ETZ 250 Zylinder schleifen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Zylinder schleifen

Beitragvon Micky » 26. März 2007 11:35

Wie ist da eigentlich die vorgehensweise? Erst Kolben kaufen und dann nach diesem Maß schleifen lassen oder erst schleifen lassen und dann den passenden Kolben kaufen?

Danke!


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon det » 26. März 2007 11:55

Entweder du kaufst den Kolben direkt in der Zylinderschleiferei oder du besorgst dir erst den Kolben und gehst mit diesem zur Schleiferei.
Die können den Kolben dann ausmessen und den Zylinder passend aufbohren (Kolbenmaß zzgl. Einbauspiel, meist 0,04 oder 0,05 mm)

Sei vorsichtig bei den Billigkolben.
Ich habe für die ETZ 250 hier einen (polnischen) Übermaßkolben liegen, der ist locker 20 gr schwerer als der originale.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Re: ETZ 250 Zylinder schleifen

Beitragvon Ex User Hermann » 26. März 2007 14:06

Micky hat geschrieben:Wie ist da eigentlich die vorgehensweise? Erst Kolben kaufen und dann nach diesem Maß schleifen lassen oder erst schleifen lassen und dann den passenden Kolben kaufen?

Auf dem Kolbenboden ist das Maß eingeprägt, danach richtet sich die Schleiferei zuzüglich des Einbauspiels. Dieses ist bei ES/TS 250 und den ETZ-Motoren unterschiedlich.

ES/TS 250 = 0,04mm

ETZ = 0,05mm

Die typbezogenen Kolben sind so gefertigt, daß man für das Schleifmaß eine "runde Zahl" hat, mit um 0,5mm steigender Abstufung.

Beistiel TS 250: Kolbenmaß 68,96 ergibt eine nötige Bohrung von 69,00mm

Beispiel ETZ 250: Kolbenmaß 68,95 ergibt eine nötige Bohrung von 69,00mm

Steht also auf einem Kolben ein Maß wie 68,96 ist es kein ETZ-Kolben und umgekehrt. So war es bei den Originalteilen von MZ.

Zunächst sollte man bei Maschinen mit Vorbesitzern wissen, welche Bohrung der Motor tatsächlich hat, damit man bei evtl. schonmal geschliffenen Motoren keinen zu kleinen Kolben kauft. Das kann eine Schleiferei sehr schnell feststellen.

Sehr gute Erfahrungen über etliche Jahre habe ich im Hildesheimer Raum mit DIESER Firma gemacht. Obwohl Schwerpunkt PKW/LKW Motoren, hatten sie sogar die nötigen Schleifmaße für die MZ-Motoren "im Kopf" und erkannten sofort um was es sich handelte ("Ah, ein ETZ Zylinder!"). :wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon ETZ150DD » 26. März 2007 14:31

... und wieviel wollen die Hildesheimer für einen Schliff haben?
Wo sollte man Nachbaukolben kaufen? - Wer vertreibt Kolben, die annähernd das orig. Gewicht haben?
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Ex User Hermann » 26. März 2007 14:34

Kansch Dir nich sagen, bin das letzte Mal 1997 dort gewesen.
Ex User Hermann

 

Beitragvon kaspeed » 29. März 2007 14:52

Hallo Micky, wenn der Zylinder geschliffen werden muß, kannst Du ihn doch gleich auf 300ccm umbauen!?

Habe es bei dieser Firma machen lassen - http://www.raschas-motorrad.de/mt_verka ... preisliste

Viele Grüße

Fuhrpark: MZ ETZ 251 - BJ 1989 im Aufbau, MZ ETZ 250 - BJ 1989 Verkauft, MZ TS 150 - BJ 1979, S50 B1 - BJ 1975, Suzuki GS 500E - BJ 1992
kaspeed

Benutzeravatar
 
Beiträge: 80
Themen: 20
Bilder: 9
Registriert: 3. Februar 2007 16:51
Wohnort: 08371 Glauchau
Alter: 64

Beitragvon mz-henni » 29. März 2007 15:22

Habe es bei dieser Firma machen lassen



Hoppla, die haben aber gute Preise, danke für den Tip! Weist du auch, wo die ihre Kolben her beziehen oder ob sie vielleicht sogar noch auf Originalbestände zurückgreifen?

Besonders die preiswerte 300er Umbaumöglichkeit reizt mich ja..

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon IFA-Flotte » 29. März 2007 15:34

ETZ150DD hat geschrieben:... und wieviel wollen die Hildesheimer für einen Schliff haben?
Wo sollte man Nachbaukolben kaufen? - Wer vertreibt Kolben, die annähernd das orig. Gewicht haben?

Zylinderschleiferei Keilig, Freital (also 30km ;) ) bringste den 300er Kolben mit kostets 25?! Wenn du Nummer haben willst, dann schreib mir ne PN.
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon ETZ150DD » 29. März 2007 16:59

Den Keilig kenn ich ja schon 8)
Der hat mir vor'nem halben Jahr den 10,5kW-Zylinder geschliffen, der dann nach 1080km geklemmt hat. Lag aber glaub ich nicht an Keilig, sondern an Nebenluft oder solchen Späßen. Ich hab den Zylinder übrigens seit gestern wieder dran - wollte noch mal gucken, wie der "geht". Auf einmal weiß die ETZ wieder, wie sie bis 8000rpm zu drehen hat. geht viehischst ab. Ich hab aber die letzten Wochen auch das Teil behandelt mit NaOH und so wegen den Klemmspuren.
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon IFA-Flotte » 29. März 2007 19:51

Was hast du denn für nen Kolben drin? Orschinal DDR 150er vom Keilig? Und was hat der Spaß gekostet? Werde demnächst auch mal mit 5-10 Zylindern dorthin zum schleifen.
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon ETZ150DD » 30. März 2007 13:23

5-10 Zylinder :shock: hast du Geld oder was?!
Einmal Schleifen inkl. originalem DDR-Kolben kostet um die 70? (genau weiß ich das nicht mehr). Nur schleifen kostet 30?, glaub ich.
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon muffel » 30. März 2007 17:29

Habe es bei dieser Firma machen lassen - http://www.raschas-motorrad.de/mt_verka ... preisliste

wie zufrieden bist Du denn mit dem Motor von Rascha?

Viele Grüße

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5535
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon cruiser » 30. Juli 2007 09:31

Hallo,

kauft blos nichts bei XXXXXX,
habe denn 300er satz und der ist schrott,
meiner ist auf ein kolbenspiel von 8 hundersteln geschliffen und das ist viel zu viel.
hatte nach 1500km erheblichen leistungsverlust den der kolben ist auch noch um 5hunderstel eingelaufen.

also absoluter schrott was der typ verkauft.
mal gucken ob es gewährleistung gibt, XXXXXXXX.

mfg

Edit:
Ein wenig freundlicher würde mir besser gefallen.
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250@300ccm
ES 1501
cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 14. Juni 2006 20:47
Wohnort: schönebeck
Alter: 38

Beitragvon Andreas » 30. Juli 2007 09:48

cruiser hat geschrieben:also absoluter schrott was der typ verkauft.
mal gucken ob es gewährleistung gibt, denn mach ich fertig.


Cruiser,
das ist mir ein wenig zu verallgemeinernd. Selbst wenn Du Pech mit der Laufgarnitur hattest, muß nicht alles was aus diesem Laden kommt, zwangsläufig Schrott sein!
Und ob es nun eine Gewährleistung gibt, hängt sicherlich nicht von Deiner "Gewaltandohung", sondern vielmehr von anderen Dingen ab.

Ein wenig sachlicher und freundlicher wäre wünschenswert, ok?!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon cruiser » 30. Juli 2007 11:12

Hallo,

es tut mir leid aber der herr XXX XXXXXX, welcher inhaber der firma XXXXXXX XXXXXXXXXXXXX ist wirklich nicht ganz seriös habe ich den eindruck.
dieser mensch bringt mich noch zur weißglut, erst sagt er will die sachen auf seinem tisch haben und kann mir dann weiteres sagen, ist ja soweit verständlich.
doch leider ist der schon eine woche bei ihm und er findet angeblich keine 5 minuten zum nachmessen und meine meßungen zweifelt er auch noch an, außerdem ist er nicht im stande meine mails zu beantworten.
auserdem will er mich bis jetzt für dumm verkaufen, denn er sagte mir das ein kolbenspiel von 9hundertsteln in rahmen ist , als ich dann was von 5-6hundersteln erzählte fragte er nur wo ich denn diese information hochgezogen hätte.

auserdem erkundigte ich mich damals im vorfeld bei ihm nach dem zentrierbund und wollte wissen ob es ohne änderungen am gehäuse bzw. kolben passt, seine antwort darauf war das bei ihm alles seinen sozialistisch lauf nimmt und deshalb natürlich ohne änderungen passt.
war aber letztendlich alles andere als passig und der zentrierbung ist auf
dem pfad des sozialismus auch abhandengekommen.

in meinen augen, also mal ganz abgesehen von meinem griff ins klo, ist dieser händler absolut nicht weiterzuempfehlen denn kundenservice ist für ihn ein fremdwort.

Edit:
Ich habe abermals den Namen des Beteiligten unkenntlich gemacht. Zum einen stehen Deine Beschuldigungen im Raum, zum anderen kann sich die "Gegenseite" u.U. hier nicht dazu äussern und letztlich fallen Deine Aussagen auch ggf. auf mich als Betreiber dieser öffentlichen Plattform zurück.
Da ich - wie Du sicherlich verstehen wirst - kein Interesse an Verleumdungs- und Unterlassensklagen habe, möchte ich Dich bitten, den Sachverhalt an "Interessierte" per PN oder Mail weiterzugeben.
Zumindest bis zu dem Zeitpunkt, an dem Dein Sachverhalt mit dem Händler definitiv geklärt ist.
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250@300ccm
ES 1501
cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 14. Juni 2006 20:47
Wohnort: schönebeck
Alter: 38

Beitragvon Ex User Otis » 30. Juli 2007 12:07

cruiser hat geschrieben:..das bei ihm alles seinen sozialistisch lauf nimmt
.. mal ganz abgesehen von meinem griff ins klo


@ Schwere Geschütze..so öffentlich..

Richtig aber ist,daß 9mm Laufspiel nicht in den Rahmen des "Sozialistischen Gangs" gehöhren..

Das ! sollte besagter Fachmann mit Sicherheit nachvollziehen können..

Eine alternative Messung mit Bestätigung bei einem Mitbewerber
wäre wohl sinnvoll gewesen.

-----

meet me @ EDELGUARD@web.de
Ex User Otis

 


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 333 Gäste