EM250/251 - innen liegenden Ölkanal nachrüsten

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

EM250/251 - innen liegenden Ölkanal nachrüsten

Beitragvon Treibstoff » 12. März 2014 08:12

Hallo Community,

ich möchte einen 250er ETZ-Motor mit einer Ölpumpe nachrüsten und es soll die Ausführung mit innen liegendem Ölkanal werden.
Dazu muß am Motorgehäuse ja gebohrt werden. Lt. meiner bisherigen Erkenntnis an der im angehängten Bild markierten Stelle.

Folgende Fragen habe ich dazu:
- Wie tief muß gebohrt werden? Linke Gehäusehälfte komplett durch? Wie tief dann in die rechte Gehäusehälfte hineinbohren?
- Wo genau liegen die Bohrungen zum Kurbelraum?
- Welchen Durchmesser sollten die Bohrungen haben?

Wenn mir hier einer mit Maßen und Winkeln weiterhelfen könnte, wäre die Ausführung kein Problem.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 09:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: EM250/251 - innen liegenden Ölkanal nachrüsten

Beitragvon Paule56 » 12. März 2014 09:45

Hast den Kupplungsdeckel passend zu dem Vorhaben?
Die sind nämlich absolute Mangelware, wobei, ich hatte mal den Deckel, aber nie ein Gehäuse dazu :(
In die angedachte Bohrung gehört auch ein Gewinde für das Rückschlagventil
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: EM250/251 - innen liegenden Ölkanal nachrüsten

Beitragvon Treibstoff » 12. März 2014 10:12

Kupplungsdeckel und Rückschlagventil sind vorhanden.
Passende Pumpe ist im Zulauf :D und die Dichtungen gibt's ja noch alle.
Mir fehlt nur noch die passende Antriebswelle, aber die ist ja auch noch beschaffbar.
Wieso brauche ich für das Rückschlagventil ein Gewinde? Das Ventil wird doch nur eingesteckt (siehe Bild).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 09:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: EM250/251 - innen liegenden Ölkanal nachrüsten

Beitragvon Paule56 » 12. März 2014 10:43

Mhhm,
da bin ich wohl falsch informiert, mir wurde gesagt, das Ventil sei verschraubt.
Wie gesagt, ein solches Gehäuse habe ich nie besessen
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: EM250/251 - innen liegenden Ölkanal nachrüsten

Beitragvon Treibstoff » 12. März 2014 14:23

So, von einem netten Foristi habe ich ein passendes Gehäuse nebst weiterer Teile für mein Projekt angeboten bekommen.
Sollten die Maßangaben und Winkel für das nachträgliche Einbringen der Ölbohrungen von allgemeinem Interesse sein, kann ich
dies bei Bedarf ja hier noch posten, wen die Lieferung bei mir angekommen ist.
Ansonsten kann hier eigentlich zu.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 09:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: EM250/251 - innen liegenden Ölkanal nachrüsten

Beitragvon flotter 3er » 12. März 2014 14:55

Treibstoff hat geschrieben:So, von einem netten Foristi habe ich ein passendes Gehäuse nebst weiterer Teile für mein Projekt angeboten bekommen.
Sollten die Maßangaben und Winkel für das nachträgliche Einbringen der Ölbohrungen von allgemeinem Interesse sein, kann ich
dies bei Bedarf ja hier noch posten, wen die Lieferung bei mir angekommen ist.
Ansonsten kann hier eigentlich zu.


Dokumentiere das bitte auf jeden Fall, kann bestimmt für den einen oder anderen nützlich sein. Am Besten gleich in die KB.....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: EM250/251 - innen liegenden Ölkanal nachrüsten

Beitragvon Treibstoff » 12. März 2014 15:45

flotter 3er hat geschrieben:Dokumentiere das bitte auf jeden Fall, kann bestimmt für den einen oder anderen nützlich sein. Am Besten gleich in die KB.....


Ok, wenn die Teile bei mir sind, mach ich Fotos und werde diese bemaßen.
Ist vielleicht doch für einige von Interesse. Und meine Suche hatte ja nichts ergeben.
Die restlichen Teile für diese Ausführung der Frischöldosierung sind ja eigentlich noch alle beschaffbar.

Für die KB müßte dann aber ein Admin (oder Mod?) ran.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 09:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: EM250/251 - innen liegenden Ölkanal nachrüsten

Beitragvon P-J » 13. März 2014 17:47

Treibstoff hat geschrieben:Die restlichen Teile für diese Ausführung der Frischöldosierung sind ja eigentlich noch alle beschaffbar.


Der Originale Block der in meine ETZ gehört ist so einer mit innenliegender Oelversorgung. Ich hab lang gesucht um Kupplungsdeckeldichtungen die dazu passen zu finden.
Ich würde keinen Block dazu umbauen, dann lieber die aussenliegende Variante. Ab und an werden solche Blöcke auch schon mal in der Bucht angeboten, bevor ich da Mühseelig Löcher mit langen Bohreern reinbohr und reskiere das da ein Bohrer drine abbricht würd ich mir so nen Block beschaffen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: EM250/251 - innen liegenden Ölkanal nachrüsten

Beitragvon Treibstoff » 17. März 2014 07:54

@ P-J:
Was ist denn an dieser Kupplungsdeckeldichtung so besonders? Ist doch nur ein zusätzliches Loch und das kann man ja selbst noch 'reinknipsen'.
Bzgl. Block umbauen: Sind ja eigentlich nur 2 Bohrungen und die kann ich beim Kumpel in 'ner Metallbaufirma machen lassen.
Schon allein wegen dem vorhandenen Maschinenpark ist es dort viel einfacher als in Eigenleistung.
Ich werde es auf jeden Fall probieren, habe bis auf den passenden Block ja mittlerweile alle Teile doppelt da.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 09:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: EM250/251 - innen liegenden Ölkanal nachrüsten

Beitragvon P-J » 17. März 2014 17:29

Treibstoff hat geschrieben:Was ist denn an dieser Kupplungsdeckeldichtung so besonders? Ist doch nur ein zusätzliches Loch und das kann man ja selbst noch 'reinknipsen'.


Das Fähnchen was auf die Dichtfläche kommt wo du das Loch bohren willst fehlt.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: EM250/251 - innen liegenden Ölkanal nachrüsten

Beitragvon Treibstoff » 17. März 2014 20:39

P-J hat geschrieben:
Treibstoff hat geschrieben:Was ist denn an dieser Kupplungsdeckeldichtung so besonders? Ist doch nur ein zusätzliches Loch und das kann man ja selbst noch 'reinknipsen'.


Das Fähnchen was auf die Dichtfläche kommt wo du das Loch bohren willst fehlt.


Na, da scheine ich ja mal Glück gehabt zu haben.
Hab vor einiger Zeit 10 Dichtsätze erworben und grad mal nachgeschaut.
Bei allen ist das Fähnchen (mit Loch) für den Ölkanal mit dran.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 09:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: EM250/251 - innen liegenden Ölkanal nachrüsten

Beitragvon P-J » 17. März 2014 21:27

Treibstoff hat geschrieben:Na, da scheine ich ja mal Glück gehabt zu haben.


Wie schon gesagt, ich hab die gesucht wo die Kupplung am Original Motor verschlissen war, nix, keiner hatte die. Hab in der Not aus Dichtungspapier und Hylomar das Fähnchen gebastelt, hatte aber kein wirklich gutes Gefühl dabei. Irgendwann hab ich für kleines Geld in der Bucht nen 10er Pack geschossen denn ich auch für den Motor liegen lass. Irgendwann werd ich den nochmal aufbauen, irgendwann. :oops: Von den anderen gibts satt, auch originale.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: EM250/251 - innen liegenden Ölkanal nachrüsten

Beitragvon Treibstoff » 18. März 2014 10:15

Dann scheinen wir ja evtl. beim selben Verkäufer gekauft zu haben, denn mein 10er Pack stammt auch aus der Bucht.
War's bei Dir auch die Blechschildertante?
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 09:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: EM250/251 - innen liegenden Ölkanal nachrüsten

Beitragvon rausgucker » 18. März 2014 11:44

hahaha, so einen Satz mit zehn originalen roten Kupplungsdeckeldichtungen habe ich auch. Für 9,99 inkl. Versand vor einigen Jahren in der Bucht erwischt. Verkäufer: Peters Oldi-Garage in Berlin war das wohl. Hab sie zufällig gestern wieder in der Hand gehabt. Sind bei mir nur noch neun - eine Dichtung ist schon verbaut. Ich glaube aber, dass zwar die Ausbuchtung für die innenliegenden Ölpumpe in der Dinhtung drin ist, aber kein Löchlein. Könnte man natürlich easy reinknipsen. Die sind um Welten besser, als die schwarzen Nachbaudichtungen aus dickem Papier, die so allgemein kursieren. Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3314
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: EM250/251 - innen liegenden Ölkanal nachrüsten

Beitragvon P-J » 18. März 2014 18:11

Treibstoff hat geschrieben:War's bei Dir auch die Blechschildertante?


Nein, bei Tassilo kauf ich grundsätzlich nix, und wenns der letzte wäre der das Teil hätte. :evil:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: EM250/251 - innen liegenden Ölkanal nachrüsten

Beitragvon ets_g » 19. März 2014 13:23

worin besteht denn das problem eine dichtung zu schneiden? man kann z.b. auch bei einer werbefirma welche herstellen lassen für kleines geld..

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1056
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: EM250/251 - innen liegenden Ölkanal nachrüsten

Beitragvon Klaus P. » 19. März 2014 13:33

Wenn schon gebohrt wird und die Aufspannung ist vorhanden,
warum nicht gleich eine Senkung für einen O-Ring anbringen ?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 103 Gäste