Vergaser 30N2-4

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergaser 30N2-4

Beitragvon Dirk84 » 12. März 2014 02:25

Hallo

ich habe versucht bei meine ts 250/1 mit 30N2-4 vergaser die leerlaufdüse auf 35 zubekommen aber es ist nicht so machen damit läuft sie einfach zu mager nur mit einer 40lld läuft alles wieder normal aber das kann doch nicht richtig sein oder was sagt ihr dazu???

und wie ich sehe kommt zwichen ansaugstuzten und vergaser ein o ring rein ist das richtig ?

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Baujahr 1975
simson habicht 74
Dirk84

 
Beiträge: 10
Themen: 4
Bilder: 17
Registriert: 2. September 2013 23:40
Wohnort: Levenhagen
Alter: 41

Re: Vergaser 30N2-4

Beitragvon ftr » 12. März 2014 06:10

Ich habe bei beiden großen TS eine 40er drin. O-Ring hab ich keinen, nur die Drahtklemme.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4095
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 13:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Vergaser 30N2-4

Beitragvon EmmasPapa » 12. März 2014 11:39

Du kämpfst bestimmt mit der ollen Ruckelei im Schiebebetrieb, ich im Moment auch noch.

Die 35´er wird bestimmt nicht funktionieren, hatte in einem alten 30 N 2-4 Vergaser aus Ost-Zeiten schon eine verbaute 40´er gefunden. Bei mir reicht wahrscheinlich die 40´er noch nicht mal aus und werde eine größere probieren. In der Ersatzteiliste (ich habe die originale DDR-Broschüre) steht 35 oder 40, je nach Bedarf.

Ein Dichtring zwischen Vergaser und Ansaugstutzen ist nicht aufgeführt, wird aber so verwendet, denn die Klemmung, die eigentlich von sich aus dicht sein soll, ist es meist nicht. Ich habe die Stelle jedoch mit Hylomar eingedichtet und baue den Vergaser bei Bedarf dann am Zylinder mitsamt dem Stutzen ab.

Grüße

Frank
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste