ja sonst nicht mehr auskriegst ohne Killschalter...

Ich wollte mir den Regler ja auch bestellen, um Platz im Batteriefach zu sparen. Einen Killschalter wollte ich aber nicht haben.
Ebenso wenig würde ich das mit dem Kabel machen müssen, da das Relais samt Kabel ja versteckt liegt.

Fuhrpark: TS250/0 Bj. 73
Sheppard

 
Beiträge: 20
Themen: 1
Bilder: 10
Registriert: 6. August 2013 08:17
Wohnort: Ascheberg
Alter: 42

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 29. Dezember 2013 12:06

MZ-Vogtland hat geschrieben:Wie gesagt, muss ich die Kettenglieder mal nachzählen. Evtl. sind es ja ab Werk schon weniger als 118 Glieder(Herstellungsfehler?).


ich habe heute nochmals alles durchgezählt
Primär-Ritzel: 21Z = okay
Kette: 118 Glieder = okay
Sekundär-Ritzel: 48Z = nich okay :shock:

Das Ritzel hatte ich als 45er gekauft und natürlich nicht nachgezählt. Mit 48 Zähnen kann das nicht passen...
Hat jemand Bedarf an einem 48er Ritzel und möchte tauschen?

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon biene&lu » 29. Dezember 2013 12:20

da jehört 45z drauf...gibts bei den einschlägigen teilehändlern ,oder nimmt er/sie/es es nicht zurück :?: ... :ja:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 29. Dezember 2013 12:36

biene&lu hat geschrieben:da jehört 45z drauf...gibts bei den einschlägigen teilehändlern ,oder nimmt er/sie/es es nicht zurück :?: ... :ja:


Ich hatte die Teile schon Anfang 2013 gekauft... Da tauscht wahrscheinlich niemand mehr um. Ich werde aber am Montag mal nachfragen.

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Kollaps » 14. Januar 2014 07:33

Hallo Ihr Lieben! Mir ist eine Jawa 175 ccm über den Weg gelaufen. Da ist ein "komisches" Vorderschutzblech verbaut. Ist das vielleicht von der ETS? LG Kollaps
IMAG1364[1].jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 125/1983, Simson KR51-2/1982
Kollaps

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 3. März 2013 21:03
Wohnort: Lommatzsch
Alter: 46

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Andreas » 14. Januar 2014 07:37

Nein, das von der ETS geht an den Flanken viel weiter runter (oder es ist gekürzt).
Ich tippe mal TS mit 32er Gabel und falschem vorderen Bügel.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Kollaps » 14. Januar 2014 07:42

Danke, Andreas! Auf jeden Fall ist es an dieser Maschine fehl am Platz. Ich brauche es auch nicht. Hat wer Interesse an soetwas? LG Kollaps

Fuhrpark: MZ TS 125/1983, Simson KR51-2/1982
Kollaps

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 3. März 2013 21:03
Wohnort: Lommatzsch
Alter: 46

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 8. März 2014 16:25

bis auf ein paar Details ist sie fertig und läuft:
image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Iffi » 8. März 2014 16:56

Glückwunsch, sieht klasse aus die Gute! :ja:

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Projekt ETS250

Beitragvon holzländer » 8. März 2014 18:15

Sieht Klasse aus, wann machen wir eine Ausfahrt durchs Vogtland?
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Jeoross » 9. März 2014 10:15

:top: Viel Spaß damit.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 18. Mai 2014 09:23

Moin, ich bin nun schon ca.400km problemlos gefahren und die ETS macht mir richtig Freue!

Wenn sie warm(oder kalt) ist, muss ich jedoch immer den Choke ziehen, damit sie beim ersten Tritt anspringt. Was könnte der Hintergrund dafür sein?

Viele Grüße aus dem Vogtland!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon der garst » 18. Mai 2014 10:51

Wird wohl noch etwas mager bedüst sein oder der Kolbenschieber zieht etwas nebenluft.
Find ich aber solange sie nicht klingelt unter Last oder bei höheren Tempi noch im Rahmen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 25. Mai 2014 18:39

ich war heute wieder ne Runde fahren.
Herrlich! 8)
image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Andreas » 25. Mai 2014 19:12

Schönes Foto!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Klaus P. » 25. Mai 2014 19:41

Wo ? Steilwand ? :shock: :shock:

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 25. Mai 2014 20:00

Klaus P. hat geschrieben:Wo ? Steilwand ? :shock: :shock:


Ups, das hat's beim Upload wohl irgendwie gedreht...

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Dragonbeast » 26. Mai 2014 20:29

Echt tolles Foto!!!


Kleine Frage am Rande:
Ist das mit dem Gasbowdenzug so gewollt?
Kann man den nicht unterm Tank verlegen, oder war der so bei allen Maschinen verlegt?

Gruß Tobi

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon NKing » 26. Mai 2014 23:35

Hallo MZ-Vogtland,

ich kann mich meinen Vorrednern wirklich nur anschließen - Echt tolles Foto!!!

Was mir besonders auffällt - Du legst wirklich viel Wert auf´s Detail. Ich habe mir damals für meine rote BK extra die originalen "GERMINA Stiefel" gekauft.

SV103130.JPG


Was mich wirklich beeindruckte an den ungetragenen Stiefeln - bei einem Monatseinkommen von vielleicht 600 Mark war das ein stolzer Preis :shock: :

SV103128.JPG


Da ich eine gelbe ETS fahre, mussten es dann in Ottendorf-Okrilla dann auch noch gelbe Germinas sein:

SV103132.JPG


Ich fahre diese Stiefel seit 1998 - mit MZ, Honda, BMW und Yamaha - einfach ein Traum! :D

ich1.jpg


Ich habe die schönen und farbenfrohen Germinas schon einmal hier im Forum thematisiert - leider ohne die gerinsgte Reaktion: viewtopic.php?f=23&t=60034&hilit=ein+sonniger+tag#p1087187

Wo hast Du eigentlich Deine schönen roten Germina - Stiefel her, vom Trödelmarkt, von ebay...?

Und wer setzt auch auf die coolen Germinas?

Beste bestiefelte Grüße
Nils
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Schamane » 26. Mai 2014 23:47

...mal auf augenfreundlich gedreht:
image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 27. Mai 2014 16:28

NKing hat geschrieben:Hallo MZ-Vogtland,
Wo hast Du eigentlich Deine schönen roten Germina - Stiefel her, vom Trödelmarkt, von ebay...?


die Germinas habe ich von Ebay.
Die waren noch neu und original verpackt
Ich bin auch sehr zufrieden damit.

-- Hinzugefügt: 27. Mai 2014 16:38 --

Dragonbeast hat geschrieben:Ist das mit dem Gasbowdenzug so gewollt?
Kann man den nicht unterm Tank verlegen, oder war der so bei allen Maschinen verlegt?


das geht von der Bowdenzug-Länge nicht anders

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste