Spaltmaß am EM 301 zu groß

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Spaltmaß am EM 301 zu groß

Beitragvon Stephan » 16. März 2014 20:05

Frage:

:?: Hat der originale EM 301 von MZ ein anderes Spaltmaß oder gilt hier auch die Angabe 0,9 ... 1,2mm?

Ich habe heute versucht am EM 301 das Spaltmaß einzustellen. Ich erreiche einen Wert von ca. 1,5mm. Gemessen habe ich ohne Ausgleichsscheibe zwischen Zylinderdeckel und Zylinder. Weiterhin ist eine normale 0,5mm Zylinderfussdichtung verbaut. Wenn ich eine 0,2mm Ausgleichsscheibe unterlege, wäre ich bei 1,7mm Spaltmaß.

Ist das jetzt normal oder muss ich mir sorgen machen? Verbaut wurde von MZ original 1993 eine 0,2mm Ausgleichsscheibe.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Spaltmaß am EM 301 zu groß

Beitragvon Maddin1 » 16. März 2014 21:13

naja, ist etwas viel, du kannst so aber fahren, ein größeres Spaltmaß ist nicht so tragisch, schlimmer wäre wenn du ein zukleines hättest.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Spaltmaß am EM 301 zu groß

Beitragvon trabimotorrad » 16. März 2014 21:23

Theoretisch hast Du damit eine geringfügig niederere Kompression und etwas weniger Leistung. Praktisch wirst Du das aber nicht wirklich merken.
Was aber auch eine (mögliche) Folge von etwas geringerer Kompression und dem dadurch resultierendem Verbrennungsdruck sein kann, ist eine geringere Beanspruchung der Pleullager und dadurch eine längere Lebensdauer.

SPOILER:
Ist bei den 1000er-BMW-Motoren recht häufig vorgekommen: Die 67 PS Version unterschied sich von der 70PS-Version nur durch eine etwas geringere Komprssion. Die 67PS-Triebwerke erreichten oft astronomische Laufleistungen (meiner hat jetzt 295 000Km hinter sich) während die 70PS-Triebwerke meist deutlich vor 200 000Km mit Pleullagerschaden ausfielen...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Spaltmaß am EM 301 zu groß

Beitragvon lonecomander » 16. März 2014 21:42

Hab ich auch so praktiziert:Spaltmaß 1,9 mm;schön weicher,runder Motorlauf!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1985 Simson S-51(etwas verfeinert!) Yamaha DT 125 R(offen......)
lonecomander

 
Beiträge: 170
Bilder: 7
Registriert: 23. Dezember 2012 16:00
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57
Skype: lonecomander

Re: Spaltmaß am EM 301 zu groß

Beitragvon Stephan » 16. März 2014 22:25

Hmm. Dass es mit dem großen Spaltmaß keine Probleme gibt, hat der Motor ja schon bewiesen. Mir ging es eben darum, ob MZ das absichtlich so ausgelegt hatte, oder der EM 301 doch eher der letzte Versuch war.

Also, selbes Spaltmaß wie beim 250er.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Spaltmaß am EM 301 zu groß

Beitragvon Maddin1 » 16. März 2014 22:41

ja, eigendlich das selbe Spaltmaß wie beim 250er. Evt hat man aber auch bei MZ gemerkt das er mit dem größeren Spaltmaß besser läuft, besonders in der "nach 1990 Abstimung" und es evbend angehoben. Die Mitteilung dazu ist ebend vergessen worden, wie so vieles nach 1990....
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mexicano und 29 Gäste