ETZ 150 Speichen

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 Speichen

Beitragvon Zockree » 26. März 2014 21:30

Moin,

Eine Sache ist mir ein Dorn im Auge - Die Speichen ( Rad vorne und hinten ) sind mit grauer Farbe verunstaltet worden, um den Flugrost überzulakieren. wie bekomme ich ohne großen Aufwand die Farbe runter? Oder soll ich gleich neu Einspeichen? Fotos habe ich leider noch Keine.

mfg
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: ETZ 150 Speichen

Beitragvon trabimotorrad » 26. März 2014 21:41

Ich habe mir, für mein Vorderrad meiner TS250/1 (wo ich eine 16 Zoll-Felge auf eine Scheibenbremsennabe draufgesetzt habe) bei unserem Forumshändler Guesi die notwendigen Edelstahlspeichen mit samt den dazu gehörigen Nippeln dazu geholt. Ist zwar (für ich noch) ein ungewohnte Arbeit gewesen und hier im Forum gibt es Experten, die das super können, aber nach zwei Stunden war auch mein Rad rund :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ 150 Speichen

Beitragvon Nobbi » 26. März 2014 22:28

Wenn das Rad noch rund läuft, geht das Wechseln der Speichen relativ einfach. Ich mache das so, dass ich jeweils 2 alte Speichen entferne und 2 neue einbaue. Die neuen Speichen spanne ich so, wie die Nachbarspeichen (Klangprobe). Wenn man alle Speichen gewechselt hat, ist das Rad dann immer noch rund und braucht nicht extra zentriert werden. Natürlich prüfe ich den Rundlauf im Anschluss und justiere ggf. nach, was aber meist nicht nötig ist.
Die Vorgehensweise funktioniert aber nur bei geraden Speichen (z.B. MZ TS). Bei gekröpften Speichen (z.B. Simson S51) funktioniert das nicht. Da müssen erst alle alten Speichen raus und danach die neuen rein.

Gruß
Norbert

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66

Re: ETZ 150 Speichen

Beitragvon trabimotorrad » 27. März 2014 05:36

Nobbi hat geschrieben:Wenn das Rad noch rund läuft, geht das Wechseln der Speichen relativ einfach. Ich mache das so, dass ich jeweils 2 alte Speichen entferne und 2 neue einbaue. Die neuen Speichen spanne ich so, wie die Nachbarspeichen (Klangprobe). Wenn man alle Speichen gewechselt hat, ist das Rad dann immer noch rund und braucht nicht extra zentriert werden. Natürlich prüfe ich den Rundlauf im Anschluss und justiere ggf. nach, was aber meist nicht nötig ist.
Die Vorgehensweise funktioniert aber nur bei geraden Speichen (z.B. MZ TS). Bei gekröpften Speichen (z.B. Simson S51) funktioniert das nicht. Da müssen erst alle alten Speichen raus und danach die neuen rein.

Gruß
Norbert


:shock: Ein guter Trick, den ich auch noch nicht kannte Danke dafür :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste