Kupplung trennt nicht richtig ES150/1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplung trennt nicht richtig ES150/1

Beitragvon TommyG89 » 19. März 2014 21:34

Hi
Ich hab n Problem mit meiner ES150/1 ...

Ich bewegte sich durchs Gelände und plötzlich streikte die Kupplung.
Trotz gezogener Kupplung rollte die ES im 1 . Gang langsam los!
Ich dachte erst :
-kupplung breit ! Der Kumpel von dem ich die abgekauft hab sagt ... nee war noch ok
-Kupplungsspiel kontrolliert und etwas nachgestellt ( 1mal laut Internet ... 2. Mal laut werkstatt Anleitung inkl. getriebeöl Wechsel) ... etwas hat es sich gebessert aber weit entfernt vom sollzustand
-Bouwdenzug schrott ? ... nach geschaut rechten Deckel runter ... alles ok

Und nun ? Woran kann das liegen ? Kann doch eigentlich nur noch doch an den Kupplungslamellen liegen oder ?
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Kupplung trennt nicht richtig ES150/1

Beitragvon Mainzer » 19. März 2014 21:53

Kann sein, dass die Kupplung (und das Getriebeöl) zu heiß geworden sind. Versuch mal bei gezogener Kupplung die Maschine etwas durch die Gegend zu schieben (Gang natürlich einlegen), evtl. dabei den Kolben von oben blockieren. Dann sollten sich evtl. verklebte Lamellen lösen.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Kupplung trennt nicht richtig ES150/1

Beitragvon Zockree » 19. März 2014 22:01

hatte das Problem auch mal mit meiner ETZ vor 2 Wochen. Bei gezogener Kupplung Gang eingelegt und Sie wollte gleich los, ist aber dauernd abgesoffen. habe sie denn mit gezogener Kupplung etwas rumgeschoben, dann lief se wieder.
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 09:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: Kupplung trennt nicht richtig ES150/1

Beitragvon TommyG89 » 19. März 2014 22:13

Ah ok und wie blockier ich am besten den kolben ?
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Kupplung trennt nicht richtig ES150/1

Beitragvon Sven Witzel » 19. März 2014 22:17

Kabel durch das Kerzenloch stecken.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Kupplung trennt nicht richtig ES150/1

Beitragvon TommyG89 » 20. März 2014 09:27

Ah jut ok !

Dann probiere ich das mal !
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Kupplung trennt nicht richtig ES150/1

Beitragvon TommyG89 » 22. März 2014 23:17

So jetzt hab ich mal etwas ausprobiert ...
1. Ich habs versucht die ES mal etwas hin und her zuschieben ... d.h. Moped is aus ... 1. Gang is drinne ... kupplung ziehen und es schiebt sich verflucht schwer ... kolben bewegt sich kurz und bleibt dann stehen ... das hat nix gebracht !

2. Motor richtig heiß laufen lassen, in der Hoffnung das das getriebeöl auch warm wird !
Dann nochmal versucht ... nix da ... unverändert

3. Motor laufen lassen ... 1. Gang drinne und Kupplung gezogen halten ... (sie will halt immernoch los fahren ) übers Vorderrad abgebremst und die Kupplung mit Absicht schleifen lassen ... ach keine Besserung ( hätte ja sein können das sie sich löst )

Tja und nu ?
Was soll ich nun machen ?
Kann doch eigentlich nur noch den Kupplungsseitendeckel abschrauben oder ? ... sicher die Kupplung tot
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Kupplung trennt nicht richtig ES150/1

Beitragvon ramdamdam » 23. März 2014 01:21

Hallo,
das selbe blöde problem habe ich mit meiner TS auch.
Sie will immer sofort losfahren, mit gang einlegen und schleifen lassen habe ich versucht, aber alles zwecklos.
Brauche wirklich ebenfalls dringend HILFE
Danke Toni

Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Aufbau
MZ TS 125/150 -> weg
Suzuki DR 125 -> verkauft
S 51 (sehr schönes met-grün, gestohlen)
SR2-E, sehr selten
ramdamdam

 
Beiträge: 186
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2013 18:39

Re: Kupplung trennt nicht richtig ES150/1

Beitragvon Nobbi » 23. März 2014 18:53

Wenn die Kupplung trotz richtiger Einstellung nicht richtig trennt, so kann es daran liegen, dass sich die Kupplungslamellen in den Kupplungskorb eingearbeitet haben. Da hilft nur, Öl ablassen, linken Deckel runter und nachsehen. Das Kupplungspaket lässt sich dann relativ einfach demontieren und die Teile können begutachtet werden. Wie man das Kupplungspaket ausbaut, ist z.B. im Neuber/Müller nachzulesen. Den Dorn als Spezialwerkzeug braucht man übrigens nicht, denn eine Kombizange tut es auch. Man muss nur höllisch aufpassen, dass die Stütznippel nicht wegschnipsen, die findet man in der Regel dann nie wieder.

Gruß
Norbert

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 14:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: emzett, rally1476 und 19 Gäste