PSW-Rad - welche Basis?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

PSW-Rad - welche Basis?

Beitragvon titosen » 24. März 2014 09:21

Hi,
ich hab nen Superelastik gekauft. Allerdings ohne Rad. Nun meine Frage: Woraus kann ich mir eins herstellen? Sprich, welche Felge und welche Nabe von welchem Modell nehme ich als Basis. Muss ja auch die Glocke passen. Irgendjemand sagte mir mal was von TS 150 Hinterradnabe? Stimmt das? Und welche Speichen (von welchem Modell) kann ich nehmen?
Dankeeee

Fuhrpark: MZ
titosen

 
Beiträge: 45
Themen: 4
Registriert: 14. November 2012 11:48
Wohnort: Cottbus

Re: PSW-Rad - welche Basis?

Beitragvon Paule56 » 24. März 2014 09:35

kommt doch darauf an, welches Baujahr der SW ist, demnach sind Naben der ES bzw. TS, ETZ angesagt ....
150 er TS/ES scheidet aber völlig aus, da ist ein Bremstrommeldurchmesser von 150 mm drinnen, der SW hat jedoch 160 mm
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: PSW-Rad - welche Basis?

Beitragvon titosen » 24. März 2014 10:11

Es handelt sich um das BJ 1971

Bedeutet das, ich bräuchte nur nen /2 Hinterrad reinhängen???

Fuhrpark: MZ
titosen

 
Beiträge: 45
Themen: 4
Registriert: 14. November 2012 11:48
Wohnort: Cottbus

Re: PSW-Rad - welche Basis?

Beitragvon luckyluke2 » 24. März 2014 10:19

:ja: , /1 paßt auch . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: PSW-Rad - welche Basis?

Beitragvon Svidhurr » 24. März 2014 10:50

Du kannst jede Nabe mit 160 mm verwenden :D
Und bitte einen breiten 16" Felgenring (2,15") verwenden.

Wenn du noch kein Rad hast, würde ich ein passendes zur Maschine verwenden.
So kannst du auch untereinander tauschen.

Du kannst eine vordere oder auch hintere Nabe verwenden,
brauchst nur die entschrechenden Hülsen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: PSW-Rad - welche Basis?

Beitragvon titosen » 24. März 2014 11:19

Svidhurr hat geschrieben:Du kannst eine vordere oder auch hintere Nabe verwenden,
brauchst nur die entschrechenden Hülsen.


Da ich noch Beiwagenneuling bin ... welche Hülsen meinstn du?
Und passt bei allen Naben die Glocke?

Fuhrpark: MZ
titosen

 
Beiträge: 45
Themen: 4
Registriert: 14. November 2012 11:48
Wohnort: Cottbus

Re: PSW-Rad - welche Basis?

Beitragvon Svidhurr » 24. März 2014 11:26

Die Glocke ist für die hinteren Naben.

An einem SW habe ich ein Hinterrad von meiner TS mit dieser Glocke.

Am anderen SW habe ich das Vorderrad von meiner TS mit 2 Alu-Hülsen,
nennt sich verstärkte Achse und gab es mal im Zubehör :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: PSW-Rad - welche Basis?

Beitragvon P-J » 24. März 2014 17:20

Eigendlich sollte jedes Hinterrad von der ersten ES bis zur ETZ passen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: PSW-Rad - welche Basis?

Beitragvon Gespann Willi » 24. März 2014 17:22

Aber nicht von der ETZ 250,
die passt von der Trommel,
hat aber 18 Zoll :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: PSW-Rad - welche Basis?

Beitragvon P-J » 24. März 2014 17:51

Gespann Willi hat geschrieben:hat aber 18 Zoll :mrgreen:


18 Zoll hat mein Freund in der Simson Sport am Seitenwagen. :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: PSW-Rad - welche Basis?

Beitragvon Shikamaru » 24. März 2014 17:51

18 Zoll Rad geht im Beiwagen auch obwohl es nicht original wäre, motorang zeigt es auf seinen Seiten (schmales 18er Radl im Superelastik).
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 07:39
Wohnort: Atzelsdorf

Re: PSW-Rad - welche Basis?

Beitragvon manitou » 24. März 2014 18:08

AWO hat eigene SW-Schwinge sollte auch kein SE den Bj. nach drangehören. Weis ich aber nicht.
Ab SE-->Superelastik wurde m.E. das Hinterrad von der entsprechenden Maschine verbaut. Also ES am SW bekommt ein Hinterrad von der ES usw. Man kann auch ein Vorderrad nehmen klar.
Abweichungen kann es bei der ETZ gegeben haben. Ein ETZ SW hat eine geringfügig abgeänderte Schwinge wegen der mitschwingenden Sutzblech am SW. Kann sein das da ein 18" passt, das weis ich nicht. Die ES - TS hatte das 16" Hinterrad mit Glocke. Die Verstärkte Achse denke ich mal war eine Sparmaßnahme. Man müßte dann Geschützte Lager verbauen oder eine entsprechenden Schutz / Lagerabdeckung gegen Dreck im Lager haben.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste