Mz Es 150/1

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Mz Es 150/1

Beitragvon TommyG89 » 19. März 2014 12:32

Hallo !
Ich bin neu hier und möchte mich erst einmal vorstellen.
Ich komme aus Gräfenhainichen Raum Wittenberg/Sachen-Anhalt.
Der Grund für mein Betreten in dieses Forum , ist der Erwerb einer Mz Es 150/1 ... vielleicht auch eine Trophy :) keine Ahnung

Und dort geht's auch schon los ...
Ich hab einige Erfahrungen mit Simson Mopeds die jedoch auch einige Jahre her sind .
Nun fehlt mir die Erfahrung und das Wissen über solch eine Es.

Nun würde ich erstmal gerne von euch wissen:

1. Wie ist die richtige vollständige Typenbezeichnung ?
2. Was is alles an ihr original oder besser vielleicht was is alles nicht original ? (Farbe, Sitzbank, Stoßdämpfer Auspuff usw. ...)
3. Welche Farbe is original ? D.h. welche Farbe hatten Kotflügel , Rahmen, Scheinwerfermaske, Tank und Seitendeckel ? Und in welcher Kombination gab es welche Farben ? (Bj.76)
(Bei google werd ich nicht ganz schlau, da nie etwas eindeutig is )
4.Welche Onlineshops nutzt ihr für den Kauf von Ersatz- Verschleiß- Zubehör- Original- und Nachbauteilen?
5.Macht der Kauf von einem Reperaturhandbuch Sinn ? Wenn ja welches ?
6.Zudem hab ich ein Kupplungsproblem an der Es , d.h. sie kuppelt bei gezogener Kupplung nicht richtig aus sodass sie mit gezogener Kupplung los fährt , ... aber das ist hier vielleicht nicht richtig am Platz ?!
Ist jetzt vielleicht alles etwas viel , aber würde mich über Hilfe sehr freuen :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 13:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Mz Es 150/1

Beitragvon DJ600 » 19. März 2014 13:48

Hallo Tommy,
herzlich willkommen hier!
Da ich selber noch nicht all zu lang dabei bin und mir meine TS150 völlig ungeplant zugeflogen ist (ohne irgendwelche Vorkenntnisse) habe ich ne Ahnung was dich umtreibt... .
Zur ES selber kann ich nix beitragen aber zu Frage fünf kann ich was sagen.
Reparaturbuch anschaffen macht begrenzt Sinn, wenn man ein Original in Händen halten möchte. Ansonsten empfehle ich einen Besuch HIER.
Weiterhin äußerst empfehlenswert ist Dirk Wildschrei's großes gelbes MZ-Schrauberbuch.
Last not least gibt es den "Neuber-Mueller" in diversen Auflagen. Das Buch gibt's leider nicht mehr neu aber vielleicht hast du Glück im Antiquariat. Es existiert auch ein Scan dieses Buches aber ich bin nicht sicher, ob ich den link dahin hier posten sollte...
Mir der o.g. Literatur bist du auf jeden Fall gut abgesichert und kannst die allermeisten Dinge, einschließlich komplexer Sachen wie Motorregeneration, in Angriff nehmen. Für den verbleibenden Rest gibt's dann das Forum... 8)
Viel Spaß mit deinem Eisenschwein!

Fuhrpark: MZ TS150 Bj. 83
DJ600

Benutzeravatar
 
Beiträge: 264
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 21. September 2013 16:44
Wohnort: Kassel
Alter: 59

Re: Mz Es 150/1

Beitragvon Mainzer » 19. März 2014 14:02

Willkommen hier!
Vorne hat die ES definitiv falsche Stoßdämpfer, die sehen aus wie vom SR50.
Stoßdämpfer Schwarz wird hier immer empfohlen.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Mz Es 150/1

Beitragvon Sven Witzel » 19. März 2014 14:03

TommyG89 hat geschrieben:1. Wie ist die richtige vollständige Typenbezeichnung ?
2. Was is alles an ihr original oder besser vielleicht was is alles nicht original ? (Farbe, Sitzbank, Stoßdämpfer Auspuff usw. ...)
3. Welche Farbe is original ? D.h. welche Farbe hatten Kotflügel , Rahmen, Scheinwerfermaske, Tank und Seitendeckel ? Und in welcher Kombination gab es welche Farben ? (Bj.76)
(Bei google werd ich nicht ganz schlau, da nie etwas eindeutig is )
4.Welche Onlineshops nutzt ihr für den Kauf von Ersatz- Verschleiß- Zubehör- Original- und Nachbauteilen?
5.Macht der Kauf von einem Reperaturhandbuch Sinn ? Wenn ja welches ?
6.Zudem hab ich ein Kupplungsproblem an der Es , d.h. sie kuppelt bei gezogener Kupplung nicht richtig aus sodass sie mit gezogener Kupplung los fährt , ... aber das ist hier vielleicht nicht richtig am Platz ?!
Ist jetzt vielleicht alles etwas viel , aber würde mich über Hilfe sehr freuen :)


Zunächst einmal Willkommen!
Ich arbeite deine Fragen einfach mal der Reihe nach ab:

1.) Bei Baujahr 1976 lautet die Typenbezeichnung ES 150/1
2.) Nicht original ist die Farbe und die Stoßdämpfer vorne. Hinten sind die Versteller gebrochen.
3.) Es gab gelb/rot/blau (?) in Kombination mit silbernen Schutzblechen/Lenker
4.) Haase / Gabor / Güsi
5.) Auf jeden Fall ! Du solltest dir das blaue Werksreparaturhandbuch zulegen und ggf. das gelbe Schrauberbuch von Wildschrei (letzteres ist mit Vorsicht zu genießen, bietet aber einen guten Einstieg). Der Neuber Müller behandelt in der ersten Auflage ebenfalls noch die kleinen ES Modelle. Die Kopie tut es dabei aber völlig - hat zudem den Vorteil, das wenn man sie in Klarsichthüllen packt mit in die Werkstatt nehmen kann.
6.) Hast du die Kupplung schonmal versucht einzustellen ? Falls nicht könnte das schon deine Problemlösung sein.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Mz Es 150/1

Beitragvon TommyG89 » 19. März 2014 14:17

Mainzer hat geschrieben:Willkommen hier!
Vorne hat die ES definitiv falsche Stoßdämpfer, die sehen aus wie vom SR50.
Stoßdämpfer Schwarz wird hier immer empfohlen.


DANKE schon mal für die raschen Antworten !
Was heißt Stoßdämpfer Schwarz wird hier immer empfohlen ?
.. schwarze Stoßdämpfer oder is das n online Shop ?
... sicher ne dumme frage
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 13:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Mz Es 150/1

Beitragvon Sven Witzel » 19. März 2014 14:18

TommyG89 hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:Willkommen hier!
Vorne hat die ES definitiv falsche Stoßdämpfer, die sehen aus wie vom SR50.
Stoßdämpfer Schwarz wird hier immer empfohlen.


DANKE schon mal für die raschen Antworten !
Was heißt Stoßdämpfer Schwarz wird hier immer empfohlen ?
.. schwarze Stoßdämpfer oder is das n online Shop ?
... sicher ne dumme frage


Letzteres: http://www.stossdaempfer-schwarz.de/shop/index.html
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Mz Es 150/1

Beitragvon TommyG89 » 19. März 2014 14:27

1.Was hat das mit diesem Trophy auf sich ? Is meine eine ? Oder is das keine ?
2.Was macht eine Trophy aus ?
3.Ist das auch der originale Auspuff ? Es gibt ja einige verschiedene und in verschiedenen Längen !?
4. Wie ist das mit den Rahmenfarben ? Hab im inet welche mit schwarzen und welche mit blauen Rahmen gefunden ... und alle ES werden mit original bezeichnet ?!
5. Hat jemand ein Bild von meiner Es wie sie mal original ausgesehen haben müsste ?
6.Sind das hinten die originalen Stoßdämpfer ? ... Sicher ? Denn es gibt ja auch welche mit Chromhülse drüber ?

Hach ... fragen über fragen :/
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 13:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Mz Es 150/1

Beitragvon Mainzer » 19. März 2014 14:41

"Trophy" bekamen die Maschinen aufgepinselt, nachdem MZ mehrmals in Folge die Sixdays (trophy) gewonnen hatte.
Stoßdämpfer gehören so, Bj. 76 müsste eine der letzten kleinen ESsen sein, da gab es keine mit Chromhülsen mehr.
Farblich könnte deine bis auf die Schutzbleche hinkommen.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Mz Es 150/1

Beitragvon TommyG89 » 19. März 2014 15:01

Ah ok also das heißt ... alle 4 Stoßdämpfer ohne Chromhülse und hinten jeweils mit Versteller ?!
Wie sieht das mit dem Auspuff aus ? Welcher wsr dort original ?
Ob jemand mal ein foto reinsetzen könnte wie die hätte original aussehen müssen ?
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 13:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Mz Es 150/1

Beitragvon RT-Tilo » 19. März 2014 15:43

Moin, moin Tommy ... schöne ES hast du dir da an Land gezogen ! :tach:
Einige schöne, originale ES 125/150 findest du > in diesem Fred hier < , da gehört deine natürlich
irgendwann auch mit rein. :ja: Von den "späten" ES mit den silbernen Kotflügeln haben wir hier
im Forum eher weniger, scheint mir. Warum man nicht mehrere davon sieht ... :nixweiss:na vieleicht
tauchen ja noch einige mehr davon auf. Wenn du deine ES neu aufbereitest ... vergiß die Fotos nicht,
das macht immer guten Eindruck bei den Jungs hier ... :wink: :mrgreen: viel Spaß im Forum ! :gut:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Mz Es 150/1

Beitragvon Basti28 » 19. März 2014 15:47

genau, Versteller aber nur hinten. beim 76 er Baujahr ist der Auspuff identisch mit der TS 125/150 also gerades Endstück.die Trophy Modelle gab es von 1969 bis mitte 1973.Danach wie hier schon gesagt Schutzbleche und Lenker in Fischsilber,Lampenmaske,Tank,Seitenverkleidung wahlweise in Gelb,blau und Rot,der Rahmen war immer schwarz. Gebaut wurde die ES/1 bis 1978.Die Aufkleber auf dem Tank bei deiner gehören da nicht ran. die sind von der ETZ Modellen.Das orginale Markenemblem das an deine gehört, ist identisch mit den der ETS Baureihe.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Mz Es 150/1

Beitragvon TommyG89 » 19. März 2014 16:25

Ah ok danke ...
Komisch ist nur das ich viele Es finde wo der Rahmen aber auch blau is ?!

Ich dachte das meine Es ein schräg abgeschnittenes Ende hat
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 13:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Mz Es 150/1

Beitragvon Lorchen » 19. März 2014 16:27

Bj. 76 ist auch schon wieder reizvoll. 1977 war endgültig Schluß mit der ganzen Schweinerei. :mrgreen: Hast Du einen DDR-Brief dazu?

Der Rahmen ist bei den letzten Baujahren immer Schwarz, die Schutzbleche und der Lenker immer Silber und Tank und Seitenbleche rot, blau oder gelb. Der Auspuff mit geradem Ende ist richtig, den gab es schon ab 1973.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Mz Es 150/1

Beitragvon TommyG89 » 19. März 2014 16:45

Ah ok super ... also nochmal zusammen gefasst :

-Rahmen schwarz
-Schutzbleche und Lenker immer Silber
-Scheinwerfermaske Tank und Seitendeckel in Rot Blau oder gelb ...

Richtig ?

Wie sieht das mit den Schwingen vorne wie hinten aus ? Ich geh davon aus das die auch schwarz sind .
Wie steht das um den Schwingenträger vorne und um die Kniebleche ?
Sie diese original dran ?
War das damals Zubehör ?
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 13:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Mz Es 150/1

Beitragvon Lorchen » 19. März 2014 16:48

Schwingen und Schwingenträger auch schwarz, Kniebleche silber.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Mz Es 150/1

Beitragvon Basti28 » 19. März 2014 16:51

hm na ich habe das aber anders in Erinnerung Lorchen, der vordere Schwingenträger ist auch Silber.rest schwatt und letztes bj ist 1978. hm... :gruebel:Zubehör waren die kniebleche und z.b. der Gepäckträger.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Mz Es 150/1

Beitragvon Lorchen » 19. März 2014 16:56

Äh - ja, stimmt. Schwingenträger vorn silber wie die Schutzbleche.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Mz Es 150/1

Beitragvon TommyG89 » 19. März 2014 17:09

Super danke !

Welche Farbe würdet ihr sie lackieren ? Bzw wo bekomm ich die her ?

Is der Rahmen glanz schwarz oder matt schwarz ?
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 13:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Mz Es 150/1

Beitragvon Sven Witzel » 19. März 2014 17:11

Die Farbe ist Geschmackssache und obliegt allein dir.
Der Rahmen ist schwarz glänzend - also ca. RAL 9005.
Du könntest beispielsweise doccolor mal wegen der Farben fragen.

So schaut sowas in gelb aus:
IMG_0406.JPG


Die Kniebleche müssen nicht zwangsläufig silber sein.
Es gab auch noch cremefarbene Restbestände, wobei silber deutlich stimmiger aussieht.
Falls du Detailbilder einzelner Ecken brauchst lass es mich wissen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Mz Es 150/1

Beitragvon TommyG89 » 19. März 2014 17:55

Boar super danke !

Wenn es ernst wird sag ich dir Bescheid !

Sagt mal ... wie sieht sone originale sitzbank aus ? Meine is glaube nicht original ...

-- Hinzugefügt: 19. März 2014 17:57 --

Sag is bei der gelben ES der Lampenring weiß ? Oder täuscht das auf den foto ?
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 13:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Mz Es 150/1

Beitragvon Schewadu » 19. März 2014 18:44

Grüß dich Tommy, wenns bei Dir dann später ans Eingemachte geht, sprich wenn du irgendwelche Teile verbauen musst/willst, hast du nicht nur bei den oben genannten Shops eine Auswahl, bei Ost2Rad hast du ebenfalls eine große Auswahl.

Und was meine Bestellungen angeht die ich dort bisher gemacht habe, so konnte ich mich über deren Qualität bisher nie beschweren...ich hoffe ich konnte einigermaßen wenn auch bescheiden weiter helfen :)

Freundliche Zweitaktgrüße noch

Fuhrpark: Skoda Octavia 1.6 SLX BJ 05/1999 / MZ ETZ 250 BJ 4/1985 / Ex Husqvarna SMS 125 / Husqvarna WR 250 geplante Anschaffung
Schewadu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 88
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 2. Juli 2013 11:14
Wohnort: Badra bei Sondershausen
Alter: 38

Re: Mz Es 150/1

Beitragvon TommyG89 » 19. März 2014 19:16

Danke für die Info ;)

Wie is das mit dem Lampenringe ?
Gibt es da unterschiedliche ?
Welche Sitzbank gehört auf meine ES ?
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 13:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Mz Es 150/1

Beitragvon Basti28 » 19. März 2014 19:21

Lampenring wurde irgendwann mitte der 70er umgestellt auf Schwarz, da gibt es die Änderungsmitteilungen nichtwahr Lorchen? :wink: da steht genau drin wann.Wenn du mal den verwurschtelten Schonbezug von der ES runtermachst dann dürfte dich da eine keilförmige Sitzbank anstrahlen, diese wäre dann die korrekte für dein Baujahr, ist identisch mit der 150 er TS nur die Halterungen der Bank sind unterschiedlich. Was die Farbwahl angeht ,würde ich sie so rot lassen ist schon recht gut zum Orginalfarbton getroffen,zumal du so nur die Schutzbleche und vorderen Schwingenträger in Silber zu lackieren bräuchtest. Dein Lenker hat ja noch das orginale Fischsilber drauf,haste sozusagen ne Vorlage.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Mz Es 150/1

Beitragvon TommyG89 » 19. März 2014 19:35

Achso ok super
Dann wäre auch das geklärt!

Naja ich finde die muss mal komplett zerlegt ... gereinigt und neu gelackt werden ... alles nicht mehr so toll:/
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 13:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Mz Es 150/1

Beitragvon Basti28 » 19. März 2014 19:43

na dann halt so.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Mz Es 150/1

Beitragvon TommyG89 » 19. März 2014 19:55

Hat denn irgendein onlineshop die Farben und Lacke vorrätig ?
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 13:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Mz Es 150/1

Beitragvon oldiekurt » 19. März 2014 22:04

So sieht eine 76er ES 150/1 aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: alles mögliche
oldiekurt

 
Beiträge: 209
Themen: 3
Registriert: 13. Januar 2013 10:57

Re: Mz Es 150/1

Beitragvon Lorchen » 20. März 2014 06:25

Die späten Kleinschweine sind so richtige LPG-Säue. :mrgreen: :oops:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Mz Es 150/1

Beitragvon amarit » 20. März 2014 09:27

Hallo Tommy,
willkommen im Forum.

Schau Dir auch mal die Änderungsmitteilungen zur kleinen ES an: kb.php?a=272 . Mit den Infos dort und Deiner FIN bzw. Motornummer kannst Du Dein Schweinchen dann gut einordnen wie es zum Baujahr paßt bzw. was evtl. nicht original ist und dann auch mit den Bildern aus dem vorherigen Post vergleichen.

Die Rahmen waren original schwarz glänzend lackiert. Das Deine ES bei gezogener Kupplung und kaltem Motor anrollt kann viele Ursachen haben. Schon das Getriebeöl gewechselt oder ist das auch noch 38 Jahre alt? Benutze dazu mal die Suche, da gibt es viele Hinweise.

Gruß. Mario

Fuhrpark: ETZ 250/A, 2x TS 125, 2x TS 150, ES 150/1, ES 150
amarit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 6. Januar 2009 09:55
Wohnort: Lichtenau
Alter: 55

Re: Mz Es 150/1

Beitragvon TommyG89 » 20. März 2014 10:52

Super ! Nach sowas hab ich gesucht !
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 13:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Mz Es 150/1

Beitragvon TommyG89 » 21. März 2014 11:00

2 Fragen stellen sich mir noch :

1.:In der Änderungsmitteilung sprechen die von neuer Sitzbankform ? ... wie soll die aussehen ?

2.: Gibt es einen Onlineshop wo ich die neuen Lackfarben her bekomme ?
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 13:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Mz Es 150/1

Beitragvon RT-Tilo » 21. März 2014 12:14

schreib doch wegen der Farbe mal ===> doccolor an, wie es Sven schon vorschlug,
er ist hier der Farbenprofi, kennt sich damit aus und kann dir sicher helfen ... :ja:

Übrigens habe ich auf der letzten Tour mit meinem kleinen Schweinchen, wieder schmerzhaft festgestellt,
daß die Sitzbank total unbequem für meinen zarten Poppes ist ... :roll: irgendwann werde ich sie wohl mal
umpolstern lassen müssen. Nach den vielen Jahren beginnt auch, das Kunstleder pörös zu werden und zu reißen ... :(

ES klein.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Mz Es 150/1

Beitragvon Lorchen » 21. März 2014 13:00

RT-Tilo hat geschrieben:Übrigens habe ich auf der letzten Tour mit meinem kleinen Schweinchen, wieder schmerzhaft festgestellt,
daß die Sitzbank total unbequem für meinen zarten Poppes ist ... :roll:

Das liegt nur an deinem Eigengewicht. 8)
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Mz Es 150/1

Beitragvon TommyG89 » 22. März 2014 22:20

Das macht doch die ganze Sache sympathisch ;)
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 13:41
Wohnort: Gräfenhainichen


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste