Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Wolfo hat geschrieben:Mit einem Pneumatik-Hammer und passend zurechgeflecktem Bohrerer habe ich bislang jeden Schwingenbolzen ausgetrieben bekommen.
Gespann Willi hat geschrieben:Ich würde wenn die Nummer mit den Unterlegscheiben
nicht funktioniert einfach die Schwinge raus flexen.
Lieber nee kaputte Schwinge wie den Rahmen zerstören.
DLG-TV4 hat geschrieben:Mal eine kurze Rückmeldung von mir:
Rahmen hat nicht überlebt, die Schweissnähte um das Rohr haben den vielen sanften Hammerschlägen nicht standgehalten. Hab 3 Fl. Rostlöser (keinen billigen) verbraucht, es mit Wärme (Heissluftpistole) versucht, den Bolzen auf 11 cm mit einem 13er Bohrer ausgehölt....
Inzwischen hab ich einen anderen Rahmen, der ordentlich gelagert wurde - also nicht vergammelt ist, von einem Forumsmitglied bekommen.
Also wird auf den Rahmen neu aufgebaut und evtl. mit den Originalpapieren eine 2. ETZ (vorher frag ich aber bei der Zulassungsstelle nach, wie es sich mit dem Rahmenwechsel verhält).
Danke fürdie vielen guten Tipps, auch wenn sie mir nicht geholfen haben. Wenigstens können andere dann hier nachlesen und evtl. ihren Rahmen retten....
mz-stefan hat geschrieben:Hallo PeterG,
hinterher muss aber auch die exakte Position und damit die Spur/Sturz wieder stimmen.
Das stell ich mir nicht so einfach vor. Sonst steht am Ende das Rad schief, die Kette läuft nicht gerade, usw.
Grüße - Stefan
DLG-TV4 hat geschrieben:Mal eine kurze Rückmeldung von mir:
Rahmen hat nicht überlebt, die Schweissnähte um das Rohr haben den vielen sanften Hammerschlägen nicht standgehalten. ..
DLG-TV4 hat geschrieben: .... Inzwischen hab ich einen anderen Rahmen, der ordentlich gelagert wurde - also nicht vergammelt ist, von einem Forumsmitglied bekommen. ....
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Richy hat geschrieben:Wenn ich das so lese, bekomme ich wieder Angst. Grund: Der Schwingenblozen meiner Renntax ist unrettbar fest. Ging bisher, nun sind jedoch die Schwingenlager hinüber.
Da muss ich wohl mal hirnen, wie ich den Kram so unterstützt bekomme, dass keine Schweißnähte reißen. Blöde Winterfahrerei!
motorang hat geschrieben:Blöder WInterfahrer !![]()
Festgegammelte Bolzen müssen auch bei Wintermoppeds nicht sein ...![]()
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
alexander hat geschrieben:Und alle 1 - 2 Jahre Achse raus, "Pfeifenreiniger" rein, wieder fetten. Hinterad, allet, kann drin bleiben, geht vom Hauptstaender aus und dauert 30 Minuten = Ruhe bis in alle ewigkeit.
Mainzer hat geschrieben:alexander hat geschrieben:Und alle 1 - 2 Jahre Achse raus, "Pfeifenreiniger" rein, wieder fetten. Hinterad, allet, kann drin bleiben, geht vom Hauptstaender aus und dauert 30 Minuten = Ruhe bis in alle ewigkeit.
Sackt da nicht der Motor ab, wenn ich den Schwingenbolzen ziehe?
Mainzer hat geschrieben:alexander hat geschrieben:Und alle 1 - 2 Jahre Achse raus, "Pfeifenreiniger" rein, wieder fetten. Hinterad, allet, kann drin bleiben, geht vom Hauptstaender aus und dauert 30 Minuten = Ruhe bis in alle ewigkeit.
Sackt da nicht der Motor ab, wenn ich den Schwingenbolzen ziehe?
alexander hat geschrieben:Und alle 1 - 2 Jahre Achse raus, "Pfeifenreiniger" rein, wieder fetten. Hinterad, allet, kann drin bleiben, geht vom Hauptstaender aus und dauert 30 Minuten = Ruhe bis in alle ewigkeit.
Jörg78 hat geschrieben:Ist mal jemand auf die Idee gekommen nen schmiernippel zu Implantieren?
der garst hat geschrieben:
Oder eben nicht ganz durchbohren sondern etwas Wanddicke lassen und innen mit dem Bohrhammer dagegen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste