Spur einstellen ETZ 250

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Spur einstellen ETZ 250

Beitragvon neu1904 » 24. März 2014 11:48

Moin, Moin ins Land!
nach dem Austausch meines Hinterreifens und dem Rückbau des Seitenständers wollte ich mich an die Spureinstellung machen und musste verblüfft feststellen, dass das Hinterrad mehrere Zentimeter zum Vorderrad versetzt steht.
Ich habe nachfolgend mal ein paar Bilder angefügt, um den Unterschied zu verdeutlichen.

Beim Einbau des Hinterrades habe ich die Teile (Radlager, Hülse zum Kettenkasten etc) nach Explosionszeichnung verbaut.
Ebenso hab ich anstelle des Ständers die erforderliche Distanzhülse eingesetzt.

Kann mir jemand erklären, wie sich der Seitenversatz ergibt?

P1070624.JPG

P1070623.JPG

P1070626.JPG

P1070625.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988
neu1904

Benutzeravatar
 
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Wohnort: Morsbach

Re: Spur einstellen ETZ 250

Beitragvon Hubap » 24. März 2014 13:19

Hallo,
vielleicht liegt es am Fotografieren, aber es sieht für mich so aus als ob dein Hinterrad schräg in der Schwinge steht.

Grüße aus der schönen Rhön
Uwe
Heute schon gelacht???

Fuhrpark: ETZ-250A (Alltagsbetrieb), Yamaha RD 350 YPVS
Hubap

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 22. Juni 2008 18:13
Wohnort: Hünfeld
Alter: 54

Re: Spur einstellen ETZ 250

Beitragvon MZ Werner » 24. März 2014 13:25

Also , zum Spureinstellen lege ich das Richtscheid auf Backsteine oder Holzklötze. Dann lege ich es zu beiden Seiten an den Hinterreifen. Durch die Klötze ist das scheid etwas höher am Reifen und dadurch besser ausgerichtet.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Spur einstellen ETZ 250

Beitragvon neu1904 » 24. März 2014 13:38

Leider nein, in Natura sitzt das Rad gerade.
Ich hab eben noch mal gemessen. In Fahrtrichtung gesehen hab ich links ca. drei cm luft zwischen Latte und Vorderrad und rechts ist es weniger als ein cm. :?:

-- Hinzugefügt: 24. März 2014 13:43 --

MZ Werner hat geschrieben:Also , zum Spureinstellen lege ich das Richtscheid auf Backsteine oder Holzklötze. Dann lege ich es zu beiden Seiten an den Hinterreifen. Durch die Klötze ist das scheid etwas höher am Reifen und dadurch besser ausgerichtet.


OK, dadurch bekomme ich die "Feinjustierung" später genauer hin. Aber mein Problem liegt momentan noch in dem extremen seitlichen Versatz.
Wenn ich über das Hinterrad das Vorderrad anpeile, so läuft die Mitte des Hinterrades etwa zwei cm neben der Mitte des Vorderrades.

Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988
neu1904

Benutzeravatar
 
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Wohnort: Morsbach

Re: Spur einstellen ETZ 250

Beitragvon Shikamaru » 24. März 2014 13:45

Rad vielleicht außermittig eingespeicht?
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 07:39
Wohnort: Atzelsdorf

Re: Spur einstellen ETZ 250

Beitragvon neu1904 » 24. März 2014 14:19

Nein, ist nicht möglich, da ich nur den Reifen habe wechseln lassen. Letzte Saison war mit der gleichen Felge alles OK.

Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988
neu1904

Benutzeravatar
 
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Wohnort: Morsbach

Re: Spur einstellen ETZ 250

Beitragvon Shikamaru » 24. März 2014 14:29

Was mir auffällt: Schau mal den Bereich Kettenkasten/Mitnehmer an, dort sieht die Sache unsauber schräg aus - als greifte die Radnabe nicht richtig in den Gummi vom Kettenblatt ein.
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 07:39
Wohnort: Atzelsdorf

Re: Spur einstellen ETZ 250

Beitragvon neu1904 » 24. März 2014 15:01

Shikamaru hat geschrieben:Was mir auffällt: Schau mal den Bereich Kettenkasten/Mitnehmer an, dort sieht die Sache unsauber schräg aus - als greifte die Radnabe nicht richtig in den Gummi vom Kettenblatt ein.


Hi,
leider hab ich deine Anmerkung nicht ganz verstanden. Für mich sieht die Sache dort sauber aus. Hab noch mal ein paar Bilder auch von dieser Seite beigefügt. Vlt. fällt ja noch was auf.
P.s. Die Radmutter ist zum Zwecke der Spureinstellung gelöst, daran liegt es nicht.

P1070627.JPG

P1070628.JPG

P1070631.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988
neu1904

Benutzeravatar
 
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Wohnort: Morsbach

Re: Spur einstellen ETZ 250

Beitragvon Shikamaru » 24. März 2014 15:06

Falsche Seite vom Kettenkasten, schau an der Innenseite - Übergang Kettenkasten zu Nabe schaut nicht plan aus, als ob das schräg säße. Foto 2 im Eingangspost.
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 07:39
Wohnort: Atzelsdorf

Re: Spur einstellen ETZ 250

Beitragvon motorradfahrerwill » 24. März 2014 15:12

Jup, schau mal hier:
download/file.php?id=148024&t=1
oben und unten, die Differenz - Nabe rechts.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Spur einstellen ETZ 250

Beitragvon morinisti » 24. März 2014 16:54

abgesehen von der bisher nicht bekannten Ursache: so lange das Rad mit dem Vorderrad in der Flucht läuft, wirkt der Spurversatz sich im Fahrverhalten kaum aus. Bei den Guzzis hat man früher oft außermittig eingespeicht, um breite Reifen unterzubringen. Das geht.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Spur einstellen ETZ 250

Beitragvon P-J » 24. März 2014 17:10

Hoffendlich haste nicht vergessen das das Vorderrad schmähler ist. :unknown:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Spur einstellen ETZ 250

Beitragvon Mainzer » 24. März 2014 17:24

P-J hat geschrieben:Hoffendlich haste nicht vergessen das das Vorderrad schmähler ist. :unknown:

Dann wäre ja auf beiden Seiten die Differenz gleich groß :wink:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5687
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Spur einstellen ETZ 250

Beitragvon P-J » 24. März 2014 17:28

Mainzer hat geschrieben:Dann wäre ja auf beiden Seiten die Differenz gleich groß :wink:


normalerweise ist das so, wenn man ganz genau misst wird man immer kleine Diferenzen feststellen, so genau habens die Rahmenbauer nie genommen. Viel wichtiger ist das das Hinterrad grad in der Schwinge sitzt und die Kette grade ist. Ne leichte Abweichung zum Vorderrad merkt man beim fahren nicht.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Spur einstellen ETZ 250

Beitragvon waldi » 24. März 2014 17:38

Gibt es nicht auch verschiedene Hülsen die anstatt des Seitenständers rein kommen?

Liebe Grüsse Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Spur einstellen ETZ 250

Beitragvon Wolle69 » 24. März 2014 19:01

wie waldi hat geschrieben:Gibt es nicht auch verschiedene Hülsen die anstatt des Seitenständers rein kommen?

Daran dachte ich auch gerade... falsche Hülse (statt Seitenständer) eingebaut? Ging das schwer bzw. musstest du die Schwinge auseinanderziehen?
Allerdings erklärt das nicht 3cm vs 1cm... da geht es eher um ein paar Millimeter. Wenn du die Möglichkeit dazu hast, miss doch mal die Weite der Schwinge, also bspw. mit einem großen (!) Messschieber von Kettenspanner links außen bis Kettenspanner rechts außen im zusammengebauten Zustand. Da gibt es Vergleichswerte...

Mal eine Frage abseits: Welche Bereifung vorne und hinten? Und hast du mal gemessen, wie breit die Reifen tatsächlich jeweils (maximal) sind? Damit könntest du evtl. Messfehler ausschließen...

Ist die Schraube des Kettenspanners auf der linken Seite auch wirklich ins Loch gerutscht? Die Beobachtung von Shikamaru kann ich zumindestens - im Wissen, dass es nur ein Foto ist - nachvollziehen. Und es mutet auch ein wenig so an, als rage die Bremsankerplatte ein paar Millimeter weiter vor, als ich es kenne.

Hast du zufällig auch Radlager (hinten) gewechselt?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Spur einstellen ETZ 250

Beitragvon Shikamaru » 24. März 2014 21:24

Weiterer Hinweis auf da paßt was nicht: Foto vom Auspuffseitigen Kettenspanner (Draufsicht). Wenn das festgezogen ist, warum liegt die Scheibe der Achsmutter dann nicht ganz am Kettenspanner an? Die Mutter müßte diese beim Anziehen doch schön plan gegen den Kettenspanner drücken.
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 07:39
Wohnort: Atzelsdorf

Re: Spur einstellen ETZ 250

Beitragvon DWK » 24. März 2014 21:34

P.s. Die Radmutter ist zum Zwecke der Spureinstellung gelöst, daran liegt es nicht.

so hatte er oben geschrieben.
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2722
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Spur einstellen ETZ 250

Beitragvon Mainzer » 24. März 2014 21:35

neu1904 hat geschrieben:P.s. Die Radmutter ist zum Zwecke der Spureinstellung gelöst, daran liegt es nicht.


Shikamaru hat geschrieben:Weiterer Hinweis auf da paßt was nicht: Foto vom Auspuffseitigen Kettenspanner (Draufsicht). Wenn das festgezogen ist, warum liegt die Scheibe der Achsmutter dann nicht ganz am Kettenspanner an? Die Mutter müßte diese beim Anziehen doch schön plan gegen den Kettenspanner drücken.

:wink:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5687
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Spur einstellen ETZ 250

Beitragvon DWK » 24. März 2014 21:47

Wäre jetzt die Frage wann er das Foto gemacht hat. Angezogene Mutter oder gelöste Mutter??????????
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2722
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Spur einstellen ETZ 250

Beitragvon Klaus P. » 24. März 2014 22:11

Was war der Grund die Spur zu überprüfen ? Nur der Radwechsel ?

Eine falsche Distanzhülse macht 4 mm aus. Sie muß 38mm bei der 250ger haben.

Läuft das Rad mittig in der Schwinge ? Vorne mit einem Zollstock messen, vom Schwingenrohr bis zur Felge, auf beiden Seiten.
Dann evtl. mit den Spannern richten !!

Dann die Spur überprüfen.
Liegt die Latte parallel zum Vorderrad und du hast 1 cm zu 3 cm, dann ist das ein Spurversatz von 1 cm.

Wie willst du den beheben, ist so !!

Wichtiger ist die Parallelität, die Meßstelle vorne und hinten am Vorderrad gemessen, sollte möglichst gleiche Werte haben.
Die Meßlatte, wie der Werner schon schrieb, auf Klötze legen, ich nehme Bierflaschen, liegend.
Die Latte fixiere ich dann mit einer Schraubzwinge am Rad (Reifen) hinten.

Wenn alles paletti, dann noch an die Kettenspannung denken.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12116
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Spur einstellen ETZ 250

Beitragvon Wolle69 » 24. März 2014 22:39

Wenn zufällig die Radlager getauscht wurden und hinten kam die Distanzhülse für vorne rein (kann ja sein, dass das Vorderrad noch nicht gemacht wurde und es bislang nicht auffiel...), dann ist die ca. 10mm zu lang. Ob das die Lagersitze aber hergeben, weiß ich nicht. War nur eine schnelle Idee und kann jedem passieren...



Ich habe übrigens keinen hinreichend langen und geraden Richtscheit. Ich mache das grob nach Augenmaß und bremse die Spur anschließend ein. Dauert ein bisschen, aber lohnt sich meiner Meinung nach. 2 gemütliche Stunden samstag nachmittag in einem Industriegelände mit zwei 10ern, Ratsche mit Nuss für die Achse. Bei 50km/h Geradeausfahrt den Anker werfen (Beide Bremsen, kein Blockieren!) - bricht Hinterrad aus? Wenn ja: Kettenspannereinstellung in feststellbaren Schritten (60° lassen sich ja gut am Schraubenkopf ablesen, ganze oder halbe Umdrehungen sind aber ein guter Anfang) anpassen, nächster Durchlauf. Zwischendrin immer Achse lösen und wieder festschrauben, ggf. auch mal auf der rechten Seite. Ebenfalls zwischendrin und besonders am Ende die Kettenspannung im Auge behalten.
Das Ganze so lange, wie die Karre beim Ankern unbedingt geradeaus geht - vorher höre ich nicht auf. Ich teste jede Einstellung mehrmals, gegen Ende öfter.


Die Methode hat zwei Vorteile: Erstens kriegt man mal wieder ein Gefühl für die Karre, evtl. nach Winterpause und tastet sich auch wieder an ein gutes Bremsverhalten ran. Sollte wohl jeder ab und zu mal tun. Im Alltag gemütlich dahinblubbern ist das eine, aber in einer Gefahrensituation möchte man schon wissen, "wie's geht". Und da sind wir bei Zweitens: Ein ausbrechendes Hinterrad in einer Gefahrensituation (Geradeausfahrt!) ist auch ohne Blockieren desselbigen eine ganz schön eklige Angelegenheit. Jedes Lösen der Bremse in Folge so eines schlecht zu kontrollierenden Fahrzustandes sind verschenkte Meter. Man kann sich streiten, ob die letzte halbe Umdrehung des Kettenspanners relevant ist. Wenn man's mal ausprobiert, wird man merken, dass man auch beim Erreichen der optimalen Einstellung im Bereich einer halben Umdrehung durchaus noch Veränderungen des Fahr- (bzw. Brems-) Verhaltens feststellen kann. Sicher nicht ohne "Subjektivität", aber sicherlich besser, als irgendeine krumme Dachlatte. Abgesehen davon eher "zielorientiert", als "maßorientiert".
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Spur einstellen ETZ 250

Beitragvon krocki » 24. März 2014 22:47

Warum stellst du die Flucht nicht mit den Kettenspannern richtig ein?
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Spur einstellen ETZ 250

Beitragvon Klaus P. » 24. März 2014 23:06

Deine letzten 2 Sätze sind gut.

Ich habe eine Wasserwaage ca. 2 m die noch kein Maurer in der Hand hatte.
Die gibt es auch in kleineren Querschnitten, ca. 60 x 20, so daß sie am Mittelständer innen vorbei paßt.
Aber wenn man noch auf eine gerade Latte hinweisen muß, - - - -

Grüße Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12116
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Spur einstellen ETZ 250

Beitragvon muffel » 24. März 2014 23:10

Ich würde das nicht so eng sehen. Wichtig ist, wie P-J schon schrieb, dass das Hinterrad gerade in der Schwinge sitzt. Bei mir ist der Abstand der "Meßlinie" an den Seiten des Vorderrades auch nicht gleich, das war aber schon immer so. Beim Fahren und bremsen ist davon nichts zu merken.
Wenn Du sicher bist, dass der Abstand mit dem alten Reifen gleich war dann schau doch mal ob der jetzige Reifen richtig (mittig) auf der Felge sitzt. Auch Reifendealer haben mal einen schlechten Tag.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5550
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Spur einstellen ETZ 250

Beitragvon Wolle69 » 24. März 2014 23:48

@Krocki: Ging das an mich? Ich mache das ja mit den Kettenspannern... aber die Variante mit den Latten bzw. einem ordentlichen Richtscheit fällt in Ermangelung desselbigen erstmal aus. Abgesehen davon: Mir ist das Ergebnis - Nämlich dass es beim Ankern strikt geradeaus geht! - wichtiger als jedes Maß, was man zwischen Latten, Backsteinen, Beilegebrettchen und was weiß ich noch mit Zollstock, Schiebelehre oder sonstwas messen kann. Wer misst, misst Mist - war doch so, oder? Letztlich kommt dabei wahrscheinlich auch das raus, was P-J schrieb...

Ist ja auch nur ein Vorschlag gewesen, kann ja jeder machen, wie er will. Ich hab's eben mal ausprobiert (Weil: Gefahrenbremsung mit verstellter Spur erlebt... drüber nachgedacht, kein Richtscheit vorhanden.) und finde nichts, was dagegen spricht. Wenn's nicht so lange dauern würde, könnte man ja sogar mal einen Vergleichstest machen. Wahrscheinlich ist das aber auch eine Frage dessen, was man erwartet bzw. erreichen will...

Klaus, du hast sicherlich nicht Unrecht. Man kann nicht alles haben. Ich finde meine Methode eine gute Alternative, die im Übrigen auch mit Bordmitteln bewerkstelligt werden kann.


Kann es im Übrigen sein, dass das Vorderrad verkehrtherum aufgezogen ist? Sollte die "Pfeilung" des Profils nicht das Wasser nach außen drängen beim Abrollen?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Spur einstellen ETZ 250

Beitragvon neu1904 » 25. März 2014 14:18

Mahlzeit,
konnte leider nicht früher antworten, da mich gestern ein kleiner Sportunfall ereilte und ich deswegen auch beim Schrauben etwas zurückgeworfen worden bin.

Vielen Dank für eure reichhaltige Beteiligung an meinem Problem, vor allem der Hinweis von P-J mit dem schmaleren Vorderreifen wird wohl von NM in die Fachliteratur aufgenommen werden ;D

Spaß beiseite:

Die Anmerkungen von Shikamaru und motorradfahrerwill hab ich mit dem Original abgeglichen. Offensichtlich hat das Foto die Perspektive etwas verzerrt. Am Original sitzt der Kettenkasten sauber auf der Nabe.
Darüber hinaus hat DWK recht, die Mutter liegt nur nicht plan an, weil ich sie zum Spureinstellen gelöst hatte und dann das Foto gemacht habe.

@Wolle:
Die Schwinge musste ich tatsächlich etwas strecken, aber es fehlte hier lediglich der berühmte Millimeter, also erfolgte keine rustikale Bearbeitung. Lager habe ich ausgetauscht, sowie den Mitnehmer und Dämpfungsgummi. Beide Kettenspanner befinden sich in der Führung. Die Hülse habe ich mit der Emme gekauft. Ich bin davon ausgegangen, dass es die Richtige ist, da sie genauso breit war/ist wie die des Seitenständers (38mm).
Das Vorderrad ist übrigens richtig aufgezogen. Bei einer Verwendung als Hinterrad müsste es andersherum sein (so die Pfeile auf der Flanke)

@alle Anderen:
Das Hinterrad steht gerade und mittig in der Schwinge und hat die Selbe Flucht wie das Vorderrad. Ich habs noch mal mit den von euch beschriebenen Methoden überprüft, bzw. so genau, wie es eben bei den Emmen möglich ist, eingestellt.
Das Moped fährt sich normal und macht auch beim Bremsen keine Mucken.
Ich war lediglich darüber verwundert, dass die Räder nicht auf einer Linie laufen. Wenn das aber auch bei anderen Motorrädern, wie Jürgen mit Hinweis auf die Guzzis schrieb, normal sein kann und zu keinen Problemen führt, kann ich absolut damit leben. Es war mir eben nur nicht bekannt.

Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988
neu1904

Benutzeravatar
 
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Wohnort: Morsbach

Re: Spur einstellen ETZ 250

Beitragvon Wolle69 » 25. März 2014 20:51

neu1904 hat geschrieben:Das Hinterrad steht gerade und mittig in der Schwinge und hat die Selbe Flucht wie das Vorderrad.

Du schreibst von knapp 1cm auf der einen und 3cm auf der anderen Seite. Wenn die Flucht stimmen würde, dann bedeutet das, dass dein Vorderreifen 4cm schmaler sein müsste, als der Hinterreifen. Bei Standardbereifung in 90/90-18 vorne und 110/80-18 hinten komme ich da ins Grübeln... oder hast du andere Reifengrößen (und jeweils: auf welcher Felge?)?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Spur einstellen ETZ 250

Beitragvon neu1904 » 31. März 2014 12:35

Meine Emme hat die ganz normale Standardbereifung (vorne 2.75 und hinten 3.50). Mit der Aussage, dass beide Reifen in der Flucht stehen wollte ich ausdrücken, dass keines der Räder "quer" in der Gabel, bzw. Schwinge stehen, sondern "gerade" zur Fahrtrichtung läuft. Es ist halt nur eben so, dass das hintere neben dem Vorderen läuft, anstatt exakt in der Mitte des Vorderrades. Aus diesem Grund ergeben sich die unterschiedlichen Seitenabstände zum Vorderrad, wenn ich die Messlatte am Hinterrad anlege.
Bei Fahrten im Schnee würde ich wohl zwei Spuren ziehen.
Der Begriff "Flucht" war dann anscheinend hier falsch gewählt oder nicht so verstanden, wie ich es meinte.

Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988
neu1904

Benutzeravatar
 
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Wohnort: Morsbach


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 8 Gäste