MZ ETZ läuft seit kurzem bescheiden

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ ETZ läuft seit kurzem bescheiden

Beitragvon calimax » 14. März 2014 20:45

Ich habe es endlich geschafft nach 2 Jahren ... die ETZ 125/150 ist fertig aufgebaut :D
Vollabnahme gemeistert und fix angemeldet.

Bilder hänge ich später an, die befinden sich noch auf dem Handy :wink:

SOOOOO nun zum Problem :evil:

Problemzone Vergaser.

Die MZ läuft seit kurzem einfach bescheiden. Zu fettes Gemisch vom Versager
Bing 53/24/201/202
Gas/Chokezug schon gekürzt alles hat spiel.
Leerlaufdrehzahl einfach im Keller eiert so bei komplett geschlossener Schraube bei 1000-1400 us rum und sackt später 1-2 minuten) ab und geht aus. Leerlaufgemischschraube kann man rein und raus drehen wie man lustig ist keine Reaktion weder Drehzahlanhebung noch Senkung. Qualmt wie eine Esse. Bekommt zuviel Sprit das zeigt auch das Kerzenbild. Am Choke liegt es nicht ! ca 10Liter auf ca 100km
Düsen original Bing (vorher lief es auch)

Drehzahlen nicht mehr als 5500 möglich danach merkt man ihr an das ihr was fehlt.

Motor Neu abgedichtet und gelagert. Von dort zieht sie kein Öl
Starten tut sie spätestens beim 2 kick

Vergaser 3 mal schon gesäubert keine Besserung :cry: Zum Test alten Ostvergaser eingebaut da läuft sie schöner und qualmt nicht nur das Standgas ist zu hoch. (Ostvergaser nicht mehr einstellbar, Schrauben vergewohlwurschtelt)


Ich habe einfach keine Idee mehr woran es liegen kann, muss ja schließlich vom Bing kommen. Könnte die Nadel einen weg haben? Bei wieviel km liegt die Verschleißgrenze dieser? Oder habt ihr noch einen anderen Tip?

Danke euch schonmal
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D
calimax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 26. März 2012 19:27
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40

Re: MZ ETZ läuft seit kurzem bescheiden

Beitragvon rs46famulus » 14. März 2014 21:37

Komisch, daß sie irgendwann im stand aus geht. Meine läuft im standgas auch bloß ihre 1000 bis 1200 Umdrehungen bei eingeschaltetem Licht, und geht nicht aus. Hab den Nachbau Vergaser drin, wo IFA drauf steht. Ohne Licht hat sie auch deutlich mehr Drehzahl im stand.
Mfg Tobi

Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi
rs46famulus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Registriert: 9. November 2013 13:14
Wohnort: 19246
Alter: 43

Re: MZ ETZ läuft seit kurzem bescheiden

Beitragvon mutschy » 14. März 2014 21:55

Moin!

Kenne bing nur vom hörensagen, das geschilderte Problem liese mich bei BVF auf defekten Schwimmer bzw Schwimmernadelventil tippen, sodass das Kraftstoffniveau schlicht zu hoch is.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: MZ ETZ läuft seit kurzem bescheiden

Beitragvon Uwe6565 » 14. März 2014 22:46

Hallo !

Kann auch an der Zündung liegen .
Hatte bei meiner 250 in der Not die Zündung wieder auf Unterbrecher umbauen müssen .
Lief damit aber nicht wirklich gut .Und ich hatte die gleichen Probleme ,schlechtes Standgas und auf einmal aus
auch mit Bing Vergaser. die Leistung war auch im keller .

LG von Uwe6565 :D :D :D
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: MZ ETZ läuft seit kurzem bescheiden

Beitragvon calimax » 15. März 2014 01:38

Werde Unterbrecher nochmal tauschen vllt hat der neue einem am Sender.
Zündfunke ich sehr schön blau

Schwimmerstand ist denk ich mal gut. Behälter nicht mal halb voll beim Ausbau. Genaue Maßangaben wie es sein muss habe ich leider nicht vllt hat jemand ja das maß inwieweit der kraftst0ff stehen darf

mich wundert es nur das er nicht reagiert auf das ein und ausdrehen der leergemischschraube und unentwegt qualmt wie bei 1:25 :evil: man hört zwar leicht wenns fetter wird aber merken tut man eben nichts

zieht man am gashahn und lässt abtouren dann fällt er auch gleich soschnell die drehzahlen runter und naja geht fasst aus.
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D
calimax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 26. März 2012 19:27
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40

Re: MZ ETZ läuft seit kurzem bescheiden

Beitragvon Uwe6565 » 15. März 2014 10:33

Das hört sich nach falscher Nebenluft an. Dichtungen an der KW alle io :?:

LG von Uwe6565 :D :D :D
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: MZ ETZ läuft seit kurzem bescheiden

Beitragvon calimax » 15. März 2014 13:47

Motor Neu gelagert und Neu gedichtet.

Er qualmt ja wie Sau also kann es ja nur mit zuviel Kraftstoff zusammenhängen, Kerze Schwarz.
Bei Nebenluft wäre es ja andersrum oder versteh ich es grad falsch also das ich ihm mehr Kraftstoff zum Gemisch geben muss, damit es passt. Kann zwar aus Spaß nochmal die Anschlußseite vom Bing zum Zylinder einsprühen obs was bringt.

Unterbrecher gewechselt keine Besserung, Schwimmerstand auch ok.

Er bekommt eindeutig zuviel Kraftstoff...nur woher zieht er diesen??? Oder eben zuwenig Luft...nur es ist alles Frei

ich verzweifle grad.
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D
calimax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 26. März 2012 19:27
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40

Re: MZ ETZ läuft seit kurzem bescheiden

Beitragvon MZ-Oldi » 15. März 2014 14:48

Hallo,

diese Symptome kenne ich von meiner 250er ETZ auch.Nach einer kompletten Motorreparatur onnte ich kein Standgas einstellen und der Motor ging im Leerlauf nach ca.1-2 min aus.Da war der Klemmanschluß des Vergasers zum Zylinder hin undicht. Anderen Vergaser verbaut und schon lief der Motor wie neu. Nach Überprüfung des alten Vergasers stellte ich fest, das der Drm. des Steckanschlusses etwas abgenutzt war.

herzlichst

MZ-Oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 534
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 12:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Re: MZ ETZ läuft seit kurzem bescheiden

Beitragvon calimax » 15. März 2014 15:08

oh dann werde ich diesen Klemmanschluß mal untersuchen, zur zeit ist der Versager baden vielleicht ist nach der Badekur aus dem Versager ein Gaser geworden :roll:
dann würde er ja dort am Klemmanschluß falsch luft ziehen aber warum qualmt der so extrem als wäre es zuviel kraftstoff im Gemisch. Langsam fallen mir die Haare aus :evil:

Regiulierschraube wie vorgeschrieben 1 Umdrehung raus.
kann sie auch ganz rausschrauben und in der hand halten...motor läuft trotzdessen weiter

-- Hinzugefügt: 15. März 2014 20:14 --

So der Vergaser läuft wieder einigermaßen, Baden hat wohl doch geholfen. Nebenluft am Klemmstück zieht sie nicht. Das einzigste Problem ist jetzt nur noch das sie bei 5500-5700 Umdrehungen anfängt zu klingeln und die Leistung runterfährt. Passiert in jedem Gang.
Vorschläge ? Nadel oder Schwimmerstand oder oder ?

Sonst läuft sie bis auf das bescheidene Standgasverhalten. Qualmen ist weg.
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D
calimax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 26. März 2012 19:27
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 34 Gäste