Pleullänge EM 301 ?????

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Pleullänge EM 301 ?????

Beitragvon Uwe6565 » 27. März 2014 12:19

Ich glaube ihr könnt helfen !
Ich habe gerade Probleme das Datenblatt zur Kopfbearbeitung zu vervollständigen .
Mir fehlt die Pleullänge ,wie lang ,oder ein Link wo man es nachlesen kann ?

LG von Uwe6565 :D :D :D

Danke :!: :!: :!: :!: :!:
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Pleullänge EM 301 ?????

Beitragvon Jeoross » 27. März 2014 12:46

Ist die selbe Länge wie die 250er/251er ETZ da es die selbe KW ist.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 23. Dezember 2006 00:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Pleullänge EM 301 ?????

Beitragvon Uwe6565 » 27. März 2014 12:50

Jeoross hat geschrieben:Ist die selbe Länge wie die 250er/251er ETZ da es die selbe KW ist.

Das ist mir schon klar ,aber wie lang :!: :?:
Danke

LG von Uwe6565 :D :D :D
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Pleullänge EM 301 ?????

Beitragvon hiha » 27. März 2014 14:10

ETZ250 und TS250/1 haben 130mm Pleuellänge.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Pleullänge EM 301 ?????

Beitragvon Uwe6565 » 27. März 2014 22:31

Danke noch mal für die Info :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: !
Habe danach sogar noch einen Fred dazu ,auch über die Kopfbearbeitung gefunden.
Muß mich mal genauer mit der Suchmaschine im Forum anfreunden :bussi:

LG von Uwe6565 :D :D :D
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Pleullänge EM 301 ?????

Beitragvon Christof » 1. April 2014 20:56

Jeoross hat geschrieben:Ist die selbe Länge wie die 250er/251er ETZ da es die selbe KW ist.


Nicht ganz, Jörg. Die Nachwendemodelle, so auch der EM301, haben unten nur noch ein 28er Zapfen wie die TS, der zudem hohl ist. Die Welle gleicht eher einer 1989iger MM250/4-Ersatzwelle.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste